• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lomo

unrat379

Themenersteller
servus!

beschäftigt sich jemand von euch zufällig mit lomographie?
ich hab noch eine lomo fisheye und find sie als zusatz kamera extrem witzig...

falls noch lomographen hier, sind zeigt doch einfach mal eure bilder.
ich würde es gerne tun habe aber leider keinen scanner.


gruß



christoph
 
Ich habe zwar die Ur-Lomo hier - mache aber seit digitalen Zeiten lieber eine "alternative" Lomographie mittels billigster Pen-Cams oder ähnlichen Geräten, was m.E. auf ein sehr ähnliches Ergebnis herauskommt.

Hier mal eine "Zusammenstellung" übler Machwerke aus ca. 2001 ...
 
ich bin der meinung, dass man lomo nicht durch digital ersetzten kann!

eine foto aus der holga ist nur schwer per ebv oder billig-digicams hinzubekommen, und selbst wenn, würde dabei der sinn am lomographieren verloren gehn...

es geht schließlich um die regeln! ( schieß aus der hüfte, denke nicht naach, sei schnell)

unsere ganzen 100%crop-analysten hier im forum kiregen sicher auscchlag bei einer f/8 plastiklinse, aber hier geht es nicht um qualität, sondern um mehr künstlerische aspekte.
mir fällt der name von dem fotografen nicht mehr ein, der mit der holga reportagen gemacht hat, er nannte es "a keyhole into the past"


naja ich geh jetzt schalfen, gute nacht
 
meine Holga hat ne Glaslinse :D
ist irgendwie 'ne ganz andere Art der Fotografie, mit gewissem Überraschungsmoment. Können anständige Bilder bei rauskommen, müssen aber nicht. So benutz ich sie eigentlich recht selten bis gar nicht, aber wenn ich verreise und meine MF Ausrüstung nicht mitschleppen mag, aber trotzdem ein wenig Rollfilme dabei haben will kommt sie dran :)

-go.jpg
 
ich bin der meinung, dass man lomo nicht durch digital ersetzten kann!

eine foto aus der holga ist nur schwer per ebv oder billig-digicams hinzubekommen, und selbst wenn, würde dabei der sinn am lomographieren verloren gehn...

es geht schließlich um die regeln! ( schieß aus der hüfte, denke nicht naach, sei schnell)

unsere ganzen 100%crop-analysten hier im forum kiregen sicher auscchlag bei einer f/8 plastiklinse, aber hier geht es nicht um qualität, sondern um mehr künstlerische aspekte.
mir fällt der name von dem fotografen nicht mehr ein, der mit der holga reportagen gemacht hat, er nannte es "a keyhole into the past"


naja ich geh jetzt schalfen, gute nacht

nun, ich denke, dass ein Ausdruck einer Kunst nicht an die Art der Darstellung oder gar an die Art der Aufzeichnung gebunden sein kann.

Die von mir hier gezeigten "Lomo"-Bilder sind alle "aus der Hüfte" geschossen...

ansonsten: dito eine gute nacht!
 
Ich habe zwar die Ur-Lomo hier - mache aber seit digitalen Zeiten lieber eine "alternative" Lomographie mittels billigster Pen-Cams oder ähnlichen Geräten, was m.E. auf ein sehr ähnliches Ergebnis herauskommt.

Hier mal eine "Zusammenstellung" übler Machwerke aus ca. 2001 ...

Hat doch was. :D
Solche Schnappschüsse in nicht perfekter Optik finde ich oft interessanter und sehenswerter, als viele technisch perfekte, durchkomponierte, aber langweilige Aufnahmen.
Ich müsste auch noch irgendwo eine einfachere Plastik-Lomo mit Vierfach-Objektiv haben, die ich mal als Werbegeschenk bekommen hatte (wenn ich sie nicht doch mal weiterverschenkt habe ........?). :rolleyes:

Andreas
 
Ich glaub - ich muss mal eine von diesen Billigcams die ich irgendwann mal geschenkt bekommen habe reaktivieren - und Lomo-Graphie in der City betreiben... hihi - da habsch was mit dem ich die Semesterferien totschlagen kann... :D:D:D
 
hallo,

holga, diana, ...

irgendwie ist die digitalfotografie der nachfolger von polaroid

wenn ich mich nicht täusche, gab es auch für die holga ein polaroid-rückteil

...
 
Die wenigsten in den DSLR-Foren gezeigten Bilder zeigen ein technisch/gestalterisch/inhaltlich höheres Niveau als die Bilder der Silberlinge und dem vordigitalen Rumgeknipse. Die Lust auf die schnelle Mark per Bilder auf CD ist jedoch enorm gestiegen. 3000 Shots per Wochenende sind Pflicht. JPG's aus der Cam sind Maximum, Monitor statt Papier reicht vollkommen, um sich der Welt zu präsentieren. Photographie verkommt zur Belanglosigkeit, die sich mit 4K-Bodys und Equipment an Lomo reibt.

Gruß Rue
 
hui, lomo!:top:
würd ich auch gern mal wieder machen, bin nur immer ein bisschen skeptisch was da so raus kommt, wobei die befürchtungen dann doch angesichts der ergebinisse und vorallem durch die farben eher grundlos sind... :D
lomo rockt! :lol:
außerdem hat mir das lomo baustellen schild bei photocase bis jetzt die höchsten einkünfte beschehrt *g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten