• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Hallo,

ich möchte demnächst auf den Lightroom Zug aufspringen und bin von der 30 Tage Testversion begeistert.

Dafür habe ich mir schon Windows 7 geholt (sollte in den nächsten Tagen kommen) und dann demnächst Lightroom.

Jetzt gibt's bei A****n die Student Version für 72€. Das ist aber die 4er Version. Kann ich mir dann einfach die 4.1er downloaden und den Key dort eingeben? Oder soll ich gleich die 4.2er Version nehmen.
Was ist der genaue Unterschied zwischen 4.1 und 4.2?

Danke schon mal für die Antworten!
 
Das ist aber die 4er Version. Kann ich mir dann einfach die 4.1er downloaden und den Key dort eingeben? Oder soll ich gleich die 4.2er Version nehmen. Was ist der genaue Unterschied zwischen 4.1 und 4.2?

Am besten arbeitet man immer mit der gerade aktuellsten Version. Das wäre im Augenblick die Version 4.1, da es noch keine finale Version von 4.2 gibt. Nur einen Release Candidate, also eine Vorabversion. Grundsätzlich spielt es aber keine Rolle, welche Version du von Amazon beziehst, da ein Update innerhalb einer Hauptversionsnummer, also 4.0>4.1>4.2 usw., grundsätzlich kostenlos ist und dein Key für alle Versionen gilt. Lightroom kann dabei das Updaten automatisch für dich erledigen.

Welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Versionen gibt, kann man am besten auf der entsprechenden Seite von Adobe erfahren. Deren Link habe ich selbstverständlich mal wieder gerade nicht griffbereit. :o

Gruß
Christian
 
Welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Versionen gibt, kann man am besten auf der entsprechenden Seite von Adobe erfahren. Deren Link habe ich selbstverständlich mal wieder gerade nicht griffbereit. :o

Danke für deine Antwort. Naja, solange es nur die Vorabversion von Lightroom 4.2 ist werde ich wohl den Key bei der 4.1er eingeben.
 
Das ist aber die 4er Version. Kann ich mir dann einfach die 4.1er downloaden und den Key dort eingeben? Oder soll ich gleich die 4.2er Version nehmen.
Du kaufst immer die Lizenz für ein Major-Release, hier also die Version 4. Alle Bugfixes und Erweiterungen (z.B. neue Kameras und Objektive) gibt es gratis dazu. D.h. auch eine eventuelle Version 4.3, 4.4 etc. sind in der Lizenz eingeschlossen.
Erst wenn Adobe LR so erweitert, dass sie die 5.0er herausbringen brauchst Du eine Upgrade-Lizenz.
 
In 4.1 ist es nicht möglich Videodateien innerehalb von Lightroom zu verschieben.

Gibts da einen Workaround? Weiß jemand was?

Danke und Grüße

Dave
 
Hallo zusammen

Ich bin Neuling mit Adobe Lightroom.
Ich möchte unter Objektivkorrekturen die Profilkorrekturen für
die Sony RX100 oder Panasonic LX7 einstellen.
Habe aber beide Kameras nicht im Profil, also kann sie nirgendwo einstellen.
Kann mir jemand das bitte kurz erklären?

Gruß Wolfgang
 
Für diese Kameras scheint es tatsächlich keine Profile zu geben (siehe auch hier). Allerdings gibt es in Lightroom für einige Kameras mit fest installiertem Objektiv auch eine "unsichtbare" Korrektur, die für Raws die gleichen Korrekturen vornimmt, wie die Kamera selbst bei JPEG-Ausgabe. Das wird automatisch gemacht und man muss es auch nicht separat einstellen.

So ist es zumindest z.B. für die Canon S90. Ich könnte mir vorstellen, dass es für die RX100 und LX7 genauso ist.

P.S. Für die Canon S90 gibt es auch noch ein separates Profil, was man zusätzlich aktivieren kann - das korrigiert dann noch die letzten Verzeichnungen/Vignettierungen raus, was die Kamera normalerweise nicht macht. Vielleicht ist das bei der RX100 und LX7 nicht nötig, weil die schon von sich aus sehr gut korrigieren?

EDIT: Ich sehe gerade, beide Kameras sind ganz neu und werden von LR 4.1 überhaupt noch nicht unterstützt - erst von LR 4.2 RC, für den es hier einen separaten Thread gibt. D.h. Du benutzt JPEG, richtig? Für JPEGs gibt es sowieso nur sehr wenig Profilunterstützung, und für Kameras mit festem Objektiv wahrscheinlich eher gar nicht, auch nicht in späteren Versionen. Edit: Das stimmt nicht. Es gibt z.B. JPEG-Unterstützung für Canon G10 und Nikon G6000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings gibt es in Lightroom für einige Kameras mit fest installiertem Objektiv auch eine "unsichtbare" Korrektur, die für Raws die gleichen Korrekturen vornimmt, wie die Kamera selbst bei JPEG-Ausgabe. Das wird automatisch gemacht und man muss es auch nicht separat einstellen.

Aha. Kannst du das näher erläutern?
 
Aha. Kannst du das näher erläutern?
Beispiel: Die Canon S90 hat im Weitwinkel-Bereich unglaubliche Verzeichnungen. Das kann man sich ansehen, wenn man ein S90-Raw z.B. mit dcraw dekodiert. Die S90 korrigiert das bei JPEG-Ausgabe entsprechend, und LR/ACR bildet diese Korrektur ziemlich genau nach, inklusive dem Verschnitt am Rand, den die S90 macht. Das konnte LR/ACR übrigens schon ein paar Versionen vor der Version 3, wo die Objektivkorrektur dann auch für DSLR-Objektive eingeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt es da näher zu erläutern?

Z.B. für welche Kameras deine Aussage:
Allerdings gibt es in Lightroom für einige Kameras mit fest installiertem Objektiv auch eine "unsichtbare" Korrektur, die für Raws die gleichen Korrekturen vornimmt, wie die Kamera selbst bei JPEG-Ausgabe. Das wird automatisch gemacht und man muss es auch nicht separat einstellen.
gilt. Aus der Adobe Liste geht das nicht hervor.
 
Ups, jetzt hat sich mein Edit mit Deiner Antwort überschnitten.

Adobe hat zu diesem Thema soweit ich weiß überhaupt nichts gesagt und auch nichts dokumentiert. Es ist aber wirklich so - Edit: Zumindest bzgl. der S90 weiß ich es ganz genau, bei anderen Kompaktkameras habe ich in anderen Foren darüber gelesen (und wenn ich mir richtig erinnere auch in ein oder zwei Reviews). Außerdem gibt es in der DNG-Spezifikation einen Abschnitt über "Opcodes", wo die Steuerung solcher Korrekturen beschrieben wird - was z.B. auch bedeutet, dass LR 3 bzw. ACR 6 auch Raws von zukünftigen Kompaktkameras korrigieren kann, wenn sie vorher nach DNG konvertiert wurden. Wie genau korrigiert werden muss, schreibt der DNG-Konverter ins DNG über diese Opcodes.

Edit: Hier sagt Eric Chan von Adobe kurz etwas dazu: http://forums.adobe.com/thread/670952 (ganz unten). Offensichtlich gibt es wegen dieser nicht abschaltbaren Korrektur auch Schwierigkeiten beim Erstellen eigener Profile (weil das eigene Profil dann auch korrigiert, was LR schon "unsichtbar" korrigiert => Überkorrektur).

P.S. Meine etwas schnippische Antwort galt Deinem etwas schnippischen, ungläubigen Tonfall (zumindest hatte ich das "Aha" so interpretiert). Ich hatte sie rauseditiert, weil ich dachte, dass ich Dich missverstanden hatte. War aber wohl nicht so :rolleyes: ... oder? ;) ... egal, wie auch immer - nichts für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 4.1 ist es nicht möglich Videodateien innerehalb von Lightroom zu verschieben.

Gibts da einen Workaround? Weiß jemand was?

Irgendwie nehmen und verschieben wie ein Bild. Oder meinst verschiebe alle Videos nach X oder gleich beim Import???

Ganz normal verschieben, nicht beim Import.

Ich lagere meine Videos in anderen Ordnern. Wenn ich Bilder im Folder "Letzer Import" sortiere, dann können Videos von hier nicht verschoben werden. Mit Bildern funktioniert das ganz normal.
 
Zwei etwas nervige Phänomene, ich frage mich, ob es da Abhilfe gibt:

- Ich gruppiere meine Belichtungsreihen immer in einem Stapel. Dann verarbeite ich sie in PS zu einem HDR, worauf sie beim Speichern automatisch wieder in LR landen, allerdings immer als letztes Bild in der Gitteransicht. Wenn ich jetzt das HDR in den zugehörigen Stapel schiebe, dann wird der ganze Stapel an die letzte Stelle versetzt und ich muss ihn wieder von Hand an seine ursprüngliche Position schieben. Gibt es keine Möglichkeit, dass er dort bleibt und das hinzugefügte Bild sich einfach einfügt?

- Kann man irgendwie verhindern, dass nach dem Import immer die Sammlung "Letzter Import" angewählt wird?
 
Spätestens, wenn ich das o.g. Prozedere einmal durch hab, ist es "Benutzerreihenfolge" - aber warum verschiebt er den Stapel zum Bild, und nicht das Bild in den Stapel?
 
Zu 1) Du wirst nach Datum und nicht nach Namen sortiert haben. Und das HDR ist wohl sicher neuer ;)
Nö, ich kenn das von metallissmus beschriebene Phänomen. Das nervt mich auch ab un zu, Abhilfe kenne ich keine.

Auch bezüglich des Ordnerwechsels wüsste ich nichts, bin aber auch genervt. Was ich vor allem nicht verstehe, wieso LR nicht die Position in den jeweiligen Ordnern speichert. Wenn man schnell mal etwas woanders sucht, verliert man jedesmal zwangläufig die Position im aktuellen Ordner. Nachdem LR das beim Start mit dem aktuellen Ordner ja auch kann, sollte es doch kein Problem sein, für ALLE Ordner JE eine Position zu speichern. Stört das wirklich sonst niemanden?
 
Kann man sich in LR die Bildgröße in Pixel anzeigen lassen? Wenn ich ein Bild als RAW importiere, müsste man ja die Auflösung der Kamera haben. Jetzt schneide ich zu und möchte die Pixelanzahl wissen.
Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten