• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Look von Christian Schmidt

Shorex

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stelle mir immer wieder die Frage:
Wie macht der Christian Schmidt das (Oder seine Postproduction)?!...
Einige kennen ihn vielleicht von seiner Tele***-Kampagne (Stichwort: Tilt)
Schaut euch mal seine Fotos an...
http://www.christianschmidt.com/#/Landscape/Page_2

Dieser helle, sauber Look seiner Fotos...
Hab schon ein wenig gegoogelt... Angeblich klappt sowas mit dem AIM-Profil...

Mich würde mal eure Meinung interessieren!
 
bei dem bild siehste an der bergkante, dass die bilder wohl partiell bearbeitet werden relativ stark http://www.christianschmidt.com/#/Landscape/Page_5/Image_56 im endeffekt würd ich so vorgehen, dass ich die bildelemente die einer gleichen helligkeit entsprechen auf einzelne ebenen legen würde und dann die dunklen und zu hellen ebenen so ausgleichend bearbeiten würde, dass am schluss das bild in einheitlicher helligkeit (in dem fall: hell) rauskommt.. dann noch tonung drüber. wie man nun genau die ganzen bildelemente abstimmen kann.. da gibts viele wege - bin da auch mal gespannt was so kommt. für den cleanen look sollten auch architektur fotografie tutorials und psds weiterhelfen (mal eben seine architektur galerie durchgesehn) - da ist das momentan sehr in mode.
 
http://www.retouchpro.com/forums/photo-retouching/20613-how-christian-schmidt-look.html

Hier wird auch schon sehr viel darüber geschrieben.

Hab es mal mit der AIM Profil Methode (Für die Helligkeit) + einer modifizierten Buttercream-Vintage Aktion (Hier aus dem Forum) - (für den Look) versucht... Siehe Anhang


Das Foto ist eben aus dem Fenster gemacht.. ;-). Zum Ausgangsbild: Ich hab darauf geachtet, dass es möglichst hell belichtet ist - ganz leicht überbelichtet. Die ausgefressenen Tonwerte habe ich mir dann im RAW Converter zurückgeholt...


Ob der Nebel echt ist?
http://www.christianschmidt.com/#/Landscape/Page_4/Image_43


Hier auch noch ein Versuch.
http://www.sieben-und-achtzig.de/2010/05/30/brillianz-furs-auge-ein-landschaftslook/

Aber irgendwie viel zu Kontrastreich...
 
Zuletzt bearbeitet:
der nebel is echt... jo... insgesamt ist das ausgangsmaterial schon ziemlich minimalistisch - könnt mir auch vorstellen dass teilweise die eyecatcher elemente reingeshoppt sind...

dein versuch ist schon ganz interessant, vom motiv her halt noch nicht das richtige..
 
Ich glaube nicht das der Nebel echt ist...
Habe mir das nochmal angeschaut... in der Ecke Links unten sieht man einen relativ harten Übergang zwischen Nebel und nicht-Nebel (Auf höhe der zwei Bäume im Vordergrund). :-)

ja richtig, das motiv ist natürlich nicht das richtige!...
 
weil die Fehler einfach zu offensichtlich sind, 'Halos' an Bergen/Kanten/Horizonten deuten meist auf eine etwas schlampige Bearbeitung hin. Beispiel Bild Boot, die linke Kante an dem spitzen Berggipfel über dem Boot.
 
wow, der ist einer meiner absoluten lieblingsfotografen, finde den so genial! : D
auch lang probiert da irgendwie hinterzuhecheln aber mittlerweile ists egal, der hat sich auch irgendwie entwickelt also wieso der glaube man könnte das irgendwie über nen kurzschluss überbrücken. womit ich mir sicher bin ist dass er selektiv arbeitet, d.h. der hat keine scham ins bild zu malen, verläufe drüber zu wuseln usw. das geht schon in richtung malerei und ist auch weit über dem globalen standardzeug. dass da viel licht und auch cgi und natürlich auch einfach gute situationen und momente dabei sind, das ist ebenfalls nochmal ein gewaltiger faktor.

hier mal zwei von meinen versuchen, sind aber schon recht alt mittlerweile--- fürs erste hab ich keine psd mehr, gelöscht, fürs zweite hatte ich noch eine, da siehst du auch was ich mit verläufen meine: http://www.file-upload.net/download-2894589/IMG_3984-as-Smart-Object-1_klein_2.psd.html ---beim ersten bild das waren aber auch nur kleine sachen, selektiv hier sättigung runter, dort rauf, farben an einer ecke angepasst, kontraste an einer anderen ecke, usw. diese bildwirkung kam auch erst nach und nach als dann all diese kleinigkeiten anfingen zusammenzuwirken. die fetten halos im bild sind mir seltsamerweise damals nicht aufgefallen, heute würd ichs sicher anders machen.

4691543532_a1881ab512_b.jpg


img_3984-as-smart-obje4b63.jpg
4525268635_e7184eafe2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die Fehler einfach zu offensichtlich sind, 'Halos' an Bergen/Kanten/Horizonten deuten meist auf eine etwas schlampige Bearbeitung hin. Beispiel Bild Boot, die linke Kante an dem spitzen Berggipfel über dem Boot.

Wenn man danach sucht, findet man zum Teil schon unschöne Bereiche, aber wenn die Bilder so klasse sind, sehe ich persönlich gern darüber hinweg ;)
 
Einfach mal nach AIM googlen.
Das ist ein Profil, wie AdobeRGB oder sRGB, welches den Gammawert erhöht (bin mir nicht ganz sicher)...
 
habe auf deutsch leider nichts gefunden und das englisch ist für mich leider nicht ganz verständlich.
wichtiger als eine erklärung was es ist, wäre die anwendung. kannst du dazu 3-4 sätze sagen? die buttercream aktion habe ich auch :top:immer wieder gut!
 
Idee: Schatten aufhellen, Lichter abdunkeln, blau stark entsättigen, einfach mal mit HSL-Reglern in ACR spielen bis es paßt.
 
Idee: Schatten aufhellen, Lichter abdunkeln, blau stark entsättigen, einfach mal mit HSL-Reglern in ACR spielen bis es paßt.

Ich habe mich daran versucht, aber so ganz bekomme ich das nicht hin. Ich schätze, da wird viel manipuliert, aber trotzdem besteht der Großteil darin, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
 
original bild kopieren (in zwischenablage oder in ein neues file).
dem original das aim profil zuweisen und wieder in ein rgb umwandeln.
das bild ist jetzt sehr hell. aus der zwischenablage das original einfügen - mit ca. 50% deckkraft.
dann mal die buttercream aktion drüber laufen lassen und mit den deckkräften probieren (belichtung und die untere gradation komplett raus).
das ganze sieht mit 20% ganz gut aus.

habe auf deutsch leider nichts gefunden und das englisch ist für mich leider nicht ganz verständlich.
wichtiger als eine erklärung was es ist, wäre die anwendung. kannst du dazu 3-4 sätze sagen? die buttercream aktion habe ich auch :top:immer wieder gut!
 
mag zwar deprimierend klingen, clic und wow funzt da nich. wie so häufig.

versuchs besser mit selektiver bearbeitung, da reicht häufig die gradationskurve, vll noch etwas usm und sw-kanäle reinmischen. nix globale anwendung.
 
Also ich halte nix von diesen "AIM-Farbprofil-Tricks". Lineares Farbprofil … okay. Aber weder die Ausgabe noch die Anzeige ist linear! HDR in 32 bit ist linear und da hat man auch was davon. Aber diese Profilgeschichte erscheint mir als etwas, was den Leuten als heiliger Gral bzw. Superduper-Trick vermittelt wird, aber letztendlich nur auf einem sehr umständlichen und technischen Weg schlicht die Anzeige der Tonwerte abflacht. Der gleiche Effekt geht mit Tiefen/Lichter in Kombi mit Kurven deutlich einfacher. Aber es erspart in keinem Fall den individuellen Eingriff des Künstlers, wie es mein Vorschreiber treffend auf den Punkt gebracht hat!

Es kann hier keine Einklick-Anleitung geben, weil bei diesen Fotos wirklich jeder Bildbereich bis ins Detail mit viel Gefühl optimiert worden ist.

Mal was grundlegendes in Bezug auf die Denkweise: http://www.youtube.com/watch?v=Tv06zsCOtX0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten