• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lotteriespiel Objektivkauf bei Canon

Ich kann dazu berichten, daß ein 17-40 / 4.0 L, welches ich beim Märchenmarkt wegen Dezentrierung zurückgegeben habe, 3 Tage später wieder zum Verkauf in der Vitrine stand.
(Da wurde es übrigens auch rausgenommen mit der Begründung, es wäre kein originalverpacktes mehr auf Lager.....trappstrappstrappsdieNachtigall)
Das Objektiv wird also einen Blinden finden, oder ein Käufer schickt es selbst nach Willich.:lol:
Ich habe mir jetzt eines beim CPS-Händler bestellt.
Mal schaun...
 
Es gab mal einen Nutzer hier, der hat 7 oder 8 Tamrons 17-50 nacheinander wegen Randunschärfen umgetauscht. Wenn die Gurkenquote 10% betragen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit, mehrere hintereinander zu kriegen:
1 10%
2 1%
3 0.1%
4 0.01%
5 0.001%
6 0.0001%
7 0.00001%
...
Da sollte man sich schon mal fragen, ob es nicht an einem selbst oder an anderen Dingen liegt. Oder lieber 6 Richtige im Lotto spielen.
Lösung des Rätsels ist eine Krümmung des Schärfebereichs, die das Objektiv einfach hat, was aber besonders auffällt, wenn man Zeitungen oder Mauern fotografiert :ugly:
 
so eine Qualitätspolitik kann ich nicht verstehen...
der Trend geht in der heutigen Zeit zum TQM, jedenfalls wenn es um relativ teure Ware (wie auch Objektiven) geht..
das Canon da die Kunden Qualitätsprüfer spielen lässt, finde ich jetzt nicht so gut..auch wenn Kosten gespart werden..die Kunden werden verärgert..
da hat wohl jemand nur einen Zahlenhaufen vorliegen und leitet nur danach :grumble:

ich hatte übrigens noch kein schlechtes L, bisher waren alle super
300 4 IS
100-400
24-105
200 2.8
alle top scharf
 
Es gab mal einen Nutzer hier, der hat 7 oder 8 Tamrons 17-50 nacheinander wegen Randunschärfen umgetauscht. Wenn die Gurkenquote 10% betragen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit, mehrere hintereinander zu kriegen:
1 10%
2 1%
3 0.1%
4 0.01%
5 0.001%
6 0.0001%
7 0.00001%
...
Da sollte man sich schon mal fragen, ob es nicht an einem selbst oder an anderen Dingen liegt. Oder lieber 6 Richtige im Lotto spielen.
Lösung des Rätsels ist eine Krümmung des Schärfebereichs, die das Objektiv einfach hat, was aber besonders auffällt, wenn man Zeitungen oder Mauern fotografiert :ugly:
Klar, man kann ein Zoom nicht oder schwer mit einer FB vergleichen.
Aber gewisse Qualitätsansprüche muß man schon stellen dürfen.
Zumindest sollte die Unschärfe gleichmäßig verteilt sein und Fotos nicht auf der rechten Seite scharf, auf der linken unscharf sein.
 
Ich habe bei Canon in Gießen gearbeitet und kann nur sagen das die Geschichte mit der 3 Klassenbelieferung total gequirlte Sch..... ist. Dort werden zwar keine Kameras, sondern Fotokopierer hergestellt (Preisklasse über € 15.000,-) aber das Qualitätsmanagement ist so hart, das noch nicht einmal der geringste (weder technisch noch optisch von bedeutung) Mangel durchgehen würde. DEshalb kann ich mir nicht vorstellen, das einer so in die Sch.... greift bei Objektiven.
 
Ich habe bei Canon in Gießen gearbeitet und kann nur sagen das die Geschichte mit der 3 Klassenbelieferung total gequirlte Sch..... ist. Dort werden zwar keine Kameras, sondern Fotokopierer hergestellt (Preisklasse über € 15.000,-) aber das Qualitätsmanagement ist so hart, das noch nicht einmal der geringste (weder technisch noch optisch von bedeutung) Mangel durchgehen würde. DEshalb kann ich mir nicht vorstellen, das einer so in die Sch.... greift bei Objektiven.

Das seh ich genauso. In der Regel haben japanische Unternehmen und das ist Canon nunmal einen sehr hohen Qualitätsstandard. Durschnittlich liegt er in Japan so bei 5-5,5 Sigma, das bedeutet, dass von einer Million produzierter Teile ca. 200 Ausschuss sind.
Irgendwelche Händler nun mit mehr oder weniger guten Produkten zu beliefern ist denk ich mal schon aus Kostengründen nicht tragbar und auch wohl technisch viel zu aufwendig.
 
Was ich interessant finde: Ich hatte (fast) die komplette L-Sammlung -> alle bei meinem Stammhändler in HH gekauft: Nie auch nur das allergeringste Problem gehabt! Selbst das 50L, das sonst keine guten Noten bekommt, war rattenscharf! Ich habe dem Laden diverse Kunden angeschleppt und noch nie gab es auch nur eine einzige Beschwerde . . . ich denke, das kann kein Zufall sein . . . ganz gleich, was die PR Abteilung von Canon behauptet . . .
 
PR-Abteilung ...... Word :top:

Bin auch immer wieder überrascht was ich hier über L objektive / canon zu lesen bekomme, wobei ich sicher einigen kunden eingestehe dass sie mal eine Fehlproduktion erwischen .....

aber manchmal hab ich wircklich das gefühl das hier *gewisse leute* einfach nur versuchen canon schlecht zu reden .... wer auch diese *leute* sein mögen.... mag nicht meine verschwörungstheorien hier auspacken, aber heutzutage ist ja alles möglich ...ihr verstehts was ich meine

Ich kann nur sagen dass ich bisher mehrere L objektive ausporbieren dürfte (zB 24-105...) und ich einfach so mit der abbildungsleistung zufrieden war, dass mir das fotografieren mit meinem jetzigen objektiv fast kein spass mehr macht (aber auf das thema will ich garnicht eingehen:D) !
 
Jetzt wird's langsam albern.

Seit 15 Jahren fotografiere ich mit Canon und hatte so gut wie keine Probleme. Daher meine Verwunderung über diese mehrfachen Fehlgriffe meinerseits, und das bei L-Objektiven.

Und jetzt solche Bemerkungen, die ich nicht mal wiederholen möchte. Das nenne ich gequirlte .... :mad:
 
Es gab mal einen Nutzer hier, der hat 7 oder 8 Tamrons 17-50 nacheinander wegen Randunschärfen umgetauscht. Wenn die Gurkenquote 10% betragen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit, mehrere hintereinander zu kriegen:
1 10%
2 1%
3 0.1%
4 0.01%
5 0.001%
6 0.0001%
7 0.00001%
...
Da sollte man sich schon mal fragen, ob es nicht an einem selbst oder an anderen Dingen liegt. Oder lieber 6 Richtige im Lotto spielen.
Lösung des Rätsels ist eine Krümmung des Schärfebereichs, die das Objektiv einfach hat, was aber besonders auffällt, wenn man Zeitungen oder Mauern fotografiert :ugly:

Wenn wir den selben Fall meinen... ;) Dann hat das mit 5 Objektiven oder so begonnen und wurde von Post zu Post mehr und der Nutzer wurde damals ja auch mehrfach darauf hingewiesen, dass seine Testmethode auf Grund bekannter Produkteigenschaften (field curvatur & Zeitungstest) schlicht falsch war. Also was sagt uns das jetzt? Richtig: nicht alles, was hier Gurke genannt ist, ist auch eine. (Was nicht heissen soll es gäbe keine... aber nicht ganz soooo viele)

Ich habe z.B. von C/T/S insgesamt deutlich über 20 Objektive in den lzt. 3 Jahren länger besessen oder zumind. intensiv mehrtägig verglichen... kein einziges war dezentriert, fehlfokussierend oder sonstwie eingeschränkt. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Glück - wo doch alle aus der günstigen Online-Handelsschiene waren.

Ciao
M:
 
Jetzt wird's langsam albern.
Seit 15 Jahren fotografiere ich mit Canon und hatte so gut wie keine Probleme. Daher meine Verwunderung über diese mehrfachen Fehlgriffe meinerseits, und das bei L-Objektiven.
Und jetzt solche Bemerkungen, die ich nicht mal wiederholen möchte. Das nenne ich gequirlte .... :mad:

hmm, seit 1990 hatte ich nur Canon L (4 Stück) und nie eine Gurke erwischt, jeder der bei mir zu Testzwecke war hatte an meiner Cam keinerlei Probleme sehen können, nur einer dessen 24-70L vermeindlich schlecht war, war sogar in µ besser als meins, aber das juckt mich nicht, weil das ist wirklich pixelpeeping, in 24mm und 30m Entfernung auf 1 Pixelgröße bei F2,8 auflösen ist nicht meine Art zu fotografieren
 
Es geh mir hier auch nicht so sehr um die optische Qualität, die war ja meistens auch ok (sicher kann man mal Pech haben). Ich wollte hier eher auf die mechanischen Mängel hinweisen, die für mich eher ein Hinweis auf Schlamperei in der Fertigung hinweisen.
 
PR-Abteilung ...... Word :top:

aber manchmal hab ich wircklich das gefühl das hier *gewisse leute* einfach nur versuchen canon schlecht zu reden .... wer auch diese *leute* sein mögen.... mag nicht meine verschwörungstheorien hier auspacken, aber heutzutage ist ja alles möglich ...ihr verstehts was ich meine

Den Verdacht habe ich auch schon. Vermtl. Nikon Fetischisten :D:D:D:D
 
kann mir gut vorstellen, dass es so abläuft:

canon produziert die linsen.
canon kontrolliert die linsen (keine ahnung ob alle oder stichproben).
canon liefert die linse raus.

linsen kommen an:

a) beim fachhandel
der profi packt die linse natürlich aus, er ist fachlich in der lage das objektiv zu testen und schickt es ggf. zurück. er verkauft nur gute ware und lässt sich den service was kosten. er muss mit seinem namen für qualität stehen.

b) beim internet versender (o.ä.)
die linse landet im regal und bestellt wer diese, wird von oben weg genommen. verlassen muss man sich hier auf die canon prüfung. dort kann man eventuell auch mal ein streugerät (:lol:) bekommen.


leute die beim gemüsehänder linsen kaufen wollten und wiederholt gurken bekommen haben sollten sich den händler mal angucken. geht ein objektiv zurück, dann packt der versender das teil wieder ins regal, pech für den nächsten. möglicherweise ist das zweite objektiv auch nicht so brilliant und wird zurückgetauscht. nicht auszuschließen ist, dass der besteller sein erstes beim tausch wieder bekommt, und welch eine tragik, schon wieder (immernoch) einen fehler aufweist.
 
sei es, wie es ist. Die Linsen sind nun mal von Canon so ausgeliefert worden.

Und gerade das will ich hier zum Ausdruck bringen. Der Handel und der Käufer sollen jetzt gut und schlecht aussortieren.

Und wenn dem so ist, dann finde ich das ärgerlich und nicht zumutbar. Schon lange nicht bei dem Preis, den man für eine L-Optik nun mal hinlegen muss. :mad:
 
Ich habe auch schon von schrägen Praktiken des Versandhandels gehört, teilweise kann man die sogar nachvollziehen. Dennoch ... wie ich es vorher schon erwähnte, waren sämtlich Verpackungen ohne Beschädigung und die Linsen unausgepackt (die Folien waren sauer gelegt und nicht zerknittert - ein Indiez für das erstmalige Auspacken).

Es ist wirklich erstaunlich, dass hier jeder verantwortlich gemacht werden möchte, nur nicht der Hersteller.

Meine Erfahrungen mit Canon waren bisher auch andere, nur wenn einem insges. 4x nacheinander sowas passiert, kommt man in grübeln und der Verdacht keimt ... (siehe oben)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten