Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das könnte auch ein umgelabelter alter LP-E6 sein, was ja zur Kennung passen würde.
Das Entsorgungszeichen (Mülltonne) passt nämlich zu meinen älteren E6.
Das könnte auch ein umgelabelter alter LP-E6 sein, was ja zur Kennung passen würde.
Das Entsorgungszeichen (Mülltonne) passt nämlich zu meinen älteren E6.
Das könnte auch ein umgelabelter alter LP-E6 sein, was ja zur Kennung passen würde.
Das Entsorgungszeichen (Mülltonne) passt nämlich zu meinen älteren E6.
eigentlich nicht wenn man bedenkt wie der Akku für die 5D IV beworben wird. Der E6N soll im Gegensatz zum E6 nämlich bei Kälte die 7Bilder/Sek beibehalten.
Die Bilder bestärken mich in der Annahme, das es ein um-etikettierter LP-E6 ist und zwar nicht von Canon selbst sondern von irgendwelchen Betrügern, denn das Schriftbild des Labels ist im Detail etwas anders.
Wenn ich allerdings die Entladekennlinien der NCR18500 und der NCR18500A ansehe, dann habe ich so meine Zweifel an den Canon-Aussagen bzgl. der besseren Kältefestigkeit des E6N
Akkus werden so gerne Gefälscht, dass mal 12 von 12 getesteten "Samsung" Akkus, 4 stück davon verkauft direkt von Amazon.de, sich als Fälschungen erwiesen haben
Hologrammlogos und Seriennummern schützen aber nicht unbedingt:
Ob man nun auf seinen Nachbau "Canon" schreibt... oder "SupaPowa", und ob die Blisterverpackung nun Rot-Weiß oder Grün-Weiß ist... ist egal. Die Kunden lieben das.
Akkus sind tierisch einfach zu fälschen, und besonders schwer zu kontrollieren. Die Gewinnmarge ist sehr hoch, das Risiko sehr niedrig.
Ultima Ratio
[ironie]
Wenn du sicher sein willst, bezüglich dessen was du beim Akku–Kauf bekommst,
dann greifst du am besten zu guten Dritthersteller-Akkus.
[/ironie]
....mit solchen sind, hier im Forum, viele zufrieden..
Anyway, ich bin gespannt was bei der Sache rauskommt, nachdem Canon jetzt involviert wurde.
Wenn ich allerdings die Entladekennlinien der NCR18500 und der NCR18500A ansehe, dann habe ich so meine Zweifel an den Canon-Aussagen bzgl. der besseren Kältefestigkeit des E6N
Das kann gut sein, wenn man sich (so wie ich) damit nicht näher auskennt, kann man nur auf Canon vertrauen. Wie auch immer, ich habe anscheinend trotzdem ein altes Produkt bekommen. Muss ja nichtmal original sein.
Ultima Ratio
[ironie]
Wenn du sicher sein willst, bezüglich dessen was du beim Akku–Kauf bekommst,
dann greifst du am besten zu guten Dritthersteller-Akkus.
[/ironie]
....mit solchen sind, hier im Forum, viele zufrieden..
Anyway, ich bin gespannt was bei der Sache rauskommt, nachdem Canon jetzt involviert wurde.
gerade noch einen Schreibfehler auf dem Label entdeckt. Unter der Zeile wo das Datum "eingestanzt" ist, steht bei den originalen Akkus 2INR19/50. Bei den gefälschten die ich erhalten habe 21NR19/50.
Danke für die Rückmeldung. Hier im Forum gabs vor einiger Zeit ein Fall mit einem gefälschten Batteriegriff BG-E11. Die Fälschung sahr praktisch perfekt aus - die Qualität aber dann doch unterschiedlich... War auch eB**...
Danke für die Rückmeldung. Hier im Forum gabs vor einiger Zeit ein Fall mit einem gefälschten Batteriegriff BG-E11. Die Fälschung sahr praktisch perfekt aus - die Qualität aber dann doch unterschiedlich... War auch eB**...
Ich habe meine Lektion auf jeden Fall gelernt. Dachte man kann 20€ sparen, aber der Ärger und den Aufwand ist es eigentlich nicht wert. Also Vorsicht bei den Kleinanzeigen. Obwohl es nun nachweislich Fälschungen sind, ist die Anzeige weiterhin aktiv und es werden originale Akkus beworben.