• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Low-Budget-Blitz für Einsteiger (Nikon D90)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_295190
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_295190

Guest
Hallo zusammen,

ich habe seit 1 Woche endlich meine D90. Ich will die anderen User hier nicht mit meinen ständigen Fragen nach Zubehör nerven, aber ihr seid die Einzigen, denen ich eine unabhängige und ehrliche Beurteilung zutraue. (Händler wollen halt auch nur verkaufen)

Ich habe im Internet einen Bilora Multi-Blitz / Ringblitz 123-N Blitzgerät für Nikon gefunden. Dieser würde ca 120 Euro kosten. Für mich daher interessant, da mein Budget nach der Kameraanschaffung im Keller ist und ich totzdem für einige Situationen einen Zusatzblitz nutzen möchte. Ich fotografiere nur hobbymäßig und bin halt auch erst eine Woche drin im Thema. Daher halte ich ein 350 Euro Nikonblitz für meinen Situation vlt. noch übertrieben. Wenn ich dann irgendwann mal fortgeschritten fotografiere steht eine teurere Anschaffung sicherlich an. Aber was würdet ihr fürn Einsteiger zu dem oben genannten Blitz sagen??? Oder hat jemand eine günstige Alternative?

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir an Deiner Stelle einen kleineren Metz-Blitz kaufen. Die sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis und gleichzeitig von der Leistung absolut gesehen spitze.

Würde Dir in Deinem Fall zum Metz mecablitz 44 AF-1 raten. Den bekommste für 140€ am Fluss und in der Bucht kannste auch mal schauen. Mit dem machst Du nichts falsch!

Nachtrag: den kannste später auch als Slave noch super verwenden, selbst wenn Du dann einen teureren Nikon oder besser Metz als Hauptblitz verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, hatte schonmal bei Metz geguckt, allerdings wegen Stabblitzen. Wer suchen kann ist klar im Vorteil. Ich glaube der hat mich überzeugt. Noch ne Frage dazu: Da steht was von "Slave". Heißt das, dass ich den mit einem Funksender an der Kamera auslösen kann oder heißt das, dass er auf das Licht eines anderen Blitzes reagiert???
 
letzteres. Ersteres geht mit den allermeisten Blitzen.
 
Da steht was von "Slave".
Das bedeutet, der Blitz kann als Slave im Rahmen des Creative Lighting Systems von Nikon (z. B. mit dem eingebauten Blitz der D90 als Master) drahtlos gesteuert werden.
Einen simplen Slave-Modus, wo einfach nur mit einem anderen Blitz mitgeblitzt wird, hat der 44 AF-1 hingegen nicht. Das kann erst der 50 AF-1 ("Servo-Betrieb").
 
Das bedeutet, der Blitz kann als Slave im Rahmen des Creative Lighting Systems von Nikon (z. B. mit dem eingebauten Blitz der D90 als Master) drahtlos gesteuert werden.
Einen simplen Slave-Modus, wo einfach nur mit einem anderen Blitz mitgeblitzt wird, hat der 44 AF-1 hingegen nicht. Das kann erst der 50 AF-1 ("Servo-Betrieb").

Wer natürlich den Master-Slave-Modus kann, dem ist der Servo-Modus eigentlich nicht mehr wichtig, weil ja auch Deine Cam schon mit dem internen mastern kann (genau wie meine D80 übrigens auch schon).

V.a. hat der 44 AF-1 schon die Möglichkeit über USB upgedatet zu werden. Das ist ein unschätzbar wertvolles Feature, gerade weil Metz so vorbildlich supportet. Mein 58 AF-1 konnte zum Beispiel den einfachen Servo-Modus am Anfang auch noch nicht und seit dem vorletzten Update isser drin.

Also wie schon gesagt: bei Deiner Budget-Vorgabe ist der 44 AF-1 in jeder Hinsicht eine runde Sache, bei der Du nichts bereust. Den würde ich mir in meiner eigenen Sitation sofort als zusätzlichen Blitz kaufen, wenn ich fürs entfesselte Blitzen doch noch mal mehr als meinen 58er brauche.
 
Lies dir das hier mal durch und stell dir die Frage was du eigentlich mit dem Blitz bewirken möchtest. (PDF)

http://www.mediafire.com/?m1gznyunrlm

Vllt bist du danach auch mit nem 10€ Ebay Blitz zufrieden.

Meines Erachtens kann man aber nicht jede Anschaffung auf den Euro abwägen. Die Metz-Blitze haben ein tolles Design, sind funktional, haben ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis, der Support ist überragend, und das ganze noch von einer eingesessenen deutschen Firma. Da ist mir wurscht, ob der Blitz 130 oder 150€ kostet, und ob ich aus Fernost noch einen für 120€ bekommen könnte.
 
Laut der Metz homepage ja
Metz schrieb:
Service und Tradition „Made in Germany“

Der Blitzbereich der Metz Homepage bietet eine benutzerfreundliche Lösung, die dem Metz Kunden zusätzlich zu den zuverlässigen Servicedienstleistungen zur Verfügung steht. Metz fertigt und entwickelt Blitzgeräte seit 57 Jahren konsequent am Standort Deutschland. Die Produktpalette der Metz Blitzgeräte reicht vom außergewöhnlich leistungsstarken Systemblitz mecablitz 58 AF-1 digital über professionelle Stabblitzgeräte bis hin zu Slave-Blitzgeräten wie dem innovativen Macro-Blitzsystem, mecablitz 15 MS-1 digital. Als weltweit einziger Vollsortimenter im Blitzgerätebereich bietet das Traditionsunternehmen hochwertige Produkte „Made in Germany“.

Aber in Zeiten wo die devise Geiz ist Geil ist, spart man lieber 20 Euro und kauft einen China Kracher wie den Nissin :)
 
Aber in Zeiten wo die devise Geiz ist Geil ist, spart man lieber 20 Euro und kauft einen China Kracher wie den Nissin :)
Das ist Blödsinn. Ein Nissin Di622 Mk II ist genauso wie die der entsprechende Metz 44 AF kein Billig-Blitz, sondern das Entry Level Segment für brauchbare Blitzgeräte. Nicht überall wo China draufsteht, muss das auch mit schlechter Qualität gleichzusetzen sein, ansonsten müsste man fast das komplette Nikon Sortiment ebenfalls als Schrott bezeichnen. Man muss bei made in China sehr genau differenzieren und damit sind im technischen Bereich mehr als 99% aller Personen überfordert.
 
Also den Nissin den ich kenne, hat sich alle paar Minuten in den Standby abgeschaltet. Das ist für mich ein absolutes KO Kriterium.

Ich weiß das China Ware nicht schlecht ist, ich habe selber ein Set von den Yongnuo Empfänger/Sendern sowie einen einfach Blitz und bin mehr als zufrieden.
 
Ich denke ich werde den Metz nehmen. Einfach schon, weil ich von Metz bisher nur gutes gehört habe. Das Chinaprodukte nicht schlecht sind ist absolut richtig. Gibt genug qualitative Ware aus China. Aber ich bin bei Metz schon erstaunt, wie schnell und kompetent die auf meine Email geantwortet haben. Das ist für mich ein Zeichen von Kundenfreundlichkeit und das gibt mir zudem das Gefühl, die verstecken sich nich vor den Kunden, weil sie ihren eignen Produkten nicht trauen (solche gibts auch). Sicherlich herrscht eine "Geiz ist Geil"-Mentalität, auch ich muss nun sparen (nach dem Kamera kauf). Aber wer zu billig kauft, der kauft oft zweimal ;).
 
Ich denke ich werde den Metz nehmen. Einfach schon, weil ich von Metz bisher nur gutes gehört habe. Das Chinaprodukte nicht schlecht sind ist absolut richtig. Gibt genug qualitative Ware aus China. Aber ich bin bei Metz schon erstaunt, wie schnell und kompetent die auf meine Email geantwortet haben. Das ist für mich ein Zeichen von Kundenfreundlichkeit und das gibt mir zudem das Gefühl, die verstecken sich nich vor den Kunden, weil sie ihren eignen Produkten nicht trauen (solche gibts auch). Sicherlich herrscht eine "Geiz ist Geil"-Mentalität, auch ich muss nun sparen (nach dem Kamera kauf). Aber wer zu billig kauft, der kauft oft zweimal ;).

Absolut richtig. Ich verteufel auch nicht per se, was aus China kommt.

Aber umgekehrt gesehen, sticht Metz eben positiv heraus. Deine Erfahrung mit dem Metz-Kundenservice ist genau die, die ich auch gemacht hab. Hatte zweimal sehr zügige und kompetente Hilfe von einem Rolf L. von Metz bekommen, nachdem ich auf der Homepage ein Anfrageformular mit meinem Problem ausgefüllt hatte. Da hatteste einfach das Gefühl, da nimmt sich einer Deiner Fragestellung an und will Dir helfen. Das hab ich so noch nie bei einem Unternehmen erlebt. Und das bin ich bereit mit einem Mehrpreis zu honorieren ggü. einem Produkt aus China. Dass Metz bei vergleichbarer Leistung weniger für seine Produkte verlangt als Nikon und Canon ist aufgrund des vermeintlichen Kosten-Standortnachteils Deutschland sehr bemerkenswert, finde ich.
 
Meines Erachtens kann man aber nicht jede Anschaffung auf den Euro abwägen. Die Metz-Blitze haben ein tolles Design, sind funktional, haben ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis, der Support ist überragend, und das ganze noch von einer eingesessenen deutschen Firma. Da ist mir wurscht, ob der Blitz 130 oder 150€ kostet, und ob ich aus Fernost noch einen für 120€ bekommen könnte.

Sobald der Blitz von der Cam runter soll, ist es ziemlich egal welchen technischen SchnickSchnack ein Blitz mitbringt. Danach zählt nur noch das Licht und das ist bei allen Blitzen gleich. Ich verweise mal auf folgenden Beitrag.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8536327&postcount=4
 
Daher halte ich ein 350 Euro Nikonblitz für meinen Situation vlt. noch übertrieben.

was genau ist denn deine situation? weil daran hängt wirklich alles. der nikon blitz wurde für hoch-professionelle schnappschschüsse konzipiert, für papparazzies und event-fotografen. um schöne bilder gehts bei dem eh nicht. sowas bekommst du. sieht auch nicht anders aus als mit der digiknipse, aber stärker ist er und präziser. tolle bilder sind damit natürlich auch möglich, aber eben nur wenn das umgebungslicht toll ist, dann hellt der ein wenig auf und hat vielleicht einen minimalen anteil am bild selbst. um genau zu sein, man nennt es in der lichtsetzung "fülllicht," das ist ein licht das selbst keinen charakter hat und spielt eine untergeordnete rolle, die sonne wird weiterhin deine hauptlichtquelle bleiben (zumindest wenn du an guten bildern interessiert bist). nimmst du den blitz da oben drauf als hauptlicht (wie bei dem bespiel gerade), dann kannst du dich auf abartigkeiten einstellen für die du drohbriefe erhalten wirst - niemand will sich so dargestellt sehen. blitz hochflappen und *BÄM* gegen die decke: mittagssonnenlicht, der albtraum aller landschaftsfotografen. sto-fen diffusor drauf und *BÄM* abgedrückt: licht von überall, das schlimmste bekannte lichtspektrum in diesem universum.

wenn du schöne bilder haben willst bist du mit nem blitz auf der kamera eh auf der falschen spur. ein blitz den du von der kamera runter nimmst, in den händen hälst, aufs bücherregal stellst oder auf stative befestigst - das ist eine ganz andere welt. damit stehen dir nicht nur aufnahmen offen wie du sie von den profis kennst, da du ttl nicht mehr brauchst kostet es auch sogut wie nichts. 300 euro zahlst du beim nikon blitz nur für die vollautomatik, der papparazi brauchts halt. ein manueller non-ttl blitz muss nicht mehr als ein paar euro kosten, höchstens 30 bis 50. macht dazu aber bilder die wären mit sb900 auf der kamera auch im wildesten traum nicht mal im ansatz möglich.

dazu muss man sagen, ein blitz ist auf keinen fall notwendig und er gehört auch nicht per se zum fotogepäck. du hast einen blitz wenn du ihn brauchst, so einfach ist das. einen blitz holst du dir wenn du schnappschüsse auch im dunkeln machen willst, oder wenn du licht setzen willst um diese speziellen bildwirkungen zu erzeugen wie du sie bei den bekannten fotografen siehst (in den magazinen ist sogut wie alles ausgeleuchtet, von den personen und autos und produktubildern und detailaufnahmen bis zur innenarchitektur => wenn du sowas willst, licht ist der schlüssel). wenn du bisher nicht das gefühl hattest etwas zu vermissen lass es bleiben, du verschwendest dein geld für nichts. kauf dir ne offenblende wenn du geld ausgeben willst oder noch besser lad die freundin zum essen ein. nen blitz nur aus ner laune heraus zu kaufen und den auf die kamera zu stecken weils ein paar foto-onkels im forum auch so machen, das ist keine gute idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten