• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR Plugin LrGeniusTagAI - Lokale KI in Lightroom tagt Bilder

Man muss sich im klaren sein, dass die Fehler bei so was durch aus im Bereich von 20% liegen können. Ich verschlagworte da lieber selbst, bevor ich mir meine saubere Verschlagwortung im Katalog durch tausende KI generierte Schlagwörter versaue, von denen ich nie weiß ob sie verlässlich sind oder nicht.
Wenn man nicht weiß was richtig/falsch ist muss man 100% der Bilder kontrollieren=dann kann ich das gleich von Hand machen.
Die KI als zusätzliches Suchtool ist dann für mich wieder ok.
 
Der Fall liegt da bei mir etwas anders. Auch wenn es den Oberbegriff "Windhunde" gibt, hatte ich mir erhofft, dass die Rasse (z.B. Greyhound) erkannt wird. Das ist nicht der Fall.
Ein Tagging mit "Windhunde" nutzt mir nichts, da ich ja weiß, dass es solche sind. Ich hatte halt gehofft, dass die KI/AI erkennt, ob es ein Saluki, Whippet, Silken Windsprite, Italienisches Windspiel, Galgo, Greyhound, Sloughi etc. ist.
Evtl. Hilft es hier ein höherwertiges Modell zu verwenden (z.B Gemini 2.5 pro) , und/oder die KI per Prompt anzuweisen bei der Erkennung der Hundesrasse besonders detailliert zu arbeiten.
 
ich könnte mir auch vorstellen, dass es helfen könnte, wenn man der KI irgendwie klar machen könnte, dass die folgenden X Fotos zu EINEM Shooting gehören und somit nicht jedes Bild ein neues Set an Schlagworten bildet, sondern eine gewisse Geschlossenheit und Begrenzung der Schlagworte Anwendung findet.
Geht das überhaupt?

Weil, das wäre ja auch die Herangehensweise eines Menschen, dass man sich auf eine endliche Zahl von Schlagworten für ein Setting wie im obigen Beispiel das Volleyballturnier beschränkt und wiederkehrende Begriffe bevorzugt.

@BastiMachek: schön, dass Du hier auch mit liest und schreibst und Dich der Diskussion stellst. Auch vielen Dank Dir für Deine bereits investierte Arbeit. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. Hilft es hier ein höherwertiges Modell zu verwenden (z.B Gemini 2.5 pro) , und/oder die KI per Prompt anzuweisen bei der Erkennung der Hundesrasse besonders detailliert zu arbeiten.
Wenn man da jedesmal probieren muss, dannhat man das schneller und präzieser von Hand getaggt.
 
ich könnte mir auch vorstellen, dass es helfen könnte, wenn man der KI irgendwie klar machen könnte, dass die folgenden X Fotos zu EINEM Shooting gehören und somit nicht jedes Bild ein neues Set an Schlagworten bildet, sondern eine gewisse Geschlossenheit und Begrenzung der Schlagworte Anwendung findet.
Geht das überhaupt?

Weil, das wäre ja auch die Herangehensweise eines Menschen, dass man sich auf eine endliche Zahl von Schlagworten für ein Setting wie im obigen Beispiel das Volleyballturnier beschränkt und wiederkehrende Begriffe bevorzugt.

@BastiMachek: schön, dass Du hier auch mit liest und schreibst und Dich der Diskussion stellst. Auch vielen Dank Dir für Deine bereits investierte Arbeit. (y)
Bitte gerne. :)

Es wird eventuell mal ein Feature geben, dass die KI den bestehenden Lightroom Stichwort Katalog als Grundlage nutzt, das würde auch das Problem der variierenden Stichwörter lösen. Ich muss mir das noch genauer anschauen und ausprobieren, d.h. versprechen will ich noch nichts. Aber der Wunsch kam jetzt schon öfters auf, deswegen macht es definitiv Sinn darüber nachzudenken.
 
Man muss sich im klaren sein, dass die Fehler bei so was durch aus im Bereich von 20% liegen können. Ich verschlagworte da lieber selbst, bevor ich mir meine saubere Verschlagwortung im Katalog durch tausende KI generierte Schlagwörter versaue, von denen ich nie weiß ob sie verlässlich sind oder nicht.
Prinzipiell ist das richtig (die Fehlerquote von 20% kann ich nicht einordnen), aber gerade aufgrund der recht hohen Bildmenge könnte bei mir eine KI-Unterstützung mit hoher Trefferquote die Qualität meines Kataloges extrem erhöhen. Ich selbst schaffe es nicht einmal alle Kundenbilder (für mich) vollständig zu verschlagworten.


Evtl. Hilft es hier ein höherwertiges Modell zu verwenden (z.B Gemini 2.5 pro) , und/oder die KI per Prompt anzuweisen bei der Erkennung der Hundesrasse besonders detailliert zu arbeiten.

Ja, ich denke das wird durchaus Fortschritte bringen. Als ChatGPT noch in zarten Kinderschuhen steckte, hat es meinen eigenen Hund (durchaus ein Exot) sehr zuverlässig erkannt.
Nochmal vielen Dank, dass Du Dich hier als Entwickler einbringst.

ich könnte mir auch vorstellen, dass es helfen könnte, wenn man der KI irgendwie klar machen könnte, dass die folgenden X Fotos zu EINEM Shooting gehören und somit nicht jedes Bild ein neues Set an Schlagworten bildet, sondern eine gewisse Geschlossenheit und Begrenzung der Schlagworte Anwendung findet.
Ein SEHR guter Punkt. Ich kann es leider nicht beurteilen, aber werde in der nächsten Woche ein paar Tests in dieser Richtung unternehmen.
 
ich könnte mir auch vorstellen, dass es helfen könnte, wenn man der KI irgendwie klar machen könnte, dass die folgenden X Fotos zu EINEM Shooting gehören und somit nicht jedes Bild ein neues Set an Schlagworten bildet, sondern eine gewisse Geschlossenheit und Begrenzung der Schlagworte Anwendung findet.
Geht das überhaupt?

Ein SEHR guter Punkt. Ich kann es leider nicht beurteilen, aber werde in der nächsten Woche ein paar Tests in dieser Richtung unternehmen.
Für die Ergebnisse siehe auch #14 habe ich über das Plugin dem KI Model für alle 177 Bilder folgendes mitgegeben: "Beachvolleyball, Mixed Turnier, Mönchengladbach"

Ich bin davon ausgegangen, dass sich das stark auch auf die Stichworte auswirken wird, aber anscheinend nicht so wirklich...

Egal, welches der erzeugten Stichworte ich für eine Suche verwenden würde, das Suchergebnis wäre mit Sicherheit nicht wirklich vollständig.

M. E. ist es nicht zielführend, die KI über einen nichthomogenen Bildbestand laufen zu lassen.
Über bestimmte Themenbereich (Sportevents) mit speziell angepassten Prompt sollten die Ergebnisse doch grundsätzlich brauchbar sein.

Leider kann ich momentan nicht weiter testen, da die Testphase abgelaufen ist und Paypal gerade etwas zickt... ich also auch keine Vollversion kaufen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit einem anderen Thema weitergetestet (Plugin-Version 1.5.1), aber Ollama überzeugt mich nicht.

Das Testbild zeigt einen Freund und mich vor dem Eingang eines Football-Stadions. Auf dem Bild sind deutlich das Super Bowl-Logo nebst der spielenden Mannschaften zu erkennen.

Die KI dichtet uns Rucksäcke und einer Person (welcher?) eine Kamera an. Weder tragen wir das eine noch das andere (ich trage eine Bauchtasche). Der Austragungsort wurde richtig erkannt, allerdings lag das Stadium in einer anderen Stadt, was eine genaue Bildanalyse hätte feststellen müssen. Jahr, genaue Super Bowl-Bezeichnung sowie die Teams wurden nicht erkannt.

Sobald ich einen passenden ChatGPT-Zugang habe, teste ich weiter.
 
Bitte gerne. :)

Es wird eventuell mal ein Feature geben, dass die KI den bestehenden Lightroom Stichwort Katalog als Grundlage nutzt, das würde auch das Problem der variierenden Stichwörter lösen. Ich muss mir das noch genauer anschauen und ausprobieren, d.h. versprechen will ich noch nichts. Aber der Wunsch kam jetzt schon öfters auf, deswegen macht es definitiv Sinn darüber nachzudenken.
@BastiMachek das würde mir gefallen, wenn du das einbauen würdest.

Ich hatte es schon auf YouTube geschrieben. Vorher hatte ich AnyVision von John R. Ellis im Einsatz, da kann man in der Einstellungen die Wahrscheinichkeit der Stichwörter angeben (z.b. 80%), was die Vielzahl der Stichwörter auf das Entscheidende einschränkt. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, so etwas zukünftig einzubauen.

Oder kann ich die Stichwörter durch den Prompt in irgendeiner Weis einschränken? Denn so einige Stichwörter wie „klar", ruhig, friedlich, natürlich etc. Will ich nicht unbedingt haben


Habe jetzt mal das ein oder andere Foto mit Ollama, Gemini Flash und Gemini Pro 2.5 analysiert. In dieser Reihenfolge finde ich, sind auch die Ergebnisse für mich geworden. Pro hat sogar den richtigen Strandläufer erkannt
 
@BastiMachek das würde mir gefallen, wenn du das einbauen würdest.

Ich hatte es schon auf YouTube geschrieben. Vorher hatte ich AnyVision von John R. Ellis im Einsatz, da kann man in der Einstellungen die Wahrscheinichkeit der Stichwörter angeben (z.b. 80%), was die Vielzahl der Stichwörter auf das Entscheidende einschränkt. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, so etwas zukünftig einzubauen.

Oder kann ich die Stichwörter durch den Prompt in irgendeiner Weis einschränken? Denn so einige Stichwörter wie „klar", ruhig, friedlich, natürlich etc. Will ich nicht unbedingt haben


Habe jetzt mal das ein oder andere Foto mit Ollama, Gemini Flash und Gemini Pro 2.5 analysiert. In dieser Reihenfolge finde ich, sind auch die Ergebnisse für mich geworden. Pro hat sogar den richtigen Strandläufer erkannt
Das mit der Wahrscheinlichkeit wäre vermutlich relativ einfach umzusetzen, muss ich mir mal anschauen.

Wegen der Stichwörter klar, ruhig, friedlich: Schau mal ob die "ungewünschten" Stichwörter unter einer Stichwort-Kategorie hängen, dann wäre es evtl. ausreichend die Kategorie zu löschen. Ich glaub die dürften aller unter der Kategorie "Stimmungen" liegen. Zum Löschen einfach in Zusatzmodul-Manager auf "Stichwort Kategorie bearbeiten" klicken. Wenn man eine Kategorie entfernen möchte, muss man einfach das Textfeld leer machen. (Die Möglichkeiten im Lightroom SDK sind manchmal sehr beschränkt).

Gemini-2.5 pro ist auch in meinen Augen momentan der Platzhirsch bei den KI Modellen für die Bildanalyse.
 
Ich habe mit einem anderen Thema weitergetestet (Plugin-Version 1.5.1), aber Ollama überzeugt mich nicht.

Das Testbild zeigt einen Freund und mich vor dem Eingang eines Football-Stadions. Auf dem Bild sind deutlich das Super Bowl-Logo nebst der spielenden Mannschaften zu erkennen.

Die KI dichtet uns Rucksäcke und einer Person (welcher?) eine Kamera an. Weder tragen wir das eine noch das andere (ich trage eine Bauchtasche). Der Austragungsort wurde richtig erkannt, allerdings lag das Stadium in einer anderen Stadt, was eine genaue Bildanalyse hätte feststellen müssen. Jahr, genaue Super Bowl-Bezeichnung sowie die Teams wurden nicht erkannt.

Sobald ich einen passenden ChatGPT-Zugang habe, teste ich weiter.
Probier's am besten mit Gemini-2.5, das ist in meinen Augen momentan das leistungsfähigste Modell.
 
Wegen der Stichwörter klar, ruhig, friedlich: Schau mal ob die "ungewünschten" Stichwörter unter einer Stichwort-Kategorie hängen, dann wäre es evtl. ausreichend die Kategorie zu löschen. Ich glaub die dürften aller unter der Kategorie "Stimmungen" liegen. Zum Löschen einfach in Zusatzmodul-Manager auf "Stichwort Kategorie bearbeiten" klicken. Wenn man eine Kategorie entfernen möchte, muss man einfach das Textfeld leer machen. (Die Möglichkeiten im Lightroom SDK sind manchmal sehr beschränkt).
Danke für den Tipp, das werde ich nachher einmal testen. Müsste doch dann auch über den Prompt auszuschließen sein „ohne die Stichwörter der Kategorie Stimmungen" oder so ähnlich.

Mit den Prompts tue ich mich aktuell auch noch ein wenig schwer, die entsprechend zu formulieren 🫣
 
Danke für den Tipp, das werde ich nachher einmal testen. Müsste doch dann auch über den Prompt auszuschließen sein „ohne die Stichwörter der Kategorie Stimmungen" oder so ähnlich.

Mit den Prompts tue ich mich aktuell auch noch ein wenig schwer, die entsprechend zu formulieren 🫣
Nein musst du tatsächlich nicht. Der Teil mit den Stichwort Kategorien wird automatisch generiert und noch an den Prompt angehängt bevor er abgesetzt wird. Also einfach nur die Kategorien bearbeiten. :)
 
So, PayPal löppt wieder und somit konnte ich das Plugin nun erwerben.

Was mir hier so grundsätzlich bei der Erzeugung von Stichworten auf den Keks geht, ist die Kreativität der KI bei der Erzeugung der Stichworte für Bilderserien mit kaum Abweichungen bei den einzelnen Bildern.

Mit verschiedenen Prompts, z. B. Sport, Porträt, Landschaft könnte ich die Vielfalt schon einschränken, aber es reicht für meinen Geschmack noch nicht.

@BastiMachek
Ist es möglich, bezogen auf den verwendeten Prompt, jeweils eine Kategorienliste mit abzuspeichern? Sport, Porträt oder Landschaft leben sicher von unterschiedlichen Kategorien. Und somit kann dann sicher die Anzahl der generierten Stichworte weiter eingeschränkt werden.

Vielleicht besser, die Kategorienliste(n) speicherbar machen und dem Anwender die Möglichkeit geben, diese dann promptabhängig auszuwählen.
 
So, PayPal löppt wieder und somit konnte ich das Plugin nun erwerben.

Was mir hier so grundsätzlich bei der Erzeugung von Stichworten auf den Keks geht, ist die Kreativität der KI bei der Erzeugung der Stichworte für Bilderserien mit kaum Abweichungen bei den einzelnen Bildern.

Mit verschiedenen Prompts, z. B. Sport, Porträt, Landschaft könnte ich die Vielfalt schon einschränken, aber es reicht für meinen Geschmack noch nicht.

@BastiMachek
Ist es möglich, bezogen auf den verwendeten Prompt, jeweils eine Kategorienliste mit abzuspeichern? Sport, Porträt oder Landschaft leben sicher von unterschiedlichen Kategorien. Und somit kann dann sicher die Anzahl der generierten Stichworte weiter eingeschränkt werden.

Vielleicht besser, die Kategorienliste(n) speicherbar machen und dem Anwender die Möglichkeit geben, diese dann promptabhängig auszuwählen.
Die Kombination aus Stichwortkategorien und Promptauswahl klingt sinnvoll. Momentan kommen gerade sehr viele Wünsche rein, ich werde in nächster Zeit erstmal sammeln und priorisieren müssen. Aber dein Vorschlag mach durchaus Sinn. :)
 
Heute hatte ich mal wieder Zeit ein wenig zu probieren! Da ich die generierten Beschreibungen ganz gut finde, mir aber zu viele Stichworte generiert werden, habe ich dies mal abgeschaltet.

1755935206234.png

Die Beschreibungen werden generiert:

1755935317923.png
Drücke ich nun OK, dann gibt es eine Fehlermeldung

1755935398422.png
Aktiviere ich die Stichwortgenerirung, dann läuft alles einwandfrei durch.

System: MacOS Sequonia
Lightroom Classic 14.5
Plugin: 1.6.0

Tritt dieser Fehler bei euch auch auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten