• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR Fenster als Kopie oder Orig. Fenster - wo ist es hin?

cl.GER

Themenersteller
Hey,

beim bearbeiten der Fotos über "rechtsklick" -> Bearbeiten in -> Photoshop wurde beim öffnen mal gefragt wie ich das Bild bearbeiten möchte. Als Kopie mit LR Einstellungen, als Kopie oder als Original...

Ich würde gerne meine Einstellung ändern - wie mache ich das?

Was nichts hilft:
[LR] Alle Warndialogfester zurücksetzen
[PS] Alle Warndialogfester zurücksetzen & Voreinstellungen beim Beenden zurücksetzen

Versionen: LR Classic & PS CC2018

Danke euch
 
Welcher Dateityp?

Die Frage kommt nur bei "echten" Dateien wie PSD oder TIFF, bei RAWs (incl. DNG) erzeugt PS sowieso im Speicher eine Arbeitskopie und Du musst dann in PSD/TIFF/etc. speichern.
 
Was erwartest Du davon?
Da PS eh keine RAW speichert wird eh immer eine Kopie am Ende der Bearbeitung gespeichert.
Original gibt es nicht wirklich und Du kannst ja veränderte Regler jederzeit wieder zurückschieben.

Wie schon geschrieben gibt es das Menü nur bei "Endformaten" wie JPG oder Tiff. Bei letzterem macht die Auswahl besonders viel Sinn, weil man da schnell das Original löschen kann beim Speichern.
 
Ich verspreche mir davon, dass ich die Regler aus LR auch nach dem Bearbeiten in PS wieder so vor finde - das ist bisher nicht so sondern es kommt mir so vor als ob ich ein JPEG in LR bearbeite. Als Bsp. kann ich die Farbtemperatur nur per Schieberegeler mit + oder - korrigieren, jedoch noch nicht mehr die Farbtemeratur mit Wert z.B. 6000 angeben kann.

Im Endeffekt möchte ich diese Einstellung ändern (auf die erste Auswahlmöglichkeit)
https://helpx.adobe.com/content/dam...content/main-pars/image_1/edit-in-options.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann ed nicht geben was Du wünschst. PS kann keine RAW speichern und daher szehen die Regler auf 0.

Habe den <Link von oben "repariert, da ein Link nicht verboten ist.
 
Aber was macht dann Auswahl Nr.1 aus meinem Bild?
Genau das will ich ja, mit meinen Einstellungen in PS rein und wieder zurück in LR damit ich z.B. Farbtemperatur oder Helligkeit anpassen kann.
 
1. Diese Auswahl kommt ja nur bei PSD, Tiff, JPG, ... aber nicht bei RAW.
2. LR exportiert das Bild üblicherweise in ein TIFF und übergibt es an PS.
 
Genau das will ich ja, mit meinen Einstellungen in PS rein und wieder zurück in LR damit ich z.B. Farbtemperatur oder Helligkeit anpassen kann.

Das geht einfach nicht. PS erzeugt IMMER eine Datei. Die Rückgabe von Einstellungen, so wie Du Dir das vorstellst, ist so nicht vorgesehen. Wozu auch? Das würde nur bei den Reglern von ACR funktionieren, und das ist identisch mit dem RAW-Konverter in LR. Sprich alles was Du in ACR einstellen kannst geht auch in LR.

Alles Andere (Masken, etc.), was Du in PS machen kannst, kann man dann nur als Bilddatei (TIFF, JPEG, PSD) zurückgeben. Das ist dann aber eben kein RAW mehr, was man identisch zu einem echten RAW entwickeln könnte, weil dann die eigentliche Konvertierung RAW zu Bildinformationen schon durch ist. Damit machen auch bestimmte Regler wie Weissabgleich, etc. keinen Sinn mehr wie bei der RAW-Entwicklung, sondern es geht nur noch von einem Nullwert (Deinem Bild) rauf oder runter.
 
Moin,

eine Möglichkeit wäre noch die Übergabe als Smart Object. Dabei bleibt das mit Lightroom bearbeitete Bild ein RAW und alle Änderungen von Photoshop werden nur in eine Art Hülle geschrieben. Mit einem Doppelklick auf das Smart Object kannst du Adobe Camera RAW öffnen, wo dann die Einstellungen der Regler so sind wie in Lightroom.

Übergibst du dann irgendwann das Bild wieder zurück an Lightroom, so stehen dort zwar alle Regler wieder auf 0, aber wenn du das Bild erneut an Photoshop zur Bearbeitung übergibst, kannst du dort wieder auf das Smart Object klicken. Es öffnet sich dann wieder Adobe Camera RAW, wo du wieder die Reglereinstellungen wie Du sie zuvor vorgenommen hast, siehst und bearbeiten kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten