• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside 300 oder 400

Hallo,

stehe ebenso vor der Entscheidung Flipside 300 oder 400.

Kann mir jemand sagen ob die 450D inkl. Batteriegriff in den Flipside 300 reinpasst?

Danke & Gruß
Moritz

Ich habe den Flipside 300 und meine 450D passt mit BG ohne Probleme in den Rucksack..da ich den BG eingeschickt habe und der Ersatz noch nicht da ist, kann ich leider kein Foto einstellen.

Ich habe in dem Rucksack:
=================
450D + BG + 18-55 IS + 70-300 IS + 60er Makro + 580 EX II mit Diffu + Ladekabel inkl. Netzteil + Bedienungsanleitung :D + Kleinkram (Akkus, Speicherkarten etc.) es passt eine Menge rein. Ich habe also bis auf die Gelis meine "komplette" Ausrüstung im Rucksack :D

Ich werde mir jetzt ein neues Stativ kaufen evlt. das Manfrotto 055xprob + 808er neiger und dann kann ich dazu noch etwas sagen.
 
So, dann grab ich hier mal etwas aus.
Bin im Moment auf der Suche nach einem kleinen Rucksack, der aber doch genügend Platz für eine D300 inkl. BG bietet.
Für *Ich brauch alles*-Events habe ich bereits einen Vertex 300 AW, also sollte der Rucksack nicht zugross sein;)

Ich Auge habe ich eigentlich den Flipside 300, bin mir aber nicht sicher, ob da meine D300-BG mit 70-200mm reinpasst. Zusätzlich sollte ein 24-70 2.8 und evtl. ein WW(Sigma 10-20) verstaut werden können. Vermutlich verlange ich aber für die Grösse zuviel...hat jemand einen Ahung ob das so geht, und wenn nein, was für (etwa gleich grosse) Alternativen es gäben würde? Wäre der Fastpack 350 besser geeignet? Da müsste die D300BG ja reinpassen...aber der scheint ja nicht gerade das Glanzmodell von Lowepro zu sein..."Tragekomfort: OK...Verarbeitung: Recht gut" hört sich nicht so toll an..

Hab leider keinen Shop in der Nähe, bei dem ich das ausprobieren könnte...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in meinem Flipside 300 die D300 ohne Batteriegriff mit angesetztem 70-200, daneben liegt das 105er Micro und darunter steht noch das 11-16 Tokina. Rechts neben dem 70-200 habe ich noch den Blitz SB800, lang aufgeklappt, untergebracht.

Das 24-70 und das 70-200 wird nur gehen, wenn du das Micro und das 11-16 draußen läßt. Wie es mit dem Batteriegriff aussieht kann ich dir nicht sagen, könnte aber passen, wenn du die Kamera auf die Seite legst.

Hier noch mal ein Link zu einem Beitrag von einem netten Forumsmitglied, der den 300er vollgepackt zeigt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4844642&postcount=22

VG
Otti
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Das mit der Seitenlage ist eine super Idee:top: So muss sie ja rein passen, da der Griff nur die Kamera praktisch nur in die Höhe wachsen lässt.
Edit: Hab grad gesehen, dass der BG die Breite doch auch beeinflusst. Wie viel breiter dürfte deine D300 noch sein, damit sie trotzdem noch gut hinein passt?

Hm, ich nach dem Bild zu urteilen, würde ich sagen, dass sogar 70-200+24-70+10-20 auch gehen sollte...(Einfach ohne Blitz, bzw. der könnte ja sogar in die oberste Tasche noch passen)

Allerdings "soll" auch gar nicht alles reingehn, sonst wäre der Vertex ja bald unnütz, wenn du verstehst, was ich meine:p Der Rucksack dient grundsätzlich nur für kleinere Ausflüge, damit man die Kamera nicht immer an der Hand trägt und einfach noch ein zweites Objektiv dabei ist.
Ich war aufgrund der Höhe verunsichert, da ich natürlich keine Lust habe, den BG immer an und abzuschrauben. Aber wenn das mit der Seitenlage so klappt, ist die Welt wieder heile:D

So scheint der Flipside doch der Richtige zu sein.:)


VG
barti
 
Also ich würde sagen der Batteriegriff passt noch dran, nach links hat man ja noch ziemlich viel Luft. Ich kann ja morgen mal die Kombination aus D300 mit 70-200 und 24-70 in die Tasche packen und dann sehe ich ja, wie es passt.

VG
Otti
 
Also ich würde sagen der Batteriegriff passt noch dran, nach links hat man ja noch ziemlich viel Luft. Ich kann ja morgen mal die Kombination aus D300 mit 70-200 und 24-70 in die Tasche packen und dann sehe ich ja, wie es passt.

VG
Otti
Ich dachte jetzt eher an die Höhe;) Ob der Griff nicht auf die Oberseite und somit in den Rücken drückt...

Das wär super! Inkl. Bild sogar genial:D

VG
 
ich packe meinen (300er) rucksack und tue rein :)

canon eos 40 d mit aufgesetztem tamron 17-50

ein ef 70-200L
ein tokina 11-16 und ein tokina 50-135, dann noch ersatz akku und 2 cf karten:D

passte mit etwas schlichten alles rein!!:top:
aussderdem war er nach 3 std immer noch bequem zu tragen, wobei ich sagen muss dass die cam meistens um den hals baumelte.

ich hoffe es hilft
 
achso:) da musst mir schon sagen:D:D:D, aber sei`s drum den vierhunderter kenn ich eh nicht und mir gings um flexible gestaltung, unauffälligkeit und vorallem, dass man von hinten nicht dran kann.

ich bin zufrieden
lg bea
 
So, habe eben mal den Flipside 300 gepackt.
Wenn du die Kamera, mit dem Handgriff nach oben (Kamera steht auf der Klappe vom USB-Anschluß, Batteriegriff zeigt nach links), in den Flipside reinlegst, hast du noch für den Batteriegriff ca. 6-7 cm nach links Platz, das dürfte doch dicke ausreichen, denke ich.

In dieser Position hast du auch die Kamera gleich richtig in der Hand, wenn du sie aus dem Rucksack nimmst und brauchst nicht nochmal umgreifen.

Das 24-70 geht dann auch noch problemlos rein, das 70-200 ist ja dann an der Kamera dran.
Mit einem Weitwinkel zusätzlich wird es nicht gehen, da das 24-70 doch schon länger ist, wie mein 105er Micro. Den Blitz könntest du aber noch mitnehmen, der passt noch rechts neben das 70-200 in der Länge rein.

Den Flipside 400 würde ich dann nicht in Erwägung ziehen, der ist dann doch nicht mehr so kompakt und handlich wie der 300er.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

VG
Otti
 
Vielen Dank für deine Mühe!
Allerdings dachte ich mit dem reinpassen mehr an die Höhe. Also ob der Rucksack überhaupt noch komfortabel zugeht und die Kamera nicht in den Rücken drückt.
VG
 
Nee, da drückt überhaupt nix und der Rucksack geht auch gut zu. Zum Deckel hast du auch noch Luft und der Rückenbereich ist eh gut gepolstert.

VG
Otti
 
Hm okey.
Ich war verunsichert, weil meine Kamera mit BG Quer gelegt 14,8cm und "normal" gelegt sogar ca. 16cm hoch ist. Und Lowepro gibt nur 13,8cm als Höhe des Innenraums an. Aber wenn das trotzdem klappt, werde ich den Flipside 300 morgen bestellen und am Freitag (hoffenlich) berichten, wie und was alles reinpasst:)

Nochmal Danke für die Hilfe ihr Beiden!:top:

VG
 
sorry falls ich hier nur etwas wiederhole, ich habe den Thread nicht ganz durchgelesen:D

die eingangsfrage ist denke ich sehr leicht zu beantworten, wenn man sich beide modelle einmal in natura ansieht, denn der 400 sieht nicht nur besser und auch ein bisserl ubauffälliger, wenn auch größer, aus, sondern ist auch um einiges höherwertig in der verarbeitung , aber auch im konzept: z.b. das tragesystem ist besser (ein richtiger hüftgurt, an dem schließlich beim "flippen" die gesamte ausrüstung hängt).;)

und zu viel platz gibt es nicht:evil: ;man hat ja immer noch nen wunsch:D
 
Hab heute...hm ne, mittlerweile gestern...den Flipside 300 bekommen und bin bisher rundum zufrieden!
Es drückt mit einer D300 + BG tatsächlich nichts....und es passt erstaunlich viel rein (Otti hat sich auch schon gewundert:D).

Sprich D300+BG@N.70-200mm, N.24-70mm 2.8, Sigma 10-20mm und ein SB-900. Er ist jedoch auch so noch nicht voll und ein N.50 1.8 und bisschen Krimskrams sollte auch noch reinpassen:top:
Erster Tragetest war durchaus positiv, die Flipfunktion mag gewöhnugsbedürftig sein, aber durchaus praktisch! Die wahren Qualitäten(oder Fehler...?) werde ich wohl erst bei der nächsten Fototour ergründen.

VG
 
servus,

krame mal den Thread aus, weil ich auch grade zwischen dem 300er und dem 400er schwanke! Kann mir jemand sagen, ob auf ne 40d+bg ein 13''Macbook in ner Hülle passen würde? Also einfach für den Transport auf die Ausrüstung direkt an den Rücken gelegt!

gruß und danke im vorraus

maschplus
 
40D + BG hab ich auch drin. Passt.
Mit dem Macbook könnte es eng werden. Habe selber leider nur ein 10Zoll Netbook da. Das passt in das vordere Fach ganz gut. 13" könnte knapp werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten