• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lowlight Performance A7II - Tipps

Es ist und bleibt 1 EV - wobei Fuji bei den jpgs gut entrauscht, im raw ist die Sony überlegen. Und ja, Fuji nutzt eine andere ISO-Grundlage, wer richtig vergleichen will, muss Blende und Zeit gleich halten und die ISO so anpassen, das beide Kameras ähnliche Bilder liefern
 
ich klinke mich ganz frech hier mal in die Diskussion mit ein da ich ein ähnliches Problem habe.

Ich war kürzlich mit meiner A7II bei der Weihnachtsaufführung meiner Tochter. Dort war es mit der Beleuchtung auch nicht soo dolle. Allerdings muss ich dazu sagen das ich das Canon 70-200 F4 L IS mit einem Metabones IV Adapter genutzt habe. Fokuseinstellungen waren AF-S, Flexibler Spot M meistens im mittleren Bereich. Ich hatte ein derart böses gepumpe vom AF das die meisten Situation schon vorbei waren ehe die Kamera scharfgestellt hatte.

Ich bin jetzt am überlegen ob es von der AF-Leistung etwas bringen würde auf Sony-Objektive umzusteigen oder ist es da auch nicht viel besser?
 
Ja - natürlich technologieabhängig, aber in diesem Fall (Fuji xt2 vs a7r2) gültig
 
Wenn du ein Sony F4 einsetzt, wird sich nicht viel verbessern, bei einem 70-200 2,8 sieht es etwas anders aus.
Aber wirklich zuverlässig arbeitet der Focus nicht dieses pumpen tritt immer wieder in dunkler Umgebung auf.
Auch mein 85/1,4 pumpt in dunkler Umgebung, was häufig nervt, und auf mf umschalten sehe ich nicht ein, habe den af ja bezahlt sowohl in der Kamera wie auch im objektiv :D
 
Ich habe die gleichen Objektive auch an meiner 70D verwendet und da hatte ich gefühlt nie solche "Erscheinungen".

Gefühlt ist es mit dem Kit-Objektiv Nicht so schlimm wie mit den Adaptierten.

Bin deshalb schon kurz davor das ganze Canon Glas zu verkaufen und von dem Erlös das 24-70 2.8 zu kaufen.

Wenn aber selbst das so hochgelobte 85 1.4 am pumpen ist liegt es wohl oder übel an der Kamera.
 
Es hat hier jemand schön umschrieben die Achillessehne der System Kamera der Autofocus, recht langsam und nicht immer treffsicher in dunkler Umgebung.
 
Nö, mit dem FE28/2 hat es wunderbar funktioniert, ohne pumpen usw.
Er schreibt 70-200 und ist damit ein paar mm von 28mm entfernt.

Es scheint auch so als sei das 28er das einzige was im dunkler Umgebung vernünftig funktioniert ohne zu pumpen. Nun nicht jeder möchte immer mit 28mm fotografieren wenn es dunkel ist.
 
Ich konnte gerade erst das 70-200/4 testen. ISO geht zwar schneller nach oben, aber von pumpen keine Spur.

Dass so ein Verhalten von adaptierten Glas nicht unbedingt zu erwarten ist, dürfte wohl klar sein. Auch wenn es dahingehend Ausnahmen gibt.

Prinzipiell ist der AF der A7xII-Serie zwar nicht der Schnellste, aber wenn, dann trifft er mit nativen Objektiven sehr genau.

Aber lässt sich natürlich auch gut ohne persönliche Erfahrungen diskutieren..
 
@dertester: Du nutzt eine A7RII und das Batis 85?

Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass diese Kombination nur mit Arbeitsblende fokussiert, was abgeblendet sicher zu langsamen Geschwindigkeiten und pumpen führt. Auf der A7II soll es dagegen, wie andere Objektive auch, mit Offenblende fokussieren.
 
Er benutzt a7r2 mit GM85/1.4 - aber generell hast du recht, da es um die a7ii geht und die sich anders verhält...

aber nur das 85er GM verhält sich so, das 55/1,8 ist auch offen beim Fokussieren.

und auch das 24-70 bleibt auf, aber auch hier ist ein pumpen zu verzeichnen.
Das ist einfach der Schwachpunkt der System Kameras, und dazu muss man stehen, es wird sicherlich noch die eine oder andere Generation ins Land ziehen bis man damit Aktuellen DSLR Level hat unter allen Bedingungen.
 
Ich denke, mit der nächsten Generation wird es zufriedenstellend gelöst sein.

Generell gibt ein ziemliches Durcheinander, wann die Objektive mit Offenblende fokussieren. Bei der A7R + 85mm GM gibt es sogar ein anderes Verhalten, wenn man die Blende am Blendenrin einstellt (leider).

Das sollte einfach im Menü umschaltbar sein oder automatisch ab f5 bei Offenblende, kleinere Blendenzahlen mit Arbeitsblende.

War jetzt bei meinen Olympus aber auch nie besser, als kleiner Trost! Da war in der Dämmerung auch schnell Schluss mit Fokussieren und dauerte gerne mal 2-3 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag an der Jahreszeit und auch an der lichtstimmung liegen, das ma doch mal zum Blitz greifen muss, so hatte ich am Sylvester Abend vor noch mal in Ruhe auf einer kleiner Feier die A7r2 mit dem Godox 860 zu testen, dabei hatte ich das 2470 GM und das 55/1,8 also auch das 35/2 mit mc11.

Ihr kennt sicherlich die Feiern wo wenig Tiefenschärfe gefordert ist, also alles von vorne bis hinten scharf, angesagt f8 und es gab echt viele Probleme, der af pumpte und machte ein vor und zurück ohne sich dem af Punkt zu nähern. Ich hatte auf af s und aud af c probiert beides passte nicht, habe zum Schluss manuell die Schärfe gedreht, bei 24 mm kein Problem und f8 aber bei 70 mm schon etwas genauer schauen.

Der godox hat klasse gearbeitet, und ich glaube der Akku ist nicht leer zu bekommen.

Ich hoffe immer noch auf ein Update das die r2 bei offenblende den focuspunkt einstellt, f8 oder auch 5,6 ist nicht möglich. Dann bei offenblende passte es zu 80-90 %
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber trotzdem ein recht grober Patzer von Sony ist, da der AF der A7RII prinzipiell schneller wäre und dieser Vorteil so wieder verspielt wird.
 
Keine Frage aber wenn jemand nach dem AF der a7II fragt sind Hinweise auf den AF der a7rII nicht nur verwirrend sondern schlicht OT
 
Hier geht es aber immer noch um die a7II und nicht die a7rII - und die verhält sich anders

Sagt wer?

Meine A7ll und A7s fokussieren bei nativen Objektiven immer mit Arbeitsblende. Habe gerade meine zwei Gehäuse mit dem Fe1.4/50mm Planar ausprobiert.
Bei beiden Gehäuse öffnet die Arbeitsblende beim fokussieren kurzzeitig 1-2 Blenden über die Arbeitsblende.

Die erste Kamera-Generation der A7 und A7r sollen mit Offenblende fokussiert haben. Das wurde mit einem Firmware-Update auf das heutige Verhalten geändert.

Mit den beiden LA-EA Adaptern und Spiegelreflex-Objektiven wird mit Offenblende fokussiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten