• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lost Places.

Lucas_Awab

Themenersteller
Kurz und knapp: Ich habe bis Mittwoch Urlaub und suche dringend Lost Places zum Fotografieren in BW! Kennt ihr irgendwelche guten Locations? Bitte melden :)
 
Ja, kenne ich. Und wie immer werden LPs nicht an reingeplatzte Neulinge verraten.

und selbst wenn der TO kein reingeplatzter Neuling wäre:
Die Veröffentlichung des genauen Standortes eines lost places ist oftmals auch der Todesstoss für diesen - wir erinnern uns: das DSLR-Forum ist ein öffentliches Forum, in dem Gott und die Welt mitlesen kann, ohne sich registrieren zu müssen. Was dann letztendlich dazu führt, dass so ein lost place zwar in der Folge viel leichter von interessierten Fotografen gefunden werden kann, dadurch aber auch weitaus mehr Aufmerksamkeit von allen möglichen anderen Leuten bekommt - Sprayer, Geocacher, Paintballer, kriegspielende Kinder/Jugendliche, aber auch Behörden, Eigentümer und selbsternannte Ordnungshüter.

Noch Fragen?
 
Hi, ich wohne in BW und hätte auch Interesse an LPs im Raum Bodensee. Falls da jemand den ein oder anderen Tipp hätte und mir den per PN schicken könnte, dann wäre ich dafür sehr Dankbar! Ich kenne nur wenige Orte die man mit viel Fanatsie LP nennen könnte (hauptsächlich aus dem WWII).

Viele liebe Grüße

P.S.: Das ist zwar mein erster Beitrag, aber als unangemeldeter Mitleser bin ich schon eine Weile hier. Vllt kann man ja von einem Seeler zum anderen eine Ausnahme machen :D
 
Hey!

Hm, lebt nicht das Erlebnis "Lost Place" irgendwie auch davon das man im Vorfeld irgendwo mal irgendwas hört, anfängt zu recherchieren, immer mehr Informationen zu Tage kommen, man den Ort der Begierde endlich ausfindig gemacht hat und letztendlich der Besuch der Location ansteht?!? ;)
Bis denn...

Bye, Markus.
 
Das deutsche Bodenseegebiet hat nicht viel an LP-Großobjekten zu bieten, an fotografisch spektakulären kenne ich gar nichts. Relativ ergiebig als Quelle ist geocaching.com, wenn man sich zumindest ein bißchen auf dieses Hobby einläßt - gute Locations sind dort meist durch vorgeschaltete Rätsel oder andere Aufgaben geschützt.

Falls Dampflokwracks interessieren sollten: http://www.bahnbetriebswerk-tuttlingen.de/index.html
Auf der Schweizer Seite gibt es Bunkeranlagen: www.festungsguertel.ch oder www.festung.ch

Ein bißchen LP-Romantik gibt es eigentlich immer bei Kieswerken, von denen gibt's reichlich in der Gegend. Aktive Betriebsareale kann man an Wochenenden zwar nicht legal, aber in der Praxis doch problemlos mit Kamera besichtigen.
 
So läuft das immer, die Locations werden nicht an Neulinge verraten.

Ist der Neuling dann in eine ausreichenden Menge Ärsc... gekrochen, darf er mitspielen.

Das wichtigste bei der ganzen Geheimnistuerei ist aber, dass sie nur öffentlich stattfindet.
Die Leute, die mit sinnlos Posts darauf hinweisen, dass sie keine Location an Neulinge verraten, schreiben kurz danach wieder PNs und Mails und nerven andere, doch bitte genau das zu tun: Locations verraten.;)

Das tollste aber ist die Selbstverständlichkeit, mit der jeder glaubt, nur die anderen würden Locations verbrennen, der eigene Besuch jedoch schützt den Ort.
 
Das deutsche Bodenseegebiet hat nicht viel an LP-Großobjekten zu bieten, an fotografisch spektakulären kenne ich gar nichts. Relativ ergiebig als Quelle ist geocaching.com, wenn man sich zumindest ein bißchen auf dieses Hobby einläßt - gute Locations sind dort meist durch vorgeschaltete Rätsel oder andere Aufgaben geschützt.

Falls Dampflokwracks interessieren sollten: http://www.bahnbetriebswerk-tuttlingen.de/index.html
Auf der Schweizer Seite gibt es Bunkeranlagen: www.festungsguertel.ch oder www.festung.ch

Ein bißchen LP-Romantik gibt es eigentlich immer bei Kieswerken, von denen gibt's reichlich in der Gegend. Aktive Betriebsareale kann man an Wochenenden zwar nicht legal, aber in der Praxis doch problemlos mit Kamera besichtigen.

Ich hätte da eine Frage bezüglich des Bahnbetriebswerks, Eisenbahnforen haben mich diesbezüglich noch nicht wirklich weiter gebracht.
Zugang zum Gelände gibt es nur während der Öffnungszeiten oder? Und wie ist der allgemeine Stand dort? Lassen die Erben des Museumsgründers weiterhin alles vor sich hinrotten oder tut sich da inzwischen etwas? Die Homepage selber scheint mir ja fast noch aus dem letzten Jahrtausend zu stammen:eek:

Grüße von einem sonst nur fahrende Dampfloks fotografierenden :-)
 
So läuft das immer, die Locations werden nicht an Neulinge verraten.

Ist der Neuling dann in eine ausreichenden Menge Ärsc... gekrochen, darf er mitspielen.
Um das gehts doch garnet. Es ist und bleinbt ein ungeschriebenes Gesetz das man sowas a) nicht fragt (weil man sich dann als "nervender noob" outet) und b) nicht weitergibt. Und schon 2 mal nicht in aller Öffentlichkeit.

Und ja: hat man sich ggf etwas Vertrauen "erarbeitet" dann gehts leichter. Wen ich Koks kaufen will dann frag ich auch net in der Öffentlichkeit wie und wo man das kaufen kann. Wen man dann in genügend "Ärsh..." gekrochen ist dann darf man mitspielen. Ob du das gut findest oder net steht net zur Debatte!

P.S. und @lichtbildle
Finde ich nicht. Gerade (oder besonders) auf der Schweizer Seite gibt es bis heute noch genügend "Welt- Kalterkriegsrest" zu bestaunen. Da gibts auch ne schöne Homepage die sich mit dem ganzen Relikten des warmen und kalten Krieges befasst. OK, besondern riesige Geschichten sind nicht dabei, aber Kleinvieh macht auch Mist und kann sehr interesant sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und selbst wenn der TO kein reingeplatzter Neuling wäre:
Die Veröffentlichung des genauen Standortes eines lost places ist oftmals auch der Todesstoss für diesen - wir erinnern uns: das DSLR-Forum ist ein öffentliches Forum, in dem Gott und die Welt mitlesen kann, ohne sich registrieren zu müssen. Was dann letztendlich dazu führt, dass so ein lost place zwar in der Folge viel leichter von interessierten Fotografen gefunden werden kann, dadurch aber auch weitaus mehr Aufmerksamkeit von allen möglichen anderen Leuten bekommt - Sprayer, Geocacher, Paintballer, kriegspielende Kinder/Jugendliche, aber auch Behörden, Eigentümer und selbsternannte Ordnungshüter.

Noch Fragen?

Mal nix gegen Geocacher ! :D gelle
 
Ich hätte da eine Frage bezüglich des Bahnbetriebswerks, Eisenbahnforen haben mich diesbezüglich noch nicht wirklich weiter gebracht.
Zugang zum Gelände gibt es nur während der Öffnungszeiten oder?

Richtig. Was im Freien steht (im Wesentlichen einige 52.80, 50.35 und ein DDR-Großdiesel), rottet weitgehend vor sich hin. Das Bildchen auf der Website mit dem Lokschuppen spiegelt da nicht die Realität wieder. 1-2 Loks haben kürzlich frische Farbe bekommen, wenn ich es im Vorbeifahren richtig gesehen habe. Farbe rettet da aber keine Substanz mehr. Zum Bestand im Schuppen kann ich nichts Sicheres sagen, mein letzter Besuch liegt zu lange zurück und über die Jahre gab es ein paar Änderungen im Fahrzeugbestand.
Aber ich möchte trotzdem für einen Besuch werben. Jeder Euro an Eintrittsgeld hilft den Betreibern, alleine schon der Lokschuppen ist erhaltungsaufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Was im Freien steht (im Wesentlichen einige 52.80, 50.35 und ein DDR-Großdiesel), rottet weitgehend vor sich hin. Das Bildchen auf der Website mit dem Lokschuppen spiegelt da nicht die Realität wieder. 1-2 Loks haben kürzlich frische Farbe bekommen, wenn ich es im Vorbeifahren richtig gesehen habe. Farbe rettet da aber keine Substanz mehr. Zum Bestand im Schuppen kann ich nichts Sicheres sagen, mein letzter Besuch liegt zu lange zurück und über die Jahre gab es ein paar Änderungen im Fahrzeugbestand.
Aber ich möchte trotzdem für einen Besuch werben. Jeder Euro an Eintrittsgeld hilft den Betreibern, alleine schon der Lokschuppen ist erhaltungsaufwendig.
Danke für die Info. Werd es mir dann doch einfach mal vormerken und darauf warten dass wieder Saison ist :-)
 
Leute, hier geht es um Locationsuche.
Es geht nicht um Beiträge anderer Nutzer, schon gar nicht in anderen Threads oder Forumsbereichen.
Es geht zudem auch nicht darum, dass man über die Gründe diskutiert, warum man auf eine Suchanfrage nicht antwortet.
Wer nicht antworten will - aus welchen Gründen auch immer - lässt einfach die Finger von der Tastatur. So einfach ist das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten