• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich überhaupt eine D300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_47958
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_47958

Guest
Ich weiß der Titel ist ein wenig provozierend, auch weil er so ähnlich schon dikutiert wird. Aber ich habe eine etwas andere Frage.

Momentan habe ich eine Anfang 2007 gekaufte Nikon D80 und bin auch völlig zufrieden.
Für meine Belange würde mir eine D300 zwar aufgrund der Haptik und des Rauschverhaltens ganz gut gefallen, aber ich bin ja vernünftig und sparsam und will meine durchaus noch aktuelle Hardware nicht, wie viele andere, zu einem Dumping-Preis verschachern.

Diese Eigenart einiger Menschen möchte ich mir aber zu nutzen machen :-):

Ich denke draran nächstes oder übernächstes Jahr den Body abzugraden.
Momentan geht die D2X für etwas unter 1000€ und die D2Xs für etwa 1350€ raus. eine D2Hs ist sogar noch viel billiger. In gutem Zustand.

1. Frage(n):
Welchen Vorteil, oder auch eklatanten Nachteil, haben diese beiden Profi-Bodys gegenüber einer D300 oder etwaigen D400? (Ich bin da nicht auf pendantische technische Feinheiten aus)

2.
Müssten nicht alle Leute die wie ich von der D80, D70(s), D50 etc. kommen schon der Vernunft wegen eher an die D2X(s) denken als an eine D300?

3.
Wird man mit einem der beiden Profi-Bodys irgendetwas irgendwann "fotografisch" nicht bewältigen können, was eine D300/D400 kann/können wird?

Es ist eigentlich nur ein Gedankenspiel, aber mich fasziniert einfach der Gedanke, dass man in der heutigen Zeit aufgrund der Gier (ich meine das nicht allzu böse) anderer einen Traum-Profi-Body, der mal fast 6500 Mücken gekostet hat, heute hinterhergeschmissen kriegt.

Kann ich mir dann in 2 Jahren auch eine D700 oder gar eine D3 für unter 1000€ leisten?


Bei Canon ist es im Übrigen das gleiche Spiel :-)



beste Grüße
 
Ich weiß der Titel ist ein wenig provozierend, auch weil er so ähnlich schon dikutiert wird. Aber ich habe eine etwas andere Frage.

Momentan habe ich eine Anfang 2007 gekaufte Nikon D80 und bin auch völlig zufrieden.
Für meine Belange würde mir eine D300 zwar aufgrund der Haptik und des Rauschverhaltens ganz gut gefallen, aber ich bin ja vernünftig und sparsam und will meine durchaus noch aktuelle Hardware nicht, wie viele andere, zu einem Dumping-Preis verschachern.

Diese Eigenart einiger Menschen möchte ich mir aber zu nutzen machen :-):

Ich denke draran nächstes oder übernächstes Jahr den Body abzugraden.
Momentan geht die D2X für etwas unter 1000€ und die D2Xs für etwa 1350€ raus. eine D2Hs ist sogar noch viel billiger. In gutem Zustand.

1. Frage(n):
Welchen Vorteil, oder auch eklatanten Nachteil, haben diese beiden Profi-Bodys gegenüber einer D300 oder etwaigen D400? (Ich bin da nicht auf pendantische technische Feinheiten aus)

2.
Müssten nicht alle Leute die wie ich von der D80, D70(s), D50 etc. kommen schon der Vernunft wegen eher an die D2X(s) denken als an eine D300?

3.
Wird man mit einem der beiden Profi-Bodys irgendetwas irgendwann "fotografisch" nicht bewältigen können, was eine D300/D400 kann/können wird?

Es ist eigentlich nur ein Gedankenspiel, aber mich fasziniert einfach der Gedanke, dass man in der heutigen Zeit aufgrund der Gier (ich meine das nicht allzu böse) anderer einen Traum-Profi-Body, der mal fast 6500 Mücken gekostet hat, heute hinterhergeschmissen kriegt.

Kann ich mir dann in 2 Jahren auch eine D700 oder gar eine D3 für unter 1000€ leisten?


Bei Canon ist es im Übrigen das gleiche Spiel :-)



beste Grüße

genau dieses Wunder hat kürzlich ein Kollege von mir vollbracht ;).
Er hat sich für ganz günstiges Geld eine D2x zugelegt, mit gerade mal 20'000 Auslösungen und kaum gebraucht ;).

Also... jetzt zu deinen Fragen:

1. die D2x rauscht m.E. gleich oder gar einwenig mehr als eine D200 (Trotz CMOS-Sensor). Gegenüber der D300/D400 kannst du dir den rest ja denken.

2. eigentlich genau nicht. Es hat ja meistens einen Grund warum man eine D70/D80 hat. Meistens aus Kompaktgründen.
Und eine D2x lässt sich nicht mehr so einfach in eine kompakte Bauweise verwandeln wie die Möglichkeit einen Optionalen BG anzuschrauben.
Dazu kommt, dass die D300 Leistungsmässig der D2 kaum nachsteht.
Und weiter hat sie m.E. ein AF-Modul drin dass sich gewaschen hat ;).

3. tja... das ist eine gute Frage.
Ich denke, gerade für Sport ist eine D300 gegenüber einer D2x schon ohne BG eine alternative. Mit BG keine rede mehr. Mit 8fps ist sie ein "thunder".
Nochmals das AF-System der D300 ist einfach eine Wucht.
Also gibt es sicherlich das ein oder andere, wo eine D2x vielleicht einwenig schlechter abschneiden wird. Aber man darf sich schon fragen, ob man überhaupt je in solchen Sitautionen mal kommt.
Daher, die D300 ist m.E. nicht gross was anderes als die D2x.
Dennoch bringt die D300 einpaar neuerungen und Verbesserungen mit, die auch eine D2x halt nicht hat.
Aber so ist es halt mti dem Fortschritt.
 
1. die D2x rauscht m.E. gleich oder gar einwenig mehr als eine D200 (Trotz CMOS-Sensor). Gegenüber der D300/D400 kannst du dir den rest ja denken.
Sie rauscht einiges mehr als eine D200. Die D2Hs hingegen etwas weniger, die hast du ja auch angesprochen. Ich habe von der nur weggewechselt, weil für meine Arbeiten die 4MP knapp wurden. Ansonsten in meinen Augen eine der Geheimtipps im Nikonprogramm, da die 4MP nicht mehr "zeitgemäss" sind, kann man sie für wenig Geld bekommen. Hat aber dann eine Profikamera mit entsprechender Leistung, die ausgenommen von den 12MP etwa auf der Stufe der D300 steht.
Dazu kommt, dass die D300 Leistungsmässig der D2 kaum nachsteht. Und weiter hat sie m.E. ein AF-Modul drin dass sich gewaschen hat ;).
Das AF-Modul der D300 ist die konsequente Weiterentwicklung des Moduls der D2-Serie und sicherlich nochmal etwas besser. Aber der Unterschied zwischen D3/D2 AF ist nicht so riesig wie bspw. zwischen der D200/D300.
Ich denke, gerade für Sport ist eine D300 gegenüber einer D2x schon ohne BG eine alternative. Mit BG keine rede mehr. Mit 8fps ist sie ein "thunder".
Naja, wie das halt mit alter Hardware ist. Ist alles eine Preisfrage. Wenn man eine D2Hs z.B. für wenig Geld kriegt, wäre das eine sehr interessante Alternative zu einer D300. Die D2x hingegen wird noch zu hoch gehandelt, wenn die Differenz zur D300 nicht zu gross ist, würde ich da eher die D300 nehmen. Da gibts nur wenig Gründe, die noch für eine D2x sprechen würden (Ausser die Preisdifferenz ist wieder grösser)
 
Ich denke, gerade für Sport ist eine D300 gegenüber einer D2x schon ohne BG eine alternative. Mit BG keine rede mehr. Mit 8fps ist sie ein "thunder".
Nochmals das AF-System der D300 ist einfach eine Wucht.
Also gibt es sicherlich das ein oder andere, wo eine D2x vielleicht einwenig schlechter abschneiden wird. Aber man darf sich schon fragen, ob man überhaupt je in solchen Sitautionen mal kommt.
Daher, die D300 ist m.E. nicht gross was anderes als die D2x.
Dennoch bringt die D300 einpaar neuerungen und Verbesserungen mit, die auch eine D2x halt nicht hat.
Aber so ist es halt mti dem Fortschritt.

So isses, so sehe ich es auch.
 
Es ist eigentlich nur ein Gedankenspiel, aber mich fasziniert einfach der Gedanke, dass man in der heutigen Zeit aufgrund der Gier (ich meine das nicht allzu böse) anderer einen Traum-Profi-Body, der mal fast 6500 Mücken gekostet hat, heute hinterhergeschmissen kriegt.
Ich habe zu Hause einen 10 jährigen Server rumstehen, Neupreis damals umgerechnet gute 8000 Euro, ich würde ihn dir für 1000 Euro verkaufen....

Gruss Astro
 
Es ist ja nicht so das man nur die D2 günstig gebracuht bekommen kann, mit der D300 ist das nicht anders seit die D700 auf dem Markt ist :rolleyes:

In der regel haben diese gebrauchten D300er sogar noch weniger Auslösungen als eine D2 weil sie eher aus den Händen von Hobbyisten stammen und nicht selten weniger als 10.000 Auslösungen haben.
 
dies beantwortet aber nicht die Frage ob es nicht sinnvoller wäre von einer D70/D80 zu den "Einstelligen" zu wechseln (D2x, ect) als zu einer D300/D400.

Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass man KB nicht einfach so mit dem Crop vergleichen kann.

Die Einer-Serie wurde gänzlich durch den KB abgelöst. Es gibt somit keine Einser mehr, die einen Crop ala D2 ect haben wird.
Und auch in Zukunft nicht.

Wenn ich auf den Crop angewiesen bin (vorhandene Teles mit bestimmter Brennweite) dann würde ich mich hüten mir eine KB zu zulegen.
denn eigentlich... D2 ist kein "Nachfolger" noch ein aktuelles Modell eines Segmentes. Sondern ein Ausläufer. Dieser wurde durch die D3 abgelöst (KB).

Die neue Crop-Flagg-Schiff-Reihe heisst "D300" (sowie deren Nachfolger).
Sie vereint die bisherige Performance der D2x im Crop und hängt noch einpaar Zacken drauf (AF, Framerate,100%-Sucher,...).
Nur weil sie kein integrierter Batteriegriff hat, heisst das nicht dass sie wengier wertig ist.

Wär aktuell eine Crop-Performancen-Schleuder haben will, wird um die aktuelle D300+MB10 kaum herum kommen.
Etwas besseres in Sachen Crop gibt es m.E. nicht.
Und mit der D400 wird es wieder sein.

Um das volle Potential aber ausreizen zu können, bedingt natürlich, dass man vorne nicht irgend welche langsame Gläser hinbindet.
 
Um das volle Potential aber ausreizen zu können, bedingt natürlich, dass man vorne nicht irgend welche langsame Gläser hinbindet.

Wobei es durchaus sein kann, dass die D2X eben auch mit AF-D Gläsern schön schnellen AF hat. Schon meine F4 versägt die S5 Pro da gnadenlos, wenn ich an beide das AF-D 35-70/2.8 ran mache. Wäre mal genau zu testen, wenn man sich dank Pro-Body neue AF-S Lisnen sparen kann (wo sie nicht optisch deutlich besser sind als die AF-D Pendants), und trotzdem genügend schnellen AF hat, dann ist das Fall klar, was total gesehn günstiger ist.
 
Wobei es durchaus sein kann, dass die D2X eben auch mit AF-D Gläsern schön schnellen AF hat. Schon meine F4 versägt die S5 Pro da gnadenlos, wenn ich an beide das AF-D 35-70/2.8 ran mache. Wäre mal genau zu testen, wenn man sich dank Pro-Body neue AF-S Lisnen sparen kann (wo sie nicht optisch deutlich besser sind als die AF-D Pendants), und trotzdem genügend schnellen AF hat, dann ist das Fall klar, was total gesehn günstiger ist.

Naja... ehrlich gesagt, wer sich eine D300 leistet, warum noch sparen beim Glas?
Diese Taktik geht bei mir irgendwie schon länger nicht auf hier im Forum.
Und doch scheint es eine gängige Praxis zu sein.

"Alle 2 Jahre der neuste Schrei, und dafür billige Linsen". Und nachträglich fragen warum die Bilder halt trotzdem nur durchschnitt sind.

Nochmals, Gläser überleben mindestens 3-4 Kamera-Generationen.
Wenn ich da eine Linse im Wert von 2000Euro investiere habe ich gerade mal ein Amortisierungsgrad von 200Euro/Jahr.
bei einer Kamera die jedesmal 2000Euro kostet sind das 1000Euro/J (wenn sich die Leute ständig das neuste Ding an Land ziehen).

Desshalb. was gibt es schnelleres als eine D300 + AF-S 300/2.8?
(Ausser vielleicht an einer D3, wobei es dort dan wohl eher jammern auf hohem Niveau ist)

Ich will nicht die alten Scherben schlecht machen.
Aber wenn man sich ein Body gönnt der 2000CHF kostet, warum dann nicht auch gleich ein Glas, dass dem Body auch einwenig ebenbürdig ist (wenn man die AF-Performance denn benötigt)?
 
Momentan geht die D2X für etwas unter 1000€ und die D2Xs für etwa 1350€ raus. eine D2Hs ist sogar noch viel billiger. In gutem Zustand.

Hierzu gleich vorneweg: Vergiss die D2Xs. Wenn es Dir nicht gerade um den High-Speed-Crop-Modus geht, ist der einzige Unterschied der etwas bessere Monitor der D2Xs.

Die D2Hs ist was ganz anderes, wegen der weitaus geringeren Auflösung. Dafür würde ich die D80 nicht hergeben, die käme allenfalls als Ergänzung in Frage. In diesem Zusammenhang könntest Du dann auch über eine D2H nachdenken, die ist noch mal billiger. Die Unterschiede zwischen D2Hs und D2H sind zwar größer als zwischen D2Xs und D2X (die D2Hs ist praktisch eine D2X mit dem Sensor der D2H), sie betreffen allerdings in erster Linie bestimmte Zubehörteile (WLAN, GPS), wo es bei der D2H Einschränkungen gibt. Der Unterschied beim Rauschen wird sehr oft überschätzt, bei Verwendung des NEF-Formats bleibt davon nur sehr wenig übrig. Es handelt sich in erster Linie um eine Entrauschung bei der Konvertierung in JPG.

1. Frage(n):
Welchen Vorteil, oder auch eklatanten Nachteil, haben diese beiden Profi-Bodys gegenüber einer D300 oder etwaigen D400? (Ich bin da nicht auf pendantische technische Feinheiten aus)

Zur D400 kann Dir niemand was sagen. Bei der D300 muss man die Variante mit und ohne MB-D10 unterscheiden. Eine voll aufgerüstete D300 mit MB-D10 und EN-EL4a wird aber schon reichlich teuer. Gegenüber der D300 mit MB-D10 ist die D2X hinsichtlich der Bildfrequenz unterlegen, ohne MB-D10 gibt es keinen Unterschied. Die D2X rauscht bei höheren Empfindlichkeiten etwas mehr (wird aber auch oft maßlos übertrieben), hat aber einen besseren Sucher. Das AF-Modul der D300 ist zwar neuer, aber die D2X hat einen stärkeren AF-Motor, was sich nur bei Objektiven ohne SWM auswirkt. Und natürlich hat die D2X keinen Blitz.

Die D2X hat das bessere Akku-System. Das steht mit erheblichem Aufpreis aber auch für die D300 zur Verfügung.

2.
Müssten nicht alle Leute die wie ich von der D80, D70(s), D50 etc. kommen schon der Vernunft wegen eher an die D2X(s) denken als an eine D300?

Nein. Die D300 ist eher die pragmatische Entscheidung, für die D2X würde man sich aus Freude am Profigerät entscheiden. Schließlich ist die D2X schwerer.

3.
Wird man mit einem der beiden Profi-Bodys irgendetwas irgendwann "fotografisch" nicht bewältigen können, was eine D300/D400 kann/können wird?

Die D400 wird die D2X ganz klar übertreffen, die D300 schafft es noch nicht. Die Nachteile der D2X wurden schon genannt.

Es ist eigentlich nur ein Gedankenspiel, aber mich fasziniert einfach der Gedanke, dass man in der heutigen Zeit aufgrund der Gier (ich meine das nicht allzu böse) anderer einen Traum-Profi-Body, der mal fast 6500 Mücken gekostet hat, heute hinterhergeschmissen kriegt.

Dann solltest Du Dich vielleicht für eine Kodak DCS 760 interessieren. :D Die hat sogar Wechselsucher und war noch weitaus teurer als eine D2X (die übrigens nie mehr als 5000 Euro gekostet hat - aber ich weiß ja nicht, was bei Dir "Mücken" sind). Das wäre dann aber auch mit deutlichen Abstrichen und Problemen verbunden.

Kann ich mir dann in 2 Jahren auch eine D700 oder gar eine D3 für unter 1000€ leisten?

D700: Ja. D3: Nein.

Bei Canon ist es im Übrigen das gleiche Spiel :-)

Nö, die Unterschiede zwischen den 1ern und der Klasse darunter sind deutlich größer als bei Nikon. Zudem unterscheiden sich da auch noch die Sensorformate.
 
Naja... ehrlich gesagt, wer sich eine D300 leistet, warum noch sparen beim Glas?
Diese Taktik geht bei mir irgendwie schon länger nicht auf hier im Forum.
Und doch scheint es eine gängige Praxis zu sein.
Naja man sollte schon unterscheiden. Man kann auf verschiedene Arten beim Glas sparen. Und bei der Antwort ging es ja nicht darum, auf ne D300 ein Plastikkit draufzuschrauben (die oftmals besser sind als ihr Ruf)
Nochmals, Gläser überleben mindestens 3-4 Kamera-Generationen.
Wenn ich da eine Linse im Wert von 2000Euro investiere habe ich gerade mal ein Amortisierungsgrad von 200Euro/Jahr.
Es geht ja nicht "nur" um eine Linse. Üblicherweise hat man mehrere Linsen, verschiedene Brennweiten, Spezialobjektive. Das kann man, insbesondere wenn man das als Hobby betreibt rein finanziell kaum auf einen Schlag alles mit den neusten Linsen abdecken. Der Aufbau seines eigenen Systems ist bei den meisten auch ein längerer Prozess, wo man auch mal Kompromisse macht, bis man sich die ultimative Linse leisten kann/will.
Ich will nicht die alten Scherben schlecht machen.
Aber wenn man sich ein Body gönnt der 2000CHF kostet, warum dann nicht auch gleich ein Glas, dass dem Body auch einwenig ebenbürdig ist (wenn man die AF-Performance denn benötigt)?
Also vielleicht mal etwas differenzierter. Es gibt aktuell noch nicht alle Linsen bei Nikon als AF-S. Insbesondere die kurzen FB fehlen ja noch. Also ist man teils noch auf den normalen AF angewiesen.
Zudem wurden die alten AF-Objektive nicht auf einen Schlag schlechter und die neuen AF-S übertreffen nicht alle ihre Vorgänger um Welten. Da darf man durchaus auch mal kritisch betrachten, ob sich die Neuanschaffung lohnt.
Dann nochwas zur AF-Performance. Du schreibst immer wieder, dass der AF der D300 besser ist als der AF der alten D2-Serie. Das würde ich so nicht unterschreiben. Der AF besteht aus mehreren Komponenten. Das AF-Modul ist meiner Meinung nach das gleiche wie aus der D3. Das ist ein Plus. Ob aber die D300 dieselbe Rechenpower (für den AF) hat, das wissen wir nicht, ich gehe davon aus, dass die etwas schwächer ist. Dies war bspw. extrem deutlich wenn ich mit dem 70-200 an der D2Hs und dann an der D200 gearbeitet habe. Trotz AF-S war die D200 doch ein spürbares Stück langsamer. Der dritte Punkt ist dann der AF-Motor, der bei der D300 mit ziemlicher Sicherheit auch schwächer ist, als bei der 1er Serie. Also wer nicht Krösus ist und aus AF-Objektiven noch das beste rausholen will, ist evtl. trotzdem besser bedient mit einer D2-Serie statt einer D300.
Aber ich bin auch der Meinung, die D2-Kamera müsste doch schon preislich um einiges attraktiver sein, als eine D300, das ich mich für die D2 entscheiden würde.
Die D2Hs ist was ganz anderes, wegen der weitaus geringeren Auflösung. Dafür würde ich die D80 nicht hergeben, die käme allenfalls als Ergänzung in Frage.
Seh ich auch so.
Der Unterschied beim Rauschen wird sehr oft überschätzt, bei Verwendung des NEF-Formats bleibt davon nur sehr wenig übrig. Es handelt sich in erster Linie um eine Entrauschung bei der Konvertierung in JPG.
Die Unterschiede zwischen einer D2H und einer D2Hs sind marginal und riesig zugleich. Du hast prinzipiell recht, was den Sensor anbelangt, aber die D2Hs bringt die Elektronik und auch die übrigen Fortschritte der D2 Serie mit. Die D2H hat bspw. das antiquierte Bedienkonzept der D1-Serie noch. Der Weissabgleich ist bspw. wesentlich schlechter als der der D2Hs. Der Unterschied beim Rauschen ist meiner Meinung nach schon erheblicher. Da die nef der D2Hs auch direkt mit den Einstellungen der jpg in NX weiterverarbeitet werden, kommt man mit weniger Aufwand auf gute Resultate. Also ich würde auf jeden Fall auf eine D2Hs schauen, der Preisunterschied sollte inzwischen marginal sein.
 
@nac

ich kann nur sagen... wer billig kauft, kauft 2x. Und wer zweimal kauft, kauft meistens teurer als wenn man einmal richtig kauft.
Von daher würde ich es auch mal betrachten.

Weiter kommt dazu, dass genau der Aufbau des Linsenpark das spannende am ganzen ist. Und genau da, ist man ja nicht gezwungen alles auf einmal zu kaufen.
Vielleicht auch mal einwenig warten (was hier einigen sehr schwer fält) und einwenig sparen, würde auch nciht schaden.
Stattdessen kaufen sie sich dann die Scheibe A für 350Euro, und 2 Wochen verkaufen sie diese wieder für nen Apfel und nen Ei für Scherbe B die dann 800Euro kostet. Und weil sie mit der auch nicht richtig zu frieden sind, kaufen sie sich dan trotzdem dass, was sie schon immer wollten...

Dann... nur weil du es nicht weist, heisst das nicht, das andere keine Erfahrungen damit haben... bezüglich Rechenpower der D300 gegenüber der D3.
Meinen Erfahrnugen zu Folge steht die D300 bezüglich AF der D3 kaum nach.
Da hatte die D200 deutlich grössere Differenzen.

Desshalb lassen sich auch nicht die gleichen Schlüsse aus D200/D2 zur D300/D3 ziehen.

Ausserdem... An einem AF-S-Objektiv ist es ja keine Frage mehr der "Antriebs-Stärke", sondern der wie ausgeklügelt die AF-Berechnung funktioniert.
Die D300 hat ein komplet neuse Modul erhalten, wie auch die D3.
Und das D300-Modul liegt dem D3 sehr nahe. Einfach gesagt... Spitzenmodul für Spitzenklasse.
Nicht umsonst findet die D300 gerne als Zweitbody auch Einzug bei D3-Besitzer.
 
ich kann nur sagen... wer billig kauft, kauft 2x. Und wer zweimal kauft, kauft meistens teurer als wenn man einmal richtig kauft.
Von daher würde ich es auch mal betrachten.
Das streite ich ja nicht ab. Aber wenn ich der Logik mal konsequent nachgehe, müsste ich mal mindestens neben der Kamera mal so als Beispiel ein 14-24, 24-70 und 70-200 kaufen. Jeder kann beliebig seine eigenen Traumlinsen da einsetzen, aber da würde sich eh locker der Kamerabetrag noch grad so 3-4x zusätzlich ausgeben. Und das liegt bei eher wenigen Leuten einfach so im Portemonnaie, trotzdem ist es sinnvoll relativ rasch ein passendes Objektivset für seine Grundbedürfnisse zusammenzustellen. Auch kaufe ich lieber die "alte" AF-Version einer Linse für einen Bereich, den ich weniger nutze und nehme die vielleicht etwas schlechtere Qualität in Kauf. In Kürze, es gibt genug Gründe, nicht unbedingt nur die neusten AF-S Objektive zuzulegen.
Stattdessen kaufen sie sich dann die Scheibe A für 350Euro, und 2 Wochen verkaufen sie diese wieder für nen Apfel und nen Ei für Scherbe B die dann 800Euro kostet. Und weil sie mit der auch nicht richtig zu frieden sind, kaufen sie sich dan trotzdem dass, was sie schon immer wollten...
Das sind nicht die Leute, die ich damit meine. Den Typus Käufer wird immer dem nächsten nachhecheln.
Dann... nur weil du es nicht weist, heisst das nicht, das andere keine Erfahrungen damit haben... bezüglich Rechenpower der D300 gegenüber der D3.
Ich habe nicht gesagt, dass ich keine Erfahrung damit habe. Aber es ist davon auszugehen, dass der Rechenpower kleiner ist, sonst würde auch der kleinere Akku nicht so gut halten bei der D300.
Meinen Erfahrnugen zu Folge steht die D300 bezüglich AF der D3 kaum nach.
Ich hatte die D200, die D2Hs, die D300 und die D3. Nur die D300 und die D3 nicht allzulange parallel, da ich die D300 dann verkauft habe. Und daher erlaube ich mir da durchaus auch ein Urteil.
Da hatte die D200 deutlich grössere Differenzen.
Desshalb lassen sich auch nicht die gleichen Schlüsse aus D200/D2 zur D300/D3 ziehen.
Ja, die Differenz ist kleiner geworden, aber sie ist vor allem in Extremsituationen für mich noch deutlich spürbar. Und die D300 und die D2Hs habe ich eine Weile parallel genutzt. Und meine persönliche Einschätzung daher, das die zwei, in Bezug auf AF etwa auf demselben Niveau sind (den AF-Motor mal aussen vor).
Ausserdem... An einem AF-S-Objektiv ist es ja keine Frage mehr der "Antriebs-Stärke", sondern der wie ausgeklügelt die AF-Berechnung funktioniert.
Richtig, den stärkeren AF-Motor habe ich als Grund genannt, wenn man auch AF-Linsen noch zur Hochform bringen will
Die D300 hat ein komplet neuse Modul erhalten, wie auch die D3.
Und das D300-Modul liegt dem D3 sehr nahe. Einfach gesagt... Spitzenmodul für Spitzenklasse.
Und genau hier differenzierst du nicht genau. Das AF-Modul ist anscheinend praktisch das gleiche. Die Berechnungen für den AF (Anfahrrampen für den AF-S etc.) passieren aber nicht in diesem Modul, sondern im Prozessor (Prozessoren) der Kamera und hier würde mich sehr wundern, wenn nicht die D3 doch noch erheblich mehr Leistungsreserven hat. Schlicht auch weil sie mehr leisten muss. Und bezogen auf meine Aussage oben, bin ich der Meinung dass die D2 Serie da nicht weit weg ist von dem was in der D300 drin ist.
Die D200 hatte für mich vor allem beim AF im dunkeln Schwäche, einer der Hauptgründe für den Wechsel zur D300 und da hat Nikon effektiv gut nachgelegt.
 
Also ich bin wirklich gespannt, ob die Werterluste einer aktuellen D3x ebenfalls so ausfallen werden wie bei den jetzt älteren Modellen.

Ich glaube selber eigentlich weniger das es so sein wird. Die jetzt Älteren Modelle haben in mancherlei Hinsicht einfach Einschränkungen, die heute selbst eine Einstiegs DSLR nicht mehr hat - abgesehen von der "wertigeren" Verarbeitung und den hochwertigeren Materialien. Eine D3x hat aber in 4 Jahren nun immer noch einen Vollformat Sensor mit superwenig Rauschen und 24 Mpix UND einen hochwertigen Body.

Ich denke nicht das in 4-5 Jahren es derart essentielle Steigerungen überhaupt noch geben kann wie das in den letzten 4-5 Jahren passiert ist.

Deshalb wird eine schöne D3x - solange sie nicht total verheizt ist - wohl auch in 3-4 Jahren noch eine gute Stange Geld kosten - Nun ja - mal abwarten! :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@nac

ich würde mal sagen, wir reden wohl vom gleichen :top:


Wollte mich da schon nicht "zu sehr" in der Differenzierung vertun.
Aber du hast natürlich recht.
Die D300 ist hier sicherlich der D3 unterlegen.
Nur eben, ist wohl der Unterschied nicht mehr so gravierend, wie die Unterscheide der D200/D2 (wie du auch schon bestätigt hast).

Kann ja auch nicht so gross sein. Warum? Auch die D300 leistet mit BG bereits 8fps. Und das braucht schon ein ordentliches Stück AF-Power.
dass aber eine D3 im JPEG ihre 11fps raus kitzelt... da kann man sich ja denken was das braucht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten