• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR-Export an 2 Orte gleichzeitig

jk-nl

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon die Suche benutzt, aber entweder falsch oder es gibt das Thema wirklich noch nicht:

Ich möchte beim Export von LR ein JPG gleichzeitig an 2 Orten speichern (Arbeits-JPG und Sicherheitskopie auf dem Server).
Gibt es dafür ein Plugin oder gar LR-Bordmittel?

Gruß und schönes WE
Jan
 
An sich reicht es doch, die RAWs zu sichern, die JPEGS kannst Du immer wieder neu erzeugen/exportieren.
 
An sich reicht es doch, die RAWs zu sichern, die JPEGS kannst Du immer wieder neu erzeugen/exportieren.

Auch wenns egal ist warum ich das möchte:
-Jpg Nr1. bleibt auf dem Rechner um sofort wieder darauf zugreifen zu können (mit geringer Zugriffszeit und ggf. hohem Datenstrom, z.B. beim Brennen einer DVD)
Jpg Nr.2 kommt auf das NAS, auf das ich überall Zugriff habe wo Internet ist (z.B. um mal in der Ferne eins bei FB hochzuladen, jemanden mal schnell einen Gefallen mit einem Bild einer bestimmten Dampflokomotive zu tun, Oma mal aufm Handy die Bilder des letzten Wandertags des Enkels zeigen zu können ...)

... und da wärs halt schön wenn das LR gleich machen könnte und ich nicht regelmäßig meine Ordner synchronisieren muss ... ;-)

Gruß Jan
 
Hallo,

geht meines Wissens nach nicht.
Aber nach Export kannst du ein Programm starten. Da könnte z.B. ein kurzes Batch Skript sein, welches die Bilder auf deinen Server kopiert.
 
Hallo,
ich nutze einen Veröffentlichungsdienst für Lightroom und synchronisiere den Veröffentlichungsordner (PC) per SyncToy mit dem 2. Ordner (USB-Stick).
Gruß Carsten
 
Hi,
ich verwende dafür Syncovery. Die Software überwacht einen Ordner samt seine Unterordner und spiegelt in Echtzeit den gesamten Inhalt auf ein NAS.
Exportiere ich aus LR Bilder in den Ordner, werden diese im Hintergrund ohne mein zutun automatisch auf das NAS kopiert.
LG
 
Ein Batch- oder Automator-Skript kann dasselbe erreichen.

Kurz gesagt: Wenn in Verzeichnis A (oder Unterverzeichnis) auf Computer X eine Datei hinzugefügt wird, dann kopiere diese in Netzlaufwerkverzeichnis B.

Auf Mac weiß ich, wie das geht, auf Windows unterstelle ich einfach mal, müsste es auch gehen.
 
Hallo!

Ein Batch- oder Automator-Skript kann dasselbe erreichen.

Kurz gesagt: Wenn in Verzeichnis A (oder Unterverzeichnis) auf Computer X eine Datei hinzugefügt wird, dann kopiere diese in Netzlaufwerkverzeichnis B.

Auf Mac weiß ich, wie das geht, auf Windows unterstelle ich einfach mal, müsste es auch gehen.

Tja ... wenn ich wüaate wies geht wär mir das auch das Liebste .. aber durch den Hinweis auf ein Sync-Prog versuch ich grade PureSync ... vlt gehts ja damit


Gruß jan
 
Zur Info: mein Problem hab ich dahingehend gelöst PureSync als Datensicherung zu nutzen. Als Freeware geht das z.B. zeitgesteuert (aller x Minuten) und beim Runterfahren des PC. Wenn das Programm in nächster Zeit keine Probleme verursacht werde ich auf die kostenpflichtige Version (<20€) aufrüsten, dann wird gesichert sobald das Prog. eine Änderung in überwachten Ordnern feststellt.

Gruß Jan
 
Hätte das Plugin von Robert Cole zufällig jemand auf der HD und könnte es mir mailen? ... ganzliebguck... lach


Gruß Jan
 
Die Web-Site und der Autor sind seit Monaten nicht erreichbar...

Nicht ganz richtig...zwischendrin gibt es immer wieder Fenster, bei denen der Server sehr wohl antwortet...zuletzt vor 4 Wochen...

Ich will mich gerade nicht durch die gegebene Lizenz durchwühlen, und sehe daher von einer Veröffentlichung ab.
 
Soooo .... ich glaub ich jetzt wirklich die eleganteste Lösung gefunden:

Ich hab mich mal kurz damit beschäftigt was eine .cmd-Datei ist (und hab das als PC-Einsteiger mit MS-DOS 5.0 -ja, damals gabs noch 4 oder 5 1,44MB(!)-Disketten auf die ein Betriebssystem gepasst hat- sogar recht schnell unter Konrolle bekommen).

Da eine xcopy-Batch zu schreiben ist die beste Lösung.
Der rc-export-manager (der übrigens schon installiert war - Asche auf mein Haupt) kann m.E. die Verzeichnisstruktur nicht automatisch auf dem 2. Server abbilden.
Und die Lösung mit PureSync (zumindest wenn sie kostenlos sein soll) frisst auch beim Nichtbetrieb von LR Ressourcen und wirkt auch nicht sofort.

Trotzdem Dank an Alle!


Gruß und schönes WE
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten