• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lost in Iceland

Das sind wirklich super Bilder, die du uns hier zeigst.
Finde aber das die einige Überschäft wurden bzw. zu plastisch wirken.

Wie bist du an die obere Kante des Öxará-Foss gekommen?
Bei meiner Wanderung dort habe ich da auch Leute herum laufen sehen, aber den Weg habe ich einfach nicht gefunden.
 
Das sind wirklich super Bilder, die du uns hier zeigst.
Finde aber das die einige Überschäft wurden bzw. zu plastisch wirken.

Wie bist du an die obere Kante des Öxará-Foss gekommen?
Bei meiner Wanderung dort habe ich da auch Leute herum laufen sehen, aber den Weg habe ich einfach nicht gefunden.

Tja, das mit der Schärfe liegt vermutlich am mehrfachen verkleiner. Das plastische ist ein Effekt der mir selbst gut gefällt, nur leider fehlt mir damit noch etwas die Übung. Somit werden noch nicht alle Bilder so wie ich sie gerne hätte. ich konnte jedoch schon feststellen, dass ich gegen Ende der Fotos beim Bearbeiten besser wurde. Beim nächsten Urlaub klappt es dann also :D

Um an die Fotostelle vom Öxará-Foss zu kommen geht man bis zum Ende der Almannagjá. Blickt man in Richtung Þingvallavatn liegt dann auf der rechten Seite ein Kaffee/Touristeninfo. An dieser Seite kann man dann oben die Kante der Almannagjá entlang wieder zurück gehen bis man zum Öxará kommt. Den durchwatet man oder geht etwas Stromaufwärts bis zu einer Brücke. Auf der anderen Seite des Öxará klettert man auf eine etwas ausgesetzte Stelle und bekommt dann diesen tollen Blick auf den Wasserfall.
 
ich kann mit den meisten Bilder nicht viel anfangen. Sorry. Teilweise echt tot bearbeitet :(

Dabei ist Island so ein schönes Land.

Könntest du ein paar Beispiele rauspicken? Also welche findest du total totbearbeiten, welche passen und warum und wieso?

Das würde mir helfen aus meinen Fehlern zu lernen, oder um rauszufinden ob wir vl einfach einen unterschiedlichen Geschmack haben.

Ich bin was Landschaftsfotographie, die mehr als "einfach nur abdrücken und so sah es dort dann halt aus" ist, noch nicht ganz Sattelfest somit freue ich mich über Kritik die mir weiterhilft :)

Edit: Das gilt übrigens für Alle. Nur her mit der Kritik, was einen nicht umbringt macht einen nur härter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt mal was zum schmunzeln.

Mich wundert es ja, dass ich nach diesem Urlaub keine Kreuzprobleme hatte. Immer nur gebückt vor der Kamera stehen ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1994918[/ATTACH_ERROR]

Location war der Hvitserkur bei Ebbe.

Das Foto hab natürlich nicht ich gemacht, sodern meine Freundin mit deren Erlaubnis ich es hier hochlade.
 
Das sind absolute Kracher dabei! Allerdings hätte ich noch gut 50% rausselektiert, dann würden auch detailliertere Kommentare kommen. Mit am besten gefallen mir das allererste Bild, die Kirche und der See mit dem Gebirge im Hintergrund. Allgemein solltest du aufpassen, dass du die HDRs noch mal nachbearbeitest, auch wenn es nervt (Geister entfernen, Photomatix-Schleier entfernen, mehr Mut zu 100% schwarz).

Dennoch top, das reicht um ne ganze Wohnung mit Postern auszustatten! :top:
 
Das sind absolute Kracher dabei! Allerdings hätte ich noch gut 50% rausselektiert, dann würden auch detailliertere Kommentare kommen. Mit am besten gefallen mir das allererste Bild, die Kirche und der See mit dem Gebirge im Hintergrund. Allgemein solltest du aufpassen, dass du die HDRs noch mal nachbearbeitest, auch wenn es nervt (Geister entfernen, Photomatix-Schleier entfernen, mehr Mut zu 100% schwarz).

Dennoch top, das reicht um ne ganze Wohnung mit Postern auszustatten! :top:

Danke.

Ja weniger posten wäre vl. besser gewesen und nicht alles gleich auf einmal. Ich dachte nur, so muss man nicht seitenweise durch den thread suchen und kann sich gleich die Fotos anschaun. Beim nächsten mal.

Ja, die HDR's werd ich ws/hoffentlich teilweise nocheinmal machen sobald ich wieder ein bisschen Abstand zu den Fotos gewonnen habe. Vorallem mit dem Schwarz hast du recht, da muss ich mich mehr trauen.
 
Ohjeh, ich muss gleich wieder Unterricht geben und wollte nur mal schnell noch im Forum vorbeischaun. Und dann sowas! Viel zu wenig Zeit um mir deine Bilder in Ruhe anzuschauen. Da werd ich heute Abend wohl noch mal hier reinschauen. :) Will sagen: Tolle Impressionen aus Island! :top: Das bestärkt mich in dem Wunsch, nächstes Jahr auch mal hinzufahren. Eine Handvoll der Bilder sind Dir (meiner Meinung nach) besonders gut gelungen, z.B. #44 ist nen Kracher. HDR ist generell nicht so mein Fall, einige deiner Bilder wären bei "normaler" Bearbeitung vielleicht etwas gefälliger, aber bei HDR gehen die Meinungen halt auseinander... Fazit: Tolle Bildreihe! :top:
 
Da sind wirklich ein paar echt geniale Spots dabei. ABER die komische HDR Verfremdung (wie dieser user dkm...irgendwas) empfinde ich nicht mehr im Rahmen der Realität. Künstlerisch nicht schlecht aber doch sehr realitätsfern.
 
Allesamt finde ich sehr tolle Bilder die Du hier gezeigt hast! Alle Daumen hoch :top::top:

Mir gefällt HDR auch gut, allerdings versuche ich es so realistisch wie möglich zu gestalten und einfach als Ersatz für nicht vorhandenen (oder ggf. unpraktischen, c.f. kritischer Horizont) Grauverlaufsfilter zu nutzen.

Da Du Dir auch Feedback zur Bearbeitung erbeten hast, hier Mal was mir in der Kürze auffällt:

#1: Wirkt für mich sehr realistisch, hier hast Du gut schwarz zugegeben und die Farben nicht übertrieben

#2: Hat zu viel Mikrokontrast abbekommen: Die Gesteinsformationen scheinen unwirklich, besonders die eigentlich etw. unschärferen Steine im Vordergrund haben noch ziemlich Stark Kontrast eingeprügelt bekommen, darunter leiden sie. Auch die scharfen Kanten der Felswand sind etw. zu sehr verstärkt, insgesamt ein bisschen weniger überall würde dem Bild gut tun. Die Grün/Gelb-sättigung verstärkt den Eunwirklichen Eindruck: <grauer himmel, flaches Licht> <knallende Farmen im Vordergrund> --> passt nicht.

#3: Hier ist auch der Mikrokontrast wieder etw. zu hoch für meinen Geschmack. Das Bild scheint zudem mit einem (HDR-typischen) Grauschleier überzogen. Hier die Gradationskurve noch etwas ins S zu ziehen dürfte schon erste Verbesserung zeigen. Vielleicht wirds damit sogar schon was mit dieser grau-grünen Farbe des Gewächses unten links.

#4: habe ich garnichts auszusetzen, hast Du da überhaupt ge-tonemapped?

#5: finde ich auch deutlich realisitischer, nahe #1 mit Mut zu Schwarz :). Das linke Bilddrittel und die Ecke im Himmel rechts oben sind mir etw. zu dunkel, vielleicht kann man da noch etwas aufhellen?

#6: sieht wieder sehr realistisch aus, ich kann kein tonemapping erkennen

#7: habe ich wieder etw. zuviel Mikrokontrast drin (sand rechts unten), und der von Dir angesprochene Dampf ist mir zuu viel

<..>

#9: scheint (wohl durchs Skalieren?) unscharf, ist aber sehr kontrastreich, das beißt sich irgendwie

#10: hat wieder um einiges zuviel verstärkte Strukturen bei etwas grauschlierig anmutendem Vordergrund.

<..>

#13: Ist dir irgendwie der Farbtopf ausgerutscht; die unterschiedlichen Farbtöne sind für meine Augen völlig überzogen. Das ist im Hinblick auf die HDR-Umsetzung vielleicht das kritischste und das an das ich mich am ehesten nochmal dranmachen würde. Bei der HDR-Umsetzung dann die Farbsättigung deutlich zurücknehmen und später über Gradationskurven und daraus resultierend höhere Schwarzwerte wieder zurückgeben, das sollte realistischer aussehen.

<..>

#17: Stört mich die ausgefressene weiße Wolke direkt links oben von der Bergkante, da hat die stärkste Unterbelichtung nicht gereicht nehme ich an? Andererseits wird mir der Himmel in den oberen 1-2cm des Bildes zu dunkel. Der Berg selbst finde ich ist etw. flau; hier kann man in PS beispielsweise die Gradationskurve etw. ins S-förmige ziehen und diese dann nur für den Berg anwenden (Ebenenmaske, erst alles ausblenden und dann gezielt mit einem weichen Pinsel auf geringer Deckkraft die Kontraste ins Bild reinmalen).



so... mehr schaff ich glaub ich nicht auf einmal zu kommentieren ;). Wenn Du nochmal genaueres zu einem speziellen Bild hören willst sag Bescheid :).

Welches Programm nutzt Du denn für die HDR Umsetzung? Ich finde es sieht etw. nach Photomatix Detail Enhancer (Tonemapping) aus, aber kann mich täuschen ;).

VG
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten