WERBUNG

LR: CPU-Unterschied

theodorius123

Themenersteller
kurze frage....meint ihr ich bemerke in LR2 64Bit einen unterschied zwischen einem

Q9400
4x 2.67GHz
2x3MB L2

und einem

Q9550 (E0)
4x 2.83GHz
2x6MB L2

sind so ca. 50€ unterschied...

system: Vista 64-Bit mit 4GB-RAM

EDIT: ich spreche jetzt nicht unbedingt davon, dass ein export von 200 bildern 5sek kürzer braucht - eher vom allgemeinen arbeiten...
 
Ich vermute einfach aus dem Bauch heraus, daß Du den Unterschied nur mit einer Stoppuhr erkennen wirst und selbst mit ihr nicht so ohne weiteres, da der Taktunterschied zu vernachlässigen ist.
 
Vor allem der Level-2 Cache von satten 6MB ist ein ordentlicher Wert :D
Ich vermute einfach aus dem Bauch heraus, daß Du den Unterschied nur mit einer Stoppuhr erkennen wirst und selbst mit ihr nicht so ohne weiteres, da der Taktunterschied zu vernachlässigen ist.

ich glaub auch nicht, dass der takt in dem fall so viel ausmacht...

frage mich eher welche rolle der doppelt so große L2-cache spielt. und ebenfalls dieses "E0-Stepping" - hab zwar überhaupt kein plan was das heißen soll, aber die menschen sind von dieser neuen version des Q9550 begeistert ;)
 
Ich habe auch einen @9400, kann dir nicht sagen wie groß der Unterschied
wäre.
Was ich an deiner Stelle aber ins Auge fassen würde wären 8 GB
Arbeitsspeicher.
Das hat beim Arbeiten einen merklichen Unterschied gebracht.

LG
 
Der doppelte Cache wirkt sich wahrscheinlich mehr als die der Unterschied im Takt. Ich wüde den 9550 nehmen bei dem kleinen Preisunterschied (ich habe ihn auch und bin sehr zufrieden:D)
Für weitere 40 EUR lohnen sich auch die Aufrüstung auf 8 GB. Bei normaler Nutzung merkt man es den Unterschied der CPU aber kaum, der Speicher macht mehr aus bei LR und Photoshop!
 
8GB wäre auch ne idee - aber da ich im moment 4x1GB drin habe müsste alles raus....und 2x4GB kosten dann doch auch wieder mind. 150€....

auf jeden fall schon mal danke!
 
Beide haben den gleichen L1-Cache,
L2-Cache beim 9550 ist doppelt so groß,
bei haben die gleiche Leistungsaufnahme von 95Watt,
den 9550 soll es mit E0 Stepping geben (= erweiterte Energiesparfunktionen TDP dann 65Watt),
beide in 45-nm Technologie,
beide haben einen FSB1333,
beide Yorkfield Kern,
beide gehen mit einem guten Mainboard über 3,4GHz,

Durch die etwas höhere Taktfrequenz und den größeren L2-Cache wird der
9550 bei den cpu-Benchmarks immer etwas vor dem 9400 liegen.
Ich glaube aber, dass in der Praxis nicht viel von dem Vorsprung über bleibt.
 
Beide haben den gleichen L1-Cache,
L2-Cache beim 9550 ist doppelt so groß,
bei haben die gleiche Leistungsaufnahme von 95Watt,
den 9550 soll es mit E0 Stepping geben (= erweiterte Energiesparfunktionen TDP dann 65Watt),
beide in 45-nm Technologie,
beide haben einen FSB1333,
beide Yorkfield Kern,
beide gehen mit einem guten Mainboard über 3,4GHz,

Durch die etwas höhere Taktfrequenz und den größeren L2-Cache wird der
9550 bei den cpu-Benchmarks immer etwas vor dem 9400 liegen.
Ich glaube aber, dass in der Praxis nicht viel von dem Vorsprung über bleibt.

danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten