• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR Newbie Fragen

wus

Themenersteller
Eine Funktion die ich c1 sehr geschätzt habe ist dass man im Importdialog eine automatische Optimierung aktivieren kann. Die hat bei gefühlt 80 - 90% aller Bilder Ergebnisse geliefert die besser waren als JPGooc und konnten bei den restlichen zumindest meistens als gute Ausgangsbasis für weitere manuelle Korrekturen dienen.

Im LR Importdialog kann man "Während des Imports ..." aus einer langen Liste von Entwicklungseinstellungen wählen, aber ein pauschales "Auto" habe ich da nicht gefunden. Unter Auto+: Retro gibt es die Unter-Auswahl AR01 bis AR11. Ist davon vielleicht eins als pauschales "Automatisch optimieren" geeignet?

Oder gibt's das sonst irgendwo oder irgendwie?
 
Was mich an Auto bei LR stört ist, dass es Sättigung und Dynamik hochzieht, dafür habe mir wieder ein Preset erstellt, dass ich im Nachgang auf alle Bilder drüberziehe, da ich keine Möglichkeit gefunden habe beim Import mit Auto und neutraler Sättigung /Dynamik ein Preset hinzubekommen
 
Hat Eure Kamera kein herstellerspezifisches Profil hinterlegt? Ich importiere alles als "Nikon Kamera neutral" und wurschtel von da aus weiter.
 
@Klabauter.Mann
Ich habe beides probiert, Kameraprofil und Adobe Standard + Auto, das letztere liefert bei 80-90% der Bilder (wenn ich nicht was speziellesfotografiert habe) eine absolut brauchbares Ergebnis, was man problemlos mit JPG OOC vergleichen kann und sofort weitergeben kann.
Habe ich einen speziellen Phototripp gemacht, dann sind es auch mal 0%, aber das weiß ich dann auch vorher.

Letztendlich ist das mein eigenes Preset, was auch mit verschiedensten Bilder funktioniert. Mache ich mir ein "festes" Preset wird das auch nicht funktionieren, weil das halt eher nicht auf die die Situation passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb ist es für RAW-Nutzer meiner Meinung nach völlig schnuppe und nur wichtig für ein gutes Gefühl, von dem aus ich weiter die Regler justiere. Auch mit "neutral" stelle ich immer noch Lichter, Schatten, Kontraste, Details, Rauschen usw. nach - im Prinzip könnte ich auch selber ein übersättigtes, kontrastversechtes Knallbunt Preset machen - am Ende kommt immer das Bild raus, das mit Stand Januar 2025 am besten gefällt. Also...egal.
 
Zuerst einmal allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

Vielen Dank, ich arbeite zwar seit Ewigkeiten mit LR, den Trick mit der Autokorrektur kannte ich bisher noch nicht. Ich habe mir bisher damit beholfen, Unmengen von Presets anzulegen für unterschiedliche Situation: z.B. 'Landschaft bewölkt' , 'Landschaft sonnig', 'Blitz innen', 'Porträt natürlich', 'Porträt mit Blitz', 'Nachtaufnahme' usw.
Dann habe ich beim Import die Bilder mit ähnlichen Lichtsituationen zusammengefasst und mit dem jeweiligen Preset importiert. Das Ergebnis ist mehr oder weniger unbefriedigend und erfordert viel Nacharbeit beim Entwickeln da sich Lichtsituation und Motiv unterscheiden. Mit der Autokorrektur wird es individuell für jedes Bild eingestellt und deckt wirklich schon einen Großteil der Entwicklungseinstellungen ab wodurch die Feinentwicklung deutlich schneller geht
 
Hallo Marco, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Das werde ich in Kürze mal ausprobieren. Kann man das Geotagging aus einem GPS Track für alle Dateien des Katalogs auch schon in den Import packen? Ich habe bisher nur die Beschreibung Anpassen von Fotos an ein Tracklog, um automatisch GPS-Koordinaten zu taggen gefunden (etwas runter scrollen), die erst nach dem Import händisch aufgerufen werden muss.

Bei meinem ersten Versuch eine größere Anzahl Fotos zu bearbeiten dachte ich noch man kann "Auto" erst auf die schon importierten Bilder anwenden. Das tat ich dann auch und finde die Ergebnisse im Großen und Ganzen ganz ok, wenn auch vielleicht nicht ganz so gut wie ich es von c1 her kenne. Aber durchaus brauchbar, erspart einiges an Arbeit. Bei einzelnen Fotos lag "Auto" grob daneben, aber solange es nur ganz wenige sind ist das ja nicht so schlimm.

Ja es stimmt bei den meisten Fotos erhöht die Funktion die Sättigung minimal, was mich aber in den meisten Fällen nicht stört. Die Dynamik finde ich häufig sinnvoll eingeschränkt - ein bisschen Tiefenanhebung, manchmal etwas gedämpfte Highlights, der Mittenkontrast erschien mir oft etwas verstärkt - kurz gesagt, die Bilder kriegen etwas mehr Punch. Manchmal vielleicht etwas zu viel des Guten, aber viele Landschaftsbilder oder auch Bilder mit ausgeprägten Hell-Dunkel-Kontrasten profitieren davon.
 
Die Dynamik finde ich häufig sinnvoll eingeschränkt - ein bisschen Tiefenanhebung, manchmal etwas gedämpfte Highlights
Ok, da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinbte den Dynamikregelr zur Farbe.

Das andere sind genau die Dinge, die ich auch sonst händisch anpasse.
en. Das tat ich dann auch und finde die Ergebnisse im Großen und Ganzen ganz ok, wenn..... Aber durchaus brauchbar, erspart einiges an Arbeit. Bei einzelnen Fotos lag "Auto" grob daneben, aber solange es nur ganz wenige sind ist das ja nicht so schlimm.
Das ist auch mein Empfinden, den Vergleich zu C1 habe ich allerdings nicht.
Auto geht meist bei Nachtaufnahmen oder sowas in die Hose, aber irgendwann weiß man was damit nicht geht, aber solche Bilder muss man immer händisch nacharbeiten.
 
So mache ich das, Vorteil die Daten stehen in den Raws.
Ach, und wenn ich es nach dem Import mache landen sie nicht auch in den RAWs???

Welches Tool verwendest Du dazu? Unter Windows habe ich immer den Geosetter dazu verwendet, mit dem ich dann auch gleich die Dateien umbenannt und meine Credentials in die IPTC geschrieben habe. Aber wenn man mal etwas mehr fotografiert hat war das immer sehr zeitaufwendig. Diesen separaten Schritt wollte ich mir eigentlich sparen.

Außerdem bin ich gerade auf Mac umgestiegend, und für MacOS gibt's den Geosetter nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und wenn ich es nach dem Import mache landen sie nicht auch in den RAWs???
Nein, die Daten landen in der LR Datenbank, so wie alle Anpassungen in Lightroom. Die Original Dateien ändert Lightroom i.d.R. nicht.
Beim Export der Fotos stehen sie dann natürlich in def Bilddatei mit drin, sofern du es nicht im Exportdialog deaktiviert hast
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten