• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lr Plugin EXIF in CSV-Datei schreiben

shreblov

Themenersteller
Angeregt durch diese Diskussion habe ich ein älteres Plugin von mir etwas erweitert. Es schreibt jetzt alle EXIF-Daten der Lr Bibliothek-EXIF-Palette in eine CSV Textdatei. (Fast alle Daten, von den drei Datumsfelder wird nur das Aufnahme-Datum geschrieben.) Reihenfolge der Daten ist so wie in Lr. Sollte ab Lr 6 laufen.
Die Textdatei wird auf dem Win-Desktop abgelegt, bei Mac wird es wohl etwas ähnliches geben oder das Plugin muss dafür noch etwas angepasst werden. Die Textdatei kann dann z. B. in Excel über Daten>Daten abrufen>Aus Datei>Aus Text/CSV importiert werden. Ändern des Dateityps in .csv und Doppelklick geht auch, nur schlägt dann die Excel Auto-Konvertierung zu und z. B. aus der Belichtungszeit 1/60 wird Jan 60.
Und in Excel o. ä. kann man sich dann alle möglichen Statistiken und Grafiken selber erstellen.

Installation: Anhang herunterladen, .pdf entfernen, entpacken und den ganzen Ordner mit zwei Dateien in Win ach "[Dein Userverzeichnis]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Modules\" kopieren. Möglicherweise ist das AppData Verzeichnis noch versteckt. Das Mac-Verzeichnis ist ~/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Modules o. ä.

Nach Lr Neustart ist das Plugin unter Bibliothek>Zusatzmoduloptionen verfügbar und nicht ausgegraut, wenn Bilder im Filmstreifen ausgewählt sind. Das können auch alle Bilder im Katalog sein, dauert dann etwas.

Das Plugin schreibt/ändert in Lr keine Daten. Dennoch: Installation, Nutzung und Modifikation auf eigene Gefahr.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten