• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F/Z Lohnt sich Systemwechsel?

Ich habe heute für 900 € die Z50 inkl 16-50 und 50-250 Objektiv gesehen und gekauft. Bei dem Preis musste ich zuschlagen.
Leider wurde der unrealistisch niedrige Preis vom Händler storniert. Aber das hat mir bei der Entscheidung geholfen. Ich denke, ich möchte die Z50 versuchen…

Das ist natürlich schade, leider gibt es immer wieder diese fake Angebote im Netz, da kommen aber auch noch weitere seriöse, gerade wenn Nikon wieder Rabatt Aktionen hat.
Gut, wen man etwas Zeit hat…
 
Hi.
War die Pentax MX haptisch wirklich so besonders?
Das war schon etwas ganz besonders Stabiles, das kleine Schätzchen. Ich habe mal erlebt, wie jemand mit einem ausgewachsenen LKW über eine (zum Glück nicht meine) MX gerollt ist, voll mit den Rädern drüber. Das Objektiv war Schrott aber die Kamera hat danach weiter völlig normal funktioniert. Es gab nicht mal wirkliche Kratzer am Body. Ich habe schon viele Kameras in der Hand gehabt, an eine stabilere Kamera als die MX kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. Ich war damals super gerne mit der MX unterwegs, meist mit dem Pentax-M 2,0 85mm dran. Viel lieber als mit der ME Super, die ich gleichzeitig hatte. Außerdem war die MX meine letzte Kamera, die komplett ohne irgendwelche Batterien funktioniert hat. Sie hatte zwar eine Batterie, die war aber nur für den Belichtungsmesser. Der Verschluss und alles andere funktionierte rein mechanisch.
 
Das ist natürlich schade, leider gibt es immer wieder diese fake Angebote im Netz...

Diese Erfahrung habe ich auch schon zwei mal gemacht. Damit hat man aber die Leute mal am Haken weil kaum jemand dann noch über seine "spontane" Kaufentscheidung nachdenkt sondern beim nächsten mal wieder "kaufen" anklickt auch wenn es dann viel mehr kostet.

Das ist keine Entscheidungshilfe sondern Kundenfang. Der Verkaufsbereich hier im Forum ist da um vieles seriöser.
 
Klickt dann wirklich jemand auf "kaufen"?
Ich bin eher genervt und versuche diesen Händler nicht mehr zu nutzen

Da hatte ich mich auch schon gefragt, welches Kalkül hier dahinter steckt ...
 
Ich sage es ehrlich, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.

Ich würde aber eine modernere gebrauchte Nikon DSLR (D7500, D500) kaufen und schauen ob ich damit zufrieden wäre. Das sind doch alles vernünftige Objektive daher sehe ich da keinen Grund zwangsläufig zu wechseln. Das ist der geringste Aufwand und wenn es nix ist wird man die Kamera auch wieder mit min. Verlust oder sogar ohne los.

Dann kann man immernoch auf eine Spiegellose wechseln. Da würde ich bei APS-C aber niemals bei Nikon bleiben und auch nicht zu Sony oder Canon sondern zu Fuji gehe. Das ist das einzige vernünftige APS-C System. Bei allen anderen gibt es bisher (vermutlich auch in Zukunft) nur eine kleine Auswahl an APS-C Objektiven. Da verspielt man doch den Vorteil des kleineren Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm du überlegst, ob du von deinem Kamerasystem mit
50mm f2,8, 100mm f2,8, 250mm f5
umsteigst auf
50mm f6,3, 100mm f5,6, 250mm f6,3
weil du glaubst der AF ist besser?

Dafür, dass du im gesamten Brennweitenbereich min 2! Blenden schlechter unterwegs bist 1400,-€ zu bezahlen klingt nach nem sch*** Deal.

Viele Grüße

Uli
 
Hmmm du überlegst, ob du von deinem Kamerasystem mit
50mm f2,8, 100mm f2,8, 250mm f5
umsteigst auf
50mm f6,3, 100mm f5,6, 250mm f6,3
weil du glaubst der AF ist besser?

Dafür, dass du im gesamten Brennweitenbereich min 2! Blenden schlechter unterwegs bist 1400,-€ zu bezahlen klingt nach nem sch*** Deal.

Viele Grüße

Uli

Freistellung hat sich damit auch erledigt bei den Portraits und Insekten.
 
Hier im Kaufebreich wird eine D7500 inkl. 16-80VR für lächerliche 850.- angeboten. Das ist ein super Angebot.

In fast jeder Beziehung einer Z50 mit Kitlinse überlegen.
 
Ich denke die (Lock-)Angebote für einen lächerlich niedrigen Preis und das geringe Gewicht der Z50 haben mich verführt.
Verdammt. Dann bin ich ja auch ein Opfer der Masche geworden. Nur, dass ich das Bundle dann nicht für den vollen Preis gekauft habe.

Zuvor hatte ich mir selbst hier begründet: ich habe vier Objektive, mit denen ich sehr zufrieden bin und die ich super finde. Was ein Upgrade vertragen könnte, wäre der Body. Alles andere ist eine Hilfslösung, bei der ich Kompromisse eingehen muss.

Somit: Danke an das stornierte Lockangebot. Ich schaue mich mal vorsichtig nach D7500 um.

Frage:
In einem Gebraucht-Equipment-Shop fand ich
"Zustand mit einer Verschlusszeit von X.XXX"
Heißt das, dass der Auslöser X.XXXmal verwendet wurde?

Dürft ihr mir hier den Gebraucht-Equipment-Shop eures Vertrauens empfehlen? Ich kenne mich dort gar nicht aus. Gerne auch pern PN :)
Danke.
 
Müsste eigentlich Verschlusszahl oder besser Auslösungen heissen.

Ich habe mit Gebrauchtkauf insgesamt hier in Forum die besten Erfahrungen gemacht. Es gibt zwar bei Privatkauf kein Gewährleistung aber im Vergleich zu Händler, Ebay etc aber das habe ich hier noch nie gebraucht. Und wenn es was zu klären gab, ging das immer sehr nett und problemlos. Kein ewiges Gerenne und Geschreibe wie beim Händler.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2119562
 
Freilich ist das Preis- / Leistungsverhältnis bei gebrauchten DSLR viel besser als bei DSLM. Vielleicht sollte man sich aber auch fragen weshalb.
Eine D7500 ist in so ziemlich allen Belangen besser als die D5100, ob sie aber die Problemchen des TO lösen??
Aus meiner Sicht sind die Z einfacher in der Handhabung, AF Messfelder über einen sehr weiten Bereich und viel zuverlässiger als bei DSLR. Freilich ist so ein Umstieg teuer, aber ich kenne eigentlich niemand der es bereut hat.

Wie dem auch sei, bei Gebrauchtkauf würde ich auch dieses Forum empfehlen. Hier bin ich noch nie enttäuscht worden, weder als Käufer noch als Verkäufer.
 
Hi.
... Ich habe meinen ersten Kontakt zum Canon EOS System vor vielen, vielen Jahren bis heute nicht vergessen. Ich bekam eine EOS 3000 (wenn ich mich recht erinnere, das damalige billigste Einsteigermodell jedenfalls) in die Hände gedrückt. Ich fass die Kamera an und habe sie gleich wieder weg gelegt. ...

Same here. Ich wollte 2005 felsenfest die EOS 350D kaufen - dank tollem Verkäufer wurde es eine Sony DSC R1

... bis heute mit meine "Lieblingskameras" waren die Pentax MX, ....

Die MX hat mich von 1983 bis 2003 begeistert, leider habe ich sie 2007 verkauft. Super tolle solide Kamera (ein Profi hatte mir geraten, auf Automatiken zu verzichten).

Zum Thema:
Ich stand gerade kurz vor dem Wechsel zu einer "z" empfand aber das Anfassgefühl als Rückschritt (oder zumindest: zu ungewohnt). Ich habe dann gebraucht eine zweite D750 gekauft. Mit Griff für 600,-- . Ich wollte beim Einsatz von 2 Gehäusen nun unbedingt mal die gleichen Sensoren und das gleiche Handling haben. Kurz danach ein Portrait-Shooting mit den Nikkoren 35/1.4 und 85/1.4. In einer Stunde insgesamt 340 Bilder gemacht, überwiegend im Bereich von 1.8 - bis 2.2, und es war am Ende ein einziges Bild (im Bereich der Augen) unscharf. Für mich ist das vorerst meine Traumkombi.
Da der TO einige APS-C Linsen hat, wäre meine Empfehlung auch eine D7500 oder sogar eine D7200.
 
Sodele, hab alle Seiten übersprungen.

Einen Systemwechsel würde ich nicht empfehlen, es sei denn, Geld spielt keine Rolle.

Überlege dir, was du an der D5100 schätzt und was nicht.
Dann frage dich, was Größe und Gewicht bei der Entscheidung für eine Wertung haben.

Dann gibts innerhalb des Systems zwei Möglichkeiten:

1. Löse das Problem. Bei Zoomobjektiven ist die Nachjustierung immer ein Kompromiss. Schick dein Sigma 17-50 - Objektiv zum justieren ein und justiere anschließend an der Kamera. Vermutlich hat das 105er keine Probleme.

2. Kaufe gebraucht eine der Nachfolgermodelle. Hier wird sich die Auflösung von 16 auf 24 MPix erhöhen. Das bedeutet, mehr Datenvolumen und eine höhere Sichtbarkeit von optischen Fehlern deiner Objektive. Vermutlich wird dadurch dein Schärfeproblem schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gebrsuchtkauf beim Händler mit den 3 Buchstaben geht genausogut wie die Inzahlungnahme dort.
 
Wenn das Budget von €3K ausgeschöpft werden soll würde ich eher zu einem glatten Schnitt raten und auf Vollformat setzen. Eine Z6 mit 24-70/4 und dazu das teure 105er Makro. Oder halt das vorhandene Makro mit Adapter nutzen wenn möglich. Von den andern Sachen würde ich mich verabschieden. Falls ein mittleres Telezoom benötigt wird, das 70-300 AF-P mit Adapter. Das hat einen flotten Fokus und ist sauscharf (y)
 
Hallo,

mach Dich frei! Jetzt hast Du die Gelegenheit.

Ich würde alles beim Händler in Zahlung geben und mir mal die Olympus OM-1 mit dem Olympus 12-100mm F4 IS Pro zeigen lassen.
Das Objektiv entspricht 24-200 KB. Das Ganz ist Wasser- und Staubdicht, hat ein sehr angenehm geringes Gewicht und ist perfekt für die Reise. Die Kamera lässt selbst meine Nikon Z 6 II in vielen Belangen alt aussehen. Blackout-free EVF, und einige Alleinstellungsmerkmale wie z. B. Pro Capture oder Live Composite. Das Kamera-Menue war früher nicht so gut, inzwischen halte ich es für sehr gut und viel besser als bei meinen Nikons.
Preislich liegst Du zwar etwas über den 3.000€, aber mit den in Zahlung gegebenen Sachen und etwas Verhandlungsgeschick solltest Du das unter die Preisschwelle drücken können. Vielleicht gibt es ja auch noch eine Casch back Aktion.
 
Hallo zusammen,
ich fotografiere seit 2014 mit einer Nikon D5100.
Meine Frau und ich haben folgende Objektive:
(i) Sigma 17-50 mm, F2.8
(ii) Tamron 10-24, F3.5-4.5
(iii) Sigma 105 mm, F2.8
(iv) Tamron 70-300 mm, F4-5.6

Lohnt sich ein Upgrade?

Können Objektive weiter verwendet werden?

Welcher Hersteller ist der beste für spiegellose Kameras?

Danke für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Willie

Das ist eine typische Frage, bei der man von 10 Usern 11 verschiedene Meinungen bekommt. Du musst selbst wissen, was Dir Dein Hobby finanziell wert ist. Wenn Du das weißt, rechne aus, was Dich die diversen Möglichkeiten kosten.
 
Und ich rate Dir wie manch andrer hier zur D5600.
Besser als deine jetzige, klein, leicht aber handlich, touchbarer Klappmonitor und kein Objektiv musst du neu kaufen. Du wirst dich wundern, was sich zwischendrin verbessert hat. Die größeren Modelle haben genannte Vorteile, sind aber Brocken. In der Bildqualität muss man erstmal Unterschiede finden.
Die D5600 ist auch insgesamt eine preisgünstige Lösung, so dass du noch 35er 1,8 oder das 40, 2,8 Micro kaufen kannst und immer noch keine 1000 Euro ausgegeben hast.
 
Zusammengefasst:

Lohnt sich ein Upgrade?

Nur wenn dir der Autofokus deiner 5100 zu langsam ist und/oder du oft bei ganz wenig Licht fotografierst.
"Bessere" Bildqualität (bei durchschnittlichen Lichtsituationen) wirst du mit einer modernen Kamera nicht bekommen (ja, im Labor und bei 100% Vergrößerung schon, sichtbar aber so gut wie nicht).

Können Objektive weiter verwendet werden?

Nur mit Adaptern. Dabei ist zu bedenken, dass die Objektive an einer neuen Kamera nicht besser werden. Und eure Objektive decken einen weiten Bereich ab und sind mindestens gut, wozu also aufrüsten?

Welcher Hersteller ist der beste für spiegellose Kameras?

Canikonsonyfilm ;) Im Ernst, das kann man kaum objektiv beantworten.
 
Wenn jemand 8 Jahre lang eine bestimmte Kamera in Benutzung hatte und dann fragt "lohnt sich ein Upgrade" kann man eigentlich nur mit "nein" antworten.

Kleinere AF Probleme wirst Du auch mit den Z haben, das ist kein Argument. Nutze die Kamera, solange sie funktioniert, und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten