• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Low-light Street Kamera // X70 Alternative

InsiderWitz

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer 'öfters-dabei' Low-light Street Kamera.
Kurz gesagt also eine Kamera die man dabei hat wenn man (abends) mit Freunden unterwegs ist, wo die Fotografie nicht im Mittelpunkt steht aber man gerne paar Aufnahmen machen würde.
Sie soll aber auch als normale Street Kamera und für ein paar Architekturaufnahmen herhalten.

Vom der Brennweite wäre was um die 28/35mm wohl optimal. Schön wäre auch wenn man wenigstens noch ein wenig freistellen könnte aber das wird wohl eher schwierig.

An sich würde alles auf die X100T zutreffen, die mir aber doch noch etwas zu groß ist. Dann kann ich auch direkt die x-E2 mitnehmen. Bliebe die X70 und die Ricoh GR, wobei ich da zur Fuji greifen würde, einfach weil ich mit Fuji recht zufrieden bin.

Was mich ein wenig stört ist der fehlende Sucher, Blende von 2.8, kein Stabilisator und dass die Ränder wohl stark nachlassen sollen. Damit könnte ich mich aber arrangieren. (Ist auf die Fuji bezogen)

Ums zusammenzufassen: Gibt es eine besser passende Alternative zur X70? Habe ich irgendwas übersehen?

Ich dachte ich frage einfach mal nach ob jemand noch eine Idee hat. :)

Preislich sollte es bei rund einer x70 bleiben, also eine Sony RX1 ist leider nicht drin. Wobei sie mir wahrscheinlich auch nicht kompakt genug wäre.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony RX100 Serie. Modell je nach Möglickeit der Finanzen. Oder ander Mini Dinger mit dem 1er Sensor. Bild Quali ist durchaus erstaunlich.



Der carl
 
Wenn die RX100 auch in Frage käme, würde ich noch einen Blick auf die Fuji XQ2 werfen.
Die dürfte bei Low Light weniger gut sein als die X70, dafür ist sie aber nochmal kompakter.
http://camerasize.com/compare/#590,651
Immer noch meine kleine "immerdabei" Lieblingskamera.
Für Architektur aufgrund der großen Verzeichnung aber nicht zu empfehlen, außer du korrigierst das mit einem Bearbeitungsprogramm.
Ansonsten bin ich mit der JPG Ausgabe sehr zufrieden.
 
es gibt noch die Nikon Coolpix A, Spezifikationstechnisch in etwa das gleiche wie X70 und GR. Oftmals aber recht günstig gebraucht zu bekommen ~250€
 
btw: ich kann nicht nachvollziehen, dass die GR an den Rändern stark nachlassen soll. Bei der X70 weiss ich das nicht
Das war auf die X70 bezogen. Die Ricoh scheint das besser zu machen.

Die RX100 Reihe hatte ich aufgrund der 1 Zoll Sensoren eigentlich ausgeschlossen. Wobei ich gestehen muss noch nie mit 1 Zoll fotografiert zu haben also kann ich da nicht viel zu sagen.

Die LX100 schau ich mir mal genauer an. Wobei ich an sich lieber mit Festbrennweiten fotografiere.

Schon mal danke für die Anregungen.
 
Ich habe seit heute eine x70 zum Testen. Gefällt mir sehr gut. Positiv sind die Highisoeigenschaften und die Handhabung zu erwähnen. Schon praktisch Blende und Zeit mit den Rädern einzusteigen.
Das Display ist sehr gut mit Touch und Neigungsfunktion.
Zum Randabfall. Tatsächlich sind die Ränder verglichen mit meiner ehemaligen GR schechter. Das war auch schon beim XF 18mm 2.0 schon der Fall.
Stabi brauche ich nicht bei 28mm. Zudem kann man den Sensor bis 3200 ausreizen ohne dass es störend rauscht.
Kurzum. Wer die Fujis X Serie gut findet wird auch an der X70 seine Freude haben.
 
Bei der LX100 gibt es die Möglichkeit, die Zoomfunktion so ein zu stellen, dass das Obkektiv beim verändern der Brennweite bei den klassischen Festbrennweiten "einrastet" - 24, 35, 50 und 75. (ok, die 75mm sind nur zum Teil klassisch, aber mehr Brennweite kann die Kamera ja nicht).

(Ich hatte die LX100 gut eine Woche u.a. neben der X100S, mir gefiel sie in Summe zu wenig, sie durfte wieder gehen.)
 
Bei der LX100 gibt es die Möglichkeit, die Zoomfunktion so ein zu stellen, dass das Obkektiv beim verändern der Brennweite bei den klassischen Festbrennweiten "einrastet" - 24, 35, 50 und 75. (ok, die 75mm sind nur zum Teil klassisch, aber mehr Brennweite kann die Kamera ja nicht).

(Ich hatte die LX100 gut eine Woche u.a. neben der X100S, mir gefiel sie in Summe zu wenig, sie durfte wieder gehen.)

Die LX100 ist deutlich größer der Sensor kleiner. Zudem hat die LX100 keinen integrierten Blitz.
 
ich empfehle die Oly E-PL6 oder E-PL 7 mit einer feinen, kleinen Festbrennweite wie dem 15er Leica.
Touchdisplay, guter Sensor, Klappdisplay, ggfls. mit Sucher nachrüstbar und ein excellenter Stabi sowie ein blitzschneller AF. Das ist meine Street-Universalwaffe, mit der ich problemlos bis 1600 ISO gehe. Für den, der es braucht, wird ein kleiner Blitz mitgeliefert.
 
ich empfehle die Oly E-PL6 oder E-PL 7 mit einer feinen, kleinen Festbrennweite wie dem 15er Leica.

Hätte ich auch empfohlen, könnte sich vor allem gebraucht sogar vom Preis her ausgehen, wird aber wohl zu groß sein und mit Sucher noch größer, bzw. könnte man dann eine M10 nehmen.

In Low Light ist damit schon einiges möglich, sogar Freistellung. (auch welche mit dem 25er, ist aber von BQ und Lichtstärke gleichwertig)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922
 
Hätte ich auch empfohlen, könnte sich vor allem gebraucht sogar vom Preis her ausgehen, wird aber wohl zu groß sein und mit Sucher noch größer, bzw. könnte man dann eine M10 nehmen.

In Low Light ist damit schon einiges möglich, sogar Freistellung. (auch welche mit dem 25er, ist aber von BQ und Lichtstärke gleichwertig)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922

Im Eingangsthread schrieb der TO dass ihm die Fuji X100T zu groß ist.
Von daher könnt ihr die Olympusmodelle mit einer Fixbrennweite vergessen.

Lediglich die Panasonic GM1 mit dem 12-32 würde wohl noch passen aus der mft Ecke. BQ mässig ist da die X70 bei 28mm :p allerdings besser. Hatte gerade noch getestet die beiden.
 
Vielen Dank für die vielen Anregungen :)

Das mit der x100 war mehr so daher gesagt, weil die Kamera auch mal in die (nicht allzu große) Jackentasche passen soll und da wird es mit der x100 Reihe wohl eher schwierig.

Die Nikon Coolpix A scheint ein guter Tipp zu sein um etwas Geld zu sparen. Allerdings bin ich mit Fuji an sich so zufrieden, dass ich da wohl zur Fuji greifen würde.

Die Zoom-Kameras fliegen raus. Nicht die Lichtstärke & Kompaktheit die ich gerne hätte.

Bliebe noch eine Oly / Panasonic mit Leica 15mm, wobei das auch wieder in die Tiefe (von vorne gesehen) geht.


Also ums kurz zu machen, habe ich mit der X70 wohl schon eine für meine Bedürfnisse sehr passende Kamera gefunden. Mein Ziel war es auch nur noch ein paar Anregungen zu bekommen. Ich werde mir noch mal die x100 Reihe anschauen ob ich mich mit der Größe vielleicht doch arrangieren kann ansonsten wird es die x70.

Nochmals Danke für die Antworten. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten