• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lowlight Kompaktkamera für Ball, Budget bis 350

Ja gut, nicht jeder hat ewig Zeit 17 Beiträge zu lesen, verstehe ich... :rolleyes:
naja du hast nur VIELLEICHT geschrieben :D Hab die Beiträge alle gelesen.... Ich würde sie auf jeden Fall empfehlen, auch wenn ich sie nicht selbst habe, aber nachdem was alles über die RX100 geschrieben wird ist sie lowlight SEHR zu empfehlen :)
 
naja du hast nur VIELLEICHT geschrieben :D
Stimmt - weil ich weiß, dass bei dunklem Umgebungslicht und sich bewegenden Motiven (auch wenn es "nur" der Einzug der Tänzer ist) auch mit einer RX100 recht schnell unschöne ISO-Werte erforderlich sind. Andererseits bin ich aber davon überzeugt, dass es keine bessere Alternative gibt, wenn es so kompakt wie möglich sein soll. Vielleicht eine Canon G7X, aber die liegt ja noch mehr über dem Budget als die RX100.

...ich habe gestern noch sehr lange mit mir gerungen, mich dann aber für die empfohlene LX7 entschieden... die RX100 habe ich mir angeschaut, bei uns im schönen Österreich aber leider nicht unter 340 Euro OHNE Zubehör zu bekommen.
Vielleicht nicht die beste Wahl aus Expertensicht, aber ich komme mit dem System der Lumix eigentlich recht gut zurecht.

Hat ganz sicher nichts mit Expertenansicht zu tun, aber ich persönlich würde für solch schwierige Aufnahmesituationen das bestmögliche "Werkzeug" bevorzugen, macht einfach mehr Spaß. Du hattest doch angekreuzt, dass auch Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt... :confused:

Aber gut, wenn es die LX7 werden soll wünsche ich dir viel Spaß damit. Denk nur dran, eine Hose mit sehr großen Taschen anzuziehen....
 
.....recht schnell unschöne ISO-Werte erforderlich sind. ....

Das ist ja das Dilemma ;) Auf Tanzschulen- und ABI-Ball meines Nachwuchses in einem sehr dezent beleuchteten Tanzsaal habe ich die Lumix GM1 zusammen mit dem 42,5mm f1,2 Objektiv genutzt (was natürlich keinesfalls mehr kompakt ist!). Selbst mit dieser lichtstarken Kombi bin ich in ISO-Bereiche von 1600 - 3200 gekommen. Für ein kleines Fotobuch oder zum Betrachten am HD Fernseher ist die Qualität der Aufnahmen noch OK. Für solche Anwendungen halte ich eine LX7 trotz ihrer Lichtstärke und des guten Stabis eigentlich für nicht mehr geeignet.

..... wenn es die LX7 werden soll wünsche ich dir viel Spaß damit. Denk nur dran, eine Hose mit sehr großen Taschen anzuziehen....

Hm, so mit Cargohosen auf dem Ball, darüber Sakko und Fliege .... :eek: ... ob das dem Dresscode entspricht.

@Sir Charles82: Wäre toll, wenn Du uns Deine Erfahrungen mit der LX7 mitteilen würdest.


Gruß
Jürgen
 
Korrekt, ich hatte Gebrauchtkauf angekreuzt und ich werde die Augen auch in Richtung RX100 noch offen halten.

Ich habe die Kamera bereits hier bei mir, inkl. Cullmann-Tasche passt das problemlos in meine Hosentasche und die ist eigentlich nicht speziell groß. :confused:

Da ich vorhabe, hier im Forum einigermaßen aktiv zu bleiben, werde ich sicher berichten, wie ich mich damit geschlagen habe. und sollte ich mich mit der LX7 "verhaut" haben, werde ich das auch eingestehen. :)

@ Kawajock: Die Hosentaschen meines Fracks sind zum Glück sehr tief... fast schon Cargohosenmäßig... ;)

und natürlich berichte ich dann darüber, wie sich die LX7 dabei geschlagen hat. Einige Tipps zur Aufnahmetechnik habe ich hier auch schon gefunden, also hoffe ich adäquate Fotos herzeigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Voraussetzung "hosentaschentauglich" ist auch nicht zu widerrufen. Den Beitrag Nummer 10 habe ich übersehen, mea culpa.

Als Antwort: bei DEM Ball finde ich schwer wen, der mir auf irgendwas aufpasst, hab dort auch keinen Platz, deswegen sollte ich sie einstecken können. Und wenn man selbst das Tanzbein schwingen will, "stört" die Tasche an der Schulter oder um den Hals schon auch. Wenn ich den Platz hätte, um Taschen unterzubringen, würde ich meine Lumix FZ62 nehmen und die Sache wäre gegessen.

Du bist der Meinung, die FZ62 scheidet nur aufgrund der Größe aus? :confused:
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Eine FZ62 mit ihrem 1/2,3 Zoll Sensor kann doch diese Anforderungen niemals wirklich erfüllen. (Die FZ200 dürfte ja vom Rauschverhalten ähnlich sein und wenn ich da an Bilder von Familienfeiern in Innenräumen denke ....)
Also wenn DU mit den Bildern der FZ62 glücklich geworden wärst und es nur an der Größe scheitert, DANN musst du mit den Bildern der LX7 auf jeden Fall glücklich sein.

Da die Kompaktheit für dich ja eine Hauptrolle spielt, hätte ich mich an deiner Stelle für die RX100 I entschieden, die man für 350 kriegt. Noch einmal kompakter größerer Sensor.
 
Du bist der Meinung, die FZ62 scheidet nur aufgrund der Größe aus? :confused:
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Eine FZ62 mit ihrem 1/2,3 Zoll Sensor kann doch diese Anforderungen niemals wirklich erfüllen. (Die FZ200 dürfte ja vom Rauschverhalten ähnlich sein und wenn ich da an Bilder von Familienfeiern in Innenräumen denke ....)
Also wenn DU mit den Bildern der FZ62 glücklich geworden wärst und es nur an der Größe scheitert, DANN musst du mit den Bildern der LX7 auf jeden Fall glücklich sein.

Da die Kompaktheit für dich ja eine Hauptrolle spielt, hätte ich mich an deiner Stelle für die RX100 I entschieden, die man für 350 kriegt. Noch einmal kompakter größerer Sensor.

Wie gesagt, sollte ich mit der LX7 einen groben Fehlgriff getan haben, werde ich das hier gerne eingestehen. ich berichte auch gerne, wie ich mich geschlagen habe. :)

Nein, die FZ62 kommt bei den Vorbereitungen des Balls zum Einsatz (dort, wo es hell ist) und dort kommt auch gerne mal die Videofunktion zum Einsatz. Da sind die Bilder eigentlich recht gut geworden (bei genug Licht).
 
Fehlgriff kannst du das ja nicht unbedingt nennen.
Wie schon öfter angesprochen wurde, sieht ja jeder ein Bild anders.
Was für den einen gar nicht mehr geht und verrauscht ist, findet der Andere toll.

Ich war nur bezüglich der Aussage mit der FZ62 sehr überrascht, da ich es mir gar nicht vorstellen kann, wie unter schlechten Lichtbedingungen damit brauchbare Bilder von bewegten Motiven entstehen sollen.

Solang du mit der LX7 zufrieden bist und in deiner Hosentasche super unterbringst hast du ja alles richtig gemacht.
 
Ich habe hier im Forum ja schon gelesen, die Wahl der Kamera ist eine sehr individuelle, und man selbst soll damit zufrieden sein.

wenn ein Bild unscharf ist, aber eine Stimmung widerspiegelt, geht das für mich auch... wenn man gar nix mehr erkennen kann, ists dann allerdings Pixelmüll.

ich werde mich auf jeden Fall vorab sehr intensiv mit der Kamera auseinandersetzen (UV-Filter-Adapter, Schutzfolie etc. ist schon bestellt), damit ich dann "im Ernstfall" annehmbare Fotos machen kann. und wie gesagt, ich werde hier einige zeigen, dann kann das hier vorhandene Fachpublikum immer noch sagen: "wir habens dir ja gesagt" :);)
 
Mein Vorschlag wäre eine Nikon (V)1 mit dem 18,5 (50mm) 1.8 gewesen, da wäre bei 350€ Budget fast sogar noch der Adapter drin gewesen,
um die V1 als "Telekonverter" für deine vorhandenen Objektive zu nutzen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Handling her nicht unähnlich der FZ62, aber ich habe mich noch nicht so recht ans Fotografieren gewagt, weil noch der UV-Filter respektive der Adapterring fehlt. Allerdings sind die Probeaufnahmen schon recht gut geworden. :)
 
Wegen der beiden fehlenden Teile noch nicht richtig fotografiert?:confused:. Du, die LX7 funktioniert auch ohne die beiden, mal so ganz unter uns . . . :lol:
 
Warum brauchst du einen UV-Filter, der der Bildqualität in der Regel nicht unbedingt gut tut und zu allem Überfluss auch noch einen Adapter benötigt?

:confused:
 
ich habe das etwas mißverständlich formuliert: ich hatte noch keine Zeit zum Fotografieren und der UV-Filter ist als Objektivschutz gedacht... hat sich bei der anderen Lumix schon bewährt, als plötzlich der Filter einen Sprung hatte... :eek:

oder ist eurer Meinung nach kein spezieller Schutz notwendig?
 
Notwendig ist solch ein Filter nicht, denn die Kamera funktioniert ja ohne Filter, die Objektive sind vergütet und ein weiteres Glas (egal wie hochwertig) vor der Linse beeinflusst die Bildqualität (ob man es tatsächlich bemerkt muss man selbst ausprobieren)

Bei der Frage ob er nützlich ist scheiden sich die Geister und muss eigentlich jeder für sich entscheiden.
Die einen halten es für völlig übertrieben, und die Anderen schrauben auf jedes Objektiv einen Schutzfilter drauf.

Ich selbst habe lange keine UV Filter benutzt, die RX10 und LX100 haben aber vor ner Weile einen bekommen. Mir ist damit wohler und gerade wenn ich mal etwas auf die Linse drauf krieg muss ich mir beim Saubermachen wenig Gedanken machen, da im schlimmsten Fall nur der Filter getauscht werden muss. Eine schlechtere BQ ist mir durch die hochwertigen Filter im Alltag auch nicht aufgefallen.
 
Also meine Erfahrungen mit UV Filter gerade bei Kunstlicht sind negativer Natur, ich habe das damals mit der Leica X1 probiert weil sehr teuer, aber bei Kunstlicht waren Reflexionen sichtbar die eindeutig vom Filter verursacht wurden, seitdem immer ohne.
 
ich werde mal ausprobieren, ob ich deutliche Qualitätseinbußen mit dem Filter feststelle, falls ja... kann man den Adapterring sicher für weiteres Zubehör nutzen :)

@ Fotofritz90: mir ist eigentlich auch wohler mit einem Schutz auf der Linse, bei der SLR ist auch auf beiden Objektiven ein UV-Filter drauf, detto ein (hochpreisiger) UVFilter auf der Lumix FZ 62.
 
Würd mich nach einer gebrauchten Fuji X100 umschauen. Das Objektiv ist lichtstark, aber halt eine Festbrennweite, die aber aus meiner Sicht für die Anwendung gut passt. Und die Kamera schaut gut aus, mit schöner Ledertasche hast du da zu Frack oder Smoking ein durchaus stilvolles Accessoir. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Mich wundert, dass die Nikon Coolpix A hier nie genannt wird. Die hat einen wirklich großen APS-C-Sensor (wie die DX-DSLRs) und ist dennoch wirklich kompakt (und passt sogar ins Budget!). Natürlich muss man mit der weitwinkligen Festbrennweite zurecht kommen, dafür kann sie aber wirklich High-ISO in den dunklen Räumen. Einen Tod muss man sterben... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten