• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt Upgrade von Lightroom4 auf Lightroom6?

Dabehmi

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,
benötige mal eure Hilfe bzw. eure Erfahrung mit den unterschiedlichen Lightroom Versionen. Aktuell nutze ich Lightroom 4 und fotografiere in JPEG. RAW war mit einfach zu viel Arbeit bis die Ergebnisse gepasst haben. Inzwischen ist es aber so dass bei Fotos die weiter verwendet werden sollen doch noch immer zusätzliche Nachbearbeitung stattfindet. Die Oly E-M5 liefert, für meinen persönlichen Geschmack, in Natürlich zu flaue Farben und in Vivid zu knallige.
Daher die Überlegung doch wieder in RAW zu fotografieren.
Hat sich bei der der RAW-Verarbeitung bezüglich Farben und Co. zwischen den beiden Versionen viel getan, oder sind die Änderungen eher im Bereich der Filter und co. zu finden?
Nur für Filter und Retuschewerkzeug würde sich ein Upgrade bei mir nicht lohnen.
Danke für eure Hilfe und einen schönen ersten Mai.
Basti
 
Ganz ehrlich ich würde noch mindestens warten bis LR6.1 draußen ist. Ich habe das gehfühl Adobe eine RC-Version abgekauft zu haben.

Der schritt von 4 -> 5 war mMn sehr viel größer als 5 -> 6 ob da ein wichtige funktion für dich dabei ist weiß ich nicht.
 
Lohnen wird sich das Upgrade schon tun. Nur nicht zum aktuellen Software-Stand von LR 6. Der entspricht einer Public Beta. In meinen Augen klemmt es noch an zu vielen Stellen.
 
Welche Neuerungen LR5 und LR6 jeweils mit sich bringen, findet sich ja recht einfach. Ob dir die neuen Funktionen, die du so mit einem Upgrade von 4 auf 6 die 75 Euro wert sind, musst du selber wissen.
An der Bildentlicklung als solches hat sich nichts geändert. Die Performance ist (so zumindet meine Erfahrung) auch nicht besser.
 
Vielen Dank für die Infos. Das bestärkt mich in meiner Meinung bei LR4 zu bleiben und einfach meinen "Workflow" etwas zu optimieren. Dann kann ich mir die 75 Euro für das Upgrade sparen.
 
probiere es doch einfach aus, du kannst dir auf der Adobe Webseite eine Version runterlasen und dann 30 tage kostenlos nutzen.
innerhalb dieser zeit sollte es dir klar geworden sein ob es sich für dich lohnt oder nicht.
 
Frage noch bezüglich der Entrauschung. Ist der Unterschied zwischen JPEG ooc und RAW mit LR6 deutlich erkennbar. Oder macht Oly hier bereits einen sehr guten Job in der E-M5 und es ist eigentlich nicht nötig.
Könnte es natürlich auch selbst versuchen, so ist es aber einfacher ;)
Daher vielen Dank für die Antworten.
Bin kein 100% Crop Betrachter ;) es geht also um normal Betrachtung auf Bildschirm, Fotobuch und Leinwand.
Danke
 
Frage noch bezüglich der Entrauschung. Ist der Unterschied zwischen JPEG ooc und RAW mit LR6 deutlich erkennbar.

Da das auch sehr viel mit "Gefallen" und "Gewöhnung" bleibt dir nichts anderes übrig als es selber auszuprobieren. Da Einschätzungen sehr Individuell sind.
Die Entrauschung wurde etwas von 4->5 verbessert eine Änderung von 5 ->6 konnte ich nicht feststellen.
 
Nur für Filter und Retuschewerkzeug würde sich ein Upgrade bei mir nicht lohnen.
Ich würde sagen das Upgrade lohnt sich auf jeden Fall. Lightroom 5 kam zwar zunächst recht unscheinbar daher, aber die Verbesserung bei der Perspektivenkorrektur war deutlich (Seitenverhältnis Schieber)
Der Vignettenfilter ist extrem praktisch - damit kann man schwierige Belichtungssituationen sehr subtil in den Griff bekommen. Ich komme damit viel besser und schneller klar als mit Lichter/Schatten Regler.

Version 6 unterscheidet sich nur in wenigen Punkten von V5. Das Panoramatool konnte ich schon testen - es produziert eine immense Qualität aus den verbundene RAW Bildern. Das Programm meint es ernst, es hat mir hier ein Panorama mit 15.000 Pixel Seitenlänge erzeugt! Etwas kleiner hätte auch gereicht. Die Gesichtererkennung ist ganz nett.

Bei mir läuft V6 flüssiger als V5 - beim selektieren von Bilder hängt es aber immer noch etwas.
 
Hallo!

Mein Upgrade von LR 4.4 auf LR 6.0 ergab einen angenehm spürbaren Geschwindigkeitszuwachs in den meisten Funktionen. Das Importieren von größeren JPEG und RAW Datenbanken geht mindestens doppelt so schnell als vorher.

Von daher hat es sich immerhin gelohnt.

Die neuen Features find ich nicht so interessant. Da die E-PL7 und die Pana GX7 nicht von LR 4. unterstützt werden, blieb mir nichts anderes übrig .... und DXO ist auf meinem Rechner noch langsamer als LR4...

Mein Rechner ist ca 4-5 Jahre, ein "i5" mit einer Geforce GT 230 Grafik-Karte und 12 MB. Das Upgrade von 8 auf 12 MB hatte übrigens nichts gebracht.

Gruß greifer
 
LR4 deckt alles das ab, was ich persönlich brauche (nachdem noch heftig vermisste Dinge wie RGB-Kurven, automatische CA-Korrektur oder lokaler Weissabgleich dazugekommen waren). Ich habe keine Motivation, auf LR5 oder LR6 umzusteigen. Ein starker Performance-Zuwachs würde mich nachdenken lassen, doch das scheint ja eher nicht der Fall zu sein.

Abgesehen davon bietet Adobe LR auch nicht mehr für meinen 32bit-Rechner mit Vista an. Schon aus diesem Grund wird Adobe mit mir in den nächsten Jahren kein Geld verdienen können...

Gruss
Bezier
 
Hallo!

Mein Upgrade von LR 4.4 auf LR 6.0 ergab einen angenehm spürbaren Geschwindigkeitszuwachs in den meisten Funktionen. Das Importieren von größeren JPEG und RAW Datenbanken geht mindestens doppelt so schnell als vorher.

Von daher hat es sich immerhin gelohnt.

Die neuen Features find ich nicht so interessant. Da die E-PL7 und die Pana GX7 nicht von LR 4. unterstützt werden, blieb mir nichts anderes übrig .... und DXO ist auf meinem Rechner noch langsamer als LR4...

Mein Rechner ist ca 4-5 Jahre, ein "i5" mit einer Geforce GT 230 Grafik-Karte und 12 MB. Das Upgrade von 8 auf 12 MB hatte übrigens nichts gebracht.

Gruß greifer

Also ich habe das Upgrade von LR 5 auf LR 6 durchgeführt, was die Geschwindigkeit angeht merke ich kaum spürbare Unterschiede, letzteres hängt eigentlich mehr von der Hardware ab. importiere ich meine Bilder von einer externen HD via USB 3 / Thunderbolt 3 oder von der internen SSD in LR ist dies ein deutlicher Unterschied zugunsten der SSD. Auf die Bearbeitungsschritte hat diese allerdings kaum einen Einfluss und hier spüre ich bislang kaum einen Vorteil von LR6 gegenüber LR5

Eine Tipp zum Schluss, - wenn dein Rechner noch gut in Schuss ist und Du damit noch länger planst, spendier ihr ein SSD Upgrade. Hier ist es dann in der Tat so das man den Eindruck hat vor einer komplett neuen Maschine zu sitzen ;) , .... so geschehen im letzten Jahr bei meinen i7 MacBookPro aus dem Jahr 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon recht, geht mir genau so. Update auf die letzte 5er
würde ich mir überlegen ist bei mir deutlich schneller geworden!

nice day
mangray
 
Die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Updates hängt von einigen Aspekten ab, die du unabhängig betrachten solltest:
1. Werden alle deine Kameras von deiner aktuellen LR-Version unterstützt (Bei jpg sollte das immer der Fall sein, die Frage bezieht sich auf RAW, sofern du es nutzt)?
Ja --> Keine Notwendigkeit für ein Update
Nein --> Ein Update auf eine neuere Version ist sinnvoll / notwendig

2. Gibt es in einer der neueren Versionen Features, die du benötigst (oder zumindest gerne haben möchtest)? Für mich bietet LR 6 z.B: kein wirklich wichtiges Feature, HDR und Pano fände ich aber ganz nett
Ja --> Du musst entscheiden, ob du es so sehr brauchst, dass du dafür Geld ausgeben willst
Nein --> Keine Notwendigkeit für ein Update

3. Bist du mit der Performance Deiner LR Version zufrieden?
Ja --> Keine Notwendigkeit für ein Update
Nein --> Jetzt wird die Antwort schwierig! Die Diskussionen zu LR 6 sind da sehr heterogen. Für mich wurde LR von Version 3 bis 5 mit jedem Release etwas schneller, Version 6 ist bei mir in einigen wenigen Punkten deutlich schneller in Summe deutlich langsamer und bei Funktionen wie Schärfen und Entrauschen nahezu unbenutzbar!
==> Hier hilft wirklich nur das Testen der Trialversion

4. Andere Aspekte ...

Noch ein Tipp zur Trialversion: Vorher alle Daten sichern!
 
ich habe mir mal soeben LR6 zum Testen installiert, was mir besonders gefällt ist der Radial-Filter für Portraits den es erst ab LR5 gibt.
Momentan arbeite ich noch mit LR4.
Wäre für mich fast schon ein Grund für LR6
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten