• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich noch eine alte Fuji X100?

mjpr

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin aktuell am überlegen, mir als "Spielzeug" eine Fuji X100 zuzulegen. Eigentlich bin ich mittlerweile bei Sony zuhause und fühle mich da wohl, denke auch gar nicht über einen Systemwechsel nach. Aber je mehr ich mich in das Thema Fuji X100 eingelesen bzw. Videos geschaut habe, desto mehr interessiert ich das Thema.

Der Gedanke eine sehr kleine kompakte Kamera ohne Wechselobjektiv einfach in der Jackentasche mitnehmen zu können und sich nicht auf irgendwelche großartig technischen Einstellungen, anschließende Raw-Bearbeitung etc. konzentrieren zu müssen, sondern mittels der recht ansehnlichen Filmsimulationen genau mit dem zu arbeiten was man dabei hat ist recht reizvoll.

Nachdem es aber wie gesagt nur ein "Spielzeug" sein soll, bin ich nicht gewillt 1500 Euro oder mehr für eine aktuelle X100V(I) auszugeben, sondern habe mal nach gebrauchten X100 der ersten Generation geschaut, die so für ca. 350-450 Euro über den Tisch gehen.

Taugen diese Modelle noch was, oder sollte man doch etwas tiefer greifen und zu einem aktuelleren Modell gehen? Hat da jemand Erfahrung mit den "alten Schinken"? ;)
 
Ich sag mal so: Solange du keinen der Nachfolger zum Vergleichen in der Hand hast, wirst du mit der X100 sicher deinen Spaß haben. Die Ur-X100 hat auf jeden Fall Charme, aber ob du damit auf lange Sicht glücklich wirst, hängt auch davon ab, wie verwöhnt du mit technischen Features bist. Oder wie z.B. dein Anspruch an AF-Geschwindigkeit/-genauigkeit ist. Und mir wäre sie zu den aktuellen Gebrauchtpreisen einfach zu teuer. Schon deutlich zeitgemäßer und in Sachen Preis/Leistung spannender ist wahrscheinlich die X100F.
 
Die lohnt sich als Spielzeug auf jeden Fall 🥰

Ich hab auch die x100vi aber nun schon die 4. von der Ur-x100 da ich sie immer vermisste wenn ich sie verkauft hatte 🙈
 
Ich hatte die Erste, die S, 3x die F, die V und nun die VI. Ja, die erste X100 macht total Spaß und lohnt sich auf jeden Fall, allerdings sind die Preise viel zu hoch. Ich würde für 13-14 Jahre alte Technik keine 400 Euro ausgeben, aber toll ist sie.
 
Nimm sie vorher mal in die Hand und schau auch, ob du mit dem Menu gut klar kommst. Das war für mich bei meinen diversen Fujiversuchen immer eins der Hauptkriterien, weswegen ich letztlich nichts mehr von Fuji habe.
 
Danke schonmal für die Antworten. Leider hat sich die "erste" X100 bei der der Preis halbwegs interessant gewesen wäre erst mal erledigt, und die 500-600 Euro die teilweise noch aufgerufen werden seh ich nicht ein. Jetzt muss ich mal schauen ob ich einfach mal abwarte oder mich doch für eine X100V entscheide, aber die sprengt als "Spielzeug" schon deutlich das Budget. ;)
 
Die Preise sind abstrus für den gebotenen Gegenwert, selbst mit gutem Willen und Nostalgie bei der Sache, sowohl für die neuen als auch gebraucht für die alten. Wir haben die X100F neben unserem Canon-Equipment, und schon als sie parallel zur 5D4 genutzt wurde, war das immer frustrierend in diversen Hinsichten (Bildqualität zuvorderst, der hässliche Sonnenstern und insgesamt das mäßige Objektiv, Menüführung und Geschwindigkeit der Kamera allgemein danach, Autofokus in Innenräumen, Dateien mit Würmchen in Lightroom, die vielbeschworenen Fujifarben, die bei Canon viel, viel schöner sind, etc.) und so richtig doll war sie nie. Jetzt, parallel zur R5, sind alle Schwächen in unserer Wahrnehmung derart in den Vordergrund getreten, dass wir sie kaum noch nutzen. Eine noch ältere X100 würde ich nicht kaufen. Die waren zu ihrer Zeit attraktive Kameras, sind aber in meinen Augen nicht so gut gealtert wie andere Modelle. Ich muss allerdings sagen, dass trotz der Frustration über die technischen Mängel es schon auch Spaß gemacht hat, damit z.B. wandern zu gehen.
 
Wenn man die x100 mit top-Modellen der DSLM vergleicht kann sie nur verlieren, aber dafür ist sie auch nicht gedacht.
Sie ist kompakt, super zu bedienen und macht tolle Fotos…. Also macht sie einfach spaß.

Die aktuellen Versionen V und VI sind deutlich verbessert aber auch größer/schwerer und mit Funktionen überfrachtet

Daher habe und nutze ich beides

Es geht beim fotografieren eben nicht immer nur um technische Höchstleistungen und pixelpeepen
 
mir als "Spielzeug" eine Fuji X100 zuzulegen
als Spielzeug lohnt sich alles, solange du konform mit dem Preis gehst. Da geht auch eine alte X100 genau so gut wie eine X-T1 oder alten 1 Zoll Spielereien von Fujifilm. Soweit ich weiß gab es da auch APS-C Kompaktkameras vor der X100. Bei Fujifilm kommt aktuell noch die Hype-Steuer drauf. Da kostet eine 100...200 Euro Kamera auch gerne mal 500...600 Euro. Ansonsten bietet die X100 viel Erlebnis dank Blende f2 und APS-C. Das würde eine X100 VI aber auch bieten. Musst du nur eine "1" davor machen. Also statt 500...600, musst du 1500....1600 auf dem Gebrauchtmarkt hin legen ;)
 
Über die BQ bei Fuji und die netten Dinge wie die schönen Filmsimulationen und -rezepte kann man nicht meckern, aber man muss sie auch gerne in die Hand nehmen und damit zurechtkommen. Und je nachdem, von welcher Marke man "kommt", wird es da etwas ungemütlich und unbequem.
Ich habe insgesamt 4x eine Fuji gekauft (X 100F, XF10, XE-1, XT-1), weil mich der Bildlook und die analoge Bedienung reizten (ok, natürlich nicht bei der XF), besaß auch einige Standardobjektive dazu, aber keine hat es länger als 1 Jahr bei mir geschafft, die X100F ging tatsächlich nach einem Tag schon wieder zurück, weil mich dieser angeblich so tolle hybride Sucher zusammen mit dem umständlichen Menu zum Wahnsinn trieben.
Also, unbedingt vorher ausprobieren, bevor man Geld verbrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die X100VI, möchte aber deren Vorzüge nicht missen. Als da wären:
Seit der V Klappdisplay und neues Objektiv. Seit der VI IBIS, 40MP und Motiverkennung.
Ab F abwärts gibt es z.B. unscharfe Bilder im Nahbereich.
Die Fujimenüs sind sicher gruselig, aber so oft muss man da nicht rein, wenn man sie einmal konfiguriert hat und das dauert eigentlich nicht lang, wenn man sich z.B. an die Anleitung von Kempetenz aka @Michael54431 hält.
 
Eine ur x100 würde ich heute bzw. auch schon vor einigen Jahren nicht mehr kaufen. Durch den Hype sind ja nun seit 2 Jahren auch die Preise völlig absurd. Zu Zeiten einer F hat man für den gebrauchten Vorgänger (T) mal um 500 Euro und weniger bezahlt, so als Anhaltspunkt. Da gabs ne ur x100, die im Prinzip keiner mehr wirklich wollte für 200-300 und das ist einige Jahre her.

Selbst die T war damals schon recht langsam, AF eher naaaajaaa ;) und die restlichen Dinge sind ja auch bekannt.
 
Wie heißt es so schön: „Einer Versuchung sollte man stets nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommt.“ (Oscar Wilde). :-)

Ich habe mir vor ca. 11 Jahren eine X100 geholt (hier im Forum natürlich) - und nutze sie noch heute (was auch daran liegt, dass ich alte Technik einfach mag). Dass sie damals „im Prinzip keiner mehr wollte“, kann ich so nicht bestätigen.

Neulich hatte ich im Fotogeschäft mal die aktuelle in der Hand. Die Unterschiede in der haptik waren für mich schon deutlich. Ab welchem Modell da der spürbare Sprung nach vorne kam? Ich weiß nicht, da lohnt es sich zu recherchieren.

Nachdem oben @Yeats geschrieben hat, dass er mit dem Hybridsucher nicht klarkam: Dieser Sucher ist nun mal ein (quasi)-Alleistellungsmerkmal. Du siehst durch den optischen Sucher mehr als nur das Bild auf dem Sensor. Das erlaubt Antizipation. Etwas, was du weder in DSLRs noch in spiegellosen Systemen findest. Darum wird es immer etwas besonderes sein, wenn man mit der X100 unterwegs ist.

Zu deiner Frage also zwei Anmerkungen:

- Ja. Schlag zu. Ein besseres Spielzeug wirst du nicht finden.
- Überlege allerdings vorher, ob nicht ein späteres Modell besser ist. Z.B. gibt es die Filmsimulation „Classic Chrome“ erst ab der „Third“. War damals, vor 11 Jahren, für mich kein Thema. Jetzt aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe die UR-X100. Sie bleibt bis sie Stirbt.
Und der AF ist wirklich langsam.
Aber entweder mag man sie oder man lässt es.
Hier ein paar wo ich paar Mädels in die Kolumbianische Disco gefahren habe und nur zum spass die X100 mitgenommen habe.

2025-04-04a01.jpg

2025-04-04a08.jpg

2025-04-04a04.jpg

Gruß
Oli
 
Zugegeben, das Thema ist jetzt etwas eskaliert, nachdem mein ursprüngliches interessantes Angebot für die "ur"-X100 nicht mehr vorhanden war.
Hab mich dann zur X100F vorgehangelt, die mir für ihr Alter alle zu überteuert waren, bin dann bei einer X100V gelandet die mit 1250 ziemlich verlockend wäre und hänge jetzt an einer X100VI.
Allerdings bin ich mir etwas unsicher, ob 400 Euro Aufpreis für den offenbar deutlich besseren Autofokus und die natürlich bessere Auflösung wert sind. Zudem wäre die VI gerade mal ein halbes Jahr alt und hat 400 Auslösungen, während die V 3,5 Jahre auf dem Buckel hat.

Auf jeden Fall wir das "Spielzeug" jetzt etwas teurer als erwartet.
 
Auf jeden Fall wir das "Spielzeug" jetzt etwas teurer als erwartet.
ja, und deswegen spielt der Preis keine Rolle.
Entweder willst du die haben oder nicht. Wenn man da keinen Bock drauf hat, dann nimmt man sich ne Canon M100 und ein 22mm f2 und macht 1:1 identische Fotos für ein Bruchteil des Geldes. Und wenn man richtig Bock hat, dann stellt man sich eine GFX 100RF auf den Tisch. Also... damit ist die Preisdiskussion vorbei.

Viel Wichtiger: X100V VS. X100VI
Beide werden 1:1 die gleichen Bilder machen, ABER die X100VI mit deutlich mehr Convenience. Der AF ist dank AF-C und Tracking 24h am Tag ein geniales Spielzeug und wird nie wieder abgeschaltet. Das kann die X100V nicht und verlangt regelmäßig den AF-S und Single Point von Dir. Aber das Argument funktioniert auch anders herum. Und dann hat die X100VI einen IBIS. Nur alleine dieser wäre mir persönlich locker 2000...3000 Euro Aufpreis wert. Oder in anderen Worten. Die ganze X100 Serie ist für mich uninteressant, weil immer der IBIS fehlte. Da hat man in der dunkleren Jahreszeit stets 1/250 Sekunde und ISO zwischen 6400 und 12800 trotz Blende f2.0. Darüber lacht die X100VI und liefert noch schärfere Bilder mit 1/4 oder 1/8 Sekunde aus der Hand. Und statt ISO 12800 macht die das Bild mit ISO 400. Und ja, den Unterschied sieht man derbe im Foto. Es sei denn man will so oder so nur 1/250 Sekunde nutzen. Dann spart man sich den IBIS. Aber heee... was an Board ist, das ist an Board. Und wenn da ein zuverlässiges Tracking an Board ist und ein zuverlässiger IBIS, dann nehme ich die Sachen mit Kusshand mit. Zur Not muss ich es ja nicht nutzen. Die X100VI habe ich jetzt mehrfach für 1500 Euro glatt in den Gebrauchtbörsen gesehen. Also... ...meine 50 Cent zu diesem Thema ;)
 
Ich habe eine V als meistens dabei und bei manchen Bildern schiele ich dann doch auf eine VI, zum einen wegen des Stabis, zum anderen wegen der in einigen Situationen sicher angenehmen (Cropreserve) höheren Auflösung.
 
Ich tendiere aktuell allein schon wegen der noch laufenden Garantie zur VI, die mit 1650 incl. zwei weiteren Akkus und einer Gegenlichtblende glaub ich im annehmbaren Preissegment liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten