• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie weg

Tänzer

Themenersteller
Mir ist folgendes Verhalten bei LR3 aufgefallen und woltle wissen, ob ich da einen Denkfehler habe.

Von einem RAW habe ich eine virtuelle Kopie gemacht und auf dieser diverse Einstellungen getätigt. Nun lösche ich dieses RAW aus LR3 (nicht von der Platte!). Jetzt importiere ich dieses RAW erneut und LR3 erzeugt die virtuelle Kopie nicht wieder.

In den Einstellungen von LR3 ist festgelegt, daß XMP erzeugt werden. Wenn ich keine virtuelle Kopie habe, dann importiert LR3 das RAW mit den entsprechenden Einstellungen aus der XMP.

Ist das normal, daß LR3 die virtuelle Kopie dabei nicht wieder herstellen kann? Von Bibble bin ich gewohnt, daß der RAW-Konverter auch die Einstellungen der virtuellen Kopie aus der entsprechenden XMP des RAW wieder herstellt.

Ob dieses Vorgehen einen Sinn hat, sei mal dahingestellt.
 
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Virtuelle Kopien existieren nur in der Datenbank - nicht im XMP!
 
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Danke für Deine flinke Antwort! Das ist ungünstig. Gibt es eine Möglichkeit, die Einstellungen da herauszubekommen? Im Menü der Entwicklungseinstellungen auf der rechten Maustaste gibt es leider keinen Punkt, die Einstellungen zu exportieren.

Edith:
Habe einen Workaround gefunden: http://www.elmar-baumann.de/fotogra...htroom/virtuelle-kopien-in-xmp-speichern.html
Mit etwas mehr Muse probiere ich das mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

warum löscht du das raw aus LR um es dann wieder zu importieren? :confused:
 
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Der Workaround klappt wunderbar, habe es doch noch ausprobiert.

Ich habe Bedenken, daß die Datenbank kaputt gehen könnte und damit eine Vielzahl von Einstellungen verloren gehen könnten. Daher probiere ich gerade verschiedene Szenarien durch, wie ich die einmal getätigten Einstellungen wieder herstellen kann.
In der tatsächlichen Arbeit mit LR3 spielt dieses Vorgehen (Löschen und sofortiger erneuter Import) keine Rolle.

Für mich ist es inkonsequent, daß LR3 die Einstellungen einer virtuellen Kopie nicht automatisch mit ins XMP der Originaldatei schreibt.
 
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Alles klar - aber dafür gibt es eigentlich die Katalog-Backupfunktion. Wird tatsächlich mal ein Katalog zerschossen, spielt man eben das letzte Backup ein. Der Vorteil, dann den gesamten Katalog ohne Verrenkungen wiederhergestellt zu haben, wiegt IMHO beiweitem den Nachteil auf, dass man ein paar Stunden Arbeit verloren hat.

P.S. Mit "Verrenkungen" meine ich eben genau das, was Du machen willst: Sämtliche Bilder durchsehen, ob da Schnappschüsse drin sind, die virtuelle Kopien gewesen sein könnten und damit die virtuellen Kopien wiederherstellen - ist doch total umständlich, oder? Außerdem ist das schlecht, wenn man ein einer v.K. doch mal etwas geändert hat und dann vergessen hat, den Schnappschuss zu aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Ich habe Bedenken, daß die Datenbank kaputt gehen könnte und damit eine Vielzahl von Einstellungen verloren gehen könnten.
Wenn du bedenken hast, dann hast du kein / ein schlechtes Backup. LR kann automatisch beim Start oder beim Beenden (mein Favorit) ein Backup des Katalogs erstellen. Dauert ein paar Sekunden und gut ist.

Backups und Katalog selber, sowie die Bilder werden bei mir zusätzlich mit Acronis True Image gesichert. So habe ich keine Angst vor einem Crash.
(Klar fackelt die Wohnung ab, bin ich auch diese Backups los ... :rolleyes: :ugly:)
 
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Wenn du bedenken hast, dann hast du kein / ein schlechtes Backup. LR kann automatisch beim Start oder beim Beenden (mein Favorit) ein Backup des Katalogs erstellen. Dauert ein paar Sekunden und gut ist.

So habe ich es auch eingestellt, parallel dazu, mache ich nach größeren Bearbeitungen nochmal eine manuelle Sicherung. Es kann jedoch beim Schreiben des Backups innerhalb von LR durchaus auch ein Fehler auftreten. Und dann hat man möglicherweise einen kaputten Arbeitskatalog und Sicherungskatalog.

Naja, ich werde mich da schon auf eine endgültige Strategie festlegen. Bin seit rund zwei Wochen dabei LR zu erkunden. Ja, ich bin Bibble aus diversen Gründen untreu geworden und da kam das Angebot im EDV-Buchversand gerade recht. ;)
 
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Danke für den Tip, aber ich meide die Video2Brain sachen, wo es nur geht. Deren Vorgehen und Präsentation deckt sich nicht annähernd damit, wie ich mir Wissen erarbeite. Es entspricht also nicht meiner Art zu lernen.
 
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Scott Kelby? In Buchform?
Ansonsten gibt Adobe (Adobe TV, Killertips) selbst genug gratis raus, hat eine gute Hilfefunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [LR3] Bild aus DB entfernt und wieder importiert -> Einstellungen der virt. Kopie

Buchform und sehr viel ausprobieren. Das ist meine bevorzugte Form sowas zu lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten