• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lowfi-Selbstbau-Objektiv - 70 mm und 100 mm Brennweite - und Blenden

AW: Lowfi-Selbstbau-Objektiv

Und noch zwei aus der Hüfte. Daten wie zuvor:

DSCF0746.JPG


DSCF0749.JPG
 
AW: Lowfi-Selbstbau-Objektiv

DSCF0752.JPG




Sicherlich lässt sich das Sima in ähnlicher Form auch nachbauen. Schön dabei ist, dass es in einem Rutsch von oo bis 1:2 und noch etwas mehr geht*. Geänderte Blendenformen bringen sicherlich noch mehr Toy in die Sache ...

*) Laut Anleitung bis 1:1.5
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lowfi-Selbstbau-Objektiv

Dazu eignen sich sicher Rohre, wie sie für Küchenabflüsse verwendet werden.
Es ist ein sehr schönes Objektiv.

Hier ein paar weitere Bilder:
Selbstbauobjektiv Hutschinar 1,7/100, zwei Zwischenringe entfernt.
Hutschinar 100 1,7 (2) by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Abgeblendet Blende 10

Hutschinar 100 1,7 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Unendlich stellt so noch nicht scharf.
Hutschinar 100 1.7 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
(Ich müsste weitere Ringe entfernen.)

Zum Vergleich:
Holga 8/60
(mit Satellitenlöchern in Blende)
Holga 8 60 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Loreo Lens in a cap
Loreo Lens in a Cap 64 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Blende 64
 
AW: Lowfi-Selbstbau-Objektiv

Dazu eignen sich sicher Rohre, wie sie für Küchenabflüsse verwendet werden....

mit grauen 5-cm-rohren und -abdeckkappen vom baukmarkt gehts auch. damit hab ich vor jahren die ersten diakopiervorsätze gebaut ...
 

Anhänge

AW: Lowfi-Selbstbau-Objektiv

An so etwas habe ich gedacht.
Und im edlen Bereich: Messingrohre.
 
AW: Lowfi-Selbstbau-Objektiv

Die Scheinerblende hat zwei oder mehr Öffnungen symmetrisch zum Mittelpunkt.

Scheinerblende mit vier Öffnungen:
Blende aus Pappe (ähnlich Scheinerblende) by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Es entsteht pro Loch ein Bld, diese decken sich bei korrektem Abstand.

Sonnenfigur by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Die Scheinerblende wurde zum Justieren der Entfernungseinstellung bei Fernrohren verwendet.

Fotografisch wirkt sie mit relativ hartem Effekt.

Targetes by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Diese Blende habe ich noch in keiner Kamera gesehen. Kennt sie jemand hier?

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerblende
 
Du spinnst doch! ;)

Das Spahettimass als Blende ist ne geile Idee und endlich mal was sinnvolles das man damit machen kann! :top:
 
Das hat mir jemand von Aphog eingeredet, nachdem ich einen Tetrapackverschluss als Linsenhalter für einen Achromaten verwendet habe.

Nach all dem Kaffee und Tee zum Filmentwickeln mal anderes aus der Küche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helicoid by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Der Hbelicoid ist angelangt. Ich habe ein Achromat eingebaut.

Strauß by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Stärker gewölbte Seite vorn

Strauß by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Schwächer gewölbte Seite vorn

Beides mit Offenblende. Der Helicoid funktioniert gut.

Schneeball by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Die sphärisce Aberation sorgt für einen hellen Strahlenkranz um helle Objekte.

Hof by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Stark abgeblendet, ca. Blende 16, mit rotem Papier. Das ergibt zugleich eine bildweite rote Einfärbung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten