• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 11.5 - EOS R7 - Objektivkorrekturen automatisch aktiviert

clerud

Themenersteller
Hallo,

bei allen Fotos, die ich von meiner EOS R7 in Lightroom Classic importiere, sind automatisch die Objektivkorrekturen aktiviert. Beim Foto-Import von meiner EOS 90D ist dies bei gleichen Einstellungen nicht der Fall. Gleiches Verhalten sowohl am Laptop als auch am Desktop.

Wie kann ich die automatischen Objektivkorrekturen deaktivieren? Hat jemand einen Lösungsansatz?

Grüße
Clemens
 
Vermutlich garnicht, da die bei den DSLM die Korrekturinfos ins Bild eingebettet werden und die dann in LR nicht abgeschaltet werden können.
Weiß aber nicht ob es da einen Unterschied zwischen R und EF(-S) gibt.
Hinterfrund, damit können Kamerahersteller Objektive mit schlechter Verzeichungs und hoher Vignetierung abliefern und es fällt nicht auf. Früher hätten sie diese Objektive nicht verkaufen können, weil sich jeder drüber aufregt.
Hier gibts was dazu.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1760946
 
Habe mir mal Deinen Link zu Gemüte geführt. Komme aber auch zu dem Ergebnis, dass Canon von den dort genannten Opcodes keinen Gebrauch macht.
Ich kann ja auch im Entwickeln-Modul die Objektivkorrekturen wieder deaktivieren. Ist nur nervig dies bei allen Fotos zu machen.

Ich verstehe halt nicht, weshalb bei den mit der R7 gemachten Fotos die Objektivkorrektur nach dem Import aktiviert ist, und bei denen der 90D nicht (bei gleichem Objektiv).

Wer ist nun daran "Schuld ", Canon oder Adobe? Oder doch ich?

Gruß
Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstelle dir ein Preset ohne Korrektur , das beim Import basierend auf der Kamera geladen wird.
 
Danke für Deine Hilfe. Dann werde ich das wohl als Workaround so handhaben müssen.

Wäre für mich trotzdem interessant, ob andere R7-Nutzer den Sachverhalt verifizieren können.

Grüße
Clemens
 
Hast halt einen anderen Standard für beide Kameras definiert. Änder den einfach und du musst nicht bei jedem Import an das Zuweisen jeweiliger Presets denken.
 
Das kann man automatisch an der Kamera festmachen, da muss man nicht händisch eingreifen. Da kann auch ISO basiert andere Werte z.B. für Schärfen oder Entrauschen einsetzen.

Vielleicht hat er bei der anderen Kamera das am Anfang mal so eingestellt gehabt.
Beim aktuellen LR meine ich gibt es schon fertige Presets, die genau das beinhalten, welche Korrekturen da verwendet werden.
das brauche ich immer nur wenn ich eine andere Kamera einfügen muss, also meist alle 5-7 Jahre, daher kann ich das jetzt nicht so genau beschreiben, weil ich da dann auch in der Hilfe/Internet suchen muss wie es genau geht.
 
Kamera-spezifische Import-Vorgaben habe ich nicht eingestellt. Die Voreinstellungen sind auch auf Lightroom-Standard, so dass eigentlich keinerlei automatische Bearbeitungen erfolgen sollten.
Im Import-Dialog ist bei "Während des Import-Vorgangs anwenden" bei Entwicklungseinstellungen "Keine" eingestellt.

Grüße
Clemens
 
Vielleicht ist es dann tatsächlich das Problem, dass die R's das über die mitgelieferten Daten im Bild das automatisch aktivieren.
 
Vielleicht ist es dann tatsächlich das Problem, dass die R's das über die mitgelieferten Daten im Bild das automatisch aktivieren.
Probiers ob das mit dem Preset funktioniert, dazu ist diese Funktion da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten