• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside 300 oder 400

Hallo,
dafür hat man ein eigenes Notebookfach (wo auch der Spiegel wunderbar reinpasst)y

Wo is denn dieses Fach?
Laut der Lowepro Seite ist das ja ein Rucksack ohne Laptoptasche?!
 
Also ich hab mir die 400er eben mal vor Ort betrachtet.

Is wirklich ne top Verarbeitung und auch das mit dem Kamerafach find ich toll.
Was mir allerdings ein wenig missfällt, ist die "dicke" des Rucksacks.
Die Polsterung oben am Griff ist recht breit, wodurch ein Verstauen zwischen den Beinen im Flieger bissl schwierig wird.
Der breite Beckengurt ist meiner Meinung ein weiterer Grund.
Er mag hilfreich sein, wenn man den Rucksack nicht abstellen will, allerdings
werden das wohl die wenigsten wirklich benötigen?! Abnehmbare "Öhrchen" wären super. ;-)

Das vordere Fach ist eigentlich ok, Stadtplan und Co passen da prima rein.
....A4 Formate würde ich aber sagen, wird recht eng.

Ich muss da nochmal ne Nacht drüber schlafen und schauen ob ich nicht
doch noch ne Alternative finde.
 
[...] und schauen ob ich nicht
doch noch ne Alternative finde.

Falls Du eine findest, wäre es schön, wenn Du die hier im Thread dann mitteilen würdest. :)
 
@ Cairns

A4 habe ich gerade getestet. geht sich im vorderen Fach knapp aber doch aus.

also ich nutze den Beckengurt sehr wohl. 1. pendelt der Rucksack nicht so stark und 2. funktioniert der Objektivwechsel dann wirklich, ohne den Rucksack abstellen zu müssen! Ich dachte am Anfang auch, dass ich dieses Feature nicht brauche. Eigentlich wollte ich den Rucksack nur, weil kein Zugriff für Langfinger auf das Hauptfach gegeben ist. Mittlerweile nutze ich auch dieses Feature...

und ja, er ist groß und breit. zwar nicht so breit wie mein alter Slingshot, aber trotzdem....dafür passt auch ne Menge an Equipment hinein...

ich bin mit dem Rucksack superhappy...egal ob nur kurz unterwegs oder länger auf reisen, ich möchte ihn nicht mehr missen...
 
Naja, ein entscheidendes Feature des Flipsides ist IMHO halt der gute Diebstahlschutz ...

Ja, da geb ich Dir auch vollkommen Recht.
Hab mir heute Nachmittag diverse Reviews auf Youtube angeschaut.
Hier mal die Links, falls jemand noch unentschlossen sein sollte.

Die haben sehr viele Lowepros getestet. Sprache verstehe ich zwar
nicht aber muss man auch nicht. Bilder sagen mehr als tausend Worte. ;-)


Flipside 300
http://www.youtube.com/watch?v=r7H_B_i9zpg

Flipside 400
http://www.youtube.com/watch?v=UKjAlWj1AmI

Computrekker
http://www.youtube.com/watch?v=SbLrJoEB180&

Computrekker Plus
http://www.youtube.com/watch?v=ALFocAxzvWo

Es wird wohl doch auf den Flipside 400 hinauslaufen, da er nach wie vor
am praktischsten ist.
 
konkrete frage, da ich zwar viele bilder gefunden habe aber nie mit meinr ausrüstung und es mMn grad ein grenzfall ist, ob es sich ausgeht .)

d300+24-70/2.8 +80-200/2.8 +12-24 (+sb800, 1x prime)

300ter reicht?
ich habe auch den fastpack 250 aber der ist eher für familienausflüge (daypack und weniger platz also meist nur eine größe linse rein)

wer kann mir da helfen. muss mir das ganze war eh mal live anschauen, da ich die verarbeitugn vom fastpack nicht so berauschend finde wie andere rucksäcke von lowepro aber er halt das beste rundumfeaturesystem bietet.
 
ich würd eben gern die kleinere variante bevorzugen "wenn möglich ohne stopfen"
wahrscheinlcih muss ich doch wohl mit dem ganzen zeug zum händler laufen.
 
Ich ziehe auch in Erwägung mir den Flipside 400AW zu bestellen.
Selbst wenn meine Ausrüstung bei weitem noch nicht so viel Platz in Anspruch nimmt, sollte es eine zukunftssichere Investition sein.
Es passt augenscheinlich ähnlich viel rein wie bei den großen Tamrac-Rucksäcken, ist aber sicherer vor Diebstahl und hat noch eine Außentasche die (wie ich hoffe) für ein bisschen Wegnahrung reichen sollte.

Zur Not werden die kleinen Fotoutensilien halt auch im Hauptfach untergebracht.

Anfangs tendierte ich auch eher zu dem Fotorucksack von Jack Wolfskin, allerdings passt dort nur ein Bruchteil hinein und er kann sehr schnell mit dem Reißverschluss von anderen Leuten geöffnet werden.

Insbesondere bei Reisen in asiatische Länder wo man in den öffentlichen Verkehrsmitteln etwas mehr "Kuscheln" muss, wird man die diebstahlsichere Konstruktion und den Bauchgurt zu schätzen wissen. Da ist im Prinzip nur das sicher, was möglichst nah am Körper getragen wird. Man könnte ein Öffnen des Rucksacks gar nicht von dem normalen Gedrängel und Geknautsche in der Bahn unterscheiden.

lg
Gim
 
Also der Gute ist heute eingetroffen.
Die Verarbeitung ist echt top; allerdings bin ich auch von Lowepro nix anderes gewöhnt. ;-)
Hatte vorher ne Umhängetasche.

Für die Kamera und die Objektive ist wirklich reichlich Platz.
Das vordere Fach ist auch ok, allerdings kann man keinen Pullover oder
so reinstopfen.

Der Alltagstest wird zeigen ob er sein Geld wert ist; denk aber schon.
 
Bei der Wahl zwischen Flipside 400 oder Flipside 300 sollte man nicht nur die Größe bedenken. Der 400 ist sozusagen ein Flipside 2.0. Er kam erst später auf den Markt.

Es wurden einige Verbesserungen eingeführt, die bei den Vorgängermodellen bemängelt wurden. Zum Beispiel sind die Speicherkarten jetzt im gesicherten Innenraum. Der Beckengurt ist deutlich breiter. Die Seitentaschen sind jetzt beide in Beutelform. Das AW Cape besitzt nur der 400....

Ansonsten kann ich nur sagen (habe den 400), dass das Prinzip funktioniert. Wenn ich auch den beladenen Rucksack mitsamt aufgeschnalltem Stativ (055XPROB mit 1kg Kopf; also schwer) nicht einfach in die horizontale fallen lassen würde. Ohne Stativ stelle ich aber normalerweise kein Bein unter. Angst, dass etwas herausfällt, habe ich nicht.

Die freien Fächer kann man ja "zur Not" auch für Brieftaschen etc. verwenden.
 
Ist der Regenschutz eigentlich auch noch verwendbar wenn ein Stativ angebracht ist?
Oder ist der Schutzcase etwas zu eng dafür?

Mit meinem 55cm langen Einbein geht die Regenhülle gerade noch bis zum oberen Rucksack-Griff, also nicht mehr ganz darüber.

Ich hatte den 400AW gerade auf einem Trip in Norwegen mit und bin sehr zufrieden. Mehrmals habe ich festgestellt, dass es ein wirklich guter Kauf war. Das nach vorne Flippen geht gut, Objektive lassen sich bequem wechseln. Auch an das Stativ kommt man ohne Absetzen ran, wenn man ihn etwas nach vorne dreht. Und das Beste: Ich kann endlich die Kamera mit angesetztem 70-200 4L samt GeLi (ohne sie umdrehen zu müssen) einsatzbereit verstauen.

Der knappe Regenschutz war auch kein Problem, durch die kleine Lücke mit Einbein kamen nur wenige Tropfen durch. Da das Material des Rucksacks an sich schon wasserabweisend ist sind sie einfach abgeperlt.

Gruß,
Jochen
 
Hallo,

stehe ebenso vor der Entscheidung Flipside 300 oder 400.

Kann mir jemand sagen ob die 450D inkl. Batteriegriff in den Flipside 300 reinpasst?

Danke & Gruß
Moritz
 
Ich hatte die 350D mit BG drin. hat super gepasst. Jetzt mit der 40D gehts auch noch... knapp aber geht und das mit aufgesetztem 70-300 2,8 drauf. Zusätzlich bekomme ich noch einen großen Blitz (Metz 54), zwei kleinere Objektive + einen 2x Extender rein. Bissl Platz für Batterien ist auhc noch und dann alles was in das Taschenfach passt wie Card-Reader, Filter, Funkauslöser, Kabelkrams.
Wie beschrieben ist der 300er zwar randvoll und manmuss schon mal n bissl ein und auspacken um alles reinzubekommen aber es geht.
:top:

ich seh grad... bei dem 400er kann man ja dann doch das Rückenteil von hinten aufmachen... find ich k.... bei dem 300er kommste auch mit aufgeschnalltem Stativ noch an alles dran und aus den Seitentaschen nimmt so schnell glaube ich keiner was raus... Kartenfächer innen beim 400er ist sicherlich sicherer (tolles wortspiel) wobei ich es oft praktisch finde Reservekarten in der Seitentasche zu haben - aber das ist sicher geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten