• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Lowepro Primus AW"-Rucksack bzw. anderer Wanderrucksack?

Danni

Themenersteller
Hallo,

ich bin mir ziemlich Sicher, dass dieser Rucksack http://products.lowepro.com/product/Primus-AW,1995,14.htm, hier bestimmt schon mal besprochen worden ist nur leider kommt bei mir bei der Suchfunktion, wenn ich die Daten eingegeben habe, immer nur eine weisse Seite :( Also falls das Thema hier schon mal war bitte einfach einen Link posten weil ich leider nichts finden kann bzw. die Suchfunktion nicht richtig funktioniert....:confused:

Wenn es noch keinen Thread gibt, dann würde ich gerne wissen, wie ihr den Rucksack findet. Ich habe ihn mir am Samstag angeschaut und war eigentlich begeistert. Im Internet sind teilweise schlechte Bewertungen zu finden, wenn man eine sehr große Kamera hat weil man diese dann nicht über das Seitenfach gut rein bzw. raus bekommt. Ich habe allerdings nur die 450D von Canon und werde mir jetzt noch das 17-85 Objektiv dazu kaufen und später soll noch das Canon 70-200 4L dazu kommen. Also alles recht überschaubar und passt auch in den Rucksack.

Ich gehe sehr viel Wandern und habe meine Kamera da natürlich immer dabei. Ich möchte also einen Rucksack der wirklich gut sitzt und verstärkte Träger bzw. ein gutes Tragesystem hat. Lowe wird ja generell bei Fotorucksäcken empfohlen....aber ich bin auch für eine andere Marke offen.

Vielen Dank.
 
AW: Lowepro Primus AW - Rucksack bzw. anderer Wanderrucksack???

Geh irgendwo ins Geschäft und schau an, ob er Dir groß genug ist. Den Primus kenne ich nicht aber ansonsten war mir das Fach für Jacke usw. bei den meisten Rucksäcken dieser Art nicht groß genug. Daher mache ich es seit Jahren folgendermaßen, wenns auf Bergtouren geht: Ein mittelgroßer Lowe Alpinrucksack und eine kleine LowePro Topload Zoom Tasche. Die Kameratasche kommt dann oben in das Hauptfach des Rucksackes. Wenn sie schneller griffbereit sein soll, mache ich die Kameratsche seitlich am Hüftgurt fest. Mit einem Kletterkarabiner mache die ich Kamera auch manchmal am Schultergurt des Rucksackes fest.
Alles in allem ist es für mich eine wesentlich flexiblere Lösung, Wanderrucksack und Fototasche zu kombinieren. Und das Hauptfach des Rucksackes ist groß genug für Regenjacke, Hosenbeine, Pullover, Essen/Trinken usw.

Gruß
Heiko
 
AW: Lowepro Primus AW - Rucksack bzw. anderer Wanderrucksack???

Hallo,

danke für Deine Antwort. Ich habe ihn mir ja im Geschäft bereits angeschaut und fand ihn gut aber wollte mal wissen ob vielleicht jemand bereits persönlich längere Erfahrung mit dem Rucksack hat.

Ich finde nämlich normalerweise diese Art von Rucksäcken auch immer zu klein um andere Sachen, ausser eben das Kamera Equipement, mitzunehmen. Aber dieser hat wirklich ein sehr großes Fach für Essen und Co und sogar noch ein extra Fach für Jacken....also wirklich auf den ersten Blick sehr gut.
 
AW: Lowepro Primus AW - Rucksack bzw. anderer Wanderrucksack???

Hallo,

ich habe den Lowepro Primus AW (also den normalen Primus, es gibt ja noch den Compu und den Minimus).
Ich bin mit dem Rucksack mehr als zufrieden.

Tragekomfort ist sehr gut, ich zumindest hatte noch keinen Rucksack, der so gut auch über lange Strecken zu tragen war.

Ins Kamerafach passen 1 Kamera mit aufgesetztem Objektiv, zwei bis drei weitere Kleinigkeiten wie kürzere Objektive oder Blitz.
Bei mir ist meistens die Nikon D300 drin (die sich auch problemlos durch das seitliche Fach entnehmen und wieder verstauen lässt ohne den Rucksack abzusetzen). Das 105er Makro VR von Nikon (das ja nicht gerade klein ist), ein 35er, ein Biltz (Nikon SB600) und weitere Kleinteile.
Im Oberen Bereich des Kamerafachs habe ich noch eine Trennwand mit selbstklebendem Klettband befestigt, da die Kamera mit montiertem 105er Makro den Platz nicht brauch und ich ihn so anderweitg nutzen konnte.

Das obere Fach ist meist mit Reflektoren, Pflanzenklammern, Taschenlampen, Ackus und weiterem Zubehör befüllt. Auf längeren Touren aber auch (zusätzlich) noch einige belegte Brote in der Tupperdose (Getränk im seitlichen Netzfach).

Regensachen passen auch noch rein, wenn ich einen Reflektor und eine Pflazenklammer zu Hause lasse (sonst jeweils zwei davon).

Das nach oben offene Fach bietet sich auch gut an um z. B. eine Jacke oder dergleichen quer über/in den Rucksack zu packen.

Einzig die Stativhalterung ist nicht ganz so optimal da schwerere Stative leicht etwas hin und her pendeln da die Form des Rucksacks eher eine leicht gebogene ist und somit das Stativ nicht komplett plan aufliegt.

Ich verwende den Rucksack sehr gerne auf Makrotouren, beim Wandern und auch auf Radtouren.

Fazit:
Ich würde ihn auf keinen Fall wieder her geben wollen.
 
AW: Lowepro Primus AW - Rucksack bzw. anderer Wanderrucksack???

Hallo Jendit,
cool, vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Das hört sich ja super an. Vor allem wenn Du sogar die Nikon 300 hast und zufrieden bist. Dann sollte ich ja mit meiner viel kleineren Canon 450D ja auch keine Probleme haben. Ich werde den Rucksack heute noch bestellen. :):top:

Ach ja, kann man das Stativ denn nicht oben und auch unten am Rucksack befestigen. Ich dachte da wären zwei Halterungen und trotzdem wackelt es noch hin und her. Ich habe eh nur ein leichtes von Slik also von daher müsste es passen und auf Wanderungen werde ich dann wahrscheinlich meistens eh nur den Gorilla Pod mitnehmen. Den kaufe ich mir nämlich gleich noch dazu.
 
AW: Lowepro Primus AW - Rucksack bzw. anderer Wanderrucksack???

...
Ich gehe sehr viel Wandern und habe meine Kamera da natürlich immer dabei. Ich möchte also einen Rucksack der wirklich gut sitzt und verstärkte Träger bzw. ein gutes Tragesystem hat. Lowe wird ja generell bei Fotorucksäcken empfohlen....aber ich bin auch für eine andere Marke offen.
...
Dann würde ich Dir einen richtigen Wanderrucksack empfehlen (zum Beispiel von Deuter). Dort kannst Du beispielsweise in das Schlafsackfach ein Kamerateil mit Polstern rein bauen. Ich verwende dazu einen Aircontact 45 in dessen unterem Fach sich das Innenteil eines Crumpler Daily 490 befindet.

Es gibt nämlich meiner Meinung nach keinen verfünftigen Fotorucksack mit anständigem Tragesystem.
 
hallo,

ich hatte mir den primus aw mal gekauft aber schnellstmöglich wieder verkauft.
aber dazu komme ich gleich ;)

er ist vom tragekomfort wirklich top. da lässt sich nicht viel meckern.
ein stativ sitzt bombenfest, "wackelt" auch nicht großartig störend beim laufen hin und her.
sonst gibt es noch viel stauraum etc.

ABER:
das seitenfach war für mich der hauptgrund für diesen kauf.
von dem wurde ich aber sehr schnell entteuscht, da es recht schwer ist, den reißverschluss zu öffnen wenn der sack aufm rücken sitzt.
hinzu kommt, dass die öffnung recht klein und wenig flexibel ist.

mit meiner 450d und selbst der kleinen kitlinse kam ich weder richtig rein noch raus!! kann ja sein, dass ich nen faules ei beim kauf erwischt habe...
aber für den hohen preis hatte ich was besseres erwartet.

würde mir, wenn ich mir wieder nen rucksack kaufe, was von Tamrac kaufen

lG
 
Ich war auch schon drauf und dran meinen wieder zurück zu schicken, hab dann aber doch ein paar Praxistests gemacht und komme mittlerweile mit der Öffnung super zurecht. Klar ist die ein wenig klein bemessen und auch ziemlich steif; meine GX20 (auch nicht gerade die kleinste Kamera) bekomme ich mit der Platte von der Handschlaufe dran aber noch gut durch.
Den Reißverschluss bekomme ich sehr gut auf, da am Schieber ein ziemlich großes und griffiges Teil (keine Ahnung wie mans beschreiben soll :D) befestigt ist, das sich auch blind sofort greifen lässt.

Der Tragekomfort ist wie schon erwähnt extrem gut, nur die Belüftung könnte besser gelöst sein. Nach nem halben Tag wandern hab ich nen ziemlich nassen Rücken ;).

Das einzige, was mich persönlich wirklich gestört hat waren die Bauchgurte. Wegklappen ließen die sich nur schlecht, daher hab ich sie kurzerhand abgenommen (Naht aufgetrennt).
 
AW: Lowepro Primus AW - Rucksack bzw. anderer Wanderrucksack???

Es gibt nämlich meiner Meinung nach keinen verfünftigen Fotorucksack mit anständigem Tragesystem.

Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem wandertauglichen Rucksack.
Als Daily nutze ich derzeit den Lowepro Fastpack 250. Der ist absolut top, nur passt dort halt kein Schlafsack etc. rein...

Kennt jemand den National Geographic NG 5737 ?
Oder hat sogar praktische Erfahrung?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt den "Lowepro Primus AW" gekauft und bin super zufrieden. Er wurde bereits letztes Wochenende für eine Tageswanderung in den Bergen eingesetzt und ich war wirklich sehr begeistert. Toller Rucksack, fantastischer Tragekomfort (man trägt ihn auf der Hüfte). Das Handling fand ich auch super. Ich habe den Rucksack nie vom Rücken nehmen müssen sondern konnte die Kamera so rein und rausstecken. Also mit meiner 450 und dem Kit Objektiv war es kein Problem! Mit dem Canon 17-85 muss ich es allerdings noch testen. Also bisher kann ich den Rucksack uneingeschränkt weiterempfehlen. Also falls noch jemand mit dem Gedanken spielt. Ich bin 100% Zufrieden!
 
Hallo,
ich habe letztes jahr vor dem gleichen Problem gestanden. Ich wollte 3 Wochen in die USA mit mittelerer Fotoausrüstung (Body, 3 Linsen, Blitz, Kleinteile) und einem Rucksack der nicht nach Fotorucksack (= klau mich) aussieht. Nach langen Recherchen bin ich mit folgendem losgezogen:
- Deuter Guide 35+: mittelgroßer Rucksack (35 l + x), bei dem man den Beckengurt abnehmen kann.
- In den unteren Teil habe ich aus einer Isomatte und Gaffertape ein gepolsterten Kameraeinsatz gebaut, der die Kontur des Rucksacks max. ausnutzt
- Lowepro Offtrail 2 Hüfttasche

Das ganze System hat folgende Vorteile:
- Die Offtrail 2 passt in den Rucksack mit hinein und man kann am späten Abend unauffällig unterwegs sein, zumindest was das Equipment angeht.
- Die angeschnallte Offtrail läßt sich mit dem Rucksack (ohne Beckengurt) kombinieren. Sonst kollidiert die Hüfttasche mit dem Beckengurt des Rucksacks.
- Der Guide 35 hat einen seitlichen Eingriff, durch den man an das "Kamerafach" gelangt.
- Ein Stativ läßt sich seitlich am Rucksack festmachen
- Oberhalb des Kamerafachs ist Platz genug für Jacke etc.

Nachteile:
- Das Hauptfach des Guide 35 ist nicht unterteilt und musste den Kameraeinsatz mit Deckel basteln, was den Zugriff etwas erschwert. Aber in den Nationalparks hatte sowieso alles Wichtige griffbereit in der Hüfttasche.
Der Guide 35 trägt sich übrigens auch ohne Beckengurt sehr angenehm.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

das ist ja lustig. Diesen Rucksack nutzt mein Mann zum Wandern. :) Ich schleppe das Fotoequipement und er den Rest ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten