sts78
Themenersteller
Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus einer D700 (ohne BG, aber fast immer mit dem Kirk L-Winkel dran) samt 4 Objektiven (50, 24-120, 70-300, 105) und Blitzgerät (SB900).
Für die kleine Tour vor die Haustür, bzw mit exakt bestimmtem Einsatzgebiet habe ich eine Kata H-14 Holstertasche (praktisch, aber mit L-Winkel und zweitem Objektiv in der Seitentasche schon arg eng). Für die Tour "in den Nachbarort", hab ich einen Crumpler-Rucksack. Der ist auch praktisch, aber eng. Geht nicht alles rein, irgendwas muss immer daheim bleiben von den Objektiven.
Deswegen sollte nun eine ordentliche Tasche her, wo ich die Kamera samt aller Objektive, dem Blitzgerät und einigem Kleinkram (Filter, KAbelauslöser, Reinigungsutensilien, Ersatzbatterien/-karten) reinbekomme, wenns mal "ein paar Tage zur Oma aufs Land" geht, und man gar nicht weiß was einen da alles erwartet.
Eingeschossen habe ich mich derzeit auf die Lowepro Magnum-Reihe. Toplader, stabil, standfest, robust, flexibel. Nur schwanke ich zwischen der 200 und der 400. Fassen sollte sie die D700 mit aufgesetztem Objektiv, alle drei anderen oben genannten Objektive (je mit umgekehrter Gegenlichtblende), das Blitzgerät und den Kleinkram ebenso. Und vielleicht kommt irgendwann noch ein Objektiv dazu? Wer weiß? Wird dafür die 200er schon zu kein sein? Lieber gleich die 400er nehmen? Hab hier vor Ort leider keinen Laden, wo es sie gibt, um zu vergleichen, und bin etwas ratlos.
Einerseits will ich nicht mit einem riesigen Monster von Tasche rumrennen (bin ja selbst mit 1,76 nicht der Größte *g*), andererseits will ich aber auch nicht würgen und drücken müssen, um alles hinein zu bekommen, bzw. noch schlimmer, wieder überlegen zu müssen, was lass ich denn nun wieder daheim.
Und inwieweit sind die beiden Taschen handgepäcktauglich bei Flugreisen? Demnächst steht eine Reise nach Italien an (AirBerlin), wo die Tasche gleich zum Einsatz kommen könnte. Bei beiden steht auf der Herstellerseite "Handgepäcktauglich nach IATA Norm", jedoch übersteigt bei beiden die Höhe der Tasche die 20cm-Marke der 55/40/20-Regel vieler Fluggesellschaften. Mach ich mir da unnötig Sorgen? (Gewicht mal außen vor, notfalls häng ich mir die Kamera samt dem schwersten Objektiv um den Hals
)
Oder gibts noch Alternativen (Toplader, Schultertasche, stabil und wetterfest, standfest und robust) im selben Preissegment? Mehr als 200€ wollte ich dafür eigentlich nicht ausgeben.
Danke
Steffen
Für die kleine Tour vor die Haustür, bzw mit exakt bestimmtem Einsatzgebiet habe ich eine Kata H-14 Holstertasche (praktisch, aber mit L-Winkel und zweitem Objektiv in der Seitentasche schon arg eng). Für die Tour "in den Nachbarort", hab ich einen Crumpler-Rucksack. Der ist auch praktisch, aber eng. Geht nicht alles rein, irgendwas muss immer daheim bleiben von den Objektiven.
Deswegen sollte nun eine ordentliche Tasche her, wo ich die Kamera samt aller Objektive, dem Blitzgerät und einigem Kleinkram (Filter, KAbelauslöser, Reinigungsutensilien, Ersatzbatterien/-karten) reinbekomme, wenns mal "ein paar Tage zur Oma aufs Land" geht, und man gar nicht weiß was einen da alles erwartet.
Eingeschossen habe ich mich derzeit auf die Lowepro Magnum-Reihe. Toplader, stabil, standfest, robust, flexibel. Nur schwanke ich zwischen der 200 und der 400. Fassen sollte sie die D700 mit aufgesetztem Objektiv, alle drei anderen oben genannten Objektive (je mit umgekehrter Gegenlichtblende), das Blitzgerät und den Kleinkram ebenso. Und vielleicht kommt irgendwann noch ein Objektiv dazu? Wer weiß? Wird dafür die 200er schon zu kein sein? Lieber gleich die 400er nehmen? Hab hier vor Ort leider keinen Laden, wo es sie gibt, um zu vergleichen, und bin etwas ratlos.
Einerseits will ich nicht mit einem riesigen Monster von Tasche rumrennen (bin ja selbst mit 1,76 nicht der Größte *g*), andererseits will ich aber auch nicht würgen und drücken müssen, um alles hinein zu bekommen, bzw. noch schlimmer, wieder überlegen zu müssen, was lass ich denn nun wieder daheim.
Und inwieweit sind die beiden Taschen handgepäcktauglich bei Flugreisen? Demnächst steht eine Reise nach Italien an (AirBerlin), wo die Tasche gleich zum Einsatz kommen könnte. Bei beiden steht auf der Herstellerseite "Handgepäcktauglich nach IATA Norm", jedoch übersteigt bei beiden die Höhe der Tasche die 20cm-Marke der 55/40/20-Regel vieler Fluggesellschaften. Mach ich mir da unnötig Sorgen? (Gewicht mal außen vor, notfalls häng ich mir die Kamera samt dem schwersten Objektiv um den Hals

Oder gibts noch Alternativen (Toplader, Schultertasche, stabil und wetterfest, standfest und robust) im selben Preissegment? Mehr als 200€ wollte ich dafür eigentlich nicht ausgeben.
Danke
Steffen