Rincewind
Themenersteller
Hallo,
ich habe bisher zum Browsen durch meine Bildersammlungen und zur RAW-Entwicklung immer die Bridge der entsprechenden PS CS-Versionen benutzt.
Nun konnte ich bei einem günstigen Bundle aus CS6 u. LR4 nicht widerstehen und habe mich nun also auf LR4 eingelassen.
Bei LR4 bereiten mir aber zwei Punkte großes Kopfzerbrechen und frage mich, ob das wirklich nicht einfacher geht:
1.
In Bridge war ich es gewohnt, bequem durch meine Bilderordner streifen zu können und schnell beliebige Bilder zur Bearbeitung auswählen zu können.
So weit ich das aber bisher bei LR4 überblicke, muss ich jeden Ordner erst mal importieren, Ordner die ich nicht schon importiert habe sind erst gar nicht anwählbar.
Bekommt man in LR4 irgendwie die gleiche Funktionaltät beim Ordnerbrowsen wie bei der Bridge hin?
Den von LR4 vorgegebenen Workflow finde ich kreuzumständlich.
Das ganze Importieren und Eportieren ist für mich einfach nicht durchschaubar und völlig intransparent, ich habe überhaupt keinen Überblick, was ich da gerade mache.
2.
Ein zweiter Punkt, bei dem ich einfach nicht glauben kann, dass das so umständlich ist:
Ich habe mir im ACR der Bridge zahlreiche eigene Presets zur RAW-Entwicklung angelegt. Diese Presets will ich nun auch in LR4 nutzen. In LR4 haben die Presets aber ein anderes Dateiformat. Ich habe mir nun so beholfen, dass ich Bilder mit den Presets in Bridge entwickelt habe, diese in Lightroom importiert und dann diese Entwicklungen als LR Presets abgespeichert habe. Auch kreuzumständlich
Gibt es auch da nicht einen einfacheren Weg?
Bisher habe ich leider das Gefühl, dass die Investiton in LR4 zum Fenster hinausgeschmissenes Geld war
Mit der Bridge habe ich wesentlich schneller und effektiver gearbeitet.
IGL
Günter
ich habe bisher zum Browsen durch meine Bildersammlungen und zur RAW-Entwicklung immer die Bridge der entsprechenden PS CS-Versionen benutzt.
Nun konnte ich bei einem günstigen Bundle aus CS6 u. LR4 nicht widerstehen und habe mich nun also auf LR4 eingelassen.
Bei LR4 bereiten mir aber zwei Punkte großes Kopfzerbrechen und frage mich, ob das wirklich nicht einfacher geht:
1.
In Bridge war ich es gewohnt, bequem durch meine Bilderordner streifen zu können und schnell beliebige Bilder zur Bearbeitung auswählen zu können.
So weit ich das aber bisher bei LR4 überblicke, muss ich jeden Ordner erst mal importieren, Ordner die ich nicht schon importiert habe sind erst gar nicht anwählbar.
Bekommt man in LR4 irgendwie die gleiche Funktionaltät beim Ordnerbrowsen wie bei der Bridge hin?
Den von LR4 vorgegebenen Workflow finde ich kreuzumständlich.
Das ganze Importieren und Eportieren ist für mich einfach nicht durchschaubar und völlig intransparent, ich habe überhaupt keinen Überblick, was ich da gerade mache.
2.
Ein zweiter Punkt, bei dem ich einfach nicht glauben kann, dass das so umständlich ist:
Ich habe mir im ACR der Bridge zahlreiche eigene Presets zur RAW-Entwicklung angelegt. Diese Presets will ich nun auch in LR4 nutzen. In LR4 haben die Presets aber ein anderes Dateiformat. Ich habe mir nun so beholfen, dass ich Bilder mit den Presets in Bridge entwickelt habe, diese in Lightroom importiert und dann diese Entwicklungen als LR Presets abgespeichert habe. Auch kreuzumständlich

Gibt es auch da nicht einen einfacheren Weg?
Bisher habe ich leider das Gefühl, dass die Investiton in LR4 zum Fenster hinausgeschmissenes Geld war

Mit der Bridge habe ich wesentlich schneller und effektiver gearbeitet.
IGL
Günter
Zuletzt bearbeitet: