• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LP-E6 alternativen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_237782
  • Erstellt am Erstellt am
Hab jetzt 2x Baxxtar LP-E6 = Top!
Hatte vorher die Akkus von Baxxtar passend zur 1100D, die waren auch super, haben länger als der original Canon Akku gehalten.

Die Ersatzakkus von der Firma Neewer werden leider nicht richtig erkannt. Sind gestern angekommen, reingelegt: Fehlermeldung...

Laut Aussagen im großen Fluss sollen sie die Kamera aber trotzdem am Leben erhalten, nur dauerhaft "Akku leer" anzeigen.. Werde sie demnächst mal testen und nochmals berichten.
 
Sorry aber ich halte von den ganzen biligen Nachbauten nichts! Was spricht den gegen den Originalakku? Oh er ist so teuer?
Hallo????
Eine Kamera für hunderte Euro (oder gar in die Tausende gehend) ist kein Problem da sitzt das Geld locker, aber am Ersatzakku will man auf Teufel komm raus sparen? :confused: Was soll die Pfennigfuchserei wegen ein "paar" Euros im Vergleich zum Anschaffungswert der Kamera? (Bei mir z.B: EOS 70D = 900 Euro / LP-E6 = 60 Euro) :grumble:

Ich nehme lieber ein paar Euros "Mehrkosten" für den LP-E6 Originalakku gerne in kauf, und habe habe eben keine Probleme mit dem Ladegerät / Kombilität / Garantie / Zuverlässigkeit / Lebendauer. Nicht umsonst liegt Wahrheit im dem Satz: "Wer billig kauft, kauft zweimal! (BilligAkku Rund 20 - 30 Euro zu 60 Euro für LP-E6) Toll! 30 oder vielleicht sogar 40 Euro gespart. Wahnsinn! Und die Scherereien die man dannach hat waren dann diese 30/40 Euro wert? Naja wer das meint, bitte viel Spaß damit.

Frage: "Wow eine Wahnsinnskamera hast Du da, Wie teuer war die?"
Antwort: "Ist ne EOS 5D Mark III, kostet 2.500 Euronen!"
Frage: Wow, das ist ne Menge Geld, und die Akkus sind dann auch so schw... teuer?" :eek:
Antwort: "Oh ja, klar, aber ich habe eine Alternative gefunden, da habe ich 30 Euro gespart!" :evil: :lol:

Daher ganz einfach: Nein es gibt keine Alternativen! :evil: :grumble:
 
Daher ganz einfach: Nein es gibt keine Alternativen! :evil: :grumble:

Natürlich kann man es ins lächerliche ziehen, keine Frage. :angel:

Es liegt eben im modernen Menschen drinnen, dass Geiz GEIL ist!

Zum Anderen muss man sich aber fragen ob Fremd-Akkus, welche durchschnittlich rund nur 1/3 kosten, aber eine Lebensdauer von ~2/3 eines Original-Akkus haben nicht ein besseres P/L-Verhältnis bieten und es vielleicht etlichen widerstrebt Großfirmen mit überzogenen Preisen zu sponsern.

Auch glaube ich, dass der Vergleich etwas hinkt da es ja keine Kamera-Nachbauten gibt. :D

Bei Besitzern einer preislich höheren Kamera ist auch die Bereitschaft höher zu den Original-Akkus zu greifen - aus unterschiedlichen Gründen. Besitzer einer preislich niedrigeren Kamera greifen hingegen eben wiederum zu den Akkus von Drittherstellern.

Diese Diskussion könnte man wohl auch mit fast jedem Foto-Equipment wohl genau so weiter führen, aber das bringt nichts.
 
PJ, ich denke schon das Du da grundsätzlich nicht daneben liegst, aber ich finde es eben immer verwunderlich, dass einige scheinbar an den "falschen" Stellen versuchen zu sparen. ;)
Selbst wenn man das Geld nicht so dicke hat, und man auf eine Kamera spart, so sehe ich da kein Problem, einfach noch auf die paar zusätzlichen Euros weiterzusparen um sich auch einen "ordentlichen" Zweit-Akku leisten zu können. :D (Ist zumindest bei mir so, dass ich mir mein Geld zurücklege bis ich mir mein Objekt der Begierde (Kamera / Objektiv...) leisten kann) ;)

Sicherlich ist es fraglich, ob die Hersteller immer solche "überzogene" Preise brauchen, weil es ja auch günstiger geht, wie es ja Drittanbieter vormachen. Aber ich denke, dass diese Art des "Protestes" gerade im Beispiel LP-E6 da doch nicht der richtige Weg ist.

Mir ist meine Kamera und die Qualität meiner Ausrüstung wichtig und wenn ich dabei dann eben in den "sauren Apfel" beißen muss und ein paar Euro mehr in die Hand nehme, dann mache ich das gerne. Da bleibt der "Protest" eben auf der Strecke, wobei ich persönlich denke, dass sich Canon von den "Abweichlern" die Akkus von Dritten besorgt nicht gerade beeindrucken lässt? :lol:
(Wäre zwar sehr wünschenswert, aber die Realität sieht nicht danach aus, leider)
 
Es hängt nicht unbedingt mit dem Preis des Bodys zusammen ob man 60-70€ auch für einen Akku ausgeben möchte. Man setzt den Preis ja nicht wirklich in Relation zu den Kosten der Kamera. Sonst könnte man auch ohne mit der Schulter zu zucken 120€ für nen Akku verkloppen. Man vergleicht nur eben die Preise der sich auf dem Markt befindenden Angebote. Zum Original Akku gibt es Dutzende verschiedener Angebote die mehr oder weniger was taugen.

Das hat auch nicht unbedingt was mit Geiz zu tun sondern ist schlichtes wirtschaftliches handeln. Ein Akku löst ja nicht den haben-wollen Effekt aus wie ne Kamera. Deswegen bleibt man da sachlicher.

Ich überlege gerade bei meiner 70D auch ob ich mir Drittanbieter Akkus holen soll... Beim Batteriegriff greife ich dieses Mal wohl zum Original.

An meiner 600D hatte ich bundlestar Akkus drin. Haben wunderbar funktioniert. Knappes Dreiviertel Jahr bis zum Verkauf.
 
ich habe bis jetzt eigl auch nur gute Erfahrungen mit Alternativakkus gemacht,
In meiner 650D werkeln die beiden Delmax Akkus, die beim Photthix-BG dabei waren und leisten seit über 9 Monaten hervorragende Arbeit!
Trotz alledem habe ich mich jetzt bei der 7DII für einen 2ten Originalen (LP-E6N) entschieden, um im BG "2 gleiche Akkus" zu betreiben.
Werde aber in Zukunft noch nen 2ten Satz Akkus dazu holen und hier auf Alternativprdukte zurückgreifen, da diese primär nur als Reserve herhalten sollen, und da machen 50 vs 120-130€ schon was aus!
 
ich habe bis jetzt eigl auch nur gute Erfahrungen mit Alternativakkus gemacht,
In meiner 650D werkeln die beiden Delmax Akkus, die beim Photthix-BG dabei waren und leisten seit über 9 Monaten hervorragende Arbeit!
Trotz alledem habe ich mich jetzt bei der 7DII für einen 2ten Originalen (LP-E6N) entschieden, um im BG "2 gleiche Akkus" zu betreiben.
Werde aber in Zukunft noch nen 2ten Satz Akkus dazu holen und hier auf Alternativprdukte zurückgreifen, da diese primär nur als Reserve herhalten sollen, und da machen 50 vs 120-130€ schon was aus!

Unterschreibe ich so. Verfahre bei meiner 70D genauso. Zwei Originale und zwei Drittanbieter Akkus für den Batteriegriff damit ich immer zwei gleiche Akkus drin habe.
 
Habe auch die Baxxtar Akkus für meine 70D. Funktionieren einwandfrei.

Was die Diskussion angeht, warum man denn keine original-Akkus verwendet:

Ganz einfach: Die original Akkus sind ja nicht so teuer, weil sie so außergewöhnlich gut sind. Sie sind so teuer, weil der Markenname drauf steht. Und genau den lässt sich der Hersteller Canon/Nikon/Sony usw teuer bezahlen. Mit dem original-Zubehör verdienen die Hersteller bekannterweise am Meisten Geld.

Wer sich mal ein wenig in das Thema einliest wird feststellen, dass es nur ganz wenige Werke gibt in denen überhaupt Akkuzellen hergestellt werden. Dass der Grundakku von Canon vom selben Band fällt wie meinetwegen der Baxxtar-Akku, ist nicht wirklich unwahrscheinlich.

Was sich unterscheidet ist der Chip den die Hersteller auf den Akku setzen, damit man ja die original-Akkus kauft. Da muss ich aber sagen, dass Baxxtar oder auch Patona diese sehr gut im Griff haben und sie auch recht aktuell halten. Das Einzige was ich bemängeln kann ist, dass die Restanzeige nicht so genau ist wie bei den original-Chips. Dafür habe ich dann aber für das gleiche Geld 3 oder 4 Akkus zur Verfügung.

Früher habe ich nur Originale gekauft. Aber diese können genauso kaputt gehen wie die Nachbauten. Der Unterschied für mich ist aber, ob ich dann 15,-€ oder 50,-€ bezahlt habe. Bei 15,-€ lässt sich so ein Defekt eher verschmerzen.

Ich würde nur die Finger von ganz billigen Nachbauten lassen, die es vielleicht für 5,-€ bei ebay gibt. Da spart man dann am falschen Ende.

Man kann wie bei fast allen Sachen günstiger kaufen, aber man sollte nicht billig kaufen. Das hat für mich auch nichts mit Geiz ist geil zu tun. Nur weil auf einem Akku aus Taiwan der Name Canon steht, ist dieser nicht zwingend hochwertiger als einer auf dem Patona oder Baxxtar steht. Wie gesagt, wahrscheinlich fallen beide eh vom selben Fließband.
 
Ich habe mir mal vor Jahren für meine olle 350 D bei eb.. , aufgrund des Kaufes eines Batteriegriffes , zusätzliche Akkus gekauft.Für unter 3 € das Stück!
Auf denen steht noch nicht mal ein Name oder irgendetwas anderes drauf.
Und was soll ich sagen?
Der Original Canon Akku funtioniert schon länger nicht mehr und die Billigheimer laufen heute noch einwandfrei!!!
Wie ein Vorredner schon sagte , die billigen fallen oft vom selben Fliessband wie die Canon Teile da ist nicht undendlich viele Akkuhersteller gibt.
 
Ganz einfach: Die original Akkus sind ja nicht so teuer, weil sie so außergewöhnlich gut sind. Sie sind so teuer, weil der Markenname drauf steht.
Sicherlich nicht!
Was viele vergessen (oder überhaupt nicht nachdenken) ist z.B. die Garantie die Camerahersteller für ihre original-Akkus geben müssen - explodiert ein Akku :D oder läuft z.B. aus muß der Hersteller die Cam auf Kulanz reparieren. Bei einem Fremdakku wird kurz auf "nicht kompatibles Zubehör" verwiesen und die Raparatur darf man selber bezahlen...
 
Mir ist noch nie ein Akku explodiert. Weder Original noch Nachbau. Ausgelaufene Akkus oder Batterien habe ich zuletzt in den 80ern gesehen. Wenn ich meine Geräte länger nicht benutze, nehme ich die Batterien eh raus. Und wenn es um die Garantie geht, dann dürfte man auch keine Blitze von Metz oder Yongnuo an die Canon schrauben oder einen Kabelauslöser von Hama.

Aber egal. Soll ja jeder das nehmen was er für richtig hält. Manch einer fühlt sich auch nur wohl mit UV-Filtern auf den Objektiven. Der Andere mag halt original-Akkus lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten