• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR4 lahmt, liegts am Rechner?

Thorsten J

Themenersteller
Ich habe hier mal meine Systemdaten hier meine ausgelesenen Systemdaten rein gestellt. leider habe ich nicht das Wissen das zu beurteilen. Mein Rechner ist von 2010. LR3 lief ziemlich flüssig. LR4 ist dagegen grotten langsam.

Version von Lightroom: 4.0 [814577]

Betriebssystem: Windows 7 Business Edition

Version: 6.1 [7601]

Anwendungsarchitektur: x86

Systemarchitektur: x86

Anzahl phys. Prozessoren: 2

Prozessorgeschwindigkeit: 1,9 GHz

Integrierter Speicher: 1979,2 MB

Für Lightroom verfügbarer phys. Speicher: 716,8 MB

Von Lightroom verwendeter phys. Speicher: 336,9 MB (47,0%)

Von Lightroom verwendeter virtueller Speicher: 331,3 MB

Cache-Speichergröße: 0,0 MB

DPI-Einstellung des Systems: 96 DPI

Desktop-Komposition aktiviert: Ja

Monitore/Anzeigegeräte: 1) 1280x800





Adapter Nr. 1: Anbieter : 8086

Gerät : 2a42

Subsystem : 773152d

Version : 7

Grafikspeicher : 64

AudioDeviceIOBlockSize: 1024

AudioDeviceName: Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)

AudioDeviceNumberOfChannels: 2

AudioDeviceSampleRate: 44100

Build: Uninitialized

Direct2DEnabled: false

GL_ALPHA_BITS: 8

GL_BLUE_BITS: 8

GL_GREEN_BITS: 8

GL_MAX_3D_TEXTURE_SIZE: 128

GL_MAX_TEXTURE_SIZE: 4096

GL_MAX_TEXTURE_UNITS: 8

GL_MAX_VIEWPORT_DIMS: 4096,4096

GL_RED_BITS: 8

GL_RENDERER: Mobile Intel(R) 4 Series Express Chipset Family

GL_SHADING_LANGUAGE_VERSION: 1.20 - Intel Build 8.15.10.2413

GL_VENDOR: Intel

GL_VERSION: 2.1.0 - Build 8.15.10.2413

OGLEnabled: true

OGLPresent: true

GL_EXTENSIONS: GL_EXT_blend_minmax GL_EXT_blend_subtract GL_EXT_blend_color GL_EXT_abgr GL_EXT_texture3D GL_EXT_clip_volume_hint GL_EXT_compiled_vertex_array GL_SGIS_texture_edge_clamp GL_SGIS_generate_mipmap GL_EXT_draw_range_elements GL_SGIS_texture_lod GL_EXT_rescale_normal GL_EXT_packed_pixels GL_EXT_texture_edge_clamp GL_EXT_separate_specular_color GL_ARB_multitexture GL_EXT_texture_env_combine GL_EXT_bgra GL_EXT_blend_func_separate GL_EXT_secondary_color GL_EXT_fog_coord GL_EXT_texture_env_add GL_ARB_texture_cube_map GL_ARB_transpose_matrix GL_ARB_texture_env_add GL_IBM_texture_mirrored_repeat GL_EXT_multi_draw_arrays GL_NV_blend_square GL_ARB_texture_compression GL_3DFX_texture_compression_FXT1 GL_EXT_texture_filter_anisotropic GL_ARB_texture_border_clamp GL_ARB_point_parameters GL_ARB_texture_env_combine GL_ARB_texture_env_dot3 GL_ARB_texture_env_crossbar GL_EXT_texture_compression_s3tc GL_ARB_shadow GL_ARB_window_pos GL_EXT_shadow_funcs GL_EXT_stencil_wrap GL_ARB_vertex_program GL_EXT_texture_rectangle GL_ARB_fragment_program GL_EXT_stencil_two_side GL_ATI_separate_stencil GL_ARB_vertex_buffer_object GL_EXT_texture_lod_bias GL_ARB_occlusion_query GL_ARB_fragment_shader GL_ARB_shader_objects GL_ARB_shading_language_100 GL_ARB_texture_non_power_of_two GL_ARB_vertex_shader GL_NV_texgen_reflection GL_ARB_point_sprite GL_EXT_blend_equation_separate GL_ARB_depth_texture GL_ARB_texture_rectangle GL_ARB_draw_buffers GL_ARB_color_buffer_float GL_ARB_half_float_pixel GL_ARB_texture_float GL_ARB_pixel_buffer_object GL_EXT_framebuffer_object GL_ARB_draw_instanced GL_ARB_half_float_vertex GL_EXT_draw_buffers2 GL_WIN_swap_hint GL_EXT_texture_sRGB GL_EXT_packed_float GL_EXT_texture_shared_exponent GL_ARB_texture_rg GL_ARB_texture_compression_rgtc GL_NV_conditional_render GL_EXT_texture_swizzle GL_ARB_framebuffer_sRGB GL_EXT_packed_depth_stencil GL_ARB_depth_buffer_float GL_EXT_transform_feedback GL_EXT_framebuffer_blit GL_ARB_vertex_array_object
 
AW: Lightroom 4 ist fertig

Ist auf jeden Fall recht wenig Speicher, den Du da hast.

Bei mir sieht das so aus nach relativ kurzer Laufzeit. ca. 10 RAW in der Entwicklung geöffnet.

Der Taskmanager zeigt weniger Speicher an als "Real Memory" + "Memory Cache Size". Auf das letztere kann ich mir keinen richtigen Reim machen. Insbesondere weil es bei Dir 0 ist.

Lightroom version: 4.0 [814577]
Operating system: Windows 7 Business Edition
Version: 6.1 [7601]
Application architecture: x64
System architecture: x64
Physical processor count: 8
Processor speed: 2,8 GHz
Built-in memory: 8190,0 MB
Real memory available to Lightroom: 8190,0 MB
Real memory used by Lightroom: 1576,1 MB (19,2%)
Virtual memory used by Lightroom: 1869,8 MB
Memory cache size: 1263,1 MB
System DPI setting: 96 DPI
Desktop composition enabled: Yes
Displays: 1) 2560x1440
 
Der Rechner könnte tatsächlich schneller sein. Aber auch das verwendete Betriebssystem ist für LR eine Begrenzung. LR kann nur mit einem 64Bit Betriebssystem viel Speicher verwenden. D.h. wenn Du upgraden willst brauchst Du mehr Speicher und ein neues Windows mit 64Bit.
Das Problem ist aber auch schon mit LR3 gegeben.
Das LR 4 jetzt so viel Ressourcen hungriger ist, wage ich aber mal zu bezweifeln.
Ganz hilfreich ist es noch LR und das LR Arbeitsverzeichnis vom Virenscan auszuschließen.
 
2 GB sind schon recht wenig für LR.
Allerdings hat LR4 auch einen bekannten Bug, dass es auf manchen Systemen sehr langsam läuft, dann dauert es manchmal Ewigkeiten, bis Regler reagieren etc. Bis jetzt gibt es noch keine Hinweise, woran das liegt, es tritt sogar auf absoluten Top-Systemen auf. Vielleicht könnte das ja auch mit das Problem bei dir sein.
Allerdings würde ich dir auf jeden Fall empfehlen mindestens den Arbeitsspeicher aufzurüsten. Wenn du mehr als 4GB nutzen willst (falls das mit deinem Notebook geht - ich nehme mal auf Grund der Auflösung an, dass es ein Notebook ist), musst du dann allerdings auch auf die 64-Bit-Variante von Windows wechseln.
 
Ich hatte das Notebook mit nur 2GB gekauft. Ich könnte ja nicht aufrüsten auf 3GB was wohl auch nicht so viel bringen würde. Bisher läuft eigentlich alles ohne zu Probleme zu machen. Mein stationärer Rechner ist noch älter mit 3GB aber single Core und WinXP mit 32Bit. Der kam schon bei LR1 ins schwitzen.

Früher oder später steht dann wohl die Investiotion in ein 64 Bit Widows an. Warum hat MS eigentlich noch ein 32 Bit Windows angeboten. Ein Windows 8 wird es vermutlich nur mit 64 Bit geben. Alles andere macht keine Sinn.
 
2GB RAM ist aber sowieso zuwenig, ich würde auf 4 GB aufrüsten (nicht nur wegen LR!). Das 32bit Betriebssystem kann zwar die 4 GB nicht vollständig verwalten, aber zwischen 3GB und 4GB gibt es trotzdem noch Performanceunterschiede, ich habe das mal an einem Desktop ausprobiert. Wenn auf ein 64bit-Betriebssystem umgestellt wird, würde ich sogar mindestens 8GB empfehlen, falls das Notebook das können sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7-Lizenzen gelten übrigens anscheinend sowohl für 32 als auch für 64 Bit. Das Problem ist nur, einen entsprechenden Datenträger zu bekommen. Du kannst mal beim Hersteller deines Notebooks anfragen.
Die Frage ist dann halt, ob es für die ganze Hardware 64-Bit-Treiber gibt.
 
Stimmt nicht ganz bzw. nicht bei allen Versionen, war die 32bit Version vorinstalliert, hat man nur das Recht auf die 32bit-Version.
 
Ich hab am Mac genau das gleiche Problem. LR3 lief ohne Probleme und LR4 schlürft vor sich hin wie ein Untoter im Morgengrauen. Mal sehen, was das Update bringt...
 
Stimmt nicht ganz bzw. nicht bei allen Versionen, war die 32bit Version vorinstalliert, hat man nur das Recht auf die 32bit-Version.
Das stimmt nicht. Der Lizenz-Schlüssel ist sowohl für eine 32-Bit-Installation als auch für eine 64-Bit-Installation von Windows 7 gültig und darf auch so verwendet werden.

Ein Problem hat man aber, wenn man nur eine OEM-Version und die nur als 32-Bit-Variante hat, weil man von MS keine OEM-Ersatzdatenträger bekommt (Normale kosten meines Wissens ca. 24,- Euro) und die OEM-Schlüssel teilweise wohl nur mit den OEM-DVDs funktionieren, so daß man dann auf die Unterstützung des PC-Herstellers angewiesen ist.
 
Doch das stimmt, bei OEM-Versionen ist das so, kauft man allerdings selbst eine Version, sind beide Varianten verfügbar. Ich habe mich nämlich selbst schon danach erkundigt und ich mußte mich belehren lassen, daß ich mit dem Kauf des Laptops nur die 32bit-Version gekauft habe. Würde ich auf 64bit umstellen wollen, müßte ich eine neue Lizenz kaufen.
 
Das man bei 64 Bit mit 8 GB erst erst Sinn macht ist mir bekannt. Wi sähe eine Top Konfigration für LR4 aus ? Wie wichtig ist die Grafikkarte?
 
Meine Erfahrungen mit LR4 zeigen, es machen auch die RAW Dateien einen Unterschied.

Während ich RAWs von meiner 450D problemlos mit meinem 32 bit System bearbeiten kann, muss ich für RAWs aus der 5Dmk2 alle anderen Programme schliessen und dann immer noch hoffen dass es klappt. Oft bricht bei mir die RAW Konvertierung bei 5Dmk2 RAWs mit einem "Out of Memory" ab.

Zum Thema SSD: Den Einfluss meiner SSD(alte Intel X25-M) beim Konvertieren kann ich nicht beurteilen, da mein Core2Duo nur 3,16 GHz hat und bei mir den zweiten Flaschenhals nach dem RAM darstellt. Trotzdem empfehle ich Dir eine SSD. Bringt bei allen anderen Tätigkeiten im LR4 mehr Spass.

Sonst: auf das Adobe Update hoffen, könnte die günstigste Lösung sein...

Grüße Joe
 
Lightroom + Photoshop war auf meinem alten Rechner die Hölle (4 GB DDr 2 RAM, Quad Core 6700 und Win Vista 32bit). Regelmäßig war der Speicher voll und mein Photoshop hat den Abgang gemacht. ;)

Inzwischen hab ich auf 16gb DDR3 ram, win 7 64 und einen aktuellen Quad Core umgerüstet und seitdem geht alles wesentlich schneller und ist viel, viel angenehmer. Fehlt nur noch eine SSD Platte, habe aber aktuell keine Lust, alles neu zu installieren. *g*

Auf jeden Fall brauchst du für Lightroom + PS viel und schnellen Speicher.
 
Image und rueberziehen, sollte kein Problem sein wenn nur die Platte getauscht wird und der Rest gleich bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten