• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR4: Bedienung kreuzumständlich oder ich zu blöd?

Rincewind

Themenersteller
Hallo,

ich habe bisher zum Browsen durch meine Bildersammlungen und zur RAW-Entwicklung immer die Bridge der entsprechenden PS CS-Versionen benutzt.
Nun konnte ich bei einem günstigen Bundle aus CS6 u. LR4 nicht widerstehen und habe mich nun also auf LR4 eingelassen.
Bei LR4 bereiten mir aber zwei Punkte großes Kopfzerbrechen und frage mich, ob das wirklich nicht einfacher geht:

1.
In Bridge war ich es gewohnt, bequem durch meine Bilderordner streifen zu können und schnell beliebige Bilder zur Bearbeitung auswählen zu können.
So weit ich das aber bisher bei LR4 überblicke, muss ich jeden Ordner erst mal importieren, Ordner die ich nicht schon importiert habe sind erst gar nicht anwählbar.

Bekommt man in LR4 irgendwie die gleiche Funktionaltät beim Ordnerbrowsen wie bei der Bridge hin?

Den von LR4 vorgegebenen Workflow finde ich kreuzumständlich.
Das ganze Importieren und Eportieren ist für mich einfach nicht durchschaubar und völlig intransparent, ich habe überhaupt keinen Überblick, was ich da gerade mache.

2.
Ein zweiter Punkt, bei dem ich einfach nicht glauben kann, dass das so umständlich ist:
Ich habe mir im ACR der Bridge zahlreiche eigene Presets zur RAW-Entwicklung angelegt. Diese Presets will ich nun auch in LR4 nutzen. In LR4 haben die Presets aber ein anderes Dateiformat. Ich habe mir nun so beholfen, dass ich Bilder mit den Presets in Bridge entwickelt habe, diese in Lightroom importiert und dann diese Entwicklungen als LR Presets abgespeichert habe. Auch kreuzumständlich:ugly:
Gibt es auch da nicht einen einfacheren Weg?

Bisher habe ich leider das Gefühl, dass die Investiton in LR4 zum Fenster hinausgeschmissenes Geld war:o
Mit der Bridge habe ich wesentlich schneller und effektiver gearbeitet.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Dich jetzt keinesfalls billig abspeisen, aber schau Dir mal die Hilfe von LR an. Die ist sehr logisch und chronologisch und gut lesbar verfaßt.

Man braucht eigentlich nicht mal Zusatzlektüre.
 
Ich will Dich jetzt keinesfalls billig abspeisen, aber schau Dir mal die Hilfe von LR an. Die ist sehr logisch und chronologisch und gut lesbar verfaßt.

Man braucht eigentlich nicht mal Zusatzlektüre.

Die Hilfe habe ich mir schon einverleibt, aber zu den angesprochenen Problemen nichts erhellendes gefunden:confused:
Muss mir wohl nochmal Satz für Satz durchlesen:angel:

IGL
Günter
 
Hallo Günter,
ich glaube Du mußt dir erst einmal anhören lassen, das du das Prinzip von Lightroom nicht verstanden hast. Dieses Import/Export-Verfahren ist notwendig, da LR zunächst nicht das neue, bearbeitete Bild abspeichert, sondern nur die Veränderungen. Du kannst also immer zurück zum Original.

Zu den der Thematik mit den Vorlagen kann ich Dir leider keinen Tipp geben.


Sebastian
 
Hallo Günter,
ich glaube Du mußt dir erst einmal anhören lassen, das du das Prinzip von Lightroom nicht verstanden hast. Dieses Import/Export-Verfahren ist notwendig, da LR zunächst nicht das neue, bearbeitete Bild abspeichert, sondern nur die Veränderungen. Du kannst also immer zurück zum Original.

Zu den der Thematik mit den Vorlagen kann ich Dir leider keinen Tipp geben.


Sebastian

Hallo Sebastian,

in Bridge/ACR komme ich doch auch jederzeit wieder zurück zum Original ohne dieses umständliche Importieren und Exportieren:confused:

IGL
Günter
 
Moin!

Ich musste mich auch erst daran gewöhnen, das LR eher wie eine Datenbankverwaltung arbeitet.
Es ist daher wichtig, sich strikt daran zu halten, im Explorer nichts mehr an der Ordnerstruktur zu ändern, sondern alles in LR zu machen.
Bezüglich der Organisation ist LR im Vergleich zu Bridge meiner Meinung nach unschlagbar, wenn man sich vom gewohnten Umgang mit den Ordnern usw. ein Stück weit trennt.
Das Arbeite mit Katalogen usw. ist eine tolle Sache :top:

Grüße
 
Moin!

Ich musste mich auch erst daran gewöhnen, das LR eher wie eine Datenbankverwaltung arbeitet.
Es ist daher wichtig, sich strikt daran zu halten, im Explorer nichts mehr an der Ordnerstruktur zu ändern, sondern alles in LR zu machen.
Bezüglich der Organisation ist LR im Vergleich zu Bridge meiner Meinung nach unschlagbar, wenn man sich vom gewohnten Umgang mit den Ordnern usw. ein Stück weit trennt.
Das Arbeite mit Katalogen usw. ist eine tolle Sache :top:

Grüße

OK, wenn das so strikt ist, dann war LR für mich doch eine Fehlinvestition.
Sobald ich irgendwas extern an der Ordnerstruktur ändere, z.B. in der Bridge weil das da deutlich einfacher geht, kommt das Ding erst mal durcheinander? Ich muss dann erst mal LR reorganisieren?
Ich bin nun auf Gedeih und Verderb LR ausgeliefert?
Entweder unglaublich einschränkend oder meine Denke passt (noch nicht?) zu dem Konzept.
Ich gebe aber noch nicht auf und werde die Hilfe vlt. doch noch mal gründlicher durchackern.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ich irgendwas extern an der Ordnerstruktur ändere, z.B. in der Bridge weil das da deutlich einfacher geht, kommt das Ding erst mal durcheinander? Ich muss dann erst mal LR reorganisieren?
Ja, leider. Nachsynchronisieren muss man nach solchen Aktionen immer. Ist aber im Prinzip wirklich Gewöhnungssache. Wenn man sich angewöhnt, das von Anfang an richtig zu Ordnen. Oder, wenn schon ändern, dies später komplett in Lightroom zu machen, dann gehts.
 
Du kannst Deine Ordnerstruktur aus dem Explorer weiter benutzen, Du darfst nur nicht im Explorer verschieben!

Du kannst, wenn ales in LR importiert ist in LR alle Ordner verschieben und Bilder innerhalb der Ordner verschieben. Du mußt nur die Finger vom Explorer lassen.

Du kannsz z.B. im Filmstreifen (Inhalt eines Ordners) Bilder markieren und per DragDrop in einen anderen Ordner stopfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist genau das der Vorteil von LR.
Ich improtiere, organisiere damit und muss mich um die Ordner nicht mehr kümmern.
Das Arbeiten mit Schlagworten und Bewertungen ist ja ordnerübergreifend und damit für mich viel besser.
Du kannst z.B. nach veschiedenen Schlagworten in verschiedenen Jahren suchen, ohne dass Du dafür viele Ordner durchklicken müsstest.
Oder einfach Deine Bilder nach Katalogen organisieren. Alle Hochzeiten, alle Urlaubsbilder, alle Makros... Die Möglichkeiten sind einfach klasse.
Dazu kommt noch das sehr gute Entwicklungsmodul.

Grüße
 
Du kannst Deine Ordnerstruktur aus dem Explorer weiter benutzen, Du darfst nur nicht im Explorer verschieben!

Du kannst, wenn ales in LR importiert ist in LR alle Ordner verschieben und Bilder innerhalb der Ordner verschieben. Du mußt nur die Finger vom Explorer lassen.

Du kannsz z.B. im Filmstreifen (Inhalt eines Ordners) Bilder markieren und per DragDrop in einen anderen Ordner stopfen.

Ok, also ich importiere erst mal z. B. mein komplettes Verzeichnis "Eigene Bilder" und kann darin dann, wie von der Bridge gewohnt, schalten und walten, richtig?
ALLE Änderungen müssen dann aber konseqent in LR durchgeführt werden, richtig?
Wenn ich diese Änderungen in LR durchführe, finden diese Änderungen dann auch tatsächlich in der Ordnerstruktur auf der FP statt oder nur innerhalb von LR?
Danke für die jetzt kunstruktiv werdende Hilfe:top:

IGL
Günter
 
Wenn ich diese Änderungen in LR durchführe, finden diese Änderungen dann auch tatsächlich in der Ordnerstruktur auf der FP statt oder nur innerhalb von LR?
Ja. :) Man wird sogar gefragt, ob man betreffende Dateien wirklich verschieben möchte. Ähnlich auch beim Löschen der Bilder. "Wirklich löschen oder nur aus dem Katalog entfernen?"
 
ALLE Änderungen müssen dann aber konseqent in LR durchgeführt werden, richtig?
Es würde zwar auch anders gehen, aber damit macht man sich das Leben unnötig schwer, besonders wenn man dann nicht weiß, wie man das wieder gerade biegt. Dabei werden die häufigsten Fehler gemacht und haben bei falscher Handhabung manchmal einen Verlust der Entwicklungseinstellungen dieser verschobenen Bilder zur Folge.

Wenn ich diese Änderungen in LR durchführe, finden diese Änderungen dann auch tatsächlich in der Ordnerstruktur auf der FP statt oder nur innerhalb von LR?
Ja!

Jürgen
 
Ich persönlich würde dir raten dich erstmal ganz von dem Gedanken zu verabschieden jemals wieder in den Bilder ordner reinzuschauen, das ist nämlich nicht nötig. Ich importiere (verschiebe/kopiere) beim einstecken von der Speicherkarte per Lightroom die vorhandenen Bilder automatisch in meinen Bilder ordner. Dort werden die Bilder nach Datum in Ordner gepackt und erscheinen in Lightroom im letzten Import. Von dort aus zum verschlagworten und dann in eine Sammlung packen.
Ich habe seit ich LR verwende niemals einen Blick in diesen Import Ordner geworfen, weil ich auch nicht auf die Idee kommen würde eine Datei die dort drin ist in irgendeiner Weise "manuell" zu öffnen. Wenn ich Bilder suche geh ich in die LR Bibliothek und mache dort den Schabernack den ich vorhabe. Wenn ich tatsächlich mal orginaldateien brauche, mache ich das per Export auf den Desktop.. nach Gebrauch lösche ich die Dateien wieder.
 
Krise, das darf doch nicht wahr sein!!
Ich habe jetzt meinen ganzen Ordner "Eigene Bilder" importiert und habe wohl irgendwas übersehen. Jedenfalls hat das Teil mir jetzt meine ganzen thematisch organisierten Unterordner geleert und in neue Ordner mit Datum verschoben!
das kann ich überhaupt nicht brauchen, meine ganze ausgeklügelte Struktur ist dahin!
Kriege ich das irgendwie rückgängig?


Panik!

IGL
Günter
 
In der Tat ist es Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber es dauert nicht lange und du findest deinen Workflow, in über 90% der mir bekannten Fälle war das jedenfalls so.
Mit Lightroom macht es selbst mir (Datenschlampe) Spaß, meine Fotos anständig zu organisieren.
Binnen einer Stunde kann man es dann schaffen 1000 Bilder nach gut und schlecht zu sortieren, verschlagworten, Geotaggen und zu bewerten.

Ich kann dich nur ermutigen, bleib am Ball. ;-)
 
Warst du beim Importdialog auf "Verschieben" oder "Hinzufügen"?
 
Ich hoffe du hast backups? ansonsten keine Chance es rückgängig zu machen.
Dein Fehler war es, beim importieren, daß du oben verschieben statt hinzufügen gewählt hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten