Allesamt finde ich sehr tolle Bilder die Du hier gezeigt hast! Alle Daumen hoch

Mir gefällt HDR auch gut, allerdings versuche ich es so realistisch wie möglich zu gestalten und einfach als Ersatz für nicht vorhandenen (oder ggf. unpraktischen, c.f. kritischer Horizont) Grauverlaufsfilter zu nutzen.
Da Du Dir auch Feedback zur Bearbeitung erbeten hast, hier Mal was mir in der Kürze auffällt:
#1: Wirkt für mich sehr realistisch, hier hast Du gut schwarz zugegeben und die Farben nicht übertrieben
#2: Hat zu viel Mikrokontrast abbekommen: Die Gesteinsformationen scheinen unwirklich, besonders die eigentlich etw. unschärferen Steine im Vordergrund haben noch ziemlich Stark Kontrast eingeprügelt bekommen, darunter leiden sie. Auch die scharfen Kanten der Felswand sind etw. zu sehr verstärkt, insgesamt ein bisschen weniger überall würde dem Bild gut tun. Die Grün/Gelb-sättigung verstärkt den Eunwirklichen Eindruck: <grauer himmel, flaches Licht> <knallende Farmen im Vordergrund> --> passt nicht.
#3: Hier ist auch der Mikrokontrast wieder etw. zu hoch für meinen Geschmack. Das Bild scheint zudem mit einem (HDR-typischen) Grauschleier überzogen. Hier die Gradationskurve noch etwas ins S zu ziehen dürfte schon erste Verbesserung zeigen. Vielleicht wirds damit sogar schon was mit dieser grau-grünen Farbe des Gewächses unten links.
#4: habe ich garnichts auszusetzen, hast Du da überhaupt ge-tonemapped?
#5: finde ich auch deutlich realisitischer, nahe #1 mit Mut zu Schwarz

. Das linke Bilddrittel und die Ecke im Himmel rechts oben sind mir etw. zu dunkel, vielleicht kann man da noch etwas aufhellen?
#6: sieht wieder sehr realistisch aus, ich kann kein tonemapping erkennen
#7: habe ich wieder etw. zuviel Mikrokontrast drin (sand rechts unten), und der von Dir angesprochene Dampf ist mir zuu viel
<..>
#9: scheint (wohl durchs Skalieren?) unscharf, ist aber sehr kontrastreich, das beißt sich irgendwie
#10: hat wieder um einiges zuviel verstärkte Strukturen bei etwas grauschlierig anmutendem Vordergrund.
<..>
#13: Ist dir irgendwie der Farbtopf ausgerutscht; die unterschiedlichen Farbtöne sind für meine Augen völlig überzogen. Das ist im Hinblick auf die HDR-Umsetzung vielleicht das kritischste und das an das ich mich am ehesten nochmal dranmachen würde. Bei der HDR-Umsetzung dann die Farbsättigung deutlich zurücknehmen und später über Gradationskurven und daraus resultierend höhere Schwarzwerte wieder zurückgeben, das sollte realistischer aussehen.
<..>
#17: Stört mich die ausgefressene weiße Wolke direkt links oben von der Bergkante, da hat die stärkste Unterbelichtung nicht gereicht nehme ich an? Andererseits wird mir der Himmel in den oberen 1-2cm des Bildes zu dunkel. Der Berg selbst finde ich ist etw. flau; hier kann man in PS beispielsweise die Gradationskurve etw. ins S-förmige ziehen und diese dann nur für den Berg anwenden (Ebenenmaske, erst alles ausblenden und dann gezielt mit einem weichen Pinsel auf geringer Deckkraft die Kontraste ins Bild reinmalen).
so... mehr schaff ich glaub ich nicht auf einmal zu kommentieren

. Wenn Du nochmal genaueres zu einem speziellen Bild hören willst sag Bescheid

.
Welches Programm nutzt Du denn für die HDR Umsetzung? Ich finde es sieht etw. nach Photomatix Detail Enhancer (Tonemapping) aus, aber kann mich täuschen

.
VG
Andreas