• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lost Places - wie geht ihr da vor?

man sieht in den Locations ja immer wieder Grafitis. nun juckt es mir auch in den Fingern, mich da mal mit einer Spraydose zu verewigen. Rein rechtlich ist das ja Sachbeschädigung. aber wie sieht das in der realität aus? kann mich ein Hausbesitzer (dessen Haus/Firma) zu 100% offensichtlich abgerissen wird, wirklich verklagen, oder würde es "nur" bei illegalem Betreten seines Grundstückes bleiben?

Naja... Du würdest auf den Hausfriedensbruch eben noch die Sachbeschädigung drauf packen. Wie das "in der Realität" aussieht, interessiert dabei erst mal nicht.
 
Was erwartest Du für eine Antwort? Einen Freifahrtschein für's Wände beschmieren wird Dir wohl keiner ausstellen, mal abgesehen davon, dass es hier um's Fotografieren geht. Wenn das Betreten des Geländes untersagt ist, dann ist es untersagt. Letztendlich geht es beim Urban Exploring eben auch darum, die Dinge so zu belassen wie sie sind.

Gruß Micha
 
Du gibst die Anwort ja bereits selber: Sachbeschädigung --> Möglichkeit, dafür belangt zu werden

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist, wird Dir hier niemand beantworten können. Für mich stellt sich jedoch eine ganz andere Frage: Wie kannst Du sicher sein, dass das Gebäude sicher abgerissen wird? Viele Gebäude stehen jahrelang leer und warten oft auf Sanierung. Und wenn es wirklich sicher ist (z.B. aus Berichterstattung in Medien) – was spricht dagegen, den Eigentümer um Erlaubnis zu fragen? Dann wärst Du auf der sicheren Seite – müsstest eben damit leben, eine negative Antwort zu bekommen.

Ansonsten sollte für alle Fotografen der Grundsatz der Urbexer gelten (wobei es hier ja auch Überschneidungen gibt): Leave nothing but footprints – take nothing but photos.

Denn auch wenn es sich um ein Abrissgebäude handelt: Sprayen ist Sachbeschädigung und wird daher erst einmal negativ aufgenommen. Wenn es dann raus kommt und evtl. sogar in der Presse berichtet wird („Sprayer in Abbruchgebäude“), dann geht es ganz schnell, dass hier Sprayer, Vandalen, Fotografen, Urbexer etc. in einen Topf geworfen werden. Das ist dann dem Fotografen- / Urbexer-Image nicht gerade förderlich. Folge ist, dass dann leer stehende Gebäude stärker gesichert / überwacht werden.
 
Sachbeschädigung hin oder her - Stell' Dir einfach die Frage, wie begeistert Du wärst, eine interessante Location zu finden, die aber von Deinem Vorgänger mit einer ähnlich 'lässigen' Einstellung bereits 'umdekoriert' wurde... :grumble:

Gruß, Graukater
 
@Megadrive,

dank dir für die sachliche antwort. du hast schon recht mit dem Kodex, aber:

zum einen kann ich ein leerstehendes- von einem Abrisshaus unterscheiden und zum anderen meinte ich Innenräume, die schon so zerstört, eingetreten, beschmiert und besprüht sind, dass ein zusätzliches Grafiti (egal wie groß/klein, gut/schlecht, bunt/sw) das Gesamtbild der Location zu 0% beeinflussen würde.

Außerdem war meine Frage nicht auf das, was im Gesetzbuch steht, sondern auf die Realität bezogen. Ich bin zwar kein Anwalt, aber mir kann keiner erzählen, dass ein Hobbyknipser, der einen Bauzaun übersteigt, oder ein Sprayer, der in einem ABRISSHAUS Wände ansprüht je verklagt wurde. (Militäranlagen, bzw bewachte Objekte mal außen vor) Und ich unterstelle einfach mal, dass der großteil von euch, genau wie ich, nicht erst den Besitzer fragt, ob er mal eben ein paar Fotos machen darf. Die meisten würden allein schon versicherungstechnisch absagen. Aber unterm Strich sollte ja jeder selbst wissen, was er wie wo macht.

Wo wir grad beim Thema Kodex sind: ich war letztes Jahr mal in einer alten metallfirma, die schon zu 80% von Baggern platt gemacht wurde. Unter dem ganzen Schutt hab ich alte technische Zeichnungen von 1969 !!!, sowie alte Lehr- & Gesellen- Prüfungsstücke gefunden. Da ich selbst Schlosser bin, tat es mir in der Seele weh. "Leider" hab ich nichts mitgenommen, weil mir das damals zu riskant war. aber ich glaub, dass ichs heut riskieren würde. Dabei geht es mir nicht um persönliche Bereicherung, sondern um Geschichte - auch wenns kitschig klingt. Und wie gesagt: die Sachen lagen damals nicht in einer alten verlassenden Werkstatt, sondern draußen neben dem Bagger im Bauschutt/Müll. Wie seht ihr das Thema? Sollte man solche Zeitzeugen, die offen rumliegen in den Müll wandern lassen?


Abschließend möchte ich aber nochmal klarstellen, dass ich kein randalierender, sprühender Dieb, sondern Fotograf bin, der wie Megadrive sagte, nichts als seine Fußspuren hinterläßt ;)
 
@3Mark50, wenn Du nichts außer Deine Fußspuren hinterlassen möchtest, so nimm auch sonst nichts mit, auch wenn es ärgert. Doch rechtlich ist es Eigentum Dritter.
Ich finde es toll, wenn man Fotos in Lost Places machen kann. Sachbeschädigung, Sprayen und Diebstahl etc. sollten wir uns als Fotografen nicht zu eigen machen. Danke, Megadrive, Graukater und n.o.is.e.

Klaus
 
Mein Problem besteht darin, dass es nicht mehr nur eine Nebenfrage ist, sondern mittlerweile komplett weg von der Fotografie geht (oder willst du mir erzählen, dass vorsätzliche Sachbeschädigung und Diebstahl von Müll [ja, der gehört tatsächlich jemandem und darf nicht einfach mitgenommen werden] zur Ausgangsfrage gehört?) und es zudem in eine rechtlich (auch für den Forenbetreiber) bedenkliche Richtung geht.
Zudem ging es mir so, dass mich das Thema Lost Places interessiert hat und nach den ersten paar Beiträgen plötzlich nur noch irrelevantes Zeugs kommt und du mMn solange weiterfragen wirst, bis dir jemand deine verquere Ansicht bestätigt.
 
...und du mMn solange weiterfragen wirst, bis dir jemand deine verquere Ansicht bestätigt.

he he, bis auf das "verquert" ist wohl ein Funke Wahrheit dran. aber ich frag deswegen solange weiter, weil hier nur die Antworten, die Ihre Kodex-Scheuklappen aufhaben. Irgendwie versteht ihr den Kontext nicht wirklich. Daher mal ein Bsp.Bild, von welchen Räumen ich rede. Und ob da ein Farbklecks mehr oder weniger was ausmacht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Und zum Thema Nebenfrage. Ja klar, Grafiti und Zeitzeugen im Müll gehören zum Thema Lost Places, genau wie die Frage nach passenden Taschenwärmern & HAndschuhen bei einem Schnee-Shooting.

Zudem wiederhole ich gern nochmal, dass ich hier Fragen gestellt habe und weder um ein Freifahrtschein gebeten habe, noch andere dazu aufgefordert habe, Lost Places zu verwüsten. Hier stelle ich FRAGEN, wie ihr das Thema Grafiti & Müll seht, und werde gleich mit Sachbeschädigung, Sprayen und Diebstahl in Verbindung gebracht.

Und bevor der Foren-Betreiber wegen mir ins Gefängnis muss, würd ich mal vorschlagen, wir trennen uns hier einfach und beenden den Tread. Draußen scheint die sonne. da hab ich wohl mehr von :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal die Frage - was erhoffst Du Dir für Antworten?

Deine Frage nach der Rechtmäßigkeit von Urbex, beantwortet Dir hoffentlich der gesunde Menschenverstand.

Unerlaubtes Wändebeschmieren ist immer Sachbeschädigung & hat mit Fotografieren auch im weitesten Sinne überhaupt nichts zu tun. Ganz im Gegensatz zu Fragen der Ausrüstung bei einem Wintershooting.

Kommt als nächstes eine Frage zur richtigen Sprühdüse beim Urbex?

Du solltest ernsthaft über Deine Prioritäten nachdenken.

Gruß Micha
 
...hat von euch schon mal jemand seine Lost-Places-Bilder öffentlich gezeigt? Also zb auf einer Vernissage, Ausstellung, seen.by im Internet o.ä.? Rein rechtlich gesehen, bräuchte man dafür ja die Zustimmung des Grundstücks-Eigentümers. Wenn man die aber nun nicht hat, könnte man es riskieren, Bilder zu zeigen, die nicht gleich erkennen lassen, wo sie aufgenommen wurden? Wie denkt ihr darüber, bzw wie habt ihr das gemacht? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
hat von euch schon mal jemand seine Lost-Places-Bilder öffentlich gezeigt?

Ein paar auf deviantArt: http://stopwideshut.deviantart.com/gallery/24153896

könnte man es riskieren, Bilder zu zeigen, die nicht gleich erkennen lassen, wo sie aufgenommen wurden?

Mal abgesehen davon, dass ich auf dA eh pseudonym unterwegs bin: ja, genauso mache ich das bzw. wuerde ich auch mit meinem richtigen Namen tun.

Ich glaube kaum, dass ausgerechnet der Grundstuecksinhaber persoenlich das Foto entdeckt, sein Grundstueck wiedererkennt, und sich dann auch noch fragt, ob er denn dazu eine Fotogenemigung erteilt hat.

Und in der allergroeszten Not hat man eben jemand vor Ort gefragt... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten