• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside 300 oder 400

Ich habe den Vertex 200AW als meinen Begleiter für die gesamte Ausrüstung.

Momentan nutze ich noch einen Burton Zoompack 28l werde diesen aber gegen den Flipside 300AW tauschen, da mir das vor dem Körper öffnen gut gefällt. Da liegen die Beckengurte des Zoompacks zu hoch als dass man das könnte. Das öffnen durch die Rückseite ist sehr praktisch! Und gerade für Snowboarder ist dies ein Muss. Der Flipside 300 AW ist einfach das perfekte Transportmittel wenn man mal nicht alles mitschleppen will, und weiß dass man eh nur 2 Objektive brauchen wird.
 
Dann passt ja eine 40d mit BG auch rein.
Ich werde wohl die Tage auch mal zum Neumarkt fahren und schauen was da geht :top:

Hallo,

die 40D mit BG passt sowohl bei Flipside 400AW als auch bei Fastpack 350 problemlos rein. Im Gegenteil, ohne BG sieht sie etwas verloren aus ;)

Zum Thema Neumark (sprich: Foto Gregor): Diese Anmerkung von mir

Zweitens: Ich verstehe ja, dass der stationäre Handel etwas höhere Preise nehmen muss, als Internetschieber. Das akzeptiere ich auch. Aber Aufschläge zwischen 30% und knapp 50% finde ich unverschämt.

und diese

Bekommen habe ich ihn für 79 Euro incl. Versand, was gegenüber den 129 Euro im Handel ein Schnäppchen ist.

Bezogen sich genau auf diesen Händler. Gregor ist eigentlich ein toller Laden. Man kann sich unten im Keller wirklich viele verschiedene Taschen ansehen, es gibt normalerweise eine gute bis sehr gute Beratung und die sind auch gut sortiert. Bei den "Hauptgeräten" (Kameras, gängige Objektive) ist man mit einem Beratungsaufschlag von 50-100 Euro auch (finde ich) gut bedient.

Bei den "Nebenkäufen" (Taschen, Stative, Speicherkarten) mutieren der Laden aber schlagartig zur Apotheke. Wie schon geschrieben, etwas mehr als im Versand darf es sein, aber die übertreiben es manchmal ..

Grüße,
Scooby
 
Hallo!

Ich habe den Flipside 300 und bin sehr zufrieden damit. Meine Ausrüstung paßt da mit etwas tüfteln rein. Habe eine E-410 mit 70-300 dran,und die beiden Kit Objektive 14-42 und 40-150 drin. Und wenn ich mal das 14-42 dran habe kann ich sie mit montierten Gegenlichtblende verstauen und das 300er in das Fach wo das 14-42 drin war verstauen. Außerdem sind nocht drin: 3 Filter und ein Fisheye- Vorsatz. In dem herausnehmbaren Fach sind die Reinigungssachen drin. Außerdem habe ich noch ein Fach frei wo das Blitzgerät reinpaßt. Da ich aber noch keins habe steckt dort drin im Urlaub die PSP.;) oder der Funkscanner.

In dem Außenfach habe ich die 2 Ersatzakkus und die Speicherkarten.
Übrigens paßt in der Netztasche außen auch locker eine 0,5 Liter PET Flasche.
Und der Flipside ist angenehm zu tragen. Habe ihn jetzt mal den ganzen Tag im Loro Parque auf Teneriffa getestet wo mal ja öfters mal das Objektiv wechselt und fand es angenehm nicht immer auf dem Boden zu knien um es zu wechseln.

Also ich bin dem Flipside 300 absolut zufrieden. Haben ihn aber auch recht günstig im Planetenmarkt bekommen.

MfG Thorsten
 
Ich hab den 300 und bekomme rein:

Metz 54 MZ-3

40D mit Griff
70-200 2,8
2 kleinere Objektive (50 mm 1,4 u. Sigma 10-20)

Dann ist noch n bisschen Platz für ein kleinstteil zB Extender wo du aber nicht mehr gescheit dran kommst weil die Fächer gaaanz unten doch etwas schlecht zu erreichen sind .

Wenn du jetzt im reisverschlussfahch noch n bisscl was drin hast (zB filter, Ladegerät) dann ist das Teil brechend voll. Geht aber :-)
 
Seit gestern bin ich auch Flipside 400 Besitzer und ich muss sagen, einfach genial:top:, momentan würde mir der 300er reichen, aber man will ja nicht :angel: - jedes jahr nen neuen Rucksack/Tasche holen will man ja auch nicht.
Sollen ja noch 2 Objektive folgen dieses Jahr, und bei dem Preis hier in DK von 93€ inkl. Versand musste ich zuschlagen:ugly:

mfg Stephan
 
*gg*
40D mit Griff passt definitiv rein.

Also ich würde meinen 300er Flipside gegen den 400er tauschen... mit Wertausgleich? Wenn er schwarz ist. :) Das Teil ist leider etwas voll geworden :D:D:D


Zu den außentaschen: Da pass wirklich kaum was rein. Für Speicherkarten, Putztusch Stift, Pinsel, bissl Papier und Stift geht das super.
In die Netztasche passt ne kleine Flasche Wasser oder was sonst ruhig geklaut werden kann ;)

Problematisch finde ich den rucksacke wen man noch eine Kameraschiene mitnehmen will. Die passt zwar bedingt dann auch in die Netztasche - man muss aber halt n bisschen drauf aufpassen.

Was ich aber total beruhigend finde ist dass man in der Stadt echt keine Angst haben muss dass jemend einem auf der Rolltreppe die Ausrüstung "hinten raus" klaut.
Außerdem kann man mit etwas Übung das Teil -ähnlich wie den Slingshot - auf das Kie schwingen und auspacken.

Noch Fragen :)
 
Seit gestern bin ich auch Flipside 400 Besitzer und ich muss sagen, einfach genial:top:, momentan würde mir der 300er reichen, aber man will ja nicht :angel: - jedes jahr nen neuen Rucksack/Tasche holen will man ja auch nicht.
Sollen ja noch 2 Objektive folgen dieses Jahr, und bei dem Preis hier in DK von 93€ inkl. Versand musste ich zuschlagen:ugly:

mfg Stephan

Darf ich mal fragen, wie große die anderen Fächer sind; vor allem das Frontfach?!
Wollte den 400er auch für Reisen nehmen; dadurch also
auch mal ein Buch, Zeitung und Ipod reinpacken.
Ist dafür Platz genug?

In den Review Videos schaut es recht "großzügig" aus....

Danke im Voraus.
 
Darf ich mal fragen, wie große die anderen Fächer sind; vor allem das Frontfach?!
Wollte den 400er auch für Reisen nehmen; dadurch also
auch mal ein Buch, Zeitung und Ipod reinpacken.
Ist dafür Platz genug?

In den Review Videos schaut es recht "großzügig" aus....

Danke im Voraus.

Wenn das Buch nicht gerade 1000 Seiten hat und ein Weltatlas ist, kein Problem.
 
Aber ein A4 Magazin (Spiegel, Focus,...) passt da schon rein, oder?!

Oder mal anders rum; welche Alternativen gibt es denn zu der 400er?
...wo man sonst noch Kram reinstecken kann...hat jemand nen Tipp?

Ein A4-Magazin ist kein Problem, kann allerhöchstens passieren, dass oben die Ecken etwas (wirklich nur etwas) leiden. A4 lässt sich aber auch sehr gut im Hauptfach aufbewahren, einfach über DSLR etc. drüberlegen!
 
Oder mal anders rum; welche Alternativen gibt es denn zu der 400er?
...wo man sonst noch Kram reinstecken kann...hat jemand nen Tipp?

Hallo,

ich habe mir letztlich den Fastpack 350 geholt. An Fotoausrüstung passt da etwas weniger als im Flipside 400, dafür hat man ein eigenes Notebookfach (wo auch der Spiegel wunderbar reinpasst) und einen insgesamt etwas universelleren Rucksack.

Nachteil: Zugriff auf Objektive ohne Absetzen geht nur mit dritter Hand.

Grüße,
Scooby
 
Hm.. was gibts noch für Alternativen zum Flipside 400?

Gründe für den 400er Sehe ich in ==>

- Stabile Stativhalterung zum "Reinstellen"
- Zugang zum Kameraequipment nur von Hinten ==> Diebstahl aus dem Rucksack nicht möglich
- Größe

Ein bisschen Stauraum hätte ich aber dennoch gerne.
Gibts alternativen die ähnlich sind?

Flo
 
ich habe mich nach langer Überlegung für nen flipside 400 entschieden.

Hauptgrund:
  • hier passt mein Euqipment hinein (ich lasse nicht gern ein Objektiv zuhause, denn meistens brauche ich es genau dann!)
  • der Tragekomfort (ich hatte zuvor den Slingshot und her ist der eine Träger bei langen Fototouren ziemlich heftig)
  • Das Zugriffsystem. Das funktioniert wirklich einwandfrei, ein Objektivwechsel ist ohne Rucksackablegen möglich

Nachteile: Viel passt außer der Fotoausrüstung nicht hinein.

Momentan habe ich im Rucksack:
  • EOS 40D inkl. Batteriegriff
  • 55-200 Tamron
  • 17-50 Tamron
  • 50 mm 1.4 Canon
  • Tokina Fischauge
  • 580 EX II Blitz
  • 285HV Vivitar
  • Bouncer für 580EX
  • ETTL Kabel Canon
  • 2 kleine Ministative für Blitz
  • 8 Ersatz-Eneloops
  • div. Filter und Ersatzakkus
  • Calumet Fernauslöser
  • Putztücher
  • Belichtungsmesser etc.


Man sieht, da passt reichlich rein :o) Ich benötige aber einen Großteil des Equipments beruflich, sprich eigentlich fast täglich. Wenn man nur hie und da auf eine Tour geht, fällt der ganze Blitzkram weg, sprich es wäre noch Platz für 1-2 Objektive...

Ich bin mit dem 400er Flipside sehr zufrieden. Allein die Features wie Stativbefestigung, Regenschutz etc. sind super!!!

Lg JoKa
 
Ist der Regenschutz eigentlich auch noch verwendbar wenn ein Stativ angebracht ist?
Oder ist der Schutzcase etwas zu eng dafür?
 
ich wage zu behaupten, dass es mit dem Regenschutz dann etwas knapp wird. Dieser ist, so weit ich das beurteilen kann nur dafür geeignet, wenn kein Stativ montiert ist. Die Schutzhülle sitzt nämlich ziemlich passgenau.

ABER: Die Schutzhülle ist gold wert! Bin letztens in einen Regenguss gekommen, wo ich selbst völlig durchnässt (also bis auf die Haut) war. Die Kamera inkl. Zubehör hingegen blieb staubtrocken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten