• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR DB Synchronisierungsprobleme

bambino9124

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gleich 2 komische Sachen festgestellt:
1. Wo kommen das Quadrat her? Das habe ich bei einigen Fotos :grumble::mad:
2. Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass das Protokoll "zurückgesetzt" wird? Ich bin mir relativ sicher, dass ich einige Fotos bearbeitet hatte und es wird nichts angezeigt...
Zur Ergänzung, ich Arbeite mit Fotos die in einer Cloud geladen werden. Zudem Synchronisiere ich die LR DB um überall den aktuellen Stand zu haben.

Synchronisieren der DB sieht wie folgt aus. Nachdem die Arbeiten in LR abgeschlossen sind, Synchronisiere ich die Datei von C:/User/Bilder/LR.cat (oder wie auch immer) mit einem Programm nach X:/Cloud

Weiß jemand wodurch die Probleme entstehen können?:confused::confused:
 

Anhänge

Einmal habe ich es sicherlich vergessen aber nicht bei bei so vielen Sachen. Es sind verschiedene Ordner die ich nicht immer anrühre.
 
Das Quadrat ist mit an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit ein Fehler im File im Bereich wo das RAW abgelegt wird.

Die Vorschau auf Betriebssystemebene grauf wahrscheinlich nur auf das JPG im RAW-File zurück.

Was Du uns mit dem letzten Foto zeigen willst ist mir nicht ganz klar. Das ein JPG aus der Kamera mit der LR-Interpretation nicht übereinstimmt?
 
Was ich dabei eigenartig finde, dass ich die Datei mit Infraview öffnen kann und es wird kein Fehler angezeigt.

Das letzte Bild sollte so rüberkommen, dass ich einmal ein Bild bearbeitet hatte aber in LR nicht mehr davon zu sehen ist. Man erkennt ja ein paar kleine Unterschiede.

Ich vermute mal, dass das alles wegen der Sync zusammen hängt. Ich werde ab jetzt alles über eine Externe Festplatte machen. Somit sollte ich da weniger Probleme erhalten.

Hat jemand die LR DB auch gleich auf einer externen HDD oder wie macht ihr die DB Sync?
 
Syncst Du nur die DB ,also die Datei lrcat, oder auch die Vorschauen ?
Ich könnte mir vorstellen, das hier eine Inkonsitenz entsteht.
 
Dann fehlen auf dem anderen Rechner evtl Vorschau Bilder, bei denen die DB davon ausgeht, das sie da sind.
 
Vielen Dank.

Ich habe jetzt mein eigenes Schema entwickelt.

Ich nutze nun die Externe HDD. Jedesmal wenn ich fertig bin, mache ich ein Backup der Daten mit Acronis.
 
Könntest Du bitte "wie auch immer" näher spezifizieren?

Ich meinte damit die LR DB. Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht mehr, dass sie Lightroom Catalog.lrcat heißt.


Wenn es Dein Problem löst, beschreib es doch hier, vielleicht hilfts anderen.

Ich nutze FreeFileSync. Dort sind 3 Abfragen abgespeichert.

1. Nur die Datenbank (Lightroom Catalog.lrcat) vergleichen also z.B. C:/User/X/Bilder/Lightroom/ Lightroom Catalog.lrcat mit dem Pfad der Externen Festplatte X:/Fotos/Lightroom/Lightroom Catalog.lrcat. Dazu gibt es halt in FreeFileSync die Filterfunktion, dass auch nur die DB überprüft wird.

2. Der Datenaustausch für den gesamten Ordner (Backups, Lightroom Catalog Previews.Irdata und Lightroom Catalog.lrcat)

3. Die letzte Einrichtung ist für die LR Einstellungen Allgemein. Also C:/User/X/AppData/Adobe mit X:/Fotos/LR Einstellungen

Auf allen PCs wurde die einmalige Einrichtung vorgenommen.
Die Externe Festplatte bekam auf allen PCs den gleichen Pfadbuchstaben zugewiesen. Somit kann kam ohne Probleme immer auf die RAWs Zugreifen. X:/Fotos/RAW

Sobald ich LR beende, Sync ich die Datenbank. Nachdem das abgeschlossen ist, erstelle ich von X:/Fotos/(inbegriffen sind Lightroom, RAWs, und die LR Einstellungen) sogar noch ein Backup mit Acronis. Es hat für mich einfach den Vorteil, dass ich immer eine aktuelle Sicherung habe. Sollte die HDD mal kaputt gehen, habe ich immer eine aktuelle Sicherung. Den die RAWs liegen sonst nirgends mehr. Die DB wäre ja auf einer der 3. PCs vorhanden. Es wird auch nur nach 10 Inkrementellen Backups ein neues Fullbackup erstellt. Oftmals sind die Backups ja nur wenige MB. Außer es kommen halt neue RAWs dazu. Dann wird es mehr. Die Zeit nehme ich mir aber jetzt.
Es mag vllt für den ein oder anderen sicherlich etwas komisch klingen, dass man anschließend noch ein Backup macht. Aber der manuelle weg so zeigt, dass ich bisher keine Probleme mehr hatte.
 
Bisher mache ich das nicht automatisch sonder händisch. Natürlich kann es mal vergessen werden. Man kann sicherlich ein Script/Batch schreiben, die es vllt automatisch macht. Aber dazu ist meine Scriptkenntnisse zu klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten