• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema London

Hab auch noch eins bearbeitet. Somerset House, normalerweise liegt dort kein Rasen, am nächsten Tag war er schon fast weggeräumt.
 
Hallo, ich war letzte Woche in London und habe unter anderem auch die Tower Bridge abgelichtet. Da ich blutiger Anfänger bin hätte ich gern ein paar Infos was an dem Bild gut ist und was eher nicht so. Ich würde gern meine Technik verbessern :).

Gruß
Oliver
 
schreib mal bitte Deinen Workflow und Dein Equipment dazu, wenn Du eine Einschätzung möchtest. Das ganze ist leicht unscharf, weshalb könnte z.B. ein billiges Hama-Stativ, eine ausgefahrene Mittelkonsole bei einem Manfrotto oder fehlende Nachschärfung nach Umwandlung vom RAW zum JPG sein.

Welches Programm hast Du für die Nachbearbeitung genommen? Mir sind die Fundamente zu dunkel, mit Lightroom könnte man sowas aufhellen, ohne die Lichter zu stark zu verstärken.

Ziemlich viel Sensordreck. Entweder säubern oder wegstempeln.

Welche Blende hast Du genommen? Denn ich finde Deine Sterne gelungen und sehr schön filigran!

Was für einen Weißabgleich? Der gefällt auch.

Ein Tipp noch zur Fotographie von Architektur. Kamera genau horizontal ausrichten (ich hab so eine kleine Hama-Wasserwaage auf dem Blitzschuh). Dann kippen Gebäude nicht (bei Dir der rechte Turm). Unten kann man nachher immer noch abschneiden. Vorausgesetzt, Du hast ansonsten genug Weitwinkel, damit es dann noch raufpasst.
 
Also ich hab mit einer EOS 500D geknipst. Müsste ne 22er Blende gewesen sein und automatischer Weißabgleich. Habe tatsächlich ein Hama Stativ, muss aber auch dazu sagen, daß es extrem windig war und Windschutz war praktisch keiner vorhanden. Ich hab das Bild leider nicht als RAW geschossen (hab ich ehrlich gesagt vergessen - bin halt noch Anfänger). Solche Sachen wie der kippende rechte Turm ist mir gar nicht aufgefallen, da merkt man wieder den Anfänger, aber genau diese Kritikpunkte möchte ich hören, denn nur so lernt man dazu. Der Sensordreck ist mir auch nicht aufgefallen, hab es aber jetzt bei genauerem Hinsehen entdeckt :mad:. Das Bild ist übrigens nur zurechtgeschnitten und sonst nicht bearbeitet.

P.S.: Was ist eigentlich mit Workflow gemeint?

Gruß
Oliver
 
Müsste ne 22er Blende gewesen sein und automatischer Weißabgleich.

Wozu eine so kleine Blende? Wegen den Blendensternen? Würde nicht höher als F8, maximal bis F11 gehen für so eine Aufnahme. Ausser du willst bewusst eine sehr lange Beichtungszeit, zum Beispiel um das Wasser zerfliessen zu lassen.
 
weg mit dem Hama und ein ordentliches Stativ her, wenn Du sowas knackig scharf haben möchtest :) Dann gibts auch bei Wind keine Probleme.
Mit Workflow mein ich, was Du am Bild selber verändert hast und ob Du z.B. nachgeschärft hast. Beim Verkleinern des jpg z.B. sollte man danach immer etwas nachschärfen.
 
weg mit dem Hama und ein ordentliches Stativ her, wenn Du sowas knackig scharf haben möchtest :) Dann gibts auch bei Wind keine Probleme.
Mit Workflow mein ich, was Du am Bild selber verändert hast und ob Du z.B. nachgeschärft hast. Beim Verkleinern des jpg z.B. sollte man danach immer etwas nachschärfen.

Also am Bild hab ich gar nichts verändert, außer den Bildausschnitt.
 
Wozu eine so kleine Blende? Wegen den Blendensternen? Würde nicht höher als F8, maximal bis F11 gehen für so eine Aufnahme. Ausser du willst bewusst eine sehr lange Beichtungszeit, zum Beispiel um das Wasser zerfliessen zu lassen.

Genau das hatte ich damit beabsichtigt. Eine größere Blende wäre aber tatsächlich sinnvoller gewesen, vor allem bei dem Wind und meinem scheinbar zu schlechtem Hama Stativ. Ich find Blendsterne bei Nachtaufnahmen übrigens sehr schon, die auf meinem Bild hätten allerdings auch kleiner sein können, wa wieder für eine größere Blende spricht. Muss ich wohl nochmal hinfahren :D.

Gruß
Oliver
 
@aertro: Sehr starkes Bild, vor allem die Lichter der Fahrzeuge. Mich würde interessieren, wie du bei den Aufnahmen vorgehst. LB ist klar, aber wie viele Sekunden belichtest du? Und welches Fahrzeug hat geschätzte 10 verschiedenen Farben als Lichter, oder hast du die nachträglich gefärbt?

Danke dir für die Info :D

grüße

Moin,

ok... besser spät als nie ;)

In diesem Fall erst 3-4 Versuche mit verschiedenen Belichtungszeiten um dann auf das Objekt der Begierde zu warten - den Bus!
 
Schön, dass es einen thread zu dieser schönen Stadt gibt, was mich allerdings etwas irritiert, ist, dass arg viele der gezeigten Fotos um die Top 4-5 der Touristenattraktionen kreisen, immer Tower Bridge, The Eye, Houses of Parliament, Millennium Bridge.
Da gibts doch unheimlich viel an Architektur zu sehen, was typisch London oder halt britisch ist. Ich war erst einmal richtig in der Stadt, ich zeig das mal hier (Battersea Power Station, falls es jemand nicht weiß):

Bildmanipulation: Ich hab das Schwein wegretouchiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2302642[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckendes Industrial! Vor allem die Kombination aus altem Unterbau und neuen Schornsteinen macht den Charme dieses Gebäudes aus.
 
Beeindruckendes Industrial! Vor allem die Kombination aus altem Unterbau und neuen Schornsteinen macht den Charme dieses Gebäudes aus.

Unterbau und Schornsteine liegen aber nur 15J auseinander, Fertigstellung Block 1 1933, Schornsteine und der Rest direkt nach dem Krieg, 1948. Also kein so großer Unterschied. Das Kraftwerk wurde 1983 stillgelegt und - leider! - durch das abgedeckte Dach schutzlos der Witterung preisgegeben. Warum ist es so schwer, so monumentale, nicht wieder herstellbare Bauten zu schützen? Da hätte man locker ein Museum reinbauen können (wie auch in Berlin auf dem Teufelsberg die US Beobachtungsstation).

Auszug Wikipedia zu "Battersea Power Station":
"Im April 2012 berichtet die Tagesschau-Webseite in der Rubrik "London Calling", dass das Kraftwerk für 600 Millionen Euro zum Verkauf angeboten wird. Damit wurde das Kraftwerk zum erstenmal in seiner Geschichte auf dem offenen Markt angeboten.
Am 4. Mai 2012 gab der Fußballverein FC Chelsea auf der vereinseigenen Homepage bekannt, dass man ein Kaufangebot für das Gelände abgegeben hat. Chelsea plant einen Stadion-Neubau auf dem Gelände. Die 4 Schornsteine sollen erhalten bleiben. Am 6. Juni 2012 vermeldete der Verein jedoch enttäuscht, daß er bei der Vergabe nicht zum Zuge kommen wird, und statt dessen zwei Unternehmen aus Malysia den Zuschlag erhalten, welche mehr als 1,7 Milliarden Euro in das 15,8 Hektar grosse Gelände investieren wollen. Es solle ein komplett neues Stadtviertel mit Wohnungen, Büros und Geschäften entstehen."

Da muss man befürchten, dass das Kraftwerk irgendwann verschwindet und die Sch**** Invest- Gesellschaften das einfach nur als teuren Baugrund nehmen. Weiß nicht, ob das überhaupt denkmalgeschützt ist.

Ach ja, falls das jemandem hier (nicht mehr) geläufig ist: Das Foto da drauf wurde also noch in Zeiten vor der Schließung gemacht.

http://www.amazon.de/Animals-2011-Remaster/dp/B005NORQSW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1342348243&sr=8-4

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterbau und Schornsteine liegen aber nur 15J auseinander

Hehe, das hab ich jetzt auch gemerkt :eek: Kannte es vorher ehrlich gesagt nicht. Aber wirklich ein beeindruckendes Industriedenkmal. Es wäre schade, wenn das komplett verfallen oder abgerissen würde...
 
Hehe, das hab ich jetzt auch gemerkt :eek: Kannte es vorher ehrlich gesagt nicht. Aber wirklich ein beeindruckendes Industriedenkmal. Es wäre schade, wenn das komplett verfallen oder abgerissen würde...

Verfallen tut es ja schon, seit das Dach weg ist. Es nicht zu sanieren ist jammerschade. "Animals" von Pink Floyd war Anfang '78 meine erste selbst gekaufte LP, kurz nachdem sie rauskam. 9,99 DM, Sonderangebot :)

Hier noch eine Ansicht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2304268[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Bernhard
 
Schön, dass es einen thread zu dieser schönen Stadt gibt, was mich allerdings etwas irritiert, ist, dass arg viele der gezeigten Fotos um die Top 4-5 der Touristenattraktionen kreisen, immer Tower Bridge, The Eye, Houses of Parliament, Millennium Bridge.
Da gibts doch unheimlich viel an Architektur zu sehen, was typisch London oder halt britisch ist. Ich war erst einmal richtig in der Stadt, ich zeig das mal hier (Battersea Power Station, falls es jemand nicht weiß):

Bildmanipulation: Ich hab das Schwein wegretouchiert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2302642[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Bernhard

Klasse Foto! das sieht man sich gern nochmal an. Bin gespannt was mit der Battersea pasiert.

Und ja, finds auch zu viel der typischen Touristenattraktionen hier.
London hat so viel zu bieten, daher hatte ich schon angefangen, was anderes zu zeigen:


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9833968&postcount=100


http://www.flickr.com/photos/mirsanmir79/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten