• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Loupedeck Lightroom Presets / Develop presets nicht vorhanden

Ich hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Allerdings auf einem Windows-Rechner.
Da ich allgemein mit dem Loupedeck so ein paar Fragen hatte, habe ich das dann in diesem Tread erörtert. Lies mal von dort an bis zum Beitrag 22.
Ich hatte das dann letztlich mit Hilfe von Chat GPT herausgefunden. Dort stand auch ähnliches für MAC Nutzer.
 
Oh man, echt Wahnsinn! Danke für den Tipp. Ist mir alles irgendwie zu heiß. Ich habe wirklich angst, dass ich mir dann alles zerschieße.

@brontes
Aber Achtung:
Ich hatte, bevor ich das herausgefunden hatte, noch zwischenzeitlich die Version 6.0.2 getestet.
Danach hatte konnte ich plötzlich auf keine Develop Presets zugreifen. Und das auch nicht, wenn ich alle Presets zusätzlich in in den beiden genannten User-Verzeichnissen hatte. Frustrierend.
Nach stundenlangem probieren, habe ich nochmal alles deinstalliert und manuell die folgenden beiden Verzeichnisse gelöscht:
C:\Users\[DEIN_BENUTZERNAME]\AppData\Roaming\Loupedeck
C:\Users\[DEIN_BENUTZERNAME]\AppData\Local\Loupedeck
Dann Rechnerneustart, wieder 5.9.1 installiert und siehe da, alles geht wieder.
Außerdem kommen ja gefühlt alle 1-2 Monate neue Updates für das Loupedeck heraus. Nachher Update ich und dann gehts wieder nicht.
Wie ist das mit den ganzen Einstellungen? Die Einstellungen können doch gar nicht mit den älteren Versionen übernommen werden oder?
Derzeit nutze ich 6.0.3.21385
 
Die Einstellungen können doch gar nicht mit den älteren Versionen übernommen werden oder?
Ich bin mir da nicht sicher in wie weit das geht. Ich habe das Loupedeck noch nicht ganz einen Monat.
Ich habe mit der 6.0.3 gestartet. Gutgläubig ohne vorherige Recherche. Auf mögliche Probleme wurde ich erst durch das Forum aufmerksam. Bin dann zeitnah auf 5.9.1 umgestiegen. Das Wenige was ich vorher gemacht hatte, ließ sich jedenfalls bei diesem Downgrade nutzen.
Allerdings habe ich jedes mal vor dem Up- oder Downgrade mein LR-Profil gesichert. Und bei der Sicherung steht das Datum und die Loupedeckversion im Dateinamen.
Ob die 6.0.2 tatsächlich auch gehen würde, ich weiß es nicht. Mit der 5.9.1 läuft erst einmal alles was ich brauchen und insofern gibt es für mich aktuell keinen Grund zum Update.

PS: Nachdem was ich bisher gehört und gelesen habe, behalte ich vorsichtshalber mal alle Loupedeck Installation Dateien auf dem Rechner. Und ein Update erfolgt frühestens wenn diese erfolgreich funktionierend von der Allgemeinheit getestet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Außerdem kommen ja gefühlt alle 1-2 Monate neue Updates für das Loupedeck heraus. Nachher Update ich und dann gehts wieder nicht.
Wie ist das mit den ganzen Einstellungen? Die Einstellungen können doch gar nicht mit den älteren Versionen übernommen werden oder?
Derzeit nutze ich 6.0.3.21385

Bin bei der Version 5.1 geblieben, dort funktioniert alles perfekt. Alle weiteren Updates brachten aus meiner Sicht keinerlei Verbesserungen mehr und für mich sogar Einschränkungen.

Auch auf meinen nagelneuen Windows 11 Pro Rechnern (mit 24H2) läuft dieser Treiber perfekt und schnell. Hatte mir den Link vor 3 Wochen nochmal vom Loupedeck Support schicken lassen, jetzt habe ich diesen Treiber selber in meiner Cloud gesichert.


Hier speichert Loupedeck alles eigenes ab - diesen Ordner sollte man vor einer Neuinstallation retten, sofern man denselben Stand von vorher haben möchte:

Another way to do it faster would be to copy the whole Loupedeck CT folder that contains all profiles and paste it into the same location on the other PC.:
All Loupedeck CT profiles can be found in this location: C:\Users\<YourUsername>\AppData\Local\Loupedeck\Applications\Loupedeck20.
If you transfer the whole Loupedeck20 folder from one PC to another, you will get the same profiles on the other PC.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Ergänzung zum darüber stehenden Eintrag noch ein Tipp, wenn zb (wie bei mir) bestimmte Dinge rechnerspezifisch angepasst hat (wie Photoshop bei mir:

Im oben genannten Ordner Loupedeck20 findet man weitere - zb @Photoshop. Will man nur alle Einstellungen von Photoshop von einem auf einen anderen Rechner transferieren, kopiert man lediglich den Ordner @Photoshop auf den anderen Rechner in den dortigen Ordner Loupedeck20.

Theoretisch könnte man auch aus der Loupedeck App diese Profile exportieren und auf dem zweiten Rechner importieren (funktioniert je Export immer nur für ein einziges Profil), jedoch funktioniert die gerade genannte Methode viel viel schneller. Man kann in einem Schwung alle wichtigen transferieren.

Bevor man die auf dem neuen Rechner kopiert, beende ich vorher die Loupedeck App und starte sie, nachdem alles am richtigen Platz ist, neu.


PS:
In den von Loupedeck vorgefertigten Presets finden sich viele, die für mich uninteressant sind. Löschen nützt leider nichts, die werden beim nächsten Start wiederhergestellt. Wie man Loupedeck diese Unart abgewöhnt, habe ich leider noch nicht gefunden...

Weiß da jemand mehr?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, ich weiß nicht wie der Stand bei euch ist! Aber ich habe es nun heraus gefunden!
Das Loupedeck Programm reagiert auf die Presets recht aggressiv! :D Würde ich mal sagen!
Nachdem ein plötzlicher versuch geklappt hatte, machte ich den gleichen Step wieder rückgängig und dann war über 2h kein herankommen an die Presets im Loupedeck Programm... Da wurde ich richtig sauer!
Sollte nachträglich irgendein Preset doppelt vorkommen, wird der gesamte Ordner Develop Presets nicht mehr zu sehen sein! Merkt euch das!

Macht euch auf dem Desktop auf jeden fall ein BackUp! Legt dort gerne eure ganzen Ordner mit den Presets rein und fangt an, in sämtlichen anderen Ordnern im System die Presets zu löschen!
Ich hatte beispielsweise auch noch Presets im Ordner
(Username) > Library > Application Support > Adobe > CameraRaw > ImportedSettings
alles löschen!

Auch in dem Ordner hatte ich vermutlich früher einmal einen Ordner namens Develop Presets erstellt. Muss aber nicht bei euch sein. Bei mir war er zu sehen.
Macintosh HD > Library > Application Support > Adobe > Lightroom
in diesem Verzeichnis befand sich mal ein Develop Presets Ordner! Den hatte ich gelöscht! Bitte nicht den Ordner "Modules" löschen!!!

Öffnet dann einmal Lightroom (Loupedeck bleibt weiterhin geschlossen) um zu checken, ob noch links irgendwelche Presets zu sehen sind! Normalerweise sollten die Standart-Presets von Adobe noch zu sehen sein. Bis heute habe ich nicht heraus gefunden wo diese abgespeichert sind... Tut aber nichts zu Sache.

Danach importiert euch über das + Symbol links mal den ersten Ordner aus dem BackUp Ordner! Gerne alle Presets aus einem Ordner!
Beendet dann Lightroom und startet es neu! Jetzt müsstet ihr oben rechts unter Hilfe > Zusatzmoduloptionen -> update develop presets list sehen! klickt drauf!
Beendet ggf. Lightroom und startet dann das Loupedeck Programm!

Loupedeck müsste nun ein wenig länger laden und dann müsstet ihr unter Lightroom Classic nun endlich den Develop Presets ordner sehen!

Danach wollte ich weitere Presets importieren, aber schon hatte ich das Problem mit dem doppelten Eintrag! Alles war wieder weg!
Also wieder Loupedeck Programm schließen! Lightroom Classic Öffnen.
Ich habe links bei Lightroom Classic noch einen Ordner gefunden, wo ein bestehender Presetordner zu sehen war! Indem befand sich plötzlich ein alter Preset der aber schon in einem anderen Ordner zu sehen war. Also löscht einfach diesen Ordner, falls das bei euch auch vorkommen sollte. Rechtsklick auf den Ordner und dann Gruppe löschen!
Dann wieder: Hilfe > Zusatzmoduloptionen -> update develop presets list

Danach wieder Loupedeck Programm öffnen und voilà! Auch die neuen Presets sind jetzt zu sehen! :)

Hoffentlich hat es bei euch geklappt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten