• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR Katalog + Previews: SSD vs. RAID0

borda

Themenersteller
Hallo,

ich stehe kurz davor, meinen neuen PC (Z97, i7 4790K, 32GB RAM) in Betrieb zu nehmen und grüble gerade, wo ich den LR Katalog sowie die Previews (zusammen zZ ca. 250GB) unterbringen sollte.

Es gibt eine 500GB Samsung 840 EVO als Systemplatte für Programme sowie ein RAID0 aus 2x 1TB WD Blue als Datenpartition zur Auswahl. (Bitte keine RAID0 Diskussion - alle Daten der Partition werden regelmäßig gespiegelt.)

Die DNG selbst werden nur temporär auf dem PC sein und nach Auswahl, Verschlagwortung sowie Bearbeitung auf ein NAS geschoben. Auf dem PC möchte ich eine gute Performance beim Durchsuchen/Durchstöbern des Katalogs erzielen.

Meine Fragen:
1) Ist die SSD signifikant schneller als der RAID Verbund? (Zugriffszeiten?)
1) Verschleißt der Katalog die SSD schneller? (Mir ist nicht ganz klar, wie viel dort tatsächlich geschrieben wird)

Über ein paar Anhaltspunkte wäre ich dankbar. :)

Viele Grüße
Michael
 
Ich habs selbst noch nicht getestet aber bin mir ziemlich sicher, dass der RAID-Verbund langsamer als die SSD ist. Wegen des Verschleißes würde ich mir keine sorgen machen, so viel wird beim Katalog, soweit ich das mitkriege nicht umgeschrieben und moderne SSD-Controller verteilen die Modifikationen schön gleichmäßig über deine SSD.
 
Die SSD ist ganz ok für den Katalog, im Grunde lohnt es aber, das selber zu testen, Haupttreiber bei der LR Performance ist die CPU.
Daten lesen geht meist sehr viel schneller, als das Rendern der Vorschauen.

Insofern dürfte auch das RAID 0 im Vergleich zu einer Einzelplatte nicht viel bringen, ausser erhöhter Ausfallwarscheinlichkeit.
 
Besten Dank schon mal.

Eine weitere Frage schoss mir gerade noch ein:

3) Lassen sich Katalog und Previews unter Win8.1 trennen?

Hintergrund ist der, dass ich gern alle Previews auf dem PC hätte, bei einer 500GB SSD aber bald an Grenzen stoßen würde.
Zweckmäßig wäre demnach doch folgende Aufteilung:

LR -> SSD
Katalog (ohne Previews) -> SSD
RAW cache -> SSD
Previews -> RAID0
Fotos (temporär) -> RAID0

Grüße
 
Insofern dürfte auch das RAID 0 im Vergleich zu einer Einzelplatte nicht viel bringen, ausser erhöhter Ausfallwarscheinlichkeit.

Das vermute ich bei "kleinen" Daten auch. Aber auf der Platte werden auch andere Medien unterschlupf finden und bei Videos im zweistelligen GB-Bereich müsste RAID0 schon etwas auftrumpfen können.
 
ich würde mich für die SSD entscheiden und noch ein wenig abwarten: ab 21. Juli gibt es von Samsung die SSD 850 Serie mit 3D VNAND Speicherzellen, die nicht nur wieder ein wenig schneller, sondern vor allem DEUTLICH haltbarer sein sollen als die bisherigen MLC Chips! Wenngleich, das was ein Vorredner bereits geschrieben hat kann ich bestätigen: eine schnelle Disk bringt für den LR-Katalog und die Previews weniger als ich vermutet hätte, LR lebt hauptsächlich von einem sehr schnellen Prozessor (ab da hast Du, wie ich sehe, eh nicht gekleckert...). Diese Aussage gilt für LR5 - vielleicht ändert sich auch das Performance-Verhalten zukünftiger LR-Versionen...

lG Gerald
 
3) Lassen sich Katalog und Previews unter Win8.1 trennen?

Ich glaube nicht, ist aber kein echtes Problem, richtig Platz fressen die 1:1 Vorschauen und die braucht man ja am ehesten während der Entwicklung, im Anschluss kann man sie automatisiert verwerfen lassen.

Ggf werden sie neu erstellt, dafür hast Du dann ja entsprechend Rechnenleistung.

Mein Katalog ist ca 800 MB gross+ 120 GB für Vorschauen bei ca 70000 Bildern.
 
Danke für den Link!

Ggf werden sie neu erstellt, dafür hast Du dann ja entsprechend Rechnenleistung.

Im Prinzip sicher ein gangbarer Weg. Nur wird dann mein LAN zum Flaschenhals (die DNG liegen eben selbst nicht auf dem PC. Mehr als ca. 90 MB/s bekomme ich da nicht).

Um den gesamten Katalog flüssig "loupen" und browsen zu können wären also Previews auf dem PC nützlich.
 
Besten Dank schon mal.

Eine weitere Frage schoss mir gerade noch ein:

3) Lassen sich Katalog und Previews unter Win8.1 trennen?

Hintergrund ist der, dass ich gern alle Previews auf dem PC hätte, bei einer 500GB SSD aber bald an Grenzen stoßen würde.
Zweckmäßig wäre demnach doch folgende Aufteilung:

LR -> SSD
Katalog (ohne Previews) -> SSD
RAW cache -> SSD
Previews -> RAID0
Fotos (temporär) -> RAID0

Grüße

es lässt sich zwar der Pfad der Previews nicht in LR getrennt vom Katalog konfigurieren, aber Du kannst das mit Windows-Boardmittlen lösen: Du zwackst Dir von Deinem RAID-0 eine Partition in der gewünschten Größe für die LR-Previews ab, und anstatt diese unter einem Laufwerksbuchstaben zur Verfügung zu stellen mountest Du diese im Diskmanager in das LR-Previews-Verzeichnis. Für LR ist das "transparent", alles was LR in diesem Ordner ablegt landet dann auf der RAID-0-Partition!

lG Gerald
 
1) Ist die SSD signifikant schneller als der RAID Verbund? (Zugriffszeiten?)

Definitiv ja. Platten müssen immer noch die Köpfe positioniren um die gewünschten Daten zu liefern. Die SSD kann direkt liefern.

1) Verschleißt der Katalog die SSD schneller? (Mir ist nicht ganz klar, wie viel dort tatsächlich geschrieben wird)

Schneller als was? Als wenn er woanders liegt? Sicher. Es sind ja Zugriffe. Ich habe sowohl Katalog als auch Previews auf der SSD liegen (840pro) und schiebe auch relativ häufig größere Datenmengen (20-30GB) da drüber. Nach reichlich einem Jahr noch keinerlei Fehler feststellbar.

Mach dir keinen Kopp über die Lebensdauer, sondern nutze einfach die Vorteile der SSD. Die Preise fallen rasant (vor nem Jahr kam der Kram noch doppelt soviel), selbst wenn das Ding in 2 Jahren fertig ist rechtfertigt das die Zeitersparnis. Und die Platten müssen erst mal länger leben....
 
Mit ein bisschen Fotos, Previews und Katalog bekommt ihr eine SSD nicht platt.
Der Link von Golem wurde ja auch schon gepostet.

Ich habe seit 3,5 Jahren eine Crucial C300 256GB, die muss im Monat mehr als 1 TB an Daten wegschreiben.
Die Lebensdaueranzeige der SSD sagt derzeit: 3% verbraucht ...

Das war die erste SSD, die überhaupt Sata 6G hatte und hat inzwischen auch ein (lösbares) Kompatibilitätsprobleme mit einem aktuellen Haswell-Chipsatz.
Die fliegt also wahrscheinlich aus dem Rechner raus bevor ich die kaputt bekomme.

Ein RAID-0 halte ich für die Previews oder auch den Katalog nicht für sinnvoll. Das sind eher kleine Dateien und die kommen vom RAID-0 langsamer.
Grund: Es müssen 2 Platten den Kopf positionieren und es wird immer mindestens ein Stripe von der Platte gelesen, was ggf. mehr ist als die Datei überhaupt hat.

Schneller als das RAID-0 bist Du mit einer WD Black ab 2 TB dran. Das dürfte immer noch die Consumerfestplatte (also 7200 upm) sein, die den schnellsten, zufälligen Zugriff hat.
Edit:
http://www.storagereview.com/wd_black_4tb_desktop_hard_drive_review_wd4003fzex


Große Videos umkopieren, okay. Da kann das RAID-0 vermutlich punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit symbolischen Links arbeiten. Das geht nach meinem Wissen nur über die Konsole. ( Nicht mit dem was die Oberfläche seit Win95 anbietet). Genau so mach ich es um die smart Preview auf eine HD zu verbiegen. (Das kann NTFS zwar von anfang an, wurde vom BS nicht unterstützt.
 
Vielen Dank euch allen für den Input. :top:

Ich werde wohl erst einmal schauen, wie weit ich mit der SSD Lösung komme. Vielleicht lohnt sich ja auch die Anschaffung einer dedizierten LR SSD, sollte meine an ihre Grenzen stoßen ^^.
Oder LR 6 bietet eine bequeme Funktion zum Angeben verschiedener Speicherpfade von Katalog und Previews (man wird ja wohl noch hoffen dürfen... ;) ). Oder ich ziehe dann das Umbiegen noch mal in Betracht.

Ab welcher Größe startet ihr eigentlich neue Kataloge? Oder sortiert ihr das thematisch? Meiner ist inzwischen fast 1 GB groß.
 
Im Prinzip sicher ein gangbarer Weg. Nur wird dann mein LAN zum Flaschenhals (die DNG liegen eben selbst nicht auf dem PC. Mehr als ca. 90 MB/s bekomme ich da nicht).

Um den gesamten Katalog flüssig "loupen" und browsen zu können wären also Previews auf dem PC nützlich.

Das kannst Du ja auch machen, ich weiss aber nicht, ob die Idee, die Bilder auf das NAS zu legen, so sinvoll ist, denn da ist immer das LAN der Flaschenhals.

Ich nutze das NAS nur als erste Sicherungsstufe, die Bilder liegen auf dem Rechner und werden per Synctoy auf das NAS kopiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten