• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR CC: Wie richtig drucken?

Meiggel

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich habe ein Problem mit Lightroom.
Ehrlich gesagt komme ich mit dem Drucken Modul überhaupt nicht klar.

Ich habe Fine Art Fotopapier in 10x15 eingelegt. (EPSON XP-960) und als Seite 4x6 inch eingestellt.

Jetzt schaut euch doch mal bitte die 2 Fotos an.

Auf dem Screen ist das Bild so dargestellt wie ich es ausgedruckt haben möchte und das Ergebnis aus dem Drucker ist dann 3,7x3,7 cm kleines Bildchen.

Kann mir das einer erklären ? ich komme nicht weiter
 

Anhänge

Wie sind die Abmessungen des Fotos so wie du es im Druck verwendest in Pixel?
Etwa 430 x. 430, oder eher 1200 x 1200 Pixel?
 
@ASretouch
Stimmt jetzt sehe ich es. Das war ja Paint
Deswegen klappt es nicht.
Gut, dass du nicht auf Adobe reinfällst und es bemerkt hast.
Ich hätte fast dem Abo geglaubt :)

@****
Hmm. Die sind alle in RAW volle Auflösung und dann quadratisch beschnitten gewesen. Dann einfach ins Drücken Modul gewechselt 🤔
 
Hast Du mal einen Screenshot, auf dem man auch was erkennen kann?

Wichtig ist, die Papiergröße auch beim Drucker zu kontrollieren, die Kommunikation klappt nicht immer ganz optimal, oder gleich beim Drucker einstellen. Die Haken ausfüllen und Drehen und einpassen können auch Wunder bewirken.
 
Wenn sein Mac denn eine Taste "Druck" hat. Ansonsten mit Cmd-Shift-3 (ganzer Bildschirm) bzw. Cmd-Shift-4 für Teile des Bildschirms oder einzelne Anwendungen.
 
Beschreib mal genau deinen Workflow, mit welcher Software du was machst.
Wie groß deion Ausgangsbild ist, welche PPI eingestellt sind, wie du skalierst, welche PPI hat dein Zielbild, das an das Programm zum Drucken übergeben wird.
 
@all

vielen Dank schonmal für eure ganzen Meldungen :)


Ich schreibe nachher alles mal raus, wie ich es mache und was die Einstellungen sind.


@ASretouch
Ok, alles klar :D

Du hast allerdings recht. Es ist wirklich verwirrend... Ich habe da zwar tatsächlich noch LR CC genutzt, aber die hausgemachte Verwirrung ist schon etwas nervig. Aber das zeigt wohl, was mit "classic" in Zukunft passieren wird...
(deute ich mal so)
 
... das zeigt wohl, was mit "classic" in Zukunft passieren wird...
(deute ich mal so)
Ich denke das wird bleiben, wer Lr Classik hat wird Lr CC vielleicht gerade mal
zur Verwaltung der Bilder in der Cloud verwenden. Eine weitere (USB)Festplatte
für die Datensicherung ist schneller, ich brauche kein Cloudspeicher und habe
Lr CC nur noch drauf weil noch genügend Platz auf der Platte ist. Lr CC ist in
meinen Augen nur die Verlängerung von Lr CC mobile Version.
 
Ich verstehe die Diskussion nicht ganz - soll das heissen, das Lightroom Classic/CC keine brauchbare Drucken-Funktion mehr hat?

Das ist für mich nämlich die so ziemlich wichtigste Funktion (Drucken mit Farbmanagement/Softproof) und ein Lightroom ohne diese Möglichkeit ist für mich unvorstellbar.
 
Moin,

in Lightroom CCC (Classic CC) ist alles wie beim alten Lightroom CC. Lightroom CC (also die Software, die seit neuestem diesen Namen trägt) bietet derzeit keine Druckmöglichkeiten.
 
Ach, so! Danke für die Info!


Ich empfand eigentlich immer eher meine Fähigkeiten beim Fineart-Druck als die wesentliche Einschränkung und weniger die Fähigkeiten von Lightroom. Ich bin aber auch kein Profi.

Daher bin und war ich seit der Version 4 (Einführung vom Soft-proof) prinzipiell damit zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten