• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR3 - vorher/nachher Ansicht

mfk

Themenersteller
Gerade habe ich LR3 intsalliert. In LR2 konnte ich im Entwickeln Modul mit "<" zwischen vorher und nachher wechseln. In LR3 passiert mit der Taste nichts. Wer weiss Rat ?
Schöne Grüsse
Manfred
 
Y aktiviert den geteilten Bildschirm, mit < jedoch konnte man in der Einzelbild (Lupenansicht) zwischen vorher und nachher umschalten.
In der Hilfe steht übrigens das ginge mit "\", was wohl falsch ist und mit LR3 auch nicht geht. Das mit < habe ich aus dem Buch von Martin Evening und es funktionierte in LR2. Und das habe ich sehr, sehr viel genutzt. Den Vergleich in der Zweiteilung mag ich nicht so sehr.
 
Shift S ist die Lösung.
Gruß
Micha
 
Nachfrage: sehe ich das richtig, dass man die Tastenbelegung in LR nicht ändern kann ? Man kann sich sicher daran gewöhnen, aber ein Doppelgriff mit shift finde ich immer unbequemer als eine einzelne taste.
 
Ne, kann man nicht ändern. Aber du könntest z.B. mit Software wie Autohotkey der < Taste Shift+S zuweisen, so lange Lightroom geöffnet ist.
 
Man kann die Tastaturbelegung mit etwas "gehacke" ändern:

Auf dem Mac Ctrl-Klick auf Lightroom.app und "Show Package Contents" auswählen. Dann in Contents/Resources wechseln. Dort kann eine Textdatei mit dem Namen "TranslatedStrings.txt" abgelegt werden (existiert im Originalzustand nicht), die die Tastaturbelegung auf englischen Systemen steuert.

Die für deutsche Systeme relevante TranslatedStrings.txt findet man im Unterordner de.lproj. Die eignet sich auch hervorragend als Vorlage für eine eigene TranslatedStrings.txt.

Mein OS X ist z.B. auf englisch eingestellt und ich habe z.B.

Code:
"$$$/AgDevelop/Menu/View/BeforeAfter/Before/Key=<"

in meiner TranslatedStrings.txt stehen (neben einem ganzen Haufen anderer Sachen).
 
Was ihr alles wisst, ich gebe hier ja nur noch falschen Rat :eek:
Geht das auch irgendwie für Windows? Habe mit Google dazu nie etwas gefunden.
 
Ich habe es gerade mal mit Autohotkey ausprobiert, klappt auch problemlos. Ich hänge es für Interessierte mal kompiliert als exe an (ist virusfrei, keine Angst ;)).
Code:
SetTitleMatchMode, 2
#NoTrayIcon
#IfWinActive, Lightroom - Entwickeln
	<::
	{
		Send, {SHIFTDOWN}s{SHIFTUP}	
	}
return
	+S::
	{
		msgbox, Lightroom Shortcut beendet
		ExitApp
	}
return

Sobald man in Lightroom ist, wird bei Drücken von < Shift+s gesendet. Mit Shift+S kann man das Programm dann wieder beenden.
Ist jetzt vielleicht nicht der Königsweg, aber es funktioniert ohne etwas an den Lightroom Dateien zu verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Phei
bin erst jetzt dazu gekommen den code auszuprobieren. Klappt prima ! Nur noch die Frage, wo hat der code sich jetzt eingenistet und wie kann man ihn ggf wieder deaktivieren ?
Gruss
Manfred
 
Indem du im Entwickeln Modul von Lightroom Shift + S (also die freigewordene Tastenkombination) drückst. Wird dir dann mit einer Meldung auch bestätigt. Wenn du willst, dass sich das kleine Programm einnistet, würde ich es einfach in den Autostart Ordner schieben - verbraucht im Prinzip keine Ressourcen. :)
 
und noch ne Frage. Habe jetzt mal autohotkey installiert und ein script "erstellt" durch copy/paste Deines codes. klappt auch wunderbar.
Nun habe ich eine weitere Begehrlichkeit. Wie muss der code lauten um den Befehl Protokollschritt nach vorher kopieren (Shift+Ctr+Alt+Pfeiltaste links) durch z.B. "a" zu ersetzen? Ich werde aus der Syntax oben ({SHIFTDOWN}s{SHIFTUP}) nicht ganz schlau und bin mir nicht klar wie genau der code lauten muss.
Danke schon mal für Deine Hilfe.
 
oh mein post hat sich überschnitten. Heisst das, ich muss das scipt nach jeden Hochfahren erst mal starten - ausser es liegt im autostart ?
 
habe alles selbst hingekriegt. Für Mitleser:
{SHIFTDOWN}s{SHIFTUP} in dem obigen script
durch
{SHIFTDOWN}{Ctrl Down}{Alt Down}{Left}{SHIFTUP}{Ctrl Up}{Alt Up}
ersetzen (weiss nicht ob die Ups alle nötig sind, funzt jedenfalls)
< durch die gewünschte Taste, eventuell die beendigung des scripts ändern

und damit ist man auch diesen lästigen Klammergriff los.
 
oh mein post hat sich überschnitten. Heisst das, ich muss das scipt nach jeden Hochfahren erst mal starten - ausser es liegt im autostart ?

Jau. Ich wollte jetzt kein Script anbieten, welches sich gleich ins System einnistet. :)

Man kann das ganze auch noch kompakter machen, du kannst Shift durch +, Control durch ^ und Alt durch ! ersetzen.

Hier eine zweite Version mit den gewünschten Hotkeys.

Code:
SetTitleMatchMode, 2
#NoTrayIcon
#IfWinActive, Lightroom - Entwickeln 
a::^!+Left
<::+s
        return
+s::
MsgBox, 4, , Lightroom Shortcuts beenden?
IfMsgBox, no
        return
ExitApp
 
Mir ist gerade etwas aufgefallen: wenn du a ummappst, kannst du natürlich kein Strg + a mehr einsetzen, da dann Strg + Strg + Shift + Alt + Control + Links käme. Daher muss man noch eine Abfrage einbauen, die beim drücken guckt, ob irgendein Modifier ebenfalls gedrückt ist.

Code:
SetTitleMatchMode, 2
#NoTrayIcon
#IfWinActive, Lightroom - Entwickeln 

Hotkey, a, Hotkey1
Hotkey, <, Hotkey2

Hotkey1:
if !(GetKeyState("Shift") || GetKeyState("Control") || GetKeyState("Alt"))
send, ^!+Left
return

Hotkey2:
if !(GetKeyState("Shift") || GetKeyState("Control") || GetKeyState("Alt"))
send, +s
return

+s::
MsgBox, 4, , Lightroom Shortcuts beenden?
IfMsgBox, no
        return
ExitApp

Jetzt funktioniert alles. Kann man auch nach belieben abändern, ergänzen oder für andere Programme machen. :)
 
Was ihr alles wisst, ich gebe hier ja nur noch falschen Rat :eek:
Geht das auch irgendwie für Windows? Habe mit Google dazu nie etwas gefunden.

Die String-Resourcen stehen da unter

<Programmverzeichnis>\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 3.2\Resources\<Sprache>

Ich weiß aber nicht, wie das dann für Englisch ist, also ob man noch ein "en" Verzeichnis anlegen muss, oder die TranslatedStrings.txt direkt in "Resources" ablegen muss.
 
Die String-Resourcen stehen da unter

<Programmverzeichnis>\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 3.2\Resources\<Sprache>

Ich weiß aber nicht, wie das dann für Englisch ist, also ob man noch ein "en" Verzeichnis anlegen muss, oder die TranslatedStrings.txt direkt in "Resources" ablegen muss.

Unter OS X sind die länderspezifischen TranslatedStrings.txt in Unterverzeichnissen des Resource-Verzeichnisses im Package.

Für englische Umgebungen (meine z.B.) existiert im Resources-Verzeichnis (Hauptverzeichnis) keine TranslatedStrings.txt. Man kann aber einfach eine TranslatedStrings.txt im Hauptverzeichnis anlegen (also nicht in einem en.lproj Unterverzeichnis), die nach einem Neustart von Lightroom verwendet wird. Meine sieht wie folgt aus:

Code:
"$$$/AgApplication/Menu/Window/SecondMonitor/BiggerThumbsShortcut=Shift+#"
"$$$/AgApplication/Menu/Window/SecondMonitor/ZoomInShortcut=Cmd+Shift+#"
"$$$/AgApplication/Menu/Window/SecondMonitor/ZoomInSomeShortcut=Flippy+Cmd+Option+Shift+#"
"$$$/AgDevelop/Menu/View/BeforeAfter/Before/Key=<"
"$$$/AgDevelop/Menu/View/ZoomIn/Key=Cmd+#"
"$$$/AgDevelop/Menu/View/ZoomInMinor/Key=Cmd+Option+#"
"$$$/AgLibrary/Menu/View/IncreaseGridSize/Key=#"
"$$$/AgLibrary/Help/Shortcuts/Zoom_in/Key=Cmd + #"
"$$$/AgLibrary/Help/Shortcuts/HideShowFilterBarKey=M"
"$$$/AgLibrary/Menu/View/ShowFilterBar/Key=m"
"$$$/AgLightroomApp/HelpResourcesOnlineURL=http://www.adobe.com/go/lr_lrm_helpcenter_de"

Da ich mit einem englischen System und deutscher Tatstatur arbeite habe ich ein paar Standardbelegungen verbogen - so ist z.B. der Backslash (\) auf der deutschen Tatstatur nur schwer zu erreichen, deshalb habe ich die Vorher/Nachher-Ansicht im Development-Modul auf die < Taste gelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten