• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Low budget immerdauf

1. Ist das Kit 18-55 IS I schlechter als der nachfolger " II "da hier immer die II Version empfohlen wird ??

Weiss nicht.

ich habe das in der Version II und - uffpasse - das 55-250 in der Version I.

Das sind jetzt 2 verschiedene Objektive, aber das "große" in der I
scheint mkir wertiger als das "kleine" in der version II.

2. Das lichtstartke 50mm 1.8 lacht mich auch an. Jedoch habe ich meine bedenken wegen dem 1.6 Krop währen es ja ca. 80 mm (wenn ich es richtig verstanden habe) Ist es für portrait und innenaufnahme nicht zu viel?

Iwo denn?!

Gerade an Kleinbild wird doch gerne
85mm als die portrait-brennweite empfpohlen.

Gibt es evt. eine lichtstarke alternative mit weniger brennweite deren preis (auch gebraucht ) so in etwa dem Neupreis evt. bischen teuerer, der 50 mm linse enspricht?

Wenn Du was weisst, lass es mich wissen.

Ich habe noch das Sigma 30/1,4. Als Portrait aber zu kurz, als "Landschaftslinse" oder "GebäudeLinse" an den Rändern zu unscharf.

Eigentlich eine Tolle Linse, aber mir wird der Einsatzzweck nicht so recht klar.

Zudem kostet die über 400 kracher.

3. Wenn ich es richtig verstanden habe gilt der Krop von 1.6 auch für die 18-55 linse?? oder gil ist es nur für festbrennweiten ???

Crop gillt Für Deine kamera!
 
@ Inquisitor

Danke für die Ausführliche erklärung:top: ...
Du bist bei mir von einer eos 550d ausgegangen es ist aber eine eos 450d aber ich denke mal da wird es sich warscheinlich änlich verhalten...

Ich werde nichts überstürzen und erstmal mit dem Kit 18-55mm (sobald die Kamera da ist ) auf 50 mm fotografieren und schauen wie ich mit der brennweite klar komme und dann im anschluß entscheiden ob es das 50mm 1.8 oden eine kleinere ebefalls lichtstarke festbrennweite wird.

Lg
 
Ich habe noch das Sigma 30/1,4. Als Portrait aber zu kurz, als "Landschaftslinse" oder "GebäudeLinse" an den Rändern zu unscharf.

Eigentlich eine Tolle Linse, aber mir wird der Einsatzzweck nicht so recht klar.

Zudem kostet die über 400 kracher.
Wenn man nicht nur Kopfportraits macht ist das Sigma 30 1,4 ein ganz hervorragendes Portrait Objektiv, ich nutze es sehr viel dafür, ansonsten ist es ne tolle Allround FB mit der fast alles geht.
 
Vergiss das bitte mit dem Cropfaktor ganz schnell. Er hat für Dich keine Relevanz, oder hast Du schon mit analoger Spiegelreflex fotografiert?

Der Crop-Faktor wird auch für reine APS-C-Benutzer spätestens dann interessant wenn sie in einem Forum diskutieren in dem auch Vollformat-Benutzer vertreten sind. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Der Crop-Faktor wird auch für reine APS-C-Benutzer spätestens dann interessant wenn sie in einem Forum diskutieren in dem auch Vollformat-Benutzer vertreten sind. :)

Schöne Grüße, Robert

Wieso?

Wenn jeder seine Normalbrennweite für seine Kamera weiß

Four Thirds: 21mm
APS-C: 27mm
DX: 28mm
Kleinbild: 43mm
etc.

dann braucht man keinen Faktor, sondern kann selbst abschätzen wie das Objektiv an seiner Kamera wirkt.
 
Hallo Inquisitor,

Wieso? Wenn jeder seine Normalbrennweite für seine Kamera weiß [...] dann braucht man keinen Faktor, sondern kann selbst abschätzen wie das Objektiv an seiner Kamera wirkt.

Brauchen tut man es wenn man Erfahrungen zu Brennweiten austauschen möchte.

Frage: ich suche dringend Festbrennweiten für Portraits, was soll ich nehmen?

Antwort: ich verwende am liebsten 35mm für Environmental Portraits und 85mm für Kopfportraits. Die kann ich echt empfehlen.

Ziemlich nutzloser Austausch wenn ich nicht weiß wer welches Sensorformat verwendet. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo Inquisitor,



Brauchen tut man es wenn man Erfahrungen zu Brennweiten austauschen möchte.

Frage: ich suche dringend Festbrennweiten für Portraits, was soll ich nehmen?

Antwort: ich verwende am liebsten 35mm für Environmental Portraits und 85mm für Kopfportraits. Die kann ich echt empfehlen.

Ziemlich nutzloser Austausch wenn ich nicht weiß wer welches Sensorformat verwendet. :)

Schöne Grüße, Robert


Beispiel:
TO hat ein 18-55

Sucht ein Portraitobjektiv.

Jemand sagt nimm ein 85mm, das wirkt an Deiner Kamera wie das 135mm was ich immer gerne nutze, wegen des Cropfaktors.

Woher soll der TO jetzt wissen wie ein 135mm an einer KB-Kamera wirkt?
 
Ich würde auch eher zu einem gebrauchtem 17-85 IS USM raten. Das deckt einen schönen Brennweitenbereich ab, ist schnell und passt ideal zur 40D (wurde ja auch so oft im Kit verkauft). Das 18-55 ist auch ok, ist aber eher die Kitlinse der 3-stelligen (und 4-stelligen), wo es von der Größe auch wieder passt. Außerdem dreht bei dem 17-85 die Frontlinse beim Fokussieren nicht mit, was den Einsatz von Polfiltern erleichtert (oder erst ermöglicht).

Allerdings ist das 50 1.8 so verkehrt auch nicht und das würde mit dem 18-55 schon in das (erweiterte) Budget passen. Aber auch ein Aufsteckblitz ist nicht verkehrt, es stellt sich nun wirklich die Frage, in was man als erstes investieren sollte (in diesem Fall natürlich in ein standard-Objektiv, nur mit einem nackten Body werden die Bilder irgendwie nix).

Ach ja, ich hätte da noch ein 18-55 IS I mit Geli abzugeben, bei Interesse -> Private Nachricht (falls meine Empfehlung zum 17-85 nicht angenommen wird :))
 
Jemand sagt nimm ein 85mm, das wirkt an Deiner Kamera wie das 135mm was ich immer gerne nutze, wegen des Cropfaktors. Woher soll der TO jetzt wissen wie ein 135mm an einer KB-Kamera wirkt?

Klar, da fehlt was, die antwortende Person müsste halt noch beschreiben warum er das 135er gerne verwendet. Aber das hat nichts mit Wissen oder Nichtwissen um Crop zu tun. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Auch im Rahmen und durchaus interessant: Das EF 40mm Pancake.
Ein EF-S 18-55mm (oder ähnliche...) ist auf einer EOS 7D...naja...unpassend.

Schöngesagt :)

An das EF 40mm Pancake dachte ich auch schon mal an APS-C -
aber irgendwie ist das zu nahe am 50mm und zu weit weg vom
APS-C-Normal-Objektiv..

Canon hat irgendwie nichts reizvolles unter 40mm unter 400 Euro :(
 
Einem "Anfänger" würde ich keine Festbrennweite empfehlen. Er möchte ja Spaß an der Fotografie haben. Und "Spaß" kommt eher mit hantieren und ausprobieren bei verschiedenen Brennweiten zumal man deutlicher Flexibel ist. :)
 
Einem "Anfänger" würde ich keine Festbrennweite empfehlen. Er möchte ja Spaß an der Fotografie haben. Und "Spaß" kommt eher mit hantieren und ausprobieren bei verschiedenen Brennweiten zumal man deutlicher Flexibel ist. :)

Meinst Du das ernst? Ich mache Fotoworkshops mit Jugendlichen. Begeistert sind diese bei den Objektiven, bei denen man eine geringe Tiefenschärfe erhält. Besonders gefällt gerade das Sigma 30mm/1,4 HSM an Crop und diverse Makrofestbrennweiten. Zoom ist denen egal. Die Flexibilität in der Blende ist mMn wichtiger als die in der Brennweite. Und das macht den Spaß aus.
 
Einem "Anfänger" würde ich keine Festbrennweite empfehlen. Er möchte ja Spaß an der Fotografie haben. Und "Spaß" kommt eher mit hantieren und ausprobieren bei verschiedenen Brennweiten zumal man deutlicher Flexibel ist. :)

Bin selber Anfänger, habe 3 Linsen, davon eine Festbrennweite. Als ich wegen der FB das erste Mal auf dem Boden rumgerutscht bin, habe ich das erste Mal richtig verstanden was "Bildaufbau" heißt ;)
 
Bin selber Anfänger, habe 3 Linsen, davon eine Festbrennweite. Als ich wegen der FB das erste Mal auf dem Boden rumgerutscht bin, habe ich das erste Mal richtig verstanden was "Bildaufbau" heißt ;)

:top: Meine ersten Schritte habe ich auch mit einer A1 und 50er gemacht... Man macht sich einfach mehr Gedanken, wie man das gesehene denn am besten abbildet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten