• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lowtech-Kameragriff für Pentax K110d

felixhues

Themenersteller
Hallo zusammen!

Zu allererst möchte ich euch bitten, meine Bastelei nicht all zu ernst zu nehmen und nicht an meinem Verstand zu zweifeln!:top:

Wo wir das geklärt hätten fang ich doch gleich mal mit meinem Bastelbericht an.

Hier in der Bastelecke geistern mittlerweile, soweit ich weiß, zwei Bastelanleitungen für Griffverlängerungen rum. Eine davon sogar mit Hochformatauslöser.
Beide aus Holz.

Nächsten Monat möchte ich mir zwar einen richtigen Batteriegriff kaufen, aber ein bisschen Spaß möchte ich mir nicht nehmen lassen.

Ich hab erst überlegt morgen den Holzgriff nachzubauen, hatte dann aber Lust gleich etwas zu tun.

So wurde vor ein paar Stunden die Grandiose Idee geboren einen Pappkarton zu recyclen:lol:.

1. Kamera auf Pappe legen, Schablone zeichnen.
2. Ausschneiden, dies sooft wiederholen, bis euer Griff dick genug wäre.
3. Bis auf ca. 2 Lagen alle zusammenkleben.
4. Ein etwas mehr als Daumengroßes Loch an die Stelle des Stativgewindes Schneiden.
5. Die beiden Letzten lagen aufkleben.
6. Darein ein loch für die Stativschraube stechen.
7. Die Schraube aus einer Alten Schnellwechselplatte entfernen
8. An der Schraube etwas längliches befestigen, z.B. schmaler Karabinerhaken, um hinterher die Schraube fest/locker drehen zu können
9. Die Schraube durch das Loch in der Pappe stecken.
10. Moosgummi, oder ähnliches auf der Oberseite des Griffes befestigen, dan wackelt er weniger bis fast gar nicht
11. Die Stellen, an denen man den Grif anfasst mit glatter Pappe bekleben, fühlt sich besser an

Fertig!

Nun nur noch anschrauben und ihr habt euren eigenen Pappgriff in 11 Schritten!:D
Funktioniert natürlich mit auch jeder anderen Kamera!


Nun das was mich erstaunt hat:
Mit dem Moosgummi sitzt das Teil sogar richtig fest und mit der glatten Pappe an den Griffstellen, liegt der Griff echt gut in der Hand.
Ohne euch zu versch***ern, das Ding bringt wirklich besseren Halt!:top:

Er ist nur wohl nicht sehr widerstandsfähig und sieht "etwas rustikal" aus.
Ich weiß noch nicht, ob ich mich damit in die Öffentlichkeit traue.:ugly:
Wobei das vielleicht auch potentielle Diebe abhält?:lol:


So, nun dürft ihr lästern!:p

Gruß,
Felix

Ps: Entschuldigt bitte die miserable Qualität der Handyfotos...
 
Tip:Habe sowas mal aus mehreren Lagen Sperrholz gemacht (für ne Nikon F 601) schön abgeschliffen und mattschwarz lackiert.
Sah echt gut aus und stabil.

Gruß meriwether
 
Tip:Habe sowas mal aus mehreren Lagen Sperrholz gemacht (für ne Nikon F 601) schön abgeschliffen und mattschwarz lackiert.
Sah echt gut aus und stabil.

Gruß meriwether

Sperrholz hat aber keine Sperrmülloptik mehr!:lol:

Vielleicht versuch ichs heute mal mit echetm Holz...:lol:
 
Für Diebstahlkrisengebiete empfiehlt sich eine Komplettverkleidung aus Pappe...aber vorne das Loch nicht vergessen!

Namensgebung vielleicht eine Hartz IV Mark III mit ALDI Bajonett und überm Blitz den Spendenschlitz;)
 
Ich sag nur, frickeln bis der Arzt kommt.
Aber Spaß bei Seite, könnte Leica nicht besser machen. Die machen auch alles in Handarbeit :ugly:
 
Aloha:)
das ist ja mal geil:D
obwohl ich jetzt wahrscheinlich als leichenschänder betitelt werde, hab ich den thread noch mal rausgesucht. und zwar wollte ich mal fragen wo ihr die schrauben zur befestigung her habt:angel: sind die von billigen stativen oder wie? oder ist das nur eine bestimmte gewinde norm die man im baumarkt bekommt?


Danke für eure hilfe!

lg,
linu
 
In jedem Eisenwarenladen (ja soetwas gibt es noch) bekommt man derartige Schrauben, meist sogar sofort und ohne Probleme. Sonst wird einem eben die Schraube gedreht. Beim Metallbaubetrieb bekommt man eine solche Schraube auch oft ohne Probleme, die machen das auch kurz auf der Drehbank falls nix auf Lager liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten