• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR Katalog + BIlder sichern HDD => HDD?

Hat für mich einen einfachen Grund:

- der Total Commander basiert auf einfachen Vergleichen
- wie auch FreeFileSyc
- das Ergebnis sind 1:1 Kopien von Dateien und Ordnern

Damit bin ich zu 100% unabhängig von speziellen Programmen. Ich kann die gesicherten Daten auch mit Mitteln des Betriebssystems wie Kopieren und Einfügen wieder herstellen.

Gruß
ewm

Diese Methode ist genau , was ich suche! DANKE!
 
Hat schon jemand mit einer solcherart erstellten Kopie des LR-Biotops etwa nach einem Crash erfolgreich weiter gearbeitet?
Wenn immer ich auch nur einen Ordner mit dem Explorer erstellt habe, hat ihn LR nicht erkannt. Anscheinend ignoriert LR alles, was nicht in LR erstellt wurde. Ein Problem der Referenzierung?
Dann wären die erstellten "Kopien" nur Placebos?
LG
Robert
 
Wenn immer ich auch nur einen Ordner mit dem Explorer erstellt habe, hat ihn LR nicht erkannt. Anscheinend ignoriert LR alles, was nicht in LR erstellt wurde.
Ja, und das ist auch schon immer so gewesen !
Hat schon jemand mit einer solcherart erstellten Kopie des LR-Biotops etwa nach einem Crash erfolgreich weiter gearbeitet?
Ja, ist ja 0 Problem, solange die Sicherung am gleichen Ort liegt.
Sobald sich der Ort ändert, muss man LR das sagen. Ist ganz easy

Kleines bsp.

Ich habe Jahresordner -> Datum und Kurzbeschreibung

Bilder 2023
- 01.01.2023 Sylvester Brunch
- 02.01.2023 Fresskoma
- [...]
Diese gleiche Struktur habe ich auch gesichert.
Sollte mir durch was auch immer der Ordner 01.01.2023 mit den Bildern abhanden kommen, gelöscht feher etc. dann gehe ich auf die Sicherung und ziehe diesen Ordner als Kopie in Bilder 2023 rein. Da ich auch xmp speicher, erkennt LR die Bilder wieder.

Zur Sicherheit Syncronisiere ich den Ordner neu mit LR um zu sehen ob alle Bilder vorhanden sind. Nachteil, wenn ich Bearbeitungen gemacht habe die noch nicht gesichert wurden, sind diese weg.


Jetzt hast du einen kompletten Rechner Crash und alle deine Bilder Kataloge etc sind weg.
Jetzt gehst du auf deine Sicherung im besten falle ist das nur 1 Ordner
Kopierst diesen wieder auf deine Arbeitsfestplatte. Und startest LR mit diesem gesichertem Katalog. Und schwups ist der Stand der letzten Sicherung wieder da. das einzigste sind die 1:1 Vorschau Bilder und Vorschauen, die Sichert man sich ja nicht mit.
 
Mit welchem Programm du zuerst gesichert hast, spielt dann keine so große Rolle, solange es nicht proprietär arbeitest? ???
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Programm du zuerst gesichert hast spielt dann keine so große Rolle, solange es nicht proprietär arbeitet...
Danke!
Nein, du kannst genau so Copy&Past von Hand machen, kommt aufs gleiche raus. Du hast eine Sicherung deiner DAten euf einem anderen Speichermedium, mehr nicht. Wenn das gut gepflegt wird, könntest du sogar direkt auf dieser Sicherung weiterarbeiten. Dazu musst du aber dann LR sagen das die Bilder jetzt auf einer anderen Platte, liegen.
 
Ich habe nun den neuesten Katalog auf externe Festplatten kopiert (Explorer) und ich konnte ihn auch von dort neu starten.
Allerdings erkennt FreeFileSync oder RealTimeSync den .lrcat-Order nicht. Die empfohlene regelmäßige Sicherung, abgesehen vom LR-Backup, kann so nicht funktionieren.
 
Wie wäre es wenn Du Dich mit den vielen Vorschlägen (zu Software, zu Vorgehensweise) die Du bekommen hast ernsthaft beschäftigst und dies oder jenes ausprobierst um für Dich das zu finden was Du suchst und gerne haben willst?

Posting #25
hat Copy & Paste vorgeschlagen; das habe ich gemacht.
Wenn der Kollege unter Pflege versteht, .lrcat von Zeit zu Zeit zu erneuern, von Hand zu aktualisieren, soll mir das auch recht sein.
 
Posting #25
hat Copy & Paste vorgeschlagen; das habe ich gemacht.

Wie lautet der Spruch? Viele Wege führen nach Room oder so ähnlich.

Wenn der Kollege unter Pflege versteht, .lrcat von Zeit zu Zeit zu erneuern, von Hand zu aktualisieren, soll mir das auch recht sein.

Marco wird schon Grunde haben warum es das geschrieben hat. Und was Macro unter Pflege versteht, wird auch nur er wissen.

Wenn es Dir dieser Weg nicht passt, gab es noch etliche andere Vorschläge. Eins sollte Dir aber schon klar sein - in 5 Minuten ist das Thema nicht erledigt. Zumindest dann nicht, wenn man eine Dauerhafte und wirklich funktionierende Lösung für verschiedene Situationen die auftreten können.
Es gibt auch einige Punkte die bei Deiner Überlegung schon sagen wir suboptimal waren - Katalog kann ohne Bilder existieren, genauso wie Bilder können ohne Katalog existieren. Bilder ändern sich nicht, aber die XMP Dateien (so fern RAW). Bilder ändern sich nicht aber Katalog usw.
Das sind alles Punkte die man bedenken soll, wenn man nicht Daten überflüssig sichern will und auch gezielt Wiederherstellen will wenn etwas passiert.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


XMP habe ich in den Bildern, nicht als Sidecars. Aber sonst ist auch deine Nachricht eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
XMP habe ich in den Bildern, nicht als Sidecars. Aber sonst ist auch deine Nachricht eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten.

Ich hatte Dir gleich zur Anfang geschrieben welche Software ich seit Jahren einsetze.
Ich habe Dir jetzt geschrieben was man bei einer Sicherung bedenken soll.

Wenn Du ganz konkrete Fragen hast, gerne. Wenn Du aber erwartest, dass jemand Dir eine komplette Anleitung macht die Du nur 1:1 umsetzen musst, wirst Du darauf vermutlich noch sehr lange warten. (Auch um Aussagen wie vorher ~ Ich habe Bla gemacht, tuts nicht wie ich will, zu vermeiden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten