• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Low budget immerdauf

:top: Meine ersten Schritte habe ich auch mit einer A1 und 50er gemacht... Man macht sich einfach mehr Gedanken, wie man das gesehene denn am besten abbildet.
Bei mir auch ... als Schüler hatte ich mir eine AE-1 mit dem 50/1,4er gekauft. Und da ich Dias machte, war es sinnvoll, das Motiv im Sucher schon so zu gestalten wie es am Ende aussehen sollte.

Allerdings machen unterschiedliche Brennweiten (egal ob durch mehrere FBs oder in einem Zoom) schon Sinn, auch wenn es nicht nur darauf ankommt, das Hauptmotiv größer oder kleiner abzubilden. Viel interessanter ist es, wenn man die Umgebung zum Hauptmotiv mitgestalten kann, indem man z.B. mit dem WW näher rangeht (weiter Hintergrund) oder mit dem Tele weiter weg geht (enger Hintergrund). Ein Motiv bewusst so ausgestalten zu wollen/zu können, kann oft den Unterschied zwischen gut und schlecht ausmachen.
 
Da hast du recht, aber es ist halt die Frage womit ich anfange... Entweder ich fange an mich mit den Brennweiten und deren Einfluss auf die räumliche Wirkung im Bild zu befassen, oder aber ich befasse mich mit der Blende als gestalterisches Mittel, denn auch bewusstes abblenden sollte gelernt sein. Zu Anfang hält es sich so ziemlich die Wage, welche Bilder ich machen kann und welche nicht. Manchmal fehlt es einfach an Brennweite, manchmal fehlt es einfach an Licht...
 
Seinerzeit hatte ich keine große Wahl bei der Kit-Linse an der AE-1 - entweder 50/1,8 oder 1,4 wobei es überhaupt keine Zooms (oder für Schüler bezahlbare Zooms) gab. Insofern besaß ich nach einiger Zeit dann 3 recht lichtstarke FBs, mit denen ich ebenso das Spiel mit der Perspektive üben konnte.
Erst als ich die FBs verkauft hatte, um mir 2 Zooms leisten zu können, habe ich gemerkt, wie sehr mir doch die Lichtstärke fehlt. :o

Insofern ist es für einen Einsteiger heutzutage kaum im Vorfeld möglich festzulegen, ob er nun mit einem (lichtschwachen) Kit-Zoom anfangen soll oder besser doch vielleicht mit einer lichtstarken Normal-Festbrennweite. Beides hätte seine Berechtigung, wenn man ohnehin keine Vorkenntnisse hat.
 
Wo wir wieder bei der Festbrennweite wären...

...die ich mir jetzt mal bei Sigma und Tamron suchen werde, denn die von Canon sind mir zu teuer und/oder zu lang.
Und das koreanische Weltblick 35mm ist fast so lichtschwach wie das Kitobjektiv, zudem ist manueller Fokus ohne passende Mattscheibe :grumble:
Aber 30mm sollten bei mir (400d) gut hinhauen: Man bekommt eine Menge drauf und muss trotzdem nicht ganz nah ran.
 
Mache 450 Euro draus oder gebraucht und Du hast fünf zur Auswahl:

EF 20mm/2,8 USM
EF 24mm/2,8
EF 28mm/1,8 USM
EF 28mm/2,8
EF 35mm/2,0

Und Sigma, Tokina, Samyang, Vivitar, Tamron und so weiter haben auch schöne Objektive. ;-)


Alles richtig, aber so echte Kracher wie das
1,4/50 oder das 1,8/85 sind da nicht dabei.
...irgendwie alles so "kompromisse".

Das Sigma 30 habe ich - tolles Bokeh, aber die Randunschärfen machen
mich fertig.

Es ist nur als Bokeh Linse zu gebrauchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten