• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Low-light Street Kamera // X70 Alternative

Ich bin auch ein Fan von Kompaktheit.
Hosentaschentauglich sind von den größersensorigen Kameras nur die RX100,die G7/9x, Ricoh GR und Coolpix A.
Die X70 ist schon nicht mehr richtig hosentaschentauglich.
Jackentaschentauglich ist auch die X100 für meine Begriffe.
Entscheidungskriterium zwischen x70 und x100 sind eher die Brennweite, Touch Tiltdisplay etc.
 
zum einstecken habe ich eine leica x-e, auch nicht teurer als eine x70, allerdings liegen mir da auch die 28mm gar nicht und ne LR Lizenz gibt es gratis obendrauf. Sogar nen Sucher geht dran, in der Sonne auch zu empfehlen, das Elmarit ist zwar nur f2.8, aber dafür halt auch knackscharf bis in die Ecken ohne es abblenden zu müssen. Dafür gibt es als besonderes Extra aber auch wirklich nix zum spielen, nur rudimentäre Fotofunktionen beschränkt aufs wesentliche, aber zumindest hat sie der fuji besseres ev bracketing voraus;)
 
zum einstecken habe ich eine leica x-e, auch nicht teurer als eine x70
dann vergleiche einfach noch mal die Preise der beiden :lol:
Außerdem ist die Leica eine alte Kamera (X2 in anderem Kleid, und die wiederum entspricht vom Sensor her der X1, und deren Sensor war der der Nex3), nicht vergleichbar mit der X70.

Der TE wollte aber eine "Lowlight"-Kamera: darunter verstehe ich (vergleichsweise) Hohe-ISO-Fähigkeit. Damit fallen leider die mFT-Kameras raus (sonst hätte ich glatt eine GM5 mit 12-32 oder, besser noch, 20/1.7 empfohlen), noch mehr natürlich die Kleinsensor-Einzöller wie RX100.
Kleiner als X70 mit der vom TE gewünschten Lowlight-Möglichkeit geht nicht; Hosentaschentauglichkeit ist unmöglich.

Oder man gibt halt ein Wunsch-Feature auf. Nicht so hohe ISO, da geht auch eine Kleinsensorige ... oder die Jacke könnte vom Taschenvolumen die Hose ersetzen, dann geht auch die X100T sehr gut. Für mich ist sie ohnehin eine ideale "Street"-Kamera, die man wunderbar mit den WW- oder Televorsätzen ergänzen kann, was preiswerter ist als 2 extra Objektive.
 
Der TE wollte aber eine "Lowlight"-Kamera: darunter verstehe ich (vergleichsweise) Hohe-ISO-Fähigkeit. Damit fallen leider die mFT-Kameras raus (sonst hätte ich glatt eine GM5 mit 12-32 oder, besser noch, 20/1.7 empfohlen), noch mehr natürlich die Kleinsensor-Einzöller wie RX100.
Kleiner als X70 mit der vom TE gewünschten Lowlight-Möglichkeit geht nicht; Hosentaschentauglichkeit ist unmöglich.

Low Light Fähigkeit und High ISO ist nicht ganz das Gleiche, eine GM5 mit dem 20mm 1.7 ist vom Objektiv her volle 1.5 Blenden lichtstärker als die X70, das holt der Sensor nicht raus, da fotografiert man mit der GM mit 400 ISO und braucht bei der Fuji schon 1200 ISO.
Nimmt man eine mFT mit Stabi im Body, bringt das bei statischen Motiven nochmal 2 oder 3 Blenden an sicherer Belichtungszeit.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm
 
Low Light Fähigkeit und High ISO ist nicht ganz das Gleiche, eine GM5 mit dem 20mm 1.7 ist vom Objektiv her volle 1.5 Blenden lichtstärker als die X70, das holt der Sensor nicht raus, da fotografiert man mit der GM mit 400 ISO und braucht bei der Fuji schon 1200 ISO.
Nimmt man eine mFT mit Stabi im Body, bringt das bei statischen Motiven nochmal 2 oder 3 Blenden an sicherer Belichtungszeit.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm

Wobei 40mm KB nun auch nicht die klassische Streetbrennweite ist. Ich hatte vor 2 Wochen die GM1 mit dem 20mm 1.7 und bis heute die X70.
Die X70 ist in sich stimmiger als die GM1 mit dem 20mm 1.7. ich fand es störend dass das Objektiv breiter ist als der Body hoch ist. Die Kombi kann man nicht mal plan auf einen Tisch stellen.
Mit der X70 bin ich problemlos bis ISo 3200 gegangen. Insgesamt war auch die Gm1 gut vor allem mit dem winzigen 12-32 aber die X70 war bei 28mm schon besser.
 
Mit der X70 bin ich problemlos bis ISo 3200 gegangen. Insgesamt war auch die Gm1 gut vor allem mit dem winzigen 12-32 aber die X70 war bei 28mm schon besser.

Wo du bei einer 1.7er Optik in der gleichen Situation eben nur knappe 1100 ISO gebraucht hättest.

Eine lichtstärkere Festbrennweite sollte einem Kit Zoom normalerweise auch überlegen sein, das wundert mich nicht besonders.

Die dpreview Beispiele finde ich allerdings nicht sehr überzeugend, wenn man dann noch 1.5 ISO Stufen durch das Objektiv verliert ...
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.15732691490867903&y=-1.1114687102585843
 
Wie wäre es mit diesem:

Panasonic H-H014AE-K Lumix G Pancake-Objektiv (14 mm)
<Handelslink durch Artikelbeschreibung ersetzt>

...Objektiv an einer kleinen mFT Kamera.
Panasonic GM/ Olympus E-PL.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo du bei einer 1.7er Optik in der gleichen Situation eben nur knappe 1100 ISO gebraucht hättest.
Gilt für bewegte Motive, was bei Street ja auch zutrifft. Für statische Motive verliert die 20mm mfT-Lösung wegen der längeren Brennweite und damit notwendigen kürzeren Belichtungszeit wieder etwas an ISO und landet eher bei 1600. Aber immerhin.
Und wenn Tiefenschärfe gefordert ist, gewinnt die mFT wieder an Vorsprung dazu ...
 
Was mich ein wenig stört ist der fehlende Sucher, Blende von 2.8, kein Stabilisator und dass die Ränder wohl stark nachlassen sollen.

Es ging doch um die GM1, die hat keinen Sensorstabi.

Durchaus nicht nur, man muss halt schauen wo man bereit ist die Kompromisse zu setzen, dafür muss man die diversen Möglichkeiten aber erst mal kennen.

Vielleicht wird es ja dann eine Coolpix A oder X70, oder doch eine kleine Olympus mit Stabi, die dann halt eine Jackentasche braucht, aber dafür Blende 1.7 und Stabi z.B.
 
Bevor hier weiter sowas verbreitet wird...
Die X-E war exakt genauso teuer wie die x70, plus inkl. natürlich die LR Lizenz, rechnen kann jeder selbst.
Die X-E hat natürlich NICHT den 12MP Sensor der X1, sondern den ganz normalen Sony 16Mp Sensor.
Vorteil bleibt für mich die 35mm Optik, und die ist wirklich top. Und man kann wenn man möchte einen Sucher stecken.

Im Verhältnis in der Praxis der Sensorperformance kann ich zwischen Leica X-E, Fuji X 16Mp und Pen-F höchstens im low ISO einen leichten Auflösungsvorteil der Pen sehen, insgesamt sind die alle viel zu dicht beisammen. Mit dem 17 1.8 plus Stabi relativiert sich das alles sehr, eher zu Gunsten von MFT.

Zum einstecken mag ich das puristische der Leica aber sehr, mal ganz abgesehen von den Bildergebnissen.
 
Nö bei einem der größten aus NL. Unterstützer zweifelhafter Angebote bin ich eher nicht. Und das Angebot besteht noch immer, bei Interesse PN.
 
Bei DPreview wurde übrigens die X70 getestet:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x70-review

Ohne mir alles durchgelesen zu haben; sieht nicht wirklich gut aus. Das Objektiv scheint extrem weich zu sein und die Bewertung der Kamera ist sehr verhalten.

Vielleicht wird es ja dann eine Coolpix A oder X70, oder doch eine kleine Olympus mit Stabi, die dann halt eine Jackentasche braucht, aber dafür Blende 1.7 und Stabi z.B.

Den Artikel bei DPreview hatte ich auch schon gelesen. Sind doch ziemlich eindeutige Vorteile hin zur GR2. Mal schauen ob die Bildqualität ohne direkten Vergleich wirklich so 'schlecht' ist. Bin aber eigentlich kein Pixelpeeper, schon gar nicht bei Street. Eventuell müsste ich mich dann bei Architekturaufnahmen etwas eingrenzen.
Es wird auf jeden Fall erst mal die X70. Mit MFT wurde ich (im Laden) nie so richtig warm, hatte aber noch keine wirklich im Einsatz. Sollte die X70 wirklich nichts sein, werde ich bei MFT noch mal schauen, wobei Lichtstärke, Stabi und Kompaktheit auch bei MFT nicht so einfach zu realisieren ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten