• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lomography Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens bei Kickstarter

Hutschi

Themenersteller
Ich habe das Objektiv "Lomography Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens" bestellt.

Leider gab es das Petzval nicht für Pentax. Das Achromat ist dagegen für Pentax geplant.

Das Achromat-Objektiv ist eine Weichzeichner-Linse und es gibt einiges an Zubehör. Dazu gehören eine Reihe von Waterhouse-Blenden. Das Objektiv ist vollständig manuell.
Im Moment läuft noch für wenige Tage (5 Tage) das Kickstarterprojekt.
Die Linse werde ich voraussichtlich im Dezember bekommen, sofern genügend Supporter für Pentax zusammenkommen.
Dann berichte ich über weitere Eigenschaften.

Das Gehäuse ist aus Messing und ähnelt sehr dem Petzval, das es leider nicht für Pentax gibt.

Quellenangabe: The Lomography Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens: https://www.kickstarter.com/project...nch_de&utm_medium=email&utm_source=newsletter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin irgendwann die letzten Tage schon einmal über Facebook darauf aufmerksam gemacht worden und ebenfalls sehr interessiert daran. Wie genau funktioniert das denn bei diesem Kickstarter? Ich bestelle so ein Teil, überweise das Geld und dann wird irgendwann das bestellte Objekt geliefert? Aber was ist denn, wenn das Projekt eingestampft wird? Ist die Kohle dann futsch oder gibt es irgendeine Sicherheit, dass man das Geld dann auch wieder bekommt? Oder zahlt man generell erst bei Lieferung der Ware? Die haben da schon öfters mal was interessantes gehabt, was ich gerne unterstützt hätte, aber die oben genannten Fragen haben mich bisher immer davon abgehalten.
 
Genau.
Du bestellst ein Teil bei Kickstarter (dort sind viele Optionen, wie versciedene Kameraanschlüsse).
Je nach Bestellung kommt es dann im November oder Dezember.
Du bezahlst mit Kreditkarte, und abgebucht wird nach Abschluss der Kampagne.
Das geschiet nur, wenn genügend Bestellungen vorliegen.
Beim Pentax müssen es mindestens 50 sein.



Bei Bestellung über die Kampagne wird es normalerweise viel preisgünstiger als der spätere Verkaufspreis.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich mit mehr zu beteiligen.

In seltenen Fällen funktioniert es nicht und das Projekt scheitert, das ist aber bei den Lomo-Objektiven eher nicht zu erwarten.

Ob das Pentax-Objektiv kommt, stand gestern abend noch nicht fest. Sie bieten dort an: wenn weniger als 50 Bestellungen sind, Geld zurück oder Ausweichen auf ein anderes Modell des Objektivs.


---
PS: Sie haben jetzt dort 50 von 100 möglichen Bestellungen für die Pentax-Variante erreicht, damit wird es produziert werden.
Die "Kampagne" ist also erfolgreich. Es läuft nur noch wenige Tage.
Ich habe zwischenzeitlich ein eigenes Achromat hergestellt, um mir die Wartezeit zu verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern gekommen:
Lomography Daguerreotype Achromat 2.9/64 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Ein schönes griffiges und schweres Objektiv mit einer Reihe von Waterhouseblenden.

Meins ist für Pentax-K.
Nun heißt es: Fotografieren.

Viele Grüße von Bernd
 
Zu einigen Eigenschaften:

Erster Eindruck: Es ist sehr edel. Und es ist schwer.

Zu den Eigenschaften:

Technische Details: (Quelle: https://microsites.lomography.com/daguerreotype-achromat-art-lens/de/technical-information/ - mit Zusatzinformationen von mir kursiv)


  • Entfernungseinstellung: erfolgt über Fokusring am kameraseitigen Ende, Fokussierung erfolgt leicht und geschmeidig.
  • Brennweite: 64mm
  • Maximale Blende: f/2.9
  • Blenden: Waterhouse Steckblenden, bis f/16 -- das sind Steckblenden, mitgeliefert werden Kreisblenden und verschiedene andere Blendenformen. Zusätzlich gibt es Blendensets mit z.B. einer Herzblende.
  • Objektivbajonett: Canon EF, Nikon F oder Pentax K (Ich habe Pentax K, hier sind vorhandene elektrische Anschlüsse, die im Objektiv zu sehen sind, blockiert, ich weiß nicht, ob diese bei den anderen Typen eine Funktion haben.)
  • Naheinstellgrenze: 0,5m
  • Bildkreis: 44mm
  • Bildwinkel: 37 Grad
  • Filtergewinde: 40.5mm - Man kann also zusätzlich Filter anbringen. Mitgeliefert wurde bei mir ein Orange-Filter.

Elektronische Kontakte: Nein (Im Inneren sind welche zu sehen, siehe oben.)
Optische Konstruktion: 2 Elemente in 1 Gruppe -- eben Achromat. Dieses Objektiv ist dem von 1839 nachempfunden. Man kann heute leicht ein Achromat-Objektiv selbst bauen.

Wozu also dieses Objektiv?
Zum einen unterscheiden sich Achromaten. Zum anderen helfen Form und Gewicht. Außerdem hilft die Schönheit. Zur Zeit noch schönster Messingglanz - wird es unzweifelhaft Patina ansetzen.

Durch das recht hohe Gewicht liegt die Kamera mit Objektiv sehr gut in der Hand. Man verwackelt kaum, wenn man ohne Stativ fotografiert.

Das Objektiv ist sowohl analog als auch digital verwendbar.

Hier die Analogversion:
Pentax mit Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Haus by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Eine Aufnahme in der Dämmerung mit sehr wenig Licht an Pentax K30.

Kaktus by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Eine Nahaufnahme bei ca. 50 cm. Offenblende

Die genaue Scharfstellung ist mit der Pentax K30 schwieriger als mit der analogen Variante, die Mikroprismen hat.

Die Bilder werden nicht sehr scharf bei Offenblende, stattdessen "strahlen" sie.

Ich will hierzu noch ein paar Testreihen aufnehmen, wenn ich Zeit finde.

Bei 24 x 36 ist das Objektiv ganz leicht im Telebereich.
Bei der K30 ist es im Portrait-Bereich, und für Portraits ist es bestens geeignet.

Interessant sind die sehr sauberen Übergänge im Unscharfbereich.

Zwei Zitronen by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

CA kann ich kaum erkennen. Die achromatische Korrektur reicht aus, die Reste verschwinden im Bereich der spärischen Aberation.

Alle Aufnahmen mit dem Objektiv hier sind mit Pentax K30.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten