• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

AW: Problem Exportieren->Dateieinstellungen->Dateigröße beschränken

In der Hilfe wird zwar von Maximalgröße gesprochen aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein, oder?
Doch, wieso nicht? Sollen sie die Bilder künstlich aufblasen :)? Es geht wirklich nur um die Maximalgröße. Wenn das Bild aufgrund seiner Gegebenheit weniger braucht, ists doch schön.
 
und bei mir kann ich noch nicht mal LR 4.1 installieren :(

alle Anforderungen sind zwar erfüllt aber trotzdem kommt die Fehlermeldung
"1152"

habs etliche male neu runter geladen/als Admin ausgeführt/ LR 3 deinstalliert aber ich krieg dieses (§=$)(% Programm nicht installiert >__<

kann mir einer von euch helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem Exportieren->Dateieinstellungen->Dateigröße beschränken

Doch, wieso nicht? Sollen sie die Bilder künstlich aufblasen :)? Es geht wirklich nur um die Maximalgröße. Wenn das Bild aufgrund seiner Gegebenheit weniger braucht, ists doch schön.

Ich erinnere mich schwach an einen Thread, in dem die Qualitätsstufen der LR JPG Kompression diskutiert wurden, find ich aber nicht mehr...

Um bei meinem Bsp. zu bleiben ist mein Verständinis erstmal, dass wenn ich ein RAW auf eine bestimmte JPG-Dateigröße komprimieren möchte, 2000 KB mehr Qualität liefern sollten als 1200. Es sei denn, LR hat derart grobe Qualitätsstufen, das 2000 KB und 1200 KB in der gleichen "Stufe" liegen.
Mir ist klar, dass aufgrund der unterschiedlichen Bildinformationen nicht jedes 20 MB-RAW punktgenau auf 2000 KB komprimiert werden muss aber oben genannte Unterschiede erscheinen mir ziemlich groß.
 
AW: Problem Exportieren->Dateieinstellungen->Dateigröße beschränken

Wenn das Bild aufgrund seiner Gegebenheit weniger braucht, ists doch schön.

Ich unterschätze auch immer, wieviel Einfluß auf die Bildgröße die Menge an Bildinformationen hat.
Hochzeitsportraits im Studio vor Weiß sind gleich mal um einiges kleiner als die Fotos vom selben Paar im Park :lol:
 
Im Adobe Forum findet sich dazu das hier :

http://forums.adobe.com/message/4364601
Sag ich doch :).

Um bei meinem Bsp. zu bleiben ist mein Verständinis erstmal, dass wenn ich ein RAW auf eine bestimmte JPG-Dateigröße komprimieren möchte, 2000 KB mehr Qualität liefern sollten als 1200.
Ohne jetzt einen bestimmten Artikel gelesen zu haben, sind Qualität und max. Filegröße zwei verschiedene Paar Schuhe. Man bestimmt die Qualität doch nicht über Letzteres. Wie pfzt (etwas verklausuliert :D) schon sagt, man kann bestimmte Szenen in bester Qualität haben und trotzdem nicht annähernd an die max. Größe rankommen und - viel schlimmer - umgekehrt. Wenn du die max. Größe zu klein für ein Foto mit viel Details und Schärfe wählst, bekommst du evtl. eine total grottige Qualität, trotz hoher Qualitätseinstellung. Ich persönlich hab übrigens diese "max. Größe"-Einstellung nie benutzt, ich wüsste nicht wofür.
 
LR4.1:

nach LR 3.6 habe ich nun gestern LR 4.1 installiert und die Kataloge konvertiert. Dabei haben alle LR3.6 Bilder die alte Prozesseinstellung behalten.

Dann habe ich Bilder neu als RAW importiert (nach DNG) und bearbeitet. Dabei ist mein letzter Bearbeitungsschritt vor dem jpg export das Schärfen.

Ich habe die Lightroom presets "schärfen (Gesichter)" u. "Schärfen (Edges) - heisst es glaub ich" verwendet - und merkwürdigerweise hat das Anwenden der Presets die Helligkeit der Bilder stark beeinträchtigt. Am Bildschirm erscheint das Bild bei Ausführen der Schärfen-Aktion auf einmal deutlich dunkler.

Haben diese Presets von LR 4.1 zum Schärfen noch andere Aktionen? Die Regler für Belichtung, Lichter, etc. haben sich aber nicht verstellt - daher glaube ich, dass das nicht der Fall ist. Warum erscheinen die Bilder dann dunkler?

Grüße
Gerd
 
Ich persönlich hab übrigens diese "max. Größe"-Einstellung nie benutzt, ich wüsste nicht wofür.

Normalerweise bräuchte ich die Funktion im Dropbox&Co Zeitalter auch nicht. Es gibt aber immer noch Leute, die Fotos per Mail zugesendet haben möchten und deren Maileingang z.B. 10 MB/ Mail nicht überschreiten darf.
Ich bin halt einfach über die Funktion respektive deren (meiner) Logik gestolpert, um 5 Fotos unter 10 MB zu bekommen.
 
Ich persönlich hab übrigens diese "max. Größe"-Einstellung nie benutzt, ich wüsste nicht wofür.
naja, diese funktion ist schon sinnvolll.
Es giebt schließlich Platformen wo man Bilder nur in einer bestimmten Auflösung und auch nur einer max. größe hochladen darf.

Ich benutze die Funktion daher recht oft.
Leider ist in LR ein Bug drin, der unter einer bestimmten Konstelleation dafür sorgt, dass der Export meint, dieses Größenlimit nicht einhalten zu können.
 
Ich bin halt einfach über die Funktion respektive deren (meiner) Logik gestolpert, um 5 Fotos unter 10 MB zu bekommen.
Das Problem hab ich manchmal schon auch, nur mach ich das anders. Ich schick doch Leuten nicht evtl. schlechte Qualität (oder poste) sie. Ich wähle halt eine Bildgröße und -qualität, von der ich ungefähr weiß, dass es passt. Wenn dann ein File überraschend doch zu groß wird, reduziere ich lieber die Bildgröße.

Kann es den sein, dass es am RAM liegt? Mindestanforderung ist ja mind. 2GB und mein Lappi hat 2GB :S
Glaub ich nicht, die Fehlernummer ist eindeutig. Schon mal versucht die Dateien auf einem anderen PC auszupacken (und die temp. Dateien zu sichern und die zu nehmen)? Letztlich kann man LR auch installieren, indem man händisch die passende Version raussucht (32 od. 64 Bit).
 
Yep, z.B. dieses Forum. ;)
Ja, ja, Leute :). Ich hab auch nicht gemeint WO man begrenzte Größen braucht, sondern WOZU man dazu eine spezielle Funktion braucht. Man hat doch die Größe ca. im Gefühl und aufs letzte Byte ausreizen bringt oft auch nichts. Gerade hier im Forum hatte ich noch nie Probleme mit der Größe 1200x800 ist gut für viele Monitore und da braucht man die 500kB nie, wenn man ordentliche JPG-Engines verwendet ... na, sagen wir seltenst. Aber am Ende will ich doch dir Kontrolle haben, nicht irgendein Algorithmus, der mir plötzlich die Details killt. Aber hey, jedem seine Philosophie :).
 
Ja, ja, Leute :). Ich hab auch nicht gemeint WO man begrenzte Größen braucht, sondern WOZU man dazu eine spezielle Funktion braucht.
Das eigentlich recht einfach:

Exportiert man nur ein Foto, kann man sicher manuell durch den Qualitätsregler definieren, welche qualität/Dateigröße raus kommen soll.

Exportiert man aber viele Fotos, unterschiedlicher Art ( HighKey, LowKey, viel Bunt), kommt bei gleicher Qualitätsstufe sehr unterschiedliche Dateigrößen raus.

Doof dann, wenn manche Dateien zu groß sind ;)

Und was soll daran unnütz sein zu sagen:
Hey mach deine bestmögliche Qualität, aber überschreite dabei nicht die Größe x??
 
AW: Problem Exportieren->Dateieinstellungen->Dateigröße beschränken

Hallo,

Exportieren->Dateieinstellungen->Dateigröße beschränken auf

Wenn ich hier bspw. 2000 KB eingebe, bekomme ich für 6 verschiedene Bilder 6 verschiedene Dateigrößen zwischen 1,24 und 1,74 MB.

Andere Beschränkungen oder Häckchen sind nicht gesetzt.

Und die Qualität liegt bei 100% (Schieber darüber)?
 
Ohne jetzt einen bestimmten Artikel gelesen zu haben, sind Qualität und max. Filegröße zwei verschiedene Paar Schuhe.
Man bestimmt die Qualität doch nicht über Letzteres. Wie pfzt (etwas verklausuliert :D) schon sagt, man kann bestimmte Szenen in bester Qualität haben
und trotzdem nicht annähernd an die max. Größe rankommen und - viel schlimmer - umgekehrt.

w00t? Verklausuliert? Am praktischen Beispiel erklärt! :lol:

Im Ernst, ich war richtig erstaunt wie klein HQ jpgs aus der 7D werden können (700-900 KB),
wenn man dank WW Studioaufnahme sehr viel weißen Hintergrund im Bild hat.
Die jpg Engine kann dann die Hälfte des Bildes als einen Farbwert behandeln, das spart ungemein.
Das die Brauleute auch nur Schwarz und Weiß trugen, hat sicherlich auch geholfen :p
aber so kleine jpgs hatte ich echt noch nie, die sind sonst immer locker 7-12 MB groß.

Und genau deshalb halte ich den Größenbegrenzungsschalter auch für unsinnig, weil es wirklich sehr stark auf den Bildinhalt ankommt wie groß ein jpg wird.
Was man machen sollte um die Dateigröße klein zu halten, ist in jedem Fall die Quality "nur" auf 80-90 stellen.
Der unten verlinkte Artikel zeigt deutlich das die Stufe 100 wirklich nur die Dateigröße aufbläht.
Und für ultrafeine Verläufe in großformatigen Fine Art Prints sollte man vielleicht sowieso eher 16 Bit Tiffs benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten