• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lösung für Rutschenkamera im Badebereich

benjiwald

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich bin Fotograf, Fotoboxbetreiber und neben einem Fotobox-Projekt in einem Hallenbad auch beauftragt worden eine Rutschenkamera mit der Fotobox zu verknüpfen.

1. Problem:
Es liegen keine genauen Daten auf, wie viele Personen rutschen, jedoch rechne ich grob bei 30000-40000 Personen pro Monat mit ca. 1000 Personen die pro Tag rutschen.
Somit wären das in einem Jahr 365000 Fotos, die quasi jeder Spiegelreflex den Verschluss zerstört.

2. Problem: Die Rutsche ist geschlossen und die "Fahrt" endet in einem offenen Landebecken. Somit ergibt sich die ideale Position beim Eintreffen ins Landebecken. Da hier jedoch ziemlich viel Wasser spritzt, ist die nötige Distanz notwendig und somit 200-300mm Brennweite auf APS-C notwendig.

Meine Überlegung: Eine Systemkamera mit einem elektronischen Verschluss die auch tethering bzw. direkte Ablage auf einen Ordner eines PC's ermöglicht.
Haben die wirklich fast alle eine voll elekronischen Verschluss der völlig verschleissfrei ist?

Hab mal die Sony Alpha 6000 ins Auge gefasst. Was sagt ihr dazu?
Hat in diesem Bereich jemand Erfahrung?

Bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit hätte ich ein temperiertes, wasserdichtes Gehäuse.

Vielen Dank schonmal! :)
 
Ich kann da nicht direkt helfen, aber eventuell kann mir hier mal freundlich anfragen wie die das gelöst haben?
https://www.soltau-therme-online.de/schwimmen/riesenrutsche/

Wenn man unten ankommt, wird kurz vorm dem Auffangbecken ein Foto geschossen, das man dann auf seinen Spintchip speichern kann und an Ende käuflich erwerben kann.

Die Fotos sehen nicht verzehrt aus. Bis auf A4 Drucke halte ich die Qualität für sehr ordentlich.
Ich hab so eines nie gekauft, aber man sieht auf einem Monitor (ca. A4 Größe) wie das Foto ausschaut, nach dem man die Rutsche verlässt.

Eine Lichtschranke löst das Foto aus, daher immer der selbe "Schärfebereich"
Befestigt ist sie in der Rutsche selbst, direkt bevor man in das Auffangbecken kommt und im Wasserschwall liegt und man nichts mehr von der Person erkennen würde.

Die misst auch noch allerlei anderen Kram.. Geschwindigkeit und Zeit inkl. Tages und Gesamtbestenliste auf der Rutsche, pipapo...
 
Das würde ich auch Profesionell lösen lassen, das wird am Ende auch nicht teurer.
 
Danke für die zahlreichen Antworten!
Ja, denke auch an die externe Lösung. Also was die Fotoboxen angeht, kann man ja einiges machen aber das mit der Rutschenkamera - da ist definitiv zu wenig know how da.

Aber aus persönlicher Interesse: Wisst ihr was da für Kameras verbaut werden? Wie funktioniert so eine Industriekamera? Die muss doch auch einen Verschluss oder so haben!?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten