• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 5.7 jetzt hat es auch mich erwischt

Marco R.

Themenersteller
Puhh, jetzt habe ich seit LR 3.0 das erste mal ein Problem.

Habe heute Morgen auf 5.7 geupdatet.
Alles soweit ok, läuft.
Wäre da nur nicht die Startverzögerung.
Ich brauche gemessene 18-22 sek. bis LR geladen ist. Das war vor dem Update nicht so...
Nun vorher habe ich die Zeit nicht gemessen, warum auch, gefühlt dauert es jetzt doppelt solange.

Was habe ich bis jetzt gemacht:

LR komplett neu aufgesetzt
Keine Änderung
Neuer Katalog benutzt
Keine Änderung

Am System selbst nichts geändert, kein Update, keine neuen Programme nix...

LR wird auf einem 64 bit W7 benutzt. Auf einer SSD an einer Sata3 Schnittstelle. SSD nur für System , LR mit allen Daten wie bei LR5.6 auch Installiert.

Alles versucht, kein blassen schimmer mehr....

Wie lange braucht bei euch mit einer SSD LR zum Starten ?
Irgendwelche Tips, wo ich noch nachschauen könnte ?
 
W7 64bit & LR 5.6 auf SSD und komme auch auf 5 Sek (bis LR Logo komplett verschwindet)
 
Ich habe noch LR4, ebenfalls auf SSD. Der normale Start im Bibliotheks-Modus incl. Laden der zuletzt angezeigten Vorschauen dauert vielleicht 6 bis 7 Sekunden. Allerdings das Umschalten auf den Entwickeln-Modus gönnt sich extra Zeit - und wenn zuletzt das Entwickeln-Modul geöffnet war, dauert somit die ganze Startprozedur etwas länger.
 
Ich habe zwar DxO 10 Elite, aber das braucht auch deutlich länger zum Starten, wenn Netzlaufwerke zwar verbunden, aber NICHT aktiv sind.
Wenn mein NAS online ist und alle Netzlaufwerke verbunden sind, erfolgt der Start ungleich schneller.
Offenbar testet das Programm durch den eigenen Browser den auf die Netzlaufwerke. Sind die nicht da, dauerts länger. Da LR ja sicherlich auch einen internen Browser hat, könnte das dort genau so sein.
 
Selbst auf meinem äteren Notebook (Win 64Bit, 8 GB) und einer stinknormalen
500GB Platte dauert das Starten von LR 5.7 nur ca. 10 Sekunden.
 
Hi,
bis zum ersten Bild braucht LR 5 beim ersten Start ca. 15 sek., der Katalog bedindet sich auf einer SSD, die Bilder auf der HD. Allerdings sind da auch noch zwei externe HDs über USB angeschlossen.

Ach ja, ich habe ein Notebook mit i7-4702 und 16GB Speicher...
 
Huhu zusammen,

Externe Geräte sind keine Angeschloßen...
Kataloge etc. alles auf der SSD...
Ressourcenmonitor anschauen , habe ich aber da konnte ich bislang nichts draus ableiten...
Hahbe nach 6 Stunden suchen und Testen gestern aufgegeben, werde heute Abend nochmal etwas Zeit in die Suche reinstecken...
Selbst die SD aus dem Internen Reader ist draußen, mit und ohne Monitor versucht, komisch... Irgendwo drückt der Schuh, habe noch ein paar mal gemessen, im Mittel liegt der Start bei 17 sek.
Alle Plugins habe ich auch mal deaktiviert, keine Besserung...
 
... ob das Starten von LR 10 oder 20 Sek. dauert, ist mir eigentlich egal. Viel wichtiger finde ich eine schnelle Öffnungszeit der Bilder zum Bearbeiten und da braucht mein LR für ein 20 MB CR2 weniger als 1 Sek.
 
Re: Lr 5.7 — jetzt hat es auch mich erwischt

Bei derartigen Problemen hilft es oft, die Benutzereinstellungen zurückzusetzen.
 
Moinsen,
Cloud ist Deaktiv

Ich habe den Res.Monitor nochmals betrachtet, da kann ich nichts rausfinden.

Ich habe auf dem W7 zwei Benutzer. Einmal als Admin, und einmal als Benutzer.

Gehe ich nun auf Admin, startet LR in ca. 4-5 Sek.

Ich blick da nicht mehr durch ...
Als Benutzer, da womit ich meistens angemledet bin,
Nach dem Klick auf die Verknüpfung dauert es ca 4-6 sek bis LR überhaupt mal Reagiert bzw. sich Anfängt aufzubauen.

Bei derartigen Problemen hilft es oft, die Benutzereinstellungen zurückzusetzen.
Wie geau meinst du das ?

Wenn ich ein Bild mit "Öffnen mit" PS6 öffne, dauert das ca 5 sek. bis ich in PS6 das Bildbearbeiten kann.

Irgenwo und irgendwas läuft da schief.....
 
Auch mit einem Hexacore-Prozessor und 32 GB Arbeitsspeicher startet Lightroom bei mir lahm. Schätze, es liegt an der Datenbank. Ich nutze LR deshalb kaum noch, die Datenbank taugt für meine Zwecke nicht so viel. Wenn ich aber kein Photoshop hätte, würde ich LR wieder verwenden. Müsste ich halt warten.
 
Das klingt für mich einmal als ob LR auf irgendetwas wartet das was antwortet. Beim Admin antwortet es, beim normalen User fehlen die Rechte. (Kann natürlich was anderes sein)
 
Hallo,

Moinsen,
[...]
Ich habe auf dem W7 zwei Benutzer. Einmal als Admin, und einmal als Benutzer.

Gehe ich nun auf Admin, startet LR in ca. 4-5 Sek.

Ich blick da nicht mehr durch ...
Als Benutzer, da womit ich meistens angemledet bin,
Nach dem Klick auf die Verknüpfung dauert es ca 4-6 sek bis LR überhaupt mal Reagiert bzw. sich Anfängt aufzubauen.
[...]

da das bei Dir mit einem anderen Benutzer (Admin) schneller läuft, scheint es ein Problem in Deinem Benutzerprofil zu geben. Probier mal, Dein Benutzerprofil, vor allem dabei die temporären Dateien, zu bereinigen (Eigenschaften von Laufwerk C:, bereinigigen, auswählen was weg soll -> temporäre Dateien). Das Problem für Windows bei den temporären Dateien ist meist nicht die Größe der Dateien sondern deren Anzahl (tausende 0-Byte Dateien usw.) Vielleich liegen dort auch kaputte zu LR gehörige Dateien (auch unter AppData im Profile nachschauen).

Ich habe ein bald historischen Rechner :angel: und LR startet bei mir auch in 5 bis 8 Sekunden und ich habe gut 50.000 Bilder im Katalog und benutze die DB intensiv.

viele Grüße
 
Tach auch,
Hallo,



da das bei Dir mit einem anderen Benutzer (Admin) schneller läuft, scheint es ein Problem in Deinem Benutzerprofil zu geben. Probier mal, Dein Benutzerprofil, vor allem dabei die temporären Dateien, zu bereinigen (Eigenschaften von Laufwerk C:, bereinigigen, auswählen was weg soll -> temporäre Dateien). Das Problem für Windows bei den temporären Dateien ist meist nicht die Größe der Dateien sondern deren Anzahl (tausende 0-Byte Dateien usw.) Vielleich liegen dort auch kaputte zu LR gehörige Dateien (auch unter AppData im Profile nachschauen).

Ich habe ein bald historischen Rechner :angel: und LR startet bei mir auch in 5 bis 8 Sekunden und ich habe gut 50.000 Bilder im Katalog und benutze die DB intensiv.

viele Grüße

Das war mit das erste was ich gemacht habe ..
auch unter AppData im Profile nachschauen <- ??? Wie genau ?

Mit dem gleichen Katalog, oder mit einem anderen ?
Ja, der selbe Katalog, die selbe Installation ...

Benutzerrecht habe ich auch alle nachgesehen, alles gleich.....
Es gibt einfach zu dicke Nüsse :grumble:die man nicht geknackt bekommt....:(
 
Hallo,

nur als Hinweis: alle Arbeiten im Benutzerprofil auf eigene Gefahr! Man kann viel kaputt machen.

Wenn man sich die versteckten und Sytemordner anzeigen lässt, mal nach Lightroom bzw. Adobe Ordnern suchen und auf Ungewöhnliches achten. Bei mir ist dort allerdings nicht viel bezgl LR.

Wenn es die üblichen Verdächtigen (temporäre Dateien) nicht sind, wird es schwierig.

Du kannst noch ausprobieren: einen neuen Benutzer mit denselben Rechten (aber kein Admin) anlegen und denselben Katalog einbinden. Wie verhält es sich dann?

Hast Du über die üblichen Fallen schon nachgedacht? Ist neue Hardware / Software / Updates dazu gekommen, Netzlaufwerke? Was waren die letzten Änderungen.

Es ist auch immer eine gute Idee mal einen Blick ins Ereignisprotokoll zu werfen (System und Anwendung). Irgendwelche Hinweise auf Timeouts oder anderes?

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten