• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR4 auf 32-Bit System mit 8GB RAM ... zu wenig Speicher?!

Gulliver08

Themenersteller
Hallo,

ich habe da mal eine Frage. Ich benutze LR4 auf einem Rechner mit Win7 / 32-Bit und 8 GB Arbeitsspeicher.

Jetzt ist es ja so, dass mit 32-Bit max. 4 GB Arbeitsspeicher adressiert werden können; auf meinem System stehen lt. Systemsteuerung 3,4 GB zur Verfügung.

Wenn ich jetzt mit LR4 arbeite und im Hintergrund z.B. der Firefox oder Musik (iTunes) mitlaufen (was ja nicht soooo unüblich ist), bekomme ich häufig die Meldung (insbesondere beim Exportieren aus LR heraus), dass nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Dann hilft nur noch ein Schließen aller nicht benötigter Anwendungen und ein Neustart von LR, um die Aktion abschließen zu können.

Da ich (vorerst) kein 64-Bit einsetzen möchte und ich meine, dass 8 GB für meine Anforderungen (im Moment) ausreichend sind, würde mich mal interessieren, ob es da Abhilfe gibt.

Danke & Gruß
 
Da ich (vorerst) kein 64-Bit einsetzen möchte und ich meine, dass 8 GB für meine Anforderungen (im Moment) ausreichend sind, würde mich mal interessieren, ob es da Abhilfe gibt.

8GB würden reichen. Nur um die zu nutzen, braucht man zwingend ein 64-Bit System. Die 8GB sind zwar verbaut, werden aber nie voll genutzt (immer nur 3,4GB.. die 3,4GB teilen sich also System und Programme).

Ein 32-Bit System sollte man heute nicht mehr nutzen.. ausser es gibt einen ganz bestimmten Grund, der sich nicht mit einer VM lösen läßt.
 
Da ich (vorerst) kein 64-Bit einsetzen möchte und ich meine
Gibt es dafür irgendeinen sinnvollen Grund?

However, es gibt Hakcs, die es auch einem 32-Bit Windows emöglichen mehr Speicher zu nutzen.
Die einzelnen Programme bleiben aber auf 2 GB je Programm beschränkt.
Keine Ahnung, ob das in Deinem Fall helfen würde.

Kannst ja mal ausprobieren:
http://www.bcastell.com/tech-articles/enabling-more-than-4-gb-of-ram-under-windows-7-32-bit/

und falls das Windows dabei hopps geht, kannst Du gleich die 64-Bit-Version installieren. :)
 
Bisher war es halt für die Standard-Applikation nicht erforderlich auf 64 Bit zu setzen. Vielleicht versuche ich doch mal mein Glück :rolleyes:

Danke euch erstmal.
Gruß
 
Nochmal in aller Klarheit, ein 32-Bit System kann maximal 4GB Speicher adressieren. Darüber hinaus liegen alle Treiber auch in diesem Adressbereich, so das in deinem Fall nur 3,4 GB zur Verfügung stehen. Die zweiten 4 GB sind definitiv ungenutzt!

Nur mit einem 64-Bit System lässt sich die Speichergrenze überwinden. Auch für die Standardapplikationen ist das kein Problem, die können ruhig in 32-Bit weiterlaufen.
 
Also bei Intel kann man schon Jahre (Jahrzehnte?) mit der 32 Bit Architektur bis zu 64 GB Arbeitsspeicher adressieren. Microsoft hat das leider irgendwie verschlafen.

Es ist aber quatsch hier zu sagen dass es bei einem 32 Bit System prinzipiell nicht geht.
 
Wie es auch anders geht, habe ich ja oben schon geschrieben und so irre ist das dann auch nicht. Seit DEP läuft ein Windows sowieso schon auf PAE.

Das kostet unnötig Leistung.

Zudem gibt es - abgesehen von wenigen Spezialfällen - keinen Grund, auf 64 Bit zu verzichten.
 
Also bei Intel kann man schon Jahre (Jahrzehnte?) mit der 32 Bit Architektur bis zu 64 GB Arbeitsspeicher adressieren. Microsoft hat das leider irgendwie verschlafen.

Es ist aber quatsch hier zu sagen dass es bei einem 32 Bit System prinzipiell nicht geht.


Es handelt sich aber nicht um lineare Adressierung, sondern um spezielle Erweiterungen, die jeweils Fenster aus dem Gesamtspeicher in den adressierbaren Bereich einblenden.

MS hat es nicht verschlafen, Prio bei den Desktop Versionen von Win ist die Kompatibilität zu Vorgängerversionen, die Server Versionen von Win können das.

Zudem bleibt bei 32 Bit die Beschränkung des pro Prozesses nutzbaren Speichers auf max 4 GB. Es ist also nicht wirklich sinvoll, bei 32 Bit zu bleiben, wenn man 8 GB sein Eigen nennt.
 
Die Zeiten, wo ein Pulk von Software nicht auf 64-bit OS läuft, sind bis auf wenige Ausnahmen vorbei.

Ich kenne im normalen Heimbereich eigentlich nix, was nicht unter Win7/64 oder Win8/64 läuft.

Ich würde heutzutage auf keinen Fall mehr ein 32-bit System installieren.
 
Die Zeiten, wo ein Pulk von Software nicht auf 64-bit OS läuft, sind bis auf wenige Ausnahmen vorbei.

alles was das 16-Bit Subsystem des alten NT-Kerns nutzt wird nicht mehr laufen. Also alle Dos und Win3.x Anwendungen. Aber die sind wohl schon so alt, dass jede VM schnell genug ist um dieses mit einem vielfachen der Geschwindigkeit auszuführen, als die Systeme für die die Anwendung mal entwickelt wurde.
Wenn solche Anwendungen aber noch genutzt werden sind es schon extremste spezial Anwendungen oder alte Installer die im 16-Bit Modus starten, um in einem Win3.x einem erzählen zu können, dass das Programm hier nicht funktionieren wird.
 
Im Serverbereich hat es ne Weile lang durchaus Sinn gehabt, PAE einzusetzen, bis alle wichtige Software als native 64bit-Version _stabil_ funktioniert hat.
Auf dem Desktop IMHO nie wirklich, zumindest nicht in Mainstreamanwendungen.

Man kann sicherlich mit Basteltrieb in ein Windows PAE reinhacken etc., aber wenn eh schon 8GB RAM zur Verfügung stehen, sollte man einfach mal die Kiste mit einem aktuellen 64bit-Windows wie Win7 neu aufsetzen und gut isses.

Ich habe hier 24MP RAWs meiner D7100 auf Win7, LR5 und PS CC in der Mache , und mit 8GB RAM funktioniert das excellent. Betriebssystem und Spool liegen hier auf SSD, dass da noch etwas Geschwindigkeit hintersitzt.

Sprich: Win7 64bit installieren, ggf. noch Geld für ne bezahlbare 120GB-SSD ausgeben, wenn im Budget drin, und fertig ist die Laube- 16GB bringen hier keine wirklichen Vorteile in dem Szenario.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten