• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

London

Petey89

Themenersteller
Hallo zusammen,

hier Bilder die ich in London geschossen habe. Freue mich über Anregungen etc.:) Sorry das alle ohne Exifs sind, aber ich habe eig. alle mit den unten genannten Optiken und Offenblende gemacht. Und sorry für die Menge an Bildern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 4
 
Was mir jetzt auf die schnelle einfällt:

- ich glaub du bist im falschen Forum;)
(die genaue Trennung ist zwar immer schwierig aber bei Architektur wärst du
denke ich mit dem Thread besser aufgehoben)

-
aber ich habe eig. alle mit den unten genannten Optiken und Offenblende gemacht.

Das mit der Offenblende ist immer so ne Sache. Nur weil man kann, muss man
nicht. Insgesamt scheint mir hier der Einsatz von Offenblende zu unüberlegt.

Und sorry für die Menge an Bildern!

Haste ja schon selbst erkannt. Weniger Bilder bringen dir vermutlich mehr verwertbare
Kritiken. Bei der Menge kommt man als potenzieller Kritiker in die missliche Lage
dann doch nicht so viel Zeit für eine umfassende Bildkritik zu jedem Bild aufwenden zu wollen:)

- Die Signatur unten rechts ist leider eine der störendsten die ich je gesehen
habe. Insbesondere bei den s/w Bildern wirkt das rot wie ein Blick-magnet.

-Teil 4 Nr. 4 & 5 und Teil 5 Nr. 2 find ich als streetfotos gut gelungen:top:

Gruß,
Mathias
 
Hab mir auch mal alle angesehen.

Tsja... gelegentlich spricht ein Haufen roter Buchstaben eben nicht für die Qualität von Bildern. Noch weniger eine zu groß geratene - ebenfalls rote - Signatur auf Darstellungen in besserer Briefmarkengröße, die noch dazu zum großen Teil mit einer übertrieben starken Vignette in ihren Bereichen, die tatsächlich Bildinformationen tragen, stark beengt wurden.

Der Einsatz der Offenblende erschließt sich hier auch mir nicht immer. Ebenso lässt der Bildaufbau öfters zu wünschen übrig. Typische Londoner Touristenmotive treffen auf gewollte "Streetphotographykunst" ohne Konzept. Es fehlt an Spannung und an Geschichten welche die letztgenannten Bilder erzählen könnten.

Besser werden die Bilder immer dann, wenn du "Wiederholungen" von gewissen Strukturen fotografierst. Dabei ist aber auch nur das Bild mit den Fahrrädern aus Post #4 überdurchschnittlich.

Mir persönlich gefällt noch der Blick auf die Fassade im Bild links daneben ganz gut. Die bunten Verpackungen im Supermarktregal im letzten Post sind an und für sich auch ganz gut - aber durch die Vignette verliert das Bild seine eigentliche Struktur und wird so auch zu Ausschuss.

Unterm Strich würde ich empfehlen die Leute nicht mit zwei Dutzend Bildern zu erschlagen. (Überhaupt scheint "Erschlagen" ein wichtiger Hinweis zu sein: Bildanzahl, Vignette, Signatur). Technik allein legitimiert noch keine Fotokunst - im Endeffekt haben die meisten der gezeigten Bilder Schwächen, so dass eine Bilddiskussion der Reihe nach angebrachter wäre, als eine Lawine, bei der man nur die grundlegenenden Verfehlungen die immer wieder auftauchen benennen kann.
 
Hab mir auch mal alle angesehen.

Tsja... gelegentlich spricht ein Haufen roter Buchstaben eben nicht für die Qualität von Bildern. Noch weniger eine zu groß geratene - ebenfalls rote - Signatur auf Darstellungen in besserer Briefmarkengröße, die noch dazu zum großen Teil mit einer übertrieben starken Vignette in ihren Bereichen, die tatsächlich Bildinformationen tragen, stark beengt wurden.

Der Einsatz der Offenblende erschließt sich hier auch mir nicht immer. Ebenso lässt der Bildaufbau öfters zu wünschen übrig. Typische Londoner Touristenmotive treffen auf gewollte "Streetphotographykunst" ohne Konzept. Es fehlt an Spannung und an Geschichten welche die letztgenannten Bilder erzählen könnten.

Besser werden die Bilder immer dann, wenn du "Wiederholungen" von gewissen Strukturen fotografierst. Dabei ist aber auch nur das Bild mit den Fahrrädern aus Post #4 überdurchschnittlich.

Mir persönlich gefällt noch der Blick auf die Fassade im Bild links daneben ganz gut. Die bunten Verpackungen im Supermarktregal im letzten Post sind an und für sich auch ganz gut - aber durch die Vignette verliert das Bild seine eigentliche Struktur und wird so auch zu Ausschuss.

Unterm Strich würde ich empfehlen die Leute nicht mit zwei Dutzend Bildern zu erschlagen. (Überhaupt scheint "Erschlagen" ein wichtiger Hinweis zu sein: Bildanzahl, Vignette, Signatur). Technik allein legitimiert noch keine Fotokunst - im Endeffekt haben die meisten der gezeigten Bilder Schwächen, so dass eine Bilddiskussion der Reihe nach angebrachter wäre, als eine Lawine, bei der man nur die grundlegenenden Verfehlungen die immer wieder auftauchen benennen kann.
tl;dr
 
Meine Frage oder sein Kommentar?
seinen Kommentar

aber jetzt back to topic.

Bei den Bildern sind sicher einige dabei die Potenzial haben, z.B das mit den Rädern finde ich.

Aber warum alle offensichtlich ganz pauschal mit Offenblende gemacht wurden verstehe ich auch nicht so ganz.
Kommt mir irgendwie so vor wie: "Objektiv drauf, Blende 2,8 / 1,4 und drauf losfotografiert, ohne sich Gedanken drüber zu machen." Sorry

Ansonsten: Weniger Bilder auf einmal. Über das passende Unterforum kann man bei einer grösseren Serie ja oft genug streiten, eher wäre hier aber Architektur angebracht finde ich.
 
Mir gefallen die Bilder. Man fühlt sich wie in Urlaub. Alles drauf was man mit London verbindet.
Nur das Rote Logo im Bild stört mächtig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten